Ein wenig Nostalgie...

Für alle Themen, die nichts mit Laser zu tun haben.

Moderator: Gooseman

User avatar
adminoli
Posts: 3955
Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Ein wenig Nostalgie...

Post by adminoli » Fri 30 Oct, 2015 2:54 pm

Hi,

durch einen Zufall habe ich eine alte Preisliste der Fa. Medialas aus der Zeit gefunden, als ich mit dem Basteln mit Lasern angefangen habe, und möchte euch dieses "Schätzchen" nicht vorenthalten. :wink:
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

User avatar
Weasel
Posts: 140
Joined: Wed 03 Sep, 2014 8:03 pm
Do you already have Laser-Equipment?: - Easylase
- ILDA-Adapter
- Dynamics Nano
- Litracks mit Safety
- 700mW RGB-Modul
Location: Wörth am Rhein
Contact:

Re: Ein wenig Nostalgie...

Post by Weasel » Fri 30 Oct, 2015 3:10 pm

Für dass was damals >50 mW Grün mit 15KHz Analog gekostet hat, bekommste heut nen 3W Weislichtsysten.

Aber das ist auch schon wieder 13 Jahre her. Wie die Zeit vergeht...

john
Posts: 1823
Joined: Wed 13 Jun, 2001 12:00 pm
Location: Berlin

Re: Ein wenig Nostalgie...

Post by john » Fri 30 Oct, 2015 5:29 pm

Lustig auch die leistungsangaben.

>50mW

Damals wurde noch eine minimale Leistung garantiert...heute wohl eher die Maximale ;-)
Anbieterkennzeichnung - http://www.cyberstoff.de/Impressum

User avatar
VDX
Posts: 3612
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Ein wenig Nostalgie...

Post by VDX » Fri 30 Oct, 2015 6:31 pm

... fing damals wohl gerade an - beim "Spooky Blue" haben sie auch schon "<5mW", "<20mW" stehen :wink:

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

User avatar
random
Posts: 2161
Joined: Fri 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Location: München - 85540 Haar
Contact:

Re: Ein wenig Nostalgie...

Post by random » Fri 30 Oct, 2015 6:44 pm

john wrote:Lustig auch die leistungsangaben.
>50mW
Damals wurde noch eine minimale Leistung garantiert...heute wohl eher die Maximale ;-)
*rofl*
Heutzutage gibt es "ab" und "bis zu" und "PMPO" :twisted: :twisted: :twisted:
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

User avatar
jojo
Posts: 1939
Joined: Fri 21 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Location: Germany
Contact:

Re: Ein wenig Nostalgie...

Post by jojo » Fri 30 Oct, 2015 7:45 pm

Nenee, das Problem ist heute nicht das "<" oder ">", sondern das
*
**
***
****
hinter Werbeaussagen. :roll:

Aber 1000,- Öcken für einen Catweazle Scanner - Hach waren das noch schöne Zeiten. :cry:

Gruß

Joachim
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied

NO private messages please !

mikesupi
Posts: 1218
Joined: Thu 15 Mar, 2007 3:58 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ar-Ion, Ar/Kr-Ion, DPSS, Diode. All what Tarm has ever supplied. Old School Beamtables from ACR, Datronik, Freitag, Lasermedia, Omicron, LPS, Tarm. RGB Systems from Arctos, Kvant, Martin, MediaLas, RTI, Sollinger, SwissLas, Tarm. Soft: Phoenix, Dynamics NetLase, LDS, LPS, HE, Sollinger DSP, Pango Beyond Adv, QM2000Net, FB3, FB4. Ion-Lasers: Coherent Star IIc, Cohrerent Innvova 70 Purelight, Cohrerent Enterprise II Purelight, Spectra Physics SP168 Colorshot, Spectra Physics SP165 PL, Spectra Physics SP164 Argon, Spectra Physics Chroma 5, Spectra Physics Spinnaker 1161, ALC 909z Argon, ALC 909z WL Ar/Kr, ALC 909TLC WL, ALC60X Meiling SNT, ALC60X Goldbox, ALC60WL, ALC68 Meditec, ILT5470K, HeNe 632.8nm, 532nm, 694nm, Spectra Physics LGK-7626 HeNe Red pol. 50mW, NEC/NLC Argon, Cyonics JDS Uniphase 2214-40ML, JDS Uniphase 2218SL, Zeis Lasos LGK7812, Lexel 85, Lexel 88, Omnichrome 643 RGB, Melles Griot 643 Argon, HGM K1 Spectrum Krypton Laser.
Location: Frankfurt/Main

Re: Ein wenig Nostalgie...

Post by mikesupi » Fri 30 Oct, 2015 11:01 pm

Tja,

dann will ich auch mal ein paar Zahlen von 1995 in der Raum werfen, entweder das eigene Studium finanzieren, oder Laserteile kaufen :mrgreen:
Datronik Preise mikesupi 1995.pdf

...
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

murmeljoe
Posts: 603
Joined: Wed 11 Feb, 2009 4:16 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja
Location: Tübingen

Re: Ein wenig Nostalgie...

Post by murmeljoe » Sat 31 Oct, 2015 11:01 am

jojo wrote:Aber 1000,- Öcken für einen Catweazle Scanner - Hach waren das noch schöne Zeiten. :cry:
es Lasersysteme:
Katalog.pdf
Das sind nur die ersten zwei Seiten, aber ich fand das Bild von Dirk so cool ...
Preisliste.pdf
@Jojo: 1000,- ist doch ein Schnäppchen im Vergleich zu 12.500 DM :D
(Die Anmerkungen in der Preisliste sind übrigens nicht von mir, sondern Originale von D.B.) :wink:
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
22.07.14: $ chmod -f -R 0744 laserfreak.net

User avatar
adminoli
Posts: 3955
Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Ein wenig Nostalgie...

Post by adminoli » Sat 31 Oct, 2015 2:29 pm

Hi,

das Bild von Dirk ist echt der Hammer, ich kenne ihn nur mit kurzen Haaren. :lol:

Gruß
Oliver

User avatar
jojo
Posts: 1939
Joined: Fri 21 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Location: Germany
Contact:

Re: Ein wenig Nostalgie...

Post by jojo » Sat 31 Oct, 2015 3:22 pm

murmeljoe wrote: @Jojo: 1000,- ist doch ein Schnäppchen im Vergleich zu 12.500 DM :D
(Die Anmerkungen in der Preisliste sind übrigens nicht von mir, sondern Originale von D.B.) :wink:
Das war aber vor der Einführung der Catweazle "LC" bzw. "LCII" Scanner.
Dirk nannte anfangs die closedloop G120er Scannersets "Catweazle".
Die Entwicklung der ersten Catweazele LC Scanner begann erst in dem Jahr. Die ersten machten 10K oder so. Dann 1997 machten die 18K.
1998 auf der ILDA in Amsterdam stellten wir dann die LCII mit 30K vor. Dort zeigten wir auch einen Prototypen mit 45K.
Der ging aber nicht in Serie, weil da die geklebten Spiegel zu schnell wegfatzten, die Spulen zu heiss wurden und die Achsen anfingen sich zu verbiegen. :roll:
Also wurden die weiter mit "angezogener Handbremse" als 30K verkauft.

Lustig finde ich auch die Anmerkung zu den Diodenmodulen "bis 2MHz modulierbar".
Da ich die Dinger zusammengebaut habe (Treiber von mir, Diode und Hülse und Kolli von Dirk geliefert), und zu jener Zeit gar keine Möglichkeit hatte, einen Laser moduliert zu messen, wundert mich die Angabe. Naja egal, hat eh keiner so schnell moduliert. :D
Vielleicht machten die wirklich 2MHz, irgendwie. Ging eh nur TTL. Ich hab die immer nur auf CW getestet.

Gruß

Joachim
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied

NO private messages please !

User avatar
mackel
Posts: 279
Joined: Tue 11 Jan, 2011 12:31 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Mittlerweile fast nur noch Software. 600mw pure single Mode mit RT35+ im Aufbau.
Location: Bielefeld
Contact:

Re: Ein wenig Nostalgie...

Post by mackel » Sat 31 Oct, 2015 8:00 pm

Am Besten find ich das gekritzel auf Murmeljoes Preisliste... "billiger!","Gigantisch!","Superpreise","modulierbar bis 2 MHz !"1elf :lol: :lol:
Aktiver Laserfreak seit Anfang 2007. Softwareentwickler für Dynamics und Netlase LC.

User avatar
Dr. Burne
Posts: 2385
Joined: Tue 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Location: Halle(Saale)
Contact:

Re: Ein wenig Nostalgie...

Post by Dr. Burne » Sun 01 Nov, 2015 12:12 am

Hab auch noch im Keller irgendwo die ALC60 Mischgas Bank Prospekte.


Preislisten von Medialas hab ich auch noch.
Noch besser die Liste von 2007 wo 4W Weißlich über 50000€ kosten
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Image So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

mikesupi
Posts: 1218
Joined: Thu 15 Mar, 2007 3:58 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ar-Ion, Ar/Kr-Ion, DPSS, Diode. All what Tarm has ever supplied. Old School Beamtables from ACR, Datronik, Freitag, Lasermedia, Omicron, LPS, Tarm. RGB Systems from Arctos, Kvant, Martin, MediaLas, RTI, Sollinger, SwissLas, Tarm. Soft: Phoenix, Dynamics NetLase, LDS, LPS, HE, Sollinger DSP, Pango Beyond Adv, QM2000Net, FB3, FB4. Ion-Lasers: Coherent Star IIc, Cohrerent Innvova 70 Purelight, Cohrerent Enterprise II Purelight, Spectra Physics SP168 Colorshot, Spectra Physics SP165 PL, Spectra Physics SP164 Argon, Spectra Physics Chroma 5, Spectra Physics Spinnaker 1161, ALC 909z Argon, ALC 909z WL Ar/Kr, ALC 909TLC WL, ALC60X Meiling SNT, ALC60X Goldbox, ALC60WL, ALC68 Meditec, ILT5470K, HeNe 632.8nm, 532nm, 694nm, Spectra Physics LGK-7626 HeNe Red pol. 50mW, NEC/NLC Argon, Cyonics JDS Uniphase 2214-40ML, JDS Uniphase 2218SL, Zeis Lasos LGK7812, Lexel 85, Lexel 88, Omnichrome 643 RGB, Melles Griot 643 Argon, HGM K1 Spectrum Krypton Laser.
Location: Frankfurt/Main

Re: Ein wenig Nostalgie...

Post by mikesupi » Sun 01 Nov, 2015 12:23 am

Hat jemand vielleicht noch eine alte Tarm Preisliste?


...

User avatar
jojo
Posts: 1939
Joined: Fri 21 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Location: Germany
Contact:

Re: Ein wenig Nostalgie...

Post by jojo » Sun 01 Nov, 2015 12:12 pm

Lustig finde ich die Angabe zu dem 35mW Diodenmodul in der Medialas Liste:
"sauhell !!!" :lol:

Gruß

Joachim
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied

NO private messages please !

User avatar
fesix
Posts: 2148
Joined: Thu 01 May, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Location: Berlin

Re: Ein wenig Nostalgie...

Post by fesix » Sun 01 Nov, 2015 12:32 pm

Das dachte ich auch als ich das erste mal mein 50mW DPSS Modul in Betrieb genommen habe damals, nachdem ich nur mit 1mW rot hantiert hatte :)

User avatar
stingray
Posts: 430
Joined: Wed 02 May, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Beyond Ultimate 4x FB03
HE-Laserscan 1x Lumax
1x HB-Laser LightCube 840 1,5W
3x Unity Elite 2 ILDA 2,0W
3x Laserworld DS-2000 2,0W
2x Laserworld DS-1800 1,8W
2x Eigenbau DPSS grün 500mW
2x Smoke Factory Tour Hazer
1x Smoke Factory Data 2 im Case
1x Gebläse 1.200W
Location: Regensburg

Re: Ein wenig Nostalgie...

Post by stingray » Tue 03 Nov, 2015 9:30 am

Oh mei Olli, da bist Du ja schon in der Schlaraffenland-Zeit eingestiegen... :lol:

Als ich den 5W DPSS incl. Treiber mit analoger Modulation gekauft habe da kostete er noch DM im vierstelligen Bereich (ich müsste mal schauen wann genau das war :freak: )

Aber ENDLICH drei Farben: dunkles rot, viel zu helles grün und ein sehr grünstichiges Gelb... :lol: :lol:

User avatar
VDX
Posts: 3612
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Ein wenig Nostalgie...

Post by VDX » Tue 03 Nov, 2015 10:32 am

... hmmm ... mal zurückrechnen - meine erste IR-Diode in einem großen Metall-Transistorgehäuse mit immerhin schon 1Watt! Leistung für die ersten Lasergravier-Tests habe ich mir glaube ich 1995 gekauft :wink:

Heute kosten 9Watt um die 400€ :?

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

john
Posts: 1823
Joined: Wed 13 Jun, 2001 12:00 pm
Location: Berlin

Re: Ein wenig Nostalgie...

Post by john » Tue 03 Nov, 2015 11:30 am

stingray wrote: Als ich den 5W DPSS incl. Treiber mit analoger Modulation gekauft habe da kostete er noch DM im vierstelligen Bereich (ich müsste mal schauen wann genau das war :freak: )
Aus dem Bauch heraus würde ich sagen: Unmöglich.

Wenn es überhaupt zu DM Zeiten schon 5 Watt DPSS marktreif zu kaufen gab, dann waren die bei 5 Watt nicht für vierstellige DM Preise zu haben.
Anbieterkennzeichnung - http://www.cyberstoff.de/Impressum

User avatar
mackel
Posts: 279
Joined: Tue 11 Jan, 2011 12:31 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Mittlerweile fast nur noch Software. 600mw pure single Mode mit RT35+ im Aufbau.
Location: Bielefeld
Contact:

Re: Ein wenig Nostalgie...

Post by mackel » Tue 03 Nov, 2015 11:34 am

Ich glaube da hat jemand einfach das m vor dem W vergessen. Dann kommts nämlich hin. :)
Aktiver Laserfreak seit Anfang 2007. Softwareentwickler für Dynamics und Netlase LC.

User avatar
VDX
Posts: 3612
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Ein wenig Nostalgie...

Post by VDX » Tue 03 Nov, 2015 11:50 am

... hab' bei der 1W-IR-Diode von 1995 noch den Preis vergessen - das waren damals 1500 DM ... also nicht sooo teuer :wink:

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

User avatar
stingray
Posts: 430
Joined: Wed 02 May, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Beyond Ultimate 4x FB03
HE-Laserscan 1x Lumax
1x HB-Laser LightCube 840 1,5W
3x Unity Elite 2 ILDA 2,0W
3x Laserworld DS-2000 2,0W
2x Laserworld DS-1800 1,8W
2x Eigenbau DPSS grün 500mW
2x Smoke Factory Tour Hazer
1x Smoke Factory Data 2 im Case
1x Gebläse 1.200W
Location: Regensburg

Re: Ein wenig Nostalgie...

Post by stingray » Tue 03 Nov, 2015 11:53 am

Uuuups, Mackel hat völlig Recht, hab das kleine m verloren... :roll:

Naja, so kleine Einheiten sind schon mal vernachlässigbar... :lol: :lol:

User avatar
jojo
Posts: 1939
Joined: Fri 21 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Location: Germany
Contact:

Re: Ein wenig Nostalgie...

Post by jojo » Tue 03 Nov, 2015 6:11 pm

john wrote: Wenn es überhaupt zu DM Zeiten schon 5 Watt DPSS marktreif zu kaufen gab, dann waren die bei 5 Watt nicht für vierstellige DM Preise zu haben.
Zu DM Zeiten gab es auf jeden Fall DPSS Laser mit 5W.
1996 gab es den Millenia V von Spectra Physics mit 5 Watt CW.
Kurz darauf gab es auch 2,5-3W DPSS Laser (stehen in einer der alten Medialas Listen für um 19.000 $ drin).
Der Hersteller hieß "Laser Power" oder so ähnlich und wurde später von Melles Griot aufgekauft.
Zu der Zeit kamen auch die ersten blauen DPSS raus. Die machten bis zu 800mW und kosteten wohl auch so um 20K $.
Zum Anlass der ILDA 2000 richtete Lobo einen grünen Strahl von Aalen in Richtung Stuttgart. War glaube ich ein Millenia Laser.

Mein erstes Grünmodul hatte 7mW für 1800,- DM. War wohl um 1997 zu der Zeit als wir das erste Catweazle System mit Playerboard drin auf der ILDA 1997 in Nebraska vorstellten. Da waren grüne Module im Bereich 5-20mW schon zu bekommen.
Eine zeitlang habe ich auch die Laser von "RGB Laser" verkauft. 1 Watt Grün gab es um 4200,- DM. :roll:

Gruß

Joachim
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied

NO private messages please !

User avatar
adminoli
Posts: 3955
Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Ein wenig Nostalgie...

Post by adminoli » Tue 03 Nov, 2015 6:58 pm

stingray wrote:Oh mei Olli, da bist Du ja schon in der Schlaraffenland-Zeit eingestiegen... :lol:
Mit dem Basteln habe ich 2002 angefangen, der Einstieg als LJ war schon 1990 mit einem 1W WL Tarm-System.

Gruß
Oliver

User avatar
random
Posts: 2161
Joined: Fri 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Location: München - 85540 Haar
Contact:

Re: Ein wenig Nostalgie...

Post by random » Wed 04 Nov, 2015 4:28 pm

1998 mit 2mW HeNe, und allem, was sich bewegt (Lissajous, Linsenpositioniere aus CD Laufwerken, ...).
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

User avatar
mackel
Posts: 279
Joined: Tue 11 Jan, 2011 12:31 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Mittlerweile fast nur noch Software. 600mw pure single Mode mit RT35+ im Aufbau.
Location: Bielefeld
Contact:

Re: Ein wenig Nostalgie...

Post by mackel » Wed 04 Nov, 2015 11:01 pm

"Damals, im Krieg...." *duck und weg* :twisted:
Aktiver Laserfreak seit Anfang 2007. Softwareentwickler für Dynamics und Netlase LC.

User avatar
jojo
Posts: 1939
Joined: Fri 21 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Location: Germany
Contact:

Re: Ein wenig Nostalgie...

Post by jojo » Thu 05 Nov, 2015 8:39 am

mackel wrote:"Damals, im Krieg...." *duck und weg* :twisted:
Damals hat man morgens noch mit Reißnägeln gegurgelt.
Klar - so ein "Kindergarten" kann da natürlich nicht mitreden.
So etwas gabs früher zum Frühstück. :lol:
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied

NO private messages please !

User avatar
adminoli
Posts: 3955
Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Ein wenig Nostalgie...

Post by adminoli » Thu 05 Nov, 2015 8:42 am

jojo wrote:Klar - so ein "Kindergarten" kann da natürlich nicht mitreden.
:lol:

User avatar
R3N3
Posts: 255
Joined: Sun 10 Aug, 2014 10:44 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 400mW Selbstbau-Chaoskiste (450/520/650) mit 20k Billigscannern und Gratings via HE Laserscan mit Easylase II DMX. Es tut und leuchtet schön bunt. :-)
Location: Stuttgart
Contact:

Re: Ein wenig Nostalgie...

Post by R3N3 » Thu 05 Nov, 2015 9:55 am

Damals hat man morgens noch mit Reißnägeln gegurgelt.
Da kriegt man ja Angst vorm nächsten Freak-Treffen. :lol:

Wer von den hauptberuflichen Laserspezialisten ist hier eigentlich der "Dienstälteste", der seinen Lebensunterhalt damit verdient? Oder anders gefragt, ab wann hat sich denn ein wirklicher "echter Markt" für Industrie, Forschung und Show aus der ganzen Lasertechnik entwickelt, ohne dass das alles ("nur") noch experimentell oder Hobby war? :shock:

Liebe Grüße, Rainer :freak:

User avatar
VDX
Posts: 3612
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Ein wenig Nostalgie...

Post by VDX » Thu 05 Nov, 2015 10:40 am

... hmmm ... meinen ersten Laser für die Materialbearbeitung habe ich mir privat etwa 1988 gekauft, beruflich dann ab 1992 mit wechselnden Jobs/Tätigkeitsfeldern :freak:

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

User avatar
jojo
Posts: 1939
Joined: Fri 21 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Location: Germany
Contact:

Re: Ein wenig Nostalgie...

Post by jojo » Thu 05 Nov, 2015 12:52 pm

R3N3 wrote: Wer von den hauptberuflichen Laserspezialisten ist hier eigentlich der "Dienstälteste", der seinen Lebensunterhalt damit verdient? Oder anders gefragt, ab wann hat sich denn ein wirklicher "echter Markt" für Industrie, Forschung und Show aus der ganzen Lasertechnik entwickelt, ohne dass das alles ("nur") noch experimentell oder Hobby war? :shock:
Tja, also - wenn ich mich auf den Treffen so umschaue.. :roll: Zumindest mal unter den Anwesenden sind nicht so viele "alte" vertreten. Vielleicht wird ja eines Tages auch ein "LaserFreak Karriere Award" vergeben, so wie bei der ILDA. :lol:

Ab wann sich der Markt entwickelt hat, kann ich nicht sagen. War vor meiner Zeit. Als ich 1982 zum ersten Mal in den USA war (damals Schüleraustausch), habe ich in einer Kuppel des "Seattle Pacific Science Center" die erste Lasershow meines Lebens, eine Grafiklasershow zu Pink Floyd "The Wall" angeschaut. Die war schon vollfarbig und qualitativ top. Das Publikum lag auf dem Boden und die Show lief an das Kuppeldach projiziert ab. Da war man hinterher schon ganz schön geflasht. Der Showmarkt war also in den USA damals schon weit entwickelt.
Die Shows im "Laser Dome" laufen übrigens noch heute und "The Wall" und "The Dark Side of the Moon" sind mit die am längsten regelmäßig an einem Ort aufgeführten Lasershows aller Zeiten.
https://www.pacificsciencecenter.org/laser-dome/.
Allerdings scheint es heute eine Art Liegestühle zu geben. Damals lag man noch auf dem blanken Boden. Tja - das Publikum wird halt auch nicht jünger.. :wink:

Kommerziell gab es ja schon lange von Xerox die Laserdrucker bzw. Laserkopierer, aus denen später vom Schrottplatz die bekannten ALC60X ausgeschlachtet wurden. Die gab es bereits seit Anfang 1970! Siehe http://www.digibarn.com/collections/pri ... ml#preksto.
Die intensivsten Entwicklungen im Bereich Laseranwendung fanden bei Firmen statt, von denen man es eigentlich gar nicht vermutet, z.B. Xerox, Kodak, Fuji, IBM und Polaroid. Stöbert man mal in alten Patenten, wird man überrascht sein, was dort schon seit den 60ern an Lasern und Scannern entwickelt wurde. Als ich mal die M9024 bzw. "Widemove" Scanner wegen des magnetischen Feedbacks patentieren lassen wollte, musste ich mich mit alten Kodak-Patenten herumschlagen, die ähnliches schon lange zuvor beschrieben hatten. Diese riesen Konzerne betrieben damals Entwicklungsabteilungen, die tausende von Dinge patentierten, von denen nur ein winziger Bruchteil zu einer Verwendung in einem Produkt gelangten. Ich weiss nicht, welche Firma sich das heute noch leistet.
Polaroid brachte schon vor 20 Jahren die erste 500mW (!) rote Laserdiode heraus. Den Namen kannte man eigentlich nur von Sofortbildern. :wink:

Showmäßig müsste sich hier jemand von Tarm melden. Die gab es zwar "erst" 1988, aber die wissen vielleicht, wer hierzulande showmäßig federführend war.
Ich weiss nur dass ich um 1985 in einem Katalog einen "schreibfähigen" Showlaser der Firma Licht und Lasertechnik Stuttgart bewundert habe. Den Preis weiss ich nicht mehr, in jedem Fall astronomisch.
Meine Tätigkeit begann erst Anfang der 90er, als ich für ES begann, die ersten HeNe Netzteile und STP-Strahlschalter zu entwickeln.
Die allererste Lieferung an "ES D.Baur & S.Ruff" war glaube ich nicht mal elektronischer Art, sondern 10 bedruckte Frontplatten für das "Expert" für 80,- Mark + Mehrwertsteuer. :lol:
Auf einer damaligen Musikmesse in Frankfurt waren Tarm, Datronik, ACR und Laseranimation Sollinger mit Ständen vertreten. Lobo weiss ich gar nicht mehr, aber die waren sicher auch da.
HB, GTU-Laser und andere gab es natürlich auch schon. Aber die meisten hatten damals noch gar nicht das Geld, sich einen Stand auf der Musikmesse zu leisten. Die fanden sich dann meistens auf Elektronikbastelmessen wie Hobbytronic in Dortmund oder Stuttgart und verkauften HeNe-Röhren und Krimskrams. Da war ich auch ein paarmal dabei.

Von Seiten der Freaks müsste man mal Gento fragen. Ich denke mal dass der seeeeehr lange dabei war.

Gruß

Joachim
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied

NO private messages please !

User avatar
mackel
Posts: 279
Joined: Tue 11 Jan, 2011 12:31 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Mittlerweile fast nur noch Software. 600mw pure single Mode mit RT35+ im Aufbau.
Location: Bielefeld
Contact:

Re: Ein wenig Nostalgie...

Post by mackel » Thu 05 Nov, 2015 2:28 pm

Code: Select all

Klar - so ein "Kindergarten" kann da natürlich nicht mitreden.
Ok, dann mach ich mal mit... :roll:
1998/1999 Hilfe beim Aufbau diverser Lasershows für eine Showlaserfirma aus OWL...
(Wassergekühlte Mischgas Lasersysteme mit "Tarm-Bank" und der Erinnerung nach Pangolin LD auf QuadMod32, später 2000)
Lissajous-Generator gebaut, kurze Zeit später einen HENE von meinem Vater durch Fehlbedienung geschottet.
War damals 11.

Mackel
Aktiver Laserfreak seit Anfang 2007. Softwareentwickler für Dynamics und Netlase LC.

User avatar
jojo
Posts: 1939
Joined: Fri 21 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Location: Germany
Contact:

Re: Ein wenig Nostalgie...

Post by jojo » Thu 05 Nov, 2015 3:47 pm

mackel wrote:..kurze Zeit später einen HENE von meinem Vater durch Fehlbedienung geschottet.
Haha, jaja, wenn unqualifizierte Leute da dran gehen! :lol:
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied

NO private messages please !

User avatar
adminoli
Posts: 3955
Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Ein wenig Nostalgie...

Post by adminoli » Thu 05 Nov, 2015 9:07 pm

Hi Joachim,

als du hier 1988 Tarm nanntest, ist mir sofort Rüdiger Müller eingefallen, der wollte doch mal über die ganze Branche herziehen...
Was ist daraus eigentlich geworden?

User avatar
Eu1eOne
Posts: 580
Joined: Sun 27 Sep, 2009 10:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1,5W 592nm Faserlaser
1,0W 660nm Laserquantum DPSS
30mW 555nm Faserlaser
Jenlas D2.3 532nm 3W
Coherent Innova Star C ArKr an Lightforce DLP 4500 + 8 Kanal AA PCAOM
Coherent Innova Star mit 6 Linien HIgh Power Optiken
Cohernet I90 488nm Single Line Optiken
Coherent Enterprise 2 ArKr mit Laserpure 5
Spectra Physics Chroma 5 LA-LD
Spectra Physics SP168 Colorshot
Laserphysics Reliant 300WC + 8 Kanal AA PCAOM
Omnichrome 643 ArKr mit Weißlichtoptik
ALC 60X und diverse luftgekühlte argons
Jenlas Whitelight
Laseranimation Sollinger Accurate
CT6210H mit Medialas Microamp 2,2x CT6210H mit CT678xxx
Lightline Laserbank mit 2 x G120D + 2 x Fiberunit mit G120D
Easylase, Easylase 2, Netlase, Riya 3in1, LDS 2010, Dynamics, Phoennix 4 Pro Plus
Keydesk 2, Keydesk 3+, Vidal 2, Vidal 3
LD2000, Pangolin Beyond Advanced
Lasermedia ZAP, Lasermedia Level 2
Lasergraph DSP Compact
Ophir 20C-A-1-Y
Coherent Fieldmaster GS
3W RGB 1,2W 637/640/658er 1,6W 532nm, 1W 445nm (mit 2 x 500mW Orginal Nichia) mit EMS8000
Location: Hannover
Contact:

Re: Ein wenig Nostalgie...

Post by Eu1eOne » Thu 05 Nov, 2015 10:00 pm

Ich habe hier noch einen Lasermedia IMAGEN Rechner von Lichtarchitektur der ist von 1986.
Die Anfänge bei Tarm erfolgten doch auch mit den Lasermedia Rechnern.
Die Kiste wird mit Timecode von einer 4 Spur Tascam Maschine befeuert.
Grafiken sind auf Eprom Karten.
Bedienung über ein serielles Bernstein Terminal.

Gerade diese alte Lasertechnik finde ich faszinierend nur leider bin ich zu jung und konnte das leider nicht miterleben.
Ich hätte echt mal gerne das TARM Center besucht.
Coherent Innova Star C LD-R ArKr @ 3,8W an Lightforce DLP 4500 + 8 Kanal AA PCAOM
Spectra Physics Chroma 5 ArKr, Reliant 300WC , Omnichrome 643 ArKr (RGB Highpower Optiken)
637nmm + 658nm @ 1,3W 532nm 1,6W 445nm @ 1W ( 2x 500er Orginal Nichia) CT6210

User avatar
adminoli
Posts: 3955
Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Ein wenig Nostalgie...

Post by adminoli » Thu 05 Nov, 2015 10:50 pm

Eu1eOne wrote:Ich hätte echt mal gerne das TARM Center besucht.
Die Cola war jedenfalls mehr Wasser als Cola! :mrgreen: Der Pool war nett! Das DJ und LJ-Pult war richtig fett!

Post Reply

Return to “Off-Topic”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest