ILDA Out Kaputt?

Microcontroller, Steuerungen, Protokolle und und und.

Moderators: thomasf, random

Post Reply
Maik21
Posts: 10
Joined: Mon 17 Nov, 2014 9:50 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Phoenix
Laser und alles was so weit dazu gehört

ILDA Out Kaputt?

Post by Maik21 » Mon 17 Nov, 2014 11:44 pm

Hey Leute.
Ich bin ABSOLUTER neu einsteiger mit Geringer Erfahrung die ich mit bringe.
nun erst mal die Beschreibung meines Problems.:

Ich habe vor tagen ein Phoenix4LIVE paket bestellt, und auch nach LANGEM SCHAUEN was den das Problem ist ( ich habe es nicht über Lan angeschlossen gehabt) habe ich es zum Lauffen gebracht.

nun ich hatte die beispiel IP Adresse eingegeben. und es hat nach abschalten der Vierwall und was sonst noch alles gefordert war funktioniert.

Nun habe ich während des Betriebes (Unwissenheit) die Dib schalter alle auf off gesetzt, es lief auch weiter alles wunder bar.

nun einen tag später wollte ich das Programm wider starten um eben den Laser richtig ein zu richten.

es hat nicht mehr geklappt.
Phoenix hat kein gerät mehr erkannt auch nach dem zurück setzen der Dib schalter auf die Uhrsprung´s Position wo es geklappt hatte nicht.

ich habe ALLES ausprobiert. aber das gerät steht immer als nicht erkanntes Netzwerk gerät da.
zwischen zeitig auch mal als Etanet gerät allerdings nur kurz.

der Computer Spricht das gerät selber quasy noch an und sendet auch aber es kommt keine Antwort vom gerät selber.

nun ist meine frage was kann ich noch machen? vergesse ich etwas in oder bei den Einstellungen? oder habe ich die Hartware geschrottet?

Ich währe ser dankbar was eine Antwort angeht.

:( :( :( :( :( :( :( :? :? :? :cry: :| :? :(
mfg.Maik

User avatar
Dr.Wurstmann
Posts: 914
Joined: Sun 05 Jun, 2011 10:32 am
Do you already have Laser-Equipment?: ja
Location: Bei Hamburg

Re: ILDA Out Kaputt?

Post by Dr.Wurstmann » Tue 18 Nov, 2014 1:17 am

Dynamics | Cinema4D | Competition Pro

Maik21
Posts: 10
Joined: Mon 17 Nov, 2014 9:50 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Phoenix
Laser und alles was so weit dazu gehört

Re: ILDA Out Kaputt?

Post by Maik21 » Tue 18 Nov, 2014 1:25 am

Ich habe um WIRLICHE Hilfe gebeten und nicht um so nen triss... ich muss mit dem zeug bis ende des monats fertig werden :/(

User avatar
Eu1eOne
Posts: 580
Joined: Sun 27 Sep, 2009 10:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1,5W 592nm Faserlaser
1,0W 660nm Laserquantum DPSS
30mW 555nm Faserlaser
Jenlas D2.3 532nm 3W
Coherent Innova Star C ArKr an Lightforce DLP 4500 + 8 Kanal AA PCAOM
Coherent Innova Star mit 6 Linien HIgh Power Optiken
Cohernet I90 488nm Single Line Optiken
Coherent Enterprise 2 ArKr mit Laserpure 5
Spectra Physics Chroma 5 LA-LD
Spectra Physics SP168 Colorshot
Laserphysics Reliant 300WC + 8 Kanal AA PCAOM
Omnichrome 643 ArKr mit Weißlichtoptik
ALC 60X und diverse luftgekühlte argons
Jenlas Whitelight
Laseranimation Sollinger Accurate
CT6210H mit Medialas Microamp 2,2x CT6210H mit CT678xxx
Lightline Laserbank mit 2 x G120D + 2 x Fiberunit mit G120D
Easylase, Easylase 2, Netlase, Riya 3in1, LDS 2010, Dynamics, Phoennix 4 Pro Plus
Keydesk 2, Keydesk 3+, Vidal 2, Vidal 3
LD2000, Pangolin Beyond Advanced
Lasermedia ZAP, Lasermedia Level 2
Lasergraph DSP Compact
Ophir 20C-A-1-Y
Coherent Fieldmaster GS
3W RGB 1,2W 637/640/658er 1,6W 532nm, 1W 445nm (mit 2 x 500mW Orginal Nichia) mit EMS8000
Location: Hannover
Contact:

Re: ILDA Out Kaputt?

Post by Eu1eOne » Tue 18 Nov, 2014 1:43 am

Coherent Innova Star C LD-R ArKr @ 3,8W an Lightforce DLP 4500 + 8 Kanal AA PCAOM
Spectra Physics Chroma 5 ArKr, Reliant 300WC , Omnichrome 643 ArKr (RGB Highpower Optiken)
637nmm + 658nm @ 1,3W 532nm 1,6W 445nm @ 1W ( 2x 500er Orginal Nichia) CT6210

Maik21
Posts: 10
Joined: Mon 17 Nov, 2014 9:50 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Phoenix
Laser und alles was so weit dazu gehört

Re: ILDA Out Kaputt?

Post by Maik21 » Tue 18 Nov, 2014 1:46 am

Danke vor weg schohnmal! Ich werde morgen Bescheid geben ob es geklappt hat!:)

User avatar
guido
Posts: 6452
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Re: ILDA Out Kaputt?

Post by guido » Tue 18 Nov, 2014 5:15 am

Netlase Links sind hier wohl fehl am Platze...denke er hat ne Lumax Net wenn mit Phoenix Live gekauft ??

@Maik, liege ich richtig mit dem Gedanken ?
Was sagt deine Verkäufer bzw. der Laserworld Support ?

Maik21
Posts: 10
Joined: Mon 17 Nov, 2014 9:50 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Phoenix
Laser und alles was so weit dazu gehört

Re: ILDA Out Kaputt?

Post by Maik21 » Tue 18 Nov, 2014 5:45 am

Das kann ich ehrlich gesagt nicht wirklich beantworten. ich werde mal nachfragen...
jedenfalls war KEIN Treiber für die Hartware dabei sondern lediglich die Beschreibung wie ich das zu installieren habe,

´´ Firewall aus schalten, Dib Adresse ( beispiel Adresse verwendet ) zu weisen, und verbinden.

Ich weis nicht was ich gemacht habe als es geklappt hat, allerdings finde ich es recht komisch. ich werde mich mal bei dem suport melden und mich schlau machen....

sehr Interessant was es da anscheinend alles gibt...:/ (Fu...) ha bin mal gespannt...:) danke jedenfalls auch an dich;)

Maik21
Posts: 10
Joined: Mon 17 Nov, 2014 9:50 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Phoenix
Laser und alles was so weit dazu gehört

Re: ILDA Out Kaputt?

Post by Maik21 » Tue 18 Nov, 2014 5:51 am

Ich sehe gerade wenn es um das innen leben geht da hast du recht, habe mal Bilder Gegooglrt und es wider erkannt;)

das ist Quasy eine platte... nicht solch eine wie der obere link zeigt sondern eine durch gehende...?:):):)

Maik21
Posts: 10
Joined: Mon 17 Nov, 2014 9:50 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Phoenix
Laser und alles was so weit dazu gehört

Re: ILDA Out Kaputt?

Post by Maik21 » Tue 18 Nov, 2014 6:04 am

So schaut das gerät aus zwar nicht Komplet aber immer hin.
Ansteuern möchte ich den DS-900
Über Phoenix eben. habe in mom schiss das ich was kaputt gemacht habe und den kram nochmal zahlen darf:/(
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Re: ILDA Out Kaputt?

Post by tschosef » Tue 18 Nov, 2014 8:05 am

halli hallo...


hm,, diese Info (welches INterface) währe schon gleich am Anfang evtl Hilfreich gewesen.

hier ein Tip von mir:
guck mal hier, da gibts noch diverse detail infos
http://www.lumax.de/net/

und dort gibts auch ne Mailaddi zu einem kompetenten Ansprechpartner :)

Falls das alles nix hilft, melde Dich bitte noch mal bei mir... evtl telefonieren wir dann bei Bedarf.

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Maik21
Posts: 10
Joined: Mon 17 Nov, 2014 9:50 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Phoenix
Laser und alles was so weit dazu gehört

Re: ILDA Out Kaputt?

Post by Maik21 » Tue 18 Nov, 2014 8:10 am

Cool danke mache ich.

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Re: ILDA Out Kaputt?

Post by tschosef » Tue 18 Nov, 2014 8:11 am

PS...

schon mal vorab, könntest Du mir sagen, wie Du das interface betreibst.
Ist es DIREKT am PC (lan buchse) angeschlossen?
Ist es an einem Router angeschlossen (Fritz box, oder sowas) der wiederum am PC angeschlossen ist?
Ist es an einem Netzwerk Switch angeschlossen?

Die Art der Verwendung legt fest, wie man es am besten einstellt (bezüglich DIP SCHALTER)
Am Besten währe natürlich eine Feste IP Adresse, was aber wiederum nur dann gut geht, wenn auch der PC und die anderen Komponenten (Router und mehr) feste IP Adressen bzw Adressbereiche haben.

Kurz gesagt: am einfachsten gehts

A) am Router mit DHCP ... alle dip schalter oben!
B) Direkt am PC mit DipSchalter 6 nach unten (ON)... alle anderen oben

ich würde vielleicht erstmal Methode B) testen, und wenn das geht, dann alles weitere nach Wunsch.
KAPUT... glaube ich nicht... kann man aber natürlich nicht ausschließen. Falls doch, solltest Du ja wohl Garantie haben :-)


viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Maik21
Posts: 10
Joined: Mon 17 Nov, 2014 9:50 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Phoenix
Laser und alles was so weit dazu gehört

Re: ILDA Out Kaputt?

Post by Maik21 » Tue 18 Nov, 2014 8:17 am

Habe es direckt an den PC angeschlossen via lan Kabel.
Sprich das Interface one Umwege in den PC.
Ich weiß nicht wie aber es lief vor ein paar tagen noch nachdem ich den Mist eben gemacht hatte... Nun die Geschichte kennt ihr ja:///

Ich werde mich später nochmal dran setzen bin in mom an den anderen aufbauten dran. Werde mich jedenfals sovort melden wen ich mich dran gesetzt habe um mit zu teilen ob es geklappt hat oder nicht...

Danke für die Hilfe!:)

Maik21
Posts: 10
Joined: Mon 17 Nov, 2014 9:50 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Phoenix
Laser und alles was so weit dazu gehört

Re: ILDA Out Kaputt?

Post by Maik21 » Wed 19 Nov, 2014 12:00 am

Also es klappt jetzt TATSÄCHLICH wider!!!:-) ich bin SO MEGA HAPPY!!!;-)

ich habe nach stunden langen suchen das Lan Kabel einfach paar mal ein und aus gesteckt bis es plötzlich geklappt hat!!!:-)))

Habe mir auch direkt die ip Adresse und alles auf geschrieben da es i wie eine andere ist als gedacht aber scheint jetzt zu laufen!!!:-)))
ich bin durch aus sehr erleichtert und DANKE an alle die mir Antwort gegeben haben und mich dadurch was diese Technik angeht schlauer!!!:-) danke:-)))
ich hoffe das war es nun was die Probleme und co an geht!:-)

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Re: ILDA Out Kaputt?

Post by tschosef » Wed 19 Nov, 2014 7:20 am

Hai hai...

das Freut mich, Aber trotzdem stellt sich nun die Frage: Weist Du nun im Detail woran es gelegen hat? das währe ja schon schön..... denn es währe kein schöner Tipp für die jenigen die das gleiche Leiden haben, wenn man nur sagen kann: "steck das Lan Kabel x mal ein und aus und ein" ;-)

Wie läuft es nun?
feste IP
Automatische IP
oder Router?

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

User avatar
Dr.Wurstmann
Posts: 914
Joined: Sun 05 Jun, 2011 10:32 am
Do you already have Laser-Equipment?: ja
Location: Bei Hamburg

Re: ILDA Out Kaputt?

Post by Dr.Wurstmann » Wed 19 Nov, 2014 11:37 am

die ip Adresse und alles auf geschrieben da es i wie eine andere ist als gedacht
Dynamics | Cinema4D | Competition Pro

User avatar
adminoli
Posts: 3956
Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: ILDA Out Kaputt?

Post by adminoli » Wed 19 Nov, 2014 12:40 pm

Hi,

ich vermute mal, das evtl. ein IP-Adress- und Routingproblem ist. Ich denke, dass Problem ist noch nicht auf Dauer gelöst. Da stellen sich gleich Fragen:

Welche IP-Range wird für das WLAN genutzt?
Wenn LAN-Kabel direkt am Rechner, wird Auto-IP verwendet?
Wenn nicht, welche Adresse hat der Lappi am LAN, welche die Karte?
Oder sucht die Karte verzweifelt nach einem DHCP, der zwar vermutlich da ist, aber im WLAN-Netz agiert.


Beispiel für eine funktionierende Lösung:

WLAN-Netz vermutlich eine Standard-Provider/Hersteller Konfiguration:
Router mit aktivem DHCP: 192.168.2.1
DHCP-Bereich: 192.168.2.100-199
Der DCHP vergibt brav IP/Subnet/Gateway/DNS an angemldete Clients


Netzwerk-DAC:
Idealerweise bei dieser Konfig. hat er eine feste IP-Adresse, die nicht im Segment von 192.168.2 liegt, z.B. 192.168.1.2
Der LAN-Port am Notebook sollte dann z.B. die 192.168.1.1 haben, kein Gateway/DNS eingetragen werden, sondern nur IP und Subnet.

PS: Natürlich gehen auch andere Adressen, dies ist nur eine Beispielkonfiguration, die funktionieren sollte.

Bin gerne bereit Abends per Telefon und/oder Teamviewer zu helfen. Tel.-Nr. gibt es per PN.

Gruß
Oliver

Post Reply

Return to “Microcontroller & Steuerungen”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest