Es gab lange keinen Diodengroupbuy mehr

Diskutiert hier aktuelle Angebote und Gesuche auf eBay & Co. (Bis der Marketplace funktioniert, dĂĽrfen auch private Angebote und Gesuche eingestellt werden.)

Moderator: Gooseman

Antworten
Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3976
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum

Es gab lange keinen Diodengroupbuy mehr

Beitrag von nohoe » Sa 14 Feb, 2015 2:35 pm

Hallo

In Zukunft plane ich noch mal etwas Bastelarbeiten mit roten 660 nm Dioden. Nicht dieser Breitstreifen Emitter Mist.
Leider musste ich feststellen das bei EBay da wieder absolute Abzocke gemacht wird. Preise von 13 Euro plus Versand
Zahle ich nicht. Da importiere ich lieber 200 oder mehr und verkaufe die ĂĽberschĂĽssigen hier.

Ich versuche das schlechte Gelb bei reinen Dioden Projektoren mit Zugabe von langweiligem Rot zu verbessern.Mein 12er Rot
Das im Rohzustand seit 1.5 Jahren bei mir liegt möchte ich jetz mit 660nm Dioden aufbauen.

GruĂź
Norbert
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: Es gab lange keinen Diodengroupbuy mehr

Beitrag von fesix » Sa 14 Feb, 2015 4:45 pm

Ich persönlich habe meine Purdiodenprojektoren bisher ausschließlich mit 658nm Dioden, also die klassichen open cans aufgebaut und finde das gelb echt schön.
Dass es probleme mit 637nm oder ähnlich gibt kann ich mir fast denken.

Also Interesse hätte ich auch an ein paar Dioden also so wie Nico damals angeboten hatte die LPC826 bzw 836.

Benutzeravatar
phillip
Beiträge: 439
Registriert: Do 26 Jun, 2003 5:03 pm
Do you already have Laser-Equipment?: A bunch of equipment :)
Wohnort: Vienna
Kontaktdaten:

Re: Es gab lange keinen Diodengroupbuy mehr

Beitrag von phillip » Sa 14 Feb, 2015 5:15 pm

Hi!
Wir haben aus einem Auftrag, welcher abgesagt wurde noch Opencan Dioden in LauschmannhĂĽlsen mit Kollimatoren (die bekannten Lauschmanns eben) abzugeben.
Sind etwa 120 Stck. da, mit kabeln verlötet, aber nie verwendet. Würde die auch für einen guten Preis abgeben, falls Bedarf besteht!
Nackte Dioden sind auch noch welche da.
lG
Phillip
Live-Lasersystems.at

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3976
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum

Re: Es gab lange keinen Diodengroupbuy mehr

Beitrag von nohoe » Sa 14 Feb, 2015 6:17 pm

Hi Phil

Habe wie vileicht bekannt meine eigenen Diodenmounts und die lauschmänner haben nicht die Focuslände der Lens27
Von denen ich für meinen geplanten Aufbau noch 16 habe.Trotzdem könnte ich bei meinen Sats Linsen tauschen.
Du kannst mir ja per PN ein Angebot fĂĽr 20 Dioden und ein Dichro Red/Red machen, allerdings nur fĂĽr die Diode ohne HĂĽlse denn mit kann ich sie nicht brauchen.

GruĂź
Norbert
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3528
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Re: Es gab lange keinen Diodengroupbuy mehr

Beitrag von Hatschi » So 15 Feb, 2015 7:42 am

Halli Hallo

Mit Dunkelrot wird das Gelb aber nicht gelber...

Hatschi

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3956
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Es gab lange keinen Diodengroupbuy mehr

Beitrag von adminoli » So 15 Feb, 2015 9:48 am

Hatschi hat geschrieben:Mit Dunkelrot wird das Gelb aber nicht gelber...
Aber das Rot wird roter! :mrgreen:

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: Es gab lange keinen Diodengroupbuy mehr

Beitrag von fesix » So 15 Feb, 2015 10:39 am

@Hatschi: Ich hab gestern meinen neuen Projektor fertig gebaut mit 520nm und 658nm und ich finde das ist gelb wie es gelber kaum sein kann (mal von OPSL direkt gelb abgesehen).
Wenn man rot mit nidrigerer Wellenlänge verwendet ändert sich aber der Farbraum und die Mischfarben sehen sehr wohl anders aus!

Bestes beispiel aus alten Zeiten: Die Mischung von DPSS blau und grĂĽn gegen Diode grĂĽn und grĂĽn.

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6456
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Es gab lange keinen Diodengroupbuy mehr

Beitrag von guido » So 15 Feb, 2015 11:31 am

Gelb und Geld sind nicht beide Gelb :-)

Hab diverse PureDiode Module hier und wenn Rot 637nm die gleiche oder gar mehr Leistung hat wie grĂĽn
dann ist es nicht soooo schlecht. Kämpft 1W Grün gegen 600mW Rot...naja..das wird kein Gelb finde ich.
Die meisten Module haben aber nur 4 rote drin. Im schlimmstem Fall sind das dann die billigen 150er und nicht
die 180er. (Opnext , Oclaro wobei die Lasersparte von Oclaro mittlerweile verkauft ist...

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3528
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Re: Es gab lange keinen Diodengroupbuy mehr

Beitrag von Hatschi » So 15 Feb, 2015 6:54 pm

Gelb 637nm vs 660nm.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3956
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Es gab lange keinen Diodengroupbuy mehr

Beitrag von adminoli » So 15 Feb, 2015 7:01 pm

Hi,

dann ist also die Wellenlänge von Rot so gut wie unerheblich....

GruĂź
Oliver

Benutzeravatar
JETS
Beiträge: 1141
Registriert: So 05 Jan, 2014 9:42 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja
Wohnort: JN48 Stuttgart

Re: Es gab lange keinen Diodengroupbuy mehr

Beitrag von JETS » Do 19 Feb, 2015 1:45 am

@Hatschi
Sind das nicht 520nm und 527nm grĂĽn und dasselbe rot was die Linien verbinden?
Welches grĂĽn macht schon nen unterschied was fĂĽr ein gelb rauskommt, aber welches rot ist dafĂĽr ziemlich egal.
Do not stare into the laser beam with your remaining eye!

Bunt ist nur eine Frage des Spektrums.

...wäre unsere Phantasie realistisch, dann wäre unsere Realität phantastisch.

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6456
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Es gab lange keinen Diodengroupbuy mehr

Beitrag von guido » Do 19 Feb, 2015 5:05 am

Hi,

die meisten 1W GrĂĽn sind deutlich unter 520nm...gern auch bis 510

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3528
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Re: Es gab lange keinen Diodengroupbuy mehr

Beitrag von Hatschi » Do 19 Feb, 2015 6:38 am

Halli Hallo

Die schwarze Line verbindet 532-637nm.

mikesupi
Beiträge: 1218
Registriert: Do 15 Mär, 2007 3:58 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ar-Ion, Ar/Kr-Ion, DPSS, Diode. All what Tarm has ever supplied. Old School Beamtables from ACR, Datronik, Freitag, Lasermedia, Omicron, LPS, Tarm. RGB Systems from Arctos, Kvant, Martin, MediaLas, RTI, Sollinger, SwissLas, Tarm. Soft: Phoenix, Dynamics NetLase, LDS, LPS, HE, Sollinger DSP, Pango Beyond Adv, QM2000Net, FB3, FB4. Ion-Lasers: Coherent Star IIc, Cohrerent Innvova 70 Purelight, Cohrerent Enterprise II Purelight, Spectra Physics SP168 Colorshot, Spectra Physics SP165 PL, Spectra Physics SP164 Argon, Spectra Physics Chroma 5, Spectra Physics Spinnaker 1161, ALC 909z Argon, ALC 909z WL Ar/Kr, ALC 909TLC WL, ALC60X Meiling SNT, ALC60X Goldbox, ALC60WL, ALC68 Meditec, ILT5470K, HeNe 632.8nm, 532nm, 694nm, Spectra Physics LGK-7626 HeNe Red pol. 50mW, NEC/NLC Argon, Cyonics JDS Uniphase 2214-40ML, JDS Uniphase 2218SL, Zeis Lasos LGK7812, Lexel 85, Lexel 88, Omnichrome 643 RGB, Melles Griot 643 Argon, HGM K1 Spectrum Krypton Laser.
Wohnort: Frankfurt/Main

Re: Es gab lange keinen Diodengroupbuy mehr

Beitrag von mikesupi » Fr 20 Feb, 2015 9:44 pm

@guido: Stimmt, allerdings mit zunehmender Erwärmung liegen die Dioden wieder bei 520nm, deswegen ist TEC - wie auch bei den blauen Dioden - ja eher kontraproduktiv.
Diode 520nm.jpg

...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten

Zurück zu „Marktplätze (eBay & Co.)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast