Hi Fesix,
Du bist schon auf der richtigen Fährte, die damaligen Systeme waren auf 8-Kanal Studioequipment ausgelegt.
Man belegte die Spuren wie folgt:
Spur 1 X
Spur 2 Y
Spur 3 Red
Spur 4 Green
Spur 5 Blue
Spur 6 SMPTE time code and/or DMX projector control
Spur 7 Left Audio
Spur 8 Right Audio
Auf der Spur 6 wurde dabei ein DMX 32-Kanal Signal aufgezeichnet, wobei die Bankeffekte über die einzelnen DMX Kanäle gesteuert werden.
Beim Vidal / Vidal II System waren die RGB Farben nur mit 4-Bit aufgelöst, dort war das Banksteuersignal noch in einem eigenen Standard abgelegt. Beim Vidal III sind die XYRGB Signale analog 16-Bit aufgelöst, DMX hat max. 128 Bit.
Man kann also eine auf DMX umgerüstete Bank wahlweise mit der alten Vidal Technik und auch per Dynamics, Phoenix, Beyond, HE, etc. ansteuern.
Hier noch ein paar Bildchen:
Rechts ist ein reiner standalone Controller, der beides, also Bankeffekte, und ILDA Scannings steuert, und eine Bedienkonsole für den DSP (links), darunter das Coherent Star Notaus Bedienpanel.
IMG_2196_.jpg
Das ist die "Intelligenz" vom ZAP / Imagen Rechner, die begehrten EPROMS mit den Tarm Grafiken.
P1020420_.jpg
Noch ein paar Vidal II Bilder:
P1000564.JPG
P1000568__.jpg
Und der Nachfolger vom Vidal III, der Sollinger Lasergraph DSP oder Tarm Ascom 3D Rechner mit 2 ILDA DSP Ausgabekarten sowie DMX/37-Pin Tarm Vision Bankinterface.
P1080964_.jpg
P1080966_.jpg
P1080968_.jpg
P1090066_.jpg
Eines meiner Controller Racks, oben aktuelle Technik, dann ein Freitag Bankcontroller, ein MediaLas Avatar ILDA Controller sowie ein Vidal II.
IMG_1188_.jpg
...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.