Bei Hatschepsut gab es interessante Mischformen der Darstellung, das fĂĽhrt jetzt aber wirklich viel zu weit OT...

~medusa.

 
  
  
 
... wie immer -- unter dem Stereomikroskop mit einer Pinzettemedusa hat geschrieben:... sag mal wie steckst Du die eigentlch zusammen?
 
  
  
 
 ), dafĂĽr den 'Stanzbogen' mit den Einzelteilen zum Rausbrechen:
 ), dafĂĽr den 'Stanzbogen' mit den Einzelteilen zum Rausbrechen:
 
 
 
  
  
  
  
  
 
 
 
Zitat ende...regalis hat geschrieben:Um kleinere Strukturen zu erzeugen braucht man kurzwelligeres Licht, sprich je kurzwelliger desto kleiner gehts.
Deshalb gibt es Excimer-Laser in der Mikrochipherstellung..ohne diese gäb es keine heutigen Prozessoren mit Strukturen im Nanometerbereich.
 In der Halbleiterindustrie (Mikrolithografie) wird allerdings noch oft mit Quecksilber-Hochdrucklampen bei 365 nm belichtet - also einem spontan-Emitter oder besser: ganz "gewöhnliches" Licht aber kleiner Wellenlänge ... der Excimer-Laser ist da eher selten anzutreffen... das ist erheblich kostengünstiger.
  In der Halbleiterindustrie (Mikrolithografie) wird allerdings noch oft mit Quecksilber-Hochdrucklampen bei 365 nm belichtet - also einem spontan-Emitter oder besser: ganz "gewöhnliches" Licht aber kleiner Wellenlänge ... der Excimer-Laser ist da eher selten anzutreffen... das ist erheblich kostengünstiger. 
  
  
  
 



... wegen der Teelichter oder dem Lasergravieren/-Brennen von Papier?tschosef hat geschrieben:hm..... irgendwie leutet bei mir da die Branschutzglocke im kopf.... hmmmm......
 
 
 
 

 bei mir wäre das niemals gutgegangen.
 bei mir wäre das niemals gutgegangen. 
  
 Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste