Einsteiger bittet um Beratung

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
Benutzeravatar
Robby1995
Beiträge: 3
Registriert: Sa 07 Feb, 2015 4:14 pm
Do you already have Laser-Equipment?: nein
Wohnort: Karlsruhe

Einsteiger bittet um Beratung

Beitrag von Robby1995 » Sa 07 Feb, 2015 10:33 pm

Hallo alle zusammen,

ersteinmal möcht ich mich vorstellen:

Ich heisse Robert, fast 20 jahre alt (HILFE ich geh bald auf die 30 zu)
meine Hobbys:
Fotografie, astrophysik (NEIN, ich zeige nicht midm Pointer auf sterne) und Sportschießen.

Wie ich auf Laser kam:

Meine Eltern hatten früher eine "kleine" Firma im bereich der Eventtechnik,
unteranderem hatten wir auch Laser.

Jedenfalls ging die Firma vor einiger zeit Pleite.

Ich übernahm ein wenig vom Equip,
nichts grosses, ein paar strahler,
LED zeugs (die ganzen DMX LED Strahler die man heut so kaufen kann wurden von uns entwickelt,
und dann von den Grossen Firmen Geklaut)
So ists hald wenn man kein Geld für Patente hat, aber nun gut, ich schweife ab.

Ich mache seit ca einem Jahr auf kleineren Festlichkeiten Licht, Ton und effekte,
Nun möchte ich mir erstmal einen Laser Zulegen,
ich hab mich diesbezüglich auch schon ein wenig eingelesen (LSB, Safety, Anmeldung etc...)
nur aus der auf diversen Marktplätzen angebotenen Geräten werd ich meist nicht so ganz schlau.

Mir ist Klar das man für 50 euronnen nichts bekommt, und auch nicht für 500.
Ich habe mir jetzt einfach mal ein budget von 1500 euro gesetzt, und möchte dafür einen RGB Laser mit ILDA Steuerung.
Möglichst so das man ähnlich wie bei DMX einen Stand allone Treiber am Laser hat,
auf dem die Shows drauf sind, den man Über DMX Triggern kann
(Bei meinem aufbau ist alles auf DMX ausgelegt, und einen Zusätzlichen PC während der show zu bedienen wird schwer)
Ich würde, falls möglich, bei dem Laser so wie bei dem licht verfahren:

-Daheim in aller ruhe Passend zur musik Szenen Programmieren
-Während der show manuell per knopfdruck die Szenen Starten.
daher wäre mir eine DMX Triggerbare ILDA Stand Allone Box am liebsten, um auch weiterhin nur einen knopf drücken zu müssen
Ich faule [zensiert] ;)

Hat da jmd ne idee, oder alternativen?


PS: Wie kann es sein das bei Ebay ein 760mw RGB ILDA gesteuerter 30kpps Laser für 130€ Verkauft wird?
ALso NEU OVP Gewerblicher Verkäufer, keine auktion.

PPS: Das mit der Holografie find ich auch interessant
Gruss
Robert

martini
Beiträge: 304
Registriert: Mi 06 Aug, 2008 9:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Beginner
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Einsteiger bittet um Beratung

Beitrag von martini » So 08 Feb, 2015 9:44 am

Hallo Robert,

willkommen im Forum.

DMX ansteuerung wird hier wenig vertreten sein. Das ist ja der vorteil von Ilda.

Am PC kann mittels Computersoftware die Lasershow musiksynchron programiert werden und dann einfach mit einem Knopfdruck gestartet werden :mrgreen:


ich kann dir teamspeak empfehlen:
http://laserfreak.net/forum/viewtopic.p ... ak#p278909

da findest du heute abend und auch unter der Woche freaks mit denen du sprechen kannst.

Oder am besten auf ein Laserfreak Treffen gehen. Nächstes wäre Königsberg.

Allternativ kannst du auch mal einige freaks in deiner Nähe besuchen und schaun wie die das machen,,,, vielleicht bekommt man dich noch umgepolt :wink:

In Karlsruhe,Wörth,Kandel oder in meine Richtung runter Malsch, Durmersheim sind Freaks zu finden ;)
Testsignatur

Benutzeravatar
Robby1995
Beiträge: 3
Registriert: Sa 07 Feb, 2015 4:14 pm
Do you already have Laser-Equipment?: nein
Wohnort: Karlsruhe

Re: Einsteiger bittet um Beratung

Beitrag von Robby1995 » So 08 Feb, 2015 1:03 pm

Hey Martini,

Genauso stell ichs mir ja vor:
-Programmieren der Show als ILDA
-Drücken eines Knopfes zum start, bzw mehrerer zum abrufen diverser Shows.
Da ich die shows über einen PC per DMX Steuere,
ist die frage ob ein DMX Signal dieses "knöpfchen drücken" an der ILDA Steuerung übernehmen kann,
sonst müsste ich ja 2 knöpfe, womöglich am gleichen pc in unterschiedlichen Programmen gleichzeitig drücken.
Das wäre ja schwer möglich.
btw wie wird das Problem eig von den Profis hier gelöst, wenn es um die zentralsteuerung mehrerer Systeme geht?

Ein Treffen zur beratung wäre auch nicht schlecht
Mal schauen ob ich es heut abend auf ts schaffe.

nach Königsberg schaff ichs vmtl nicht, aber mal schauen was sich ergibt ^^

was ich noch vergessen hab:
Ich bin gelernter Elektroniker, also auch selbst basteln kommt in frage,
wäre sicherlich auch interessant, macht bei eigenbau anlagen eig der tüv mit?
Gruss
Robert

karsten
Beiträge: 1423
Registriert: Sa 06 Okt, 2007 12:36 pm
Wohnort: Fulda

Re: Einsteiger bittet um Beratung

Beitrag von karsten » So 08 Feb, 2015 2:18 pm

Den Wunsch, zwei Systeme nicht parallel bedienen zu wollen, kann ich nachvollziehen, muss aber trotzdem dazusagen, dass die Vorgehensweise den Projektor nur über DMX zu steuern die Möglichkeiten doch sehr einschränkt. Eine komplette Show in einem einzelnen ILDA-File von einem ILDA-Player synchron zum restlichen Licht wiederzugeben, wird wahrscheinlich nicht funktionieren. Das läuft mangels Synchronisation zwangsläufig auseinander. Was jedoch geht, sind einzelne Effekte innerhalb einer Show per DMX zu starten. Benötigt wird hierfür, neben dem Projektor, ein DMX-stuerbarer ILDA-Player sowie eine Lasersoftware zum erzeugen der einzelnen Sequenzen. Mit einem Budget von 1500€ bleiben da aber nicht allzuviele Möglichkeiten.

Möglichkeit 1: HE-Laserscan mit LumaxNet
Die LumaxNet kann über USB sowie Ethernet aus der Software angesteuert werden, verfügt aber auch über einen integrierten ILDA-Player, welcher über DMX gesteuert werden kann. Damit würden alle Möglichkeiten offen stehen, sprich DMX-Steurung als auch softwaregesetuert (USB oder Netzwerk).
Preis: 390€ bzw. im Projektor-Bundle ab 900 €

Möglichkeit 2: Dynamics zzgl. ILDA-Player
Guido bietet meines Wissens auf Anfrage auch eine zum ILDA-Player umgerüstete Easylase an. Um diese füttern zu können, sollte Dynamics in der Ausführung nano reichen (es sei denn, die nano-Version kann keinen Export, Guido?).
vermutlicher Preis: 300€ Dynamics nano + 350€ easylase DMX

Möglichkeit 3: Netlase
Die Netlase (vollversion, nicht LC) ist eine sehr leistungsfähige Netzwerkausgabekarte, welche mit diverser Lasersoftware (Dynamics, HE, Mamba, Phoenix, ...) läuft und zudem einen DMX-steuerbaren ILDA-Player beinhaltet.
Preis: 600€ zzgl. gewünschter Software

Zum Projektor selbst kann ich, ohne die konkreten Einsatzbedingungen zu kennen, nichts sagen. Aber wenn man von den 1500€ die Kosten für Software und ILDA-Player abzieht, bleibt nicht viel für den Projektor.
Robby1995 hat geschrieben:btw wie wird das Problem eig von den Profis hier gelöst, wenn es um die zentralsteuerung mehrerer Systeme geht?
Da gibt's verschiedene Lösungsansätze, wie Austausch von Midi-Nachrichten zwischen den Programmen, Lasersoftware steuert DMX selbst oder triggert über DMX die Lichtsoftware, Timecodesteuerung (SMPTE oder auch MIDI) aller beteiligten Programme. Kommt immer auf die konkrete Anwendung an.

Benutzeravatar
Dr.Wurstmann
Beiträge: 911
Registriert: So 05 Jun, 2011 10:32 am
Do you already have Laser-Equipment?: ja
Wohnort: Bei Hamburg

Re: Einsteiger bittet um Beratung

Beitrag von Dr.Wurstmann » Di 10 Feb, 2015 2:37 pm

dynamics live kannst du so verwenden...glaube ich.
DMX hab ich wenig mit am hut.

In Dynamics (ohne live) geht das.
Lasershow schreiben und mit dmx ergänzen, zb am anfang nebel später flammen und noch nen paar LEDs zum Laser dazu...

DMX und Dynamics Live musst du mal gucken.
- kannst aber auch versuchen mit einem APC40 und entsprechender MidiMapper Software einfach zwei unterschiedliche Programme anzusteuern.

http://www.mylaserpage.de/DynamicsHP/index.html

grüße
Dynamics | Cinema4D | Competition Pro

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 23 Gäste