Welcher ist das einfachste selbstbau LPM ?

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderators: lightwave, Gooseman

Post Reply
To18
Posts: 38
Joined: Thu 22 May, 2014 8:10 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Nein
Location: Nahe Ludwigshafen

Welcher ist das einfachste selbstbau LPM ?

Post by To18 » Fri 28 Nov, 2014 1:41 pm

Das einfachste aber dennoch brauchbarste LPM sollte es wohl richtiger heißen. Elektronikenntisse sind vorhanden...

Habe schon einige Anleitungen gefunden, leider das meiste auf Englisch womit ich es nicht einfacher habe :(

Klar, ich benötige das LPM um die Leistung des Lasers zu messen (und nicht die vom Händler angegebene anzunehmen). Und auch um mal zu sehen ob noch was durch die Justierbrille kommt. Der Messbereich sollte bis ca. 1W gehen aber es sollten auch kleine Messbereiche möglich sein. Am besten ab 1mW, aber das wird wohl kaum möglich sein :(
Einen 514mW/405nm Laser zur Kalibration ist vorhanden.

Vielleicht wäre jemand von euch so nett und würde mir sagen welcher selbstbau LPM einfach aber brauchbar ist?

Danke!!

Falls von euch jemand einen gebrauchten aber funktionsfähigen abzugeben hat, kann er sich gerne melden.
----\
mfg \
To18 \
--------\

User avatar
DieBanane
Posts: 46
Joined: Sat 20 Oct, 2012 7:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x GT-Tech 15W
2x LaserTec Tardis 5W RGB 40K
2x 3W RGB Kvant Nachbau
Pangolin Beyond Akai APC-40
FB3/ FB4
Location: Bonn

Re: Welcher ist das einfachste selbstbau LPM ?

Post by DieBanane » Fri 28 Nov, 2014 3:21 pm

Moin moin!
Ich hab noch nen selbstgebautes LPM rumfliegen... Kannste haben wenn du willst..
Messbereich glaube ich bis 2W, müsste allerdings mal kalibriert werden...
Meld dich mal, wenn du Intresse hast!
Lg Nils

thorsten2
Posts: 39
Joined: Sun 20 Apr, 2008 9:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Diode based: 808, 650, 632, 520, 515, 445, 405
DPSS based: 1319, 660 (self made), 532
HeNe: 632, 543
Argon: Lexel 95 argon laser, multiline
Location: Koblenz
Contact:

Re: Welcher ist das einfachste selbstbau LPM ?

Post by thorsten2 » Fri 28 Nov, 2014 3:31 pm

Hi,

ich spiele im Moment mit einer Fotodiode für diesen Zweck herum, Typ BPW 21. Meine Messbereich läuft von ca. 5 microW bis rauf zu 1 mW. Mit Neutraldichtefiltern vor der Fotodiode kann ich den Messbereich entsprechend erhöhen.
Man muss allerdings allerhand Faktoren berücksichtigen: Die Messwerte an der Fotodiode sind wellenlängenabhängig, die genaue Wellenlänge des Lasers muss bekannt sein. Außerdem muss der Strahl so fokussiert werden, dass der Strahldurchmesser nicht größer als 2,5 mm ist. Außerdem muss man den Einfall von Streulicht von außen verhindern (wie z.B. die Raumbeleuchtung). Und auch die Neutraldichtefilter sind in gewissen Maßen wellenlängenabhängig, ND 0.6 bedeutet zwar prinzipiell eine Abschwächung auf 25%, aber zumindest mein Filter reduziert 630 nm auf ca. 24%, 515 nm auf ca. 27,7%. Das muss man natürlich wissen und miteinberechnen.
Für meine Zwecke kommen da am Ende aber recht brauchbare Werte raus.

Dafür ist das ganze so sehr preisgünstig: Fotodiode (rund 5 euro) + 1 kOhm-Widerstand + Multimeter + ggf. Neutraldichtefilter.

Viele Grüße,
Thorsten

To18
Posts: 38
Joined: Thu 22 May, 2014 8:10 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Nein
Location: Nahe Ludwigshafen

Re: Welcher ist das einfachste selbstbau LPM ?

Post by To18 » Fri 28 Nov, 2014 3:36 pm

Interessanter Ansatz, leider kenne ich den genauen nm Werte nicht. Schade :wink:
----\
mfg \
To18 \
--------\

User avatar
lightwave
Posts: 1980
Joined: Sat 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Location: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Welcher ist das einfachste selbstbau LPM ?

Post by lightwave » Fri 28 Nov, 2014 7:23 pm

Forumssuche nach Selbstbau Leistungsmesser:
http://laserfreak.net/forum/viewtopic.p ... 09#p102686 :wink:
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Image

To18
Posts: 38
Joined: Thu 22 May, 2014 8:10 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Nein
Location: Nahe Ludwigshafen

Re: Welcher ist das einfachste selbstbau LPM ?

Post by To18 » Fri 28 Nov, 2014 7:57 pm

Danke aber das ganze ist doch schon alles recht alt, Erstbeitrag von 2007 und der letzte von 2010 . Denke da hat sich einiges getan :D
----\
mfg \
To18 \
--------\

User avatar
VDX
Posts: 3614
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Welcher ist das einfachste selbstbau LPM ?

Post by VDX » Fri 28 Nov, 2014 8:15 pm

... ich habe gerade von einem Freund einen Gentec-LPM Bj. 1996 bekommen, der über den Meßbereich von 250nm bis 900nm mit 90%-95% Absorption und darüber bis 4000nm zwischen 80%-95% Absorption spezifiziert ist -- und sowohl hohe Leistungen ab kann (bis 30W dauer, bis 2.5MW Puls) als auch eine ziemlich feine Auflösung von 10µW/30µW im Meßbereich 30mW/100mW hat (Meßbereiche bis 3kW/10kW).

Ich will jetzt mit meinen 'definierten' Lasern ausprobieren, ob die im Sensor programmierten Kalibrierungen noch stimmen, dann könnte ich euch bei Bedarf ein paar der Laser austesten ... will das aber nicht als Dauer-Dienstleistung starten :freak:

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

User avatar
lightwave
Posts: 1980
Joined: Sat 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Location: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Welcher ist das einfachste selbstbau LPM ?

Post by lightwave » Fri 28 Nov, 2014 10:33 pm

@TO18: Die Physik hat sich sicher nicht geändert... :mrgreen:
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Image

To18
Posts: 38
Joined: Thu 22 May, 2014 8:10 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Nein
Location: Nahe Ludwigshafen

Re: Welcher ist das einfachste selbstbau LPM ?

Post by To18 » Sat 29 Nov, 2014 2:25 pm

Vielleicht nicht die physikalischen Grundgesetze aber in der Elektronik sind des öfteren Fortschritte zu verzeichnen und auch Menschen kommen immer wieder auf neue Ideen :D
Ein aktuellerer Sammelthread wäre doch mal eine feine Idee.

@VDX, falls Du den Service anbietest und sich bei mir bis dahin nichts ergeben hat, kann es sein das ich das Angebot annehme :)
----\
mfg \
To18 \
--------\

User avatar
VDX
Posts: 3614
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Welcher ist das einfachste selbstbau LPM ?

Post by VDX » Sat 29 Nov, 2014 9:15 pm

... hab' gerade für den LPM ein anderes Netzteil zusammengelötet (er hatte noch ein US-Teil für 110V) und meine erste 3.5W@445nm-Diode gemessen.

Den LD-Treiber habe ich auf 2.5A Strom eingestellt, vom LPM gemessen werden 3.9Watt, was auch in etwa der Spezifikation entspricht ... also scheint das Teil soweit in Ordnung zu sein :freak:
To18 wrote: @VDX, falls Du den Service anbietest und sich bei mir bis dahin nichts ergeben hat, kann es sein das ich das Angebot annehme :)
Als richtigen 'Service' will ich das eigentlich nicht rausgeben -- eher hier im Forum für Gelegenheitsmessungen ohne allzuviel Aufwand für mich, da ich das hobbymäßig betreibe :wink:

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

Post Reply

Return to “Einsteiger Forum”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests