
Ich hoffe ich bin mit meinem Problem hier im richtigen Unterforum?
Im Anhang sind drei Bilder. Das erste und zweite Bild von den Lasermodulen (473 CNI und 532, beide mit analogem Treiber und eigenem Netzteil) um die es geht. Ich habe sie von Fesix zu einem fairen Preis bekommen und freue mich seither wirklich sehr darüber. Das dritte Bild von meinem Beispielaufbau, der mich irgendwie an der Nase herumführt.
Ich möchte gerne per DMX die Helligkeit der Laser steuern. Hierzu habe ich ein gebrauchtes DMX-Mischpult, einen DMX-Demultiplexer und die Laser angeschlossen.
Der grüne Laser lässt sich ohne Probleme per DMX über den Demultiplexer und dann über den Analogtreiber durch hoch- und runterregeln des Mischpultreglers von seiner Helligkeit von 0% bis 100% steuern. Soweit perfekt.
Der blaue Laser leuchtet auf dem gleichen Kanal (und allen anderen) unbeeindruckt von der Reglereinstellung auf dem Mischpult mit voller Leistung und zieht ungefragt 4,97 Volt vom Demultiplexer auf den Treiber. Schließe ich den Treiber direkt ans regelbare Netzteil an, dann kann ich die Helligkeit ohne Probleme steuern.
Wieso tut der Blaue das und wie kann ich ihm das abgewöhnen? Beim Grünen klappt es doch auch problemlos.

Über Hilfe würde ich mich wirklich sehr freuen.
Liebe Grüße, Rainer