Laser leuchtet ungefragt
Moderatoren: lightwave, Gooseman
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Re: Laser leuchtet ungefragt
Die anderen Treiber funktionieren aber. Und der OEM Treiber von CNI ist halt nur niederohmig am Eingang, daher die Wandlerstufe. Egl welchen Kanal er nutzt, immer wieder das gleiche Ergebnis, was stutzig macht!
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
-
- Beiträge: 1218
- Registriert: Do 15 Mär, 2007 3:58 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Ar-Ion, Ar/Kr-Ion, DPSS, Diode. All what Tarm has ever supplied. Old School Beamtables from ACR, Datronik, Freitag, Lasermedia, Omicron, LPS, Tarm. RGB Systems from Arctos, Kvant, Martin, MediaLas, RTI, Sollinger, SwissLas, Tarm. Soft: Phoenix, Dynamics NetLase, LDS, LPS, HE, Sollinger DSP, Pango Beyond Adv, QM2000Net, FB3, FB4. Ion-Lasers: Coherent Star IIc, Cohrerent Innvova 70 Purelight, Cohrerent Enterprise II Purelight, Spectra Physics SP168 Colorshot, Spectra Physics SP165 PL, Spectra Physics SP164 Argon, Spectra Physics Chroma 5, Spectra Physics Spinnaker 1161, ALC 909z Argon, ALC 909z WL Ar/Kr, ALC 909TLC WL, ALC60X Meiling SNT, ALC60X Goldbox, ALC60WL, ALC68 Meditec, ILT5470K, HeNe 632.8nm, 532nm, 694nm, Spectra Physics LGK-7626 HeNe Red pol. 50mW, NEC/NLC Argon, Cyonics JDS Uniphase 2214-40ML, JDS Uniphase 2218SL, Zeis Lasos LGK7812, Lexel 85, Lexel 88, Omnichrome 643 RGB, Melles Griot 643 Argon, HGM K1 Spectrum Krypton Laser.
- Wohnort: Frankfurt/Main
Re: Laser leuchtet ungefragt
@tracky: Wenn die anderen Treiber aber eine kleinen C im Eingang haben, oder eben, weil sie hochohmig sind, eine höhere Eigenkapazität haben, so kann diese auch zur Integration eines PWM Signals ausreichen - im Gegensatz zum niederohmigen 473er CNI, da reicht es auf keinen Fall.
@R3N3: Bitte Demux Bild machen.
...
@R3N3: Bitte Demux Bild machen.
...
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Re: Laser leuchtet ungefragt
daher ja die Wandlerstufe!
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
-
- Beiträge: 1218
- Registriert: Do 15 Mär, 2007 3:58 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Ar-Ion, Ar/Kr-Ion, DPSS, Diode. All what Tarm has ever supplied. Old School Beamtables from ACR, Datronik, Freitag, Lasermedia, Omicron, LPS, Tarm. RGB Systems from Arctos, Kvant, Martin, MediaLas, RTI, Sollinger, SwissLas, Tarm. Soft: Phoenix, Dynamics NetLase, LDS, LPS, HE, Sollinger DSP, Pango Beyond Adv, QM2000Net, FB3, FB4. Ion-Lasers: Coherent Star IIc, Cohrerent Innvova 70 Purelight, Cohrerent Enterprise II Purelight, Spectra Physics SP168 Colorshot, Spectra Physics SP165 PL, Spectra Physics SP164 Argon, Spectra Physics Chroma 5, Spectra Physics Spinnaker 1161, ALC 909z Argon, ALC 909z WL Ar/Kr, ALC 909TLC WL, ALC60X Meiling SNT, ALC60X Goldbox, ALC60WL, ALC68 Meditec, ILT5470K, HeNe 632.8nm, 532nm, 694nm, Spectra Physics LGK-7626 HeNe Red pol. 50mW, NEC/NLC Argon, Cyonics JDS Uniphase 2214-40ML, JDS Uniphase 2218SL, Zeis Lasos LGK7812, Lexel 85, Lexel 88, Omnichrome 643 RGB, Melles Griot 643 Argon, HGM K1 Spectrum Krypton Laser.
- Wohnort: Frankfurt/Main
Re: Laser leuchtet ungefragt
Wandlerstufe - ich steh auf dem Schlauch



- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Re: Laser leuchtet ungefragt
Impedanzwandler zwischen Dmux Out und CNI Treiber!!
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
- Dr. Burne
- Beiträge: 2385
- Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde - Wohnort: Halle(Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Laser leuchtet ungefragt
Hi,
er schrieb doch, dass es mit einem Poti definitiv geht.
"Tracky: Mit einem Poti gehts ohne Probleme. Die Stromaufnahme am Modulationseingang liegt bei 2,2mA"
Wie zum Teufel kann der Eingang niederohmig sein, wenn er am Poti nur 2,2mA zieht und sich voll dimmen lässt.
Dass der Blaue ohne Signal volle Pulle loslasert kann man ganz einfach umgehen, in dem man am Treiber den Pull Up Widerstand auf Masse legt.
Sobald er die Demux anschließt gibts Probleme.
Selbst wenn die Demux da PWM macht sollte der Laser dunkler werden zwar TTL gepulst, aber fürs Auge normales Fading.
er schrieb doch, dass es mit einem Poti definitiv geht.
"Tracky: Mit einem Poti gehts ohne Probleme. Die Stromaufnahme am Modulationseingang liegt bei 2,2mA"
Wie zum Teufel kann der Eingang niederohmig sein, wenn er am Poti nur 2,2mA zieht und sich voll dimmen lässt.
Dass der Blaue ohne Signal volle Pulle loslasert kann man ganz einfach umgehen, in dem man am Treiber den Pull Up Widerstand auf Masse legt.
Sobald er die Demux anschließt gibts Probleme.
Selbst wenn die Demux da PWM macht sollte der Laser dunkler werden zwar TTL gepulst, aber fürs Auge normales Fading.

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Di 02 Okt, 2012 2:34 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Umgebauter China-Laser auf RGB, 70 mW grün, 2 x 637nm 200 mW, 1 x 445 nm 200 mW
Laserworld 2007/2011 mit DMX Adapter
Re: Laser leuchtet ungefragt
Hallo zusammen
Wie ist der Stand? Frage aus dem Grund nach, da ich ein ähnliches Problem mit meinem Roten Treiber habe.
Auf dem Modulation-Eingang kommt 5 V raus.
Verschiedene Versuche mit Widerständen, haben das Problem vermindert jedoch habe ich immer noch ein
Rest leuchten des Rots ohne Signal.
Leider bin ich nicht so Elektronik bewandert, könnte das Problem mit dem LM358 gelöst werden?
Danke für eure Info.
Grüsse Andreas
Wie ist der Stand? Frage aus dem Grund nach, da ich ein ähnliches Problem mit meinem Roten Treiber habe.
Auf dem Modulation-Eingang kommt 5 V raus.
Verschiedene Versuche mit Widerständen, haben das Problem vermindert jedoch habe ich immer noch ein
Rest leuchten des Rots ohne Signal.
Leider bin ich nicht so Elektronik bewandert, könnte das Problem mit dem LM358 gelöst werden?
Danke für eure Info.
Grüsse Andreas
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Re: Laser leuchtet ungefragt
Hier wird die LD wohl kurz unter der Laserschwelle mit Vorstrom gehalten, daher das "Glimmen", was noch kein Lasern ist. Ein guter Treiber hat für diesen Fall eine Strahlabschaltung im unteren Bereich, wie beim Beamy Blau. Dann kann die LD ohne Einbrüche im unteren Modulationsbereich durchstarten und kommt relativ linear....jedoch habe ich immer noch ein
Rest leuchten des Rots ohne Signal.
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Di 02 Okt, 2012 2:34 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Umgebauter China-Laser auf RGB, 70 mW grün, 2 x 637nm 200 mW, 1 x 445 nm 200 mW
Laserworld 2007/2011 mit DMX Adapter
Re: Laser leuchtet ungefragt
Hallo Tracky
Danke für deine Antwort, leider ist es ein bisschen mehr wie ein glimmen.
So kann ich das Rot nicht nutzen für meine Projektor.
Eine andere Idee wie man dies abstellen kann?
Danke für deine Antwort, leider ist es ein bisschen mehr wie ein glimmen.
So kann ich das Rot nicht nutzen für meine Projektor.
Eine andere Idee wie man dies abstellen kann?
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Re: Laser leuchtet ungefragt
mach mal Bilder vom Treiber
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
- Dr. Burne
- Beiträge: 2385
- Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde - Wohnort: Halle(Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Laser leuchtet ungefragt
Hi,
kümmere dich doch mal wo die 5V herkommen und klemme den entsprechenden Pull Up Widerstand ab.
Messgerät und per Auge die Leitungen verfolgen die zum Modulationseingang gehen.
kümmere dich doch mal wo die 5V herkommen und klemme den entsprechenden Pull Up Widerstand ab.
Messgerät und per Auge die Leitungen verfolgen die zum Modulationseingang gehen.

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780
- R3N3
- Beiträge: 255
- Registriert: So 10 Aug, 2014 10:44 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 400mW Selbstbau-Chaoskiste (450/520/650) mit 20k Billigscannern und Gratings via HE Laserscan mit Easylase II DMX. Es tut und leuchtet schön bunt. :-)
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Laser leuchtet ungefragt
----------- ERLEDIGT -----------
Danke an alle die mir hier Hilfestellungen gegeben haben.
Grüße, Rainer
Danke an alle die mir hier Hilfestellungen gegeben haben.
Grüße, Rainer

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast