Welche LD für DPSS...?

Betrieb, Bau und Modifikation von Festkörper- und Diodenlasern (keine Pointer)
Gesperrt
turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Welche LD für DPSS...?

Beitrag von turntabledj » Di 03 Jun, 2003 4:07 pm

Hi Zusammen,

hat gerade jemand einen Überblick darüber, welche LD's grad zu welchen Preisen zu bekommen sind ?
Je nach dem, was man investieren muß würd ich meinen defekten DPSS wieder in Gang bringen, wobei ich mich dabei nicht umbedingt auf die alten 20mW output beschränken möchte.

Gibt da wohl einige verschiedene Bauarten und Leistungsklassen. Hätt dazu nen paar Fragen:

- mit Fokusieroptik (wozu ist die gut ?)
- integrierter Fotodiode (was bringt mir die ?)
- wieviel 532nm-Output bei welcher Pumpleistung (pi mal daumen)

Treiber für ne LD mit 2 Beinchen und die ganze Optik ist vorhanden (defektes DPGL20-Modul - siehe Homepage .

Würde die Optik wihl komplett neu aufbauen, da dann ne andere Bauform der Diode angesagt sein wird.
Kann mir da zu vieleicht jemand nen Tip geben, ob es drauf ankommt, in welchem Abstand die Kristalle zueinander angeordnet sein müssen - sloote ich das besser so übernehmen ?
Und wie justier ich das Ganze am vernünftigsten.
Hab schonmal gelesen, daß der Brennpunkt des IR-Strahls am Besten auf der Kristalloberfläche sein sollte.
a. auf welchem Kristall (keine Ahnung, was mein dem DPGL was ist) und
b. wie kann ich das denn sehen, wenn's noch 808nm sind - da justiert man ja praktisch blind...

Jemand nen paar Tips auf Lager ?

Gruß
Achim

Benutzeravatar
scoborgll
Beiträge: 781
Registriert: Mi 11 Sep, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau RGB Kistal
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Re: Welche LD für DPSS...?

Beitrag von scoborgll » Di 03 Jun, 2003 4:38 pm

Hi!

Also...

Preise:
500mW....ca. 150€
2W...ca. 350€

- mit Fokusieroptik (wozu ist die gut ?)
je kleiner der Punkt der die Dotierung trifft...desto energiereicher ist er...ergo mehr power!
- integrierter Fotodiode (was bringt mir die ?)
unnötig...nimmt man im normalfall um die pumpleistung stabil zu halten
- wieviel 532nm-Output bei welcher Pumpleistung (pi mal daumen)
kommt auf die kristalle an. Mit 2 W locker 200mW drin

Kann mir da zu vieleicht jemand nen Tip geben, ob es drauf ankommt, in welchem Abstand die Kristalle zueinander angeordnet sein müssen - sloote ich das besser so übernehmen ?

Lös die Kristalle aus und bau dir nen anständigen Resonator. Is besser so.


Und wie justier ich das Ganze am vernünftigsten.

Mit nem He/Ne rein, dann siehst du auf der Wand nen großen punkt mit außenliegenden kleinen Punkten. Resonator so lange verstellen bis die kleinen Punkte zentral sind. Dann grünts schon mal.


Hab schonmal gelesen, daß der Brennpunkt des IR-Strahls am Besten auf der Kristalloberfläche sein sollte.

Das stimmt. Noch besser wäre den Brennpunkt auf eine dotierte stelle zu bekommen. is aber schwer! Also feinjustage...dann noch besser!


a. auf welchem Kristall (keine Ahnung, was mein dem DPGL was ist) und

auf den ND(der erste)

b. wie kann ich das denn sehen, wenn's noch 808nm sind - da justiert man ja praktisch blind...
Man sieht auch bei 808 noch was..nur ne frage der Power.


Kleiner Tip:
Bevor Du das Projekt startest..mach dich noch etwas schlau über dpss laser und deren Funktionsweise. Spart etliche Stunden an Arbeit!#

Falls noch Fragen..nur her damit!

greetz
Harald
"Kommt Zeit.....Kommt Licht"
Emotiontech

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Welche LD für DPSS...?

Beitrag von tracky » Di 03 Jun, 2003 6:27 pm

defektes DPGL20-Modul - siehe Homepage .

Also diese nette C Mount Diode mit 1 Watt Pumpleistung kostet 650,-$ incl. aller Nebenkosten. Genau dieser Typ ist mir vor ein paar Tagen verdampft, weil mein Peltier die Mücke gemacht hat. Jetzt lasse ich mir einen Adapter für eine SP2Y81 fräsen und ersetze diese damit. Hölle Leistung aus dem Resonator!! LD sind sehr teuer. Lohnt sich eigentlich garnicht ne LD zu kaufen, da man die Komplettmodule für's gleiche Geld bekommt!
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3533
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Re: Welche LD für DPSS...?

Beitrag von Hatschi » Di 03 Jun, 2003 6:42 pm

Halli Hallo

Bis 500mW benötigst du noch kein Peltier für die Kristalle. Allerdings darfst du auf eine gute Wärmeableitung vom ND achten (das Ding auf dem Cu-Blech). Für Pumpleistungen bis 2W solltest du dann dem ND oder ND und KTP ein Peltier verpassen.
Prinzipiell kannst du den ND auch mit sehr viel höherer Leistung pumpen, nur bekommst du in einem HeimAufbau dei Velustleistung (Wärme) nicht ausreichen abtransportiert...

Hatschi

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Welche LD für DPSS...?

Beitrag von tracky » Di 03 Jun, 2003 8:17 pm

Hatte am Montag ein Telefonat mit JDS Uniphase, um mich zu erkundigen, was meine neue LD kosten würde. Und da sind wir ein wenig ins Detail gekommen und der Dipl Ing gab mir zu verstehen, das in der neuesten Generation der DPSS LAser LD und Kristalle nur noch über EIN Peltier gekühlt werden. Starkes Ding, das wirft alles, was ich bisher gelesen und gelernt habe über den Haufen. Aber ich werde es mal ausprobieren, was mehr bringt.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3533
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Re: Welche LD für DPSS...?

Beitrag von Hatschi » Mi 04 Jun, 2003 4:38 am

Halli Hallo

Die Relation Aufwand : Leistung ist darand "schuld. Bei so kleinen Lasern bis 200mW nimmt man halt die nächst größere LD. Ist billiger als der ganze Aufwand mit einem zweiten Peltier.

Hatschi

Gesperrt

Zurück zu „Dioden- & Festkörperlaser“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 5 Gäste