LED-Fluter

Alles rund um Bühnenbeleuchtung und andere Lichteffekte. Lichtsteuerpulte & Lichtsteuersoftware.

Moderator: scharwe

Post Reply
User avatar
Laserkunst
Posts: 71
Joined: Tue 14 Oct, 2014 9:16 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Kvant Atom 801
Laserworld CS-1000 RGB SE
Pangolin Quickshow
ENTTEC USB DMX

LED-Fluter

Post by Laserkunst » Thu 16 Oct, 2014 9:35 pm

Hallo zusammen. Ein Bekannter von mir möchte seine Reithalle (40x17x5m) mit max 6 LED Flutern beleuchten. Allerdings finde ich keine die vom Winkel her reichen. Achja, billig sollen sie auch noch sein :? Hat jmd einen guten Rat?

Gruß
Andreas
Last edited by Laserkunst on Thu 16 Oct, 2014 9:58 pm, edited 1 time in total.
Wer im Bankhaus sitzt, sollte nicht mit Scheinen werfen (Eure Mütter)

User avatar
scharwe
Posts: 1015
Joined: Thu 08 Jan, 2004 5:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ...
Location: nähe Bingen

Re: LED-Fluter

Post by scharwe » Thu 16 Oct, 2014 9:41 pm

Hallo Andreas,

Was suchst du genau ?
Einfarbige oder RGB ?

Gruß
Mirko

User avatar
Laserkunst
Posts: 71
Joined: Tue 14 Oct, 2014 9:16 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Kvant Atom 801
Laserworld CS-1000 RGB SE
Pangolin Quickshow
ENTTEC USB DMX

Re: LED-Fluter

Post by Laserkunst » Thu 16 Oct, 2014 9:50 pm

RGB und natürlich mit DMX. Hab mal drei zum testen bestellt, aber mit denen bin ich nicht so richtig glücklich

http://www.thomann.de/de/stairville_hlx ... _18x8w.htm
http://www.thomann.de/de/stairville_hlx ... d_9x8w.htm
http://www.thomann.de/de/eurolite_led_f ... 52_rgb.htm wobei man diesen hier, wie zu erwarten, komplett vergessen kann. Der reicht noch nicht einmal aus um mein Klo zu beleuchten :D

Gruß
Andreas
Wer im Bankhaus sitzt, sollte nicht mit Scheinen werfen (Eure Mütter)

User avatar
richi
Posts: 725
Joined: Tue 31 Oct, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Seit 30Jahren Laser sammeln :-)
Location: Bamberg
Contact:

Re: LED-Fluter

Post by richi » Thu 16 Oct, 2014 10:39 pm

man merkt du hast keine Ahnung von der Materie... willst du Beleuchten oder nur Farbkleckse setzen ?

Bei der Hallengröße kommst du nicht weit mit 6 Stück. Und sicher soll das auch im Dauerbetrieb stand halten, dann beißt sich das mit Billig sowieso.

Wenns unbedingt LED sein muss, dann gibt es Profiler mit 250W LED Bestückung(glaub 500W hatte ich neulich sogar was im Postkasten), nur in Weiß eben, aber damit kann man vielleicht ein wenig Grundlicht reinbekommen.

Ansonsten Entladungslampen und gut ist.
echte Freaks haben Gaslaser
- Gewerbliches Mitglied -

User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Re: LED-Fluter

Post by Hatschi » Fri 17 Oct, 2014 5:58 am

Haslli Hallo

Reithalle? 20x20, 20x40, 40x60, oder gar 80m?

RGB ist aber sowas von unbrauchbar.
Und wenn nur warmweiß (2700 - 4000K)

Hatschi

User avatar
JETS
Posts: 1139
Joined: Sun 05 Jan, 2014 9:42 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja
Location: JN48 Stuttgart

Re: LED-Fluter

Post by JETS » Fri 17 Oct, 2014 9:10 am

Laserkunst wrote:... Reithalle (40x17x5m) mit max 6 LED Flutern beleuchten...
Du bräuchtest wenn Du Die Lampen an die Decke hängen willst mindestens einen Abstrahlwinkel von 106° (81° quer)
Dann funktioniert das aber auch nur für eine leere Halle, denn sobald da jemand drin reitet bekommst Du harte unausgeleuchtete Schlagschatten.

Ich habe Dir mal simuliert daß Du für eine gute Ausleuchtung 21 Lampen mit jeweils mindestens 100° Abstrahlwinkel benötigst.
oder 10 Lampen mit 120° Abstrahlwinkel und doppelter Lichtleistung.
Du solltest auf jeden Fall mindestens 400-500 Lux anpeilen!
Und Du solltest auch weißes Licht bereitstellen, die Mischung aus RGB ist nicht Ausreichend.

Fazit: so einfach und Preiswert wird es nicht zufriedenstellend gehen.
Entweder Ansprüche herunterschrauben und z.B. nur Pfeiler farbig beleuchten und den Rest der Halle Weiß,
Oder noch etwas Sparen und genügend Budget bereitstellen was Amtliches zu kaufen.
Do not stare into the laser beam with your remaining eye!

Bunt ist nur eine Frage des Spektrums.

...wäre unsere Phantasie realistisch, dann wäre unsere Realität phantastisch.

User avatar
adminoli
Posts: 3955
Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: LED-Fluter

Post by adminoli » Fri 17 Oct, 2014 10:13 am

Hi,

die Frage die sich zwangsläufig stellt, ob die Tiere RGB-LED-geflacker auch so toll finden wie du... :wink:

User avatar
Laserkunst
Posts: 71
Joined: Tue 14 Oct, 2014 9:16 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Kvant Atom 801
Laserworld CS-1000 RGB SE
Pangolin Quickshow
ENTTEC USB DMX

Re: LED-Fluter

Post by Laserkunst » Fri 17 Oct, 2014 11:28 am

Vielen Dank für die Antworten, mit denen ich ehrlich gesagt auch schon gerechnet habe. Hab es auch schon simuliert und auch auf Papier gezeichent und komme zu dem gleichen Ergebnis, dass das so wie gewünscht nicht funktionieren wird. Die Halle soll gleichmäßig ausgeleuchtet werden und die Farbe soll man auch ändern können. Den Pferden ist das ziemlich Wurst, solange kein Strobo benutzt wird, aber das wird natürlich auch nie passieren oder getestet.

@richi: irgendwann muss man ja mal anfangen, oder bist du etwa mit dem wissen auf die Welt gekommen? :wink: Hätte ich genügend Fachwissen, müsste ich ja nicht die Frage stellen ;-)

Welcher Fluter würde denn in welchen Mengen das Ziel erreichen (auch wenn es kein LED ist)?

Gruß
Andreas
Wer im Bankhaus sitzt, sollte nicht mit Scheinen werfen (Eure Mütter)

User avatar
richi
Posts: 725
Joined: Tue 31 Oct, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Seit 30Jahren Laser sammeln :-)
Location: Bamberg
Contact:

Re: LED-Fluter

Post by richi » Fri 17 Oct, 2014 4:21 pm

Hi, ja Fachwissen kriegt nicht jeder in die Wiege gelegt ;-)
Allein vom logischen verstand dachte ich erst das mit 6 Stück sei eine scherzfrage.

Ok gehen wir das mal anders an, geh doch spaßhalber mal in einem Laden in etwa der selben größe, beobachte hier mal die Ausleuchtungen.

Die Frage die aber noch offen ist, soll es das Grundlicht sein oder zusätzliches Effektlicht oder beides abdecken.
Ich weis... man will am liebsten immer beides haben ;-)

Bei 40m x 17m rechne einfach mal Pauschal alle 2m eine Lampe, allein dem geschuldet das du nur 5m Deckenhöhe hast.
Den Blendeffekt nicht unterschätzen gerade bei LED Leuchtmitteln.
Es gibt ja mitlerweile auch im günstigen Preisbereich 100W COB LED Profiler und Stufenlinsen Lampen, allerdings eben nur Weiß/warmweiß.

Man muss wissen das eine weiße LED..... nicht gleich weiß ist... das Frequenzspektrum ist nicht ausgeglichen, auf Deutsch.... ein Pferd... Braun, Schwarz, gefleckt usw... wird hier immer anders aussehen als bei Tageslicht. Bei LED Herstellern sieht man oft in den Datenblättern deutlich die Peaks und löcher.

Was Oli auch schon schrieb, ob LED das Pferd verträgt.. ich sehe da bei den besseren Lampen mit 400Hz PWM weniger das Problem als bei den relativ schmalbandingen LED Wellenlängen. Müsste man sich schlau machen welche Wellenlängen so ein Pferdeauge umsetzt, nicht das z.b. bei blauer LED Beleuchtung das Pferd überhaupt nichts sieht und gegen den Balken läuft.

Wie du merkst ist das alles nicht so einfach. Eine pauschale Angabe nimm Lampe XY wird und kann es hier nicht geben.
Du musst schon selbst die Beleuchtungsstärke ausrechnen die du benötigst, die örtlichen gegebenheiten und positionierbarkeit der Lampen, daraus resultiert dann die Lampenanforderung, und dann letztenendes kannst du ausschau halten welche Lampe das erfüllt.

Mal so als Randparameter, LUX, Lumen, Candela, sind deine Freunde dabei.
Alles abhängig auch von Abstrahlwinkeln und abständen.
echte Freaks haben Gaslaser
- Gewerbliches Mitglied -

User avatar
Laserkunst
Posts: 71
Joined: Tue 14 Oct, 2014 9:16 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Kvant Atom 801
Laserworld CS-1000 RGB SE
Pangolin Quickshow
ENTTEC USB DMX

Re: LED-Fluter

Post by Laserkunst » Fri 17 Oct, 2014 8:02 pm

Moin,
die Halle wird schon von entsprechenden Lampen ausgeleuchtet. Die Fluter sollen ein schönes Licht für Fotos und Vorführungen machen, also nicht als Dauerbeleuchtung funktionieren, aber trotzdem hell genug sein, damit man ohne die normale Beleuchtung auskommt. Die LED schaden den Pferden nicht (hab vorhin mit einer Tierärztin telefoniert). Allerdings können Pferde kein Rot sehen. Außerdem mögen es Pferde gerne hell und fürchten sich in der Dunkelheit. Ich werde am Wochenende mal die Halle genau unter die Lupe nehmen, ob man vielleicht auch weiter oben die Fluter anbringen kann. Wir haben dort mal Punktstrahler installiert, aber als Effekt und das hat dem Besitzer so gut gefallen, dass er die ganze Halle mit LED-Flutern beleuchten möchte.

Auf dem unteren Bild sieht man die anderen Strahler und genau an den gleichen Balken hätte er gerne die Fluter um die Halle auszuleuchten.

Ich wünsche allen ein schönes Wochenende.

Gruß
Andreas
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Wer im Bankhaus sitzt, sollte nicht mit Scheinen werfen (Eure Mütter)

User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Re: LED-Fluter

Post by Hatschi » Fri 17 Oct, 2014 8:54 pm

Halli Hallo

Wehalb sollten Leds den Pfertis oder irgendwem schaden?
Die Tierärztin möchte ich kennelerne die sich auch mit Lichttechnik, und da im speziellen mit Led auskennt (Cri, Kelvin und co.)!

RGB will aber irgendwie angesteuert werden, und da ist bei dem ganzen Zeug meißt nur eine IR-Fernbedienung dabei. Das tut in der Halle nicht.

Auf jeden 2. oder 3. Balken (hängt von der Leistung ab) links und rechts so in etwa auf dem 3. Hufschlag eine montieren.

Hatschi

User avatar
richi
Posts: 725
Joined: Tue 31 Oct, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Seit 30Jahren Laser sammeln :-)
Location: Bamberg
Contact:

Re: LED-Fluter

Post by richi » Fri 17 Oct, 2014 9:49 pm

Hatschi wrote:Halli Hallo
Wehalb sollten Leds den Pfertis oder irgendwem schaden?
Die Tierärztin möchte ich kennelerne die sich auch mit Lichttechnik, und da im speziellen mit Led auskennt (Cri, Kelvin und co.)!
Hatschi
jo die Tierärztin hat bestimmt von solch Technik keine Ahnung in welchen Wellenlängen die emittieren.
OT: ein lieblings Zitat aus einem Film... " was macht das blaue Licht?...... "es leuchtet Blau""

Aber Google spuckte mir folgendes aus -> des Pferdeauges sichbarer Bereich ist kleiner als beim Menschen und endet bei etwa 600nm....
So jetzt kommt die Rote LED.... die liegt bei 630 - 660nm je nachdem....
Du siehst es.. für das Pferd isses stockdunkel
Dann kanns dem Pferd und Reiter schaden wenn die Mauer im wege ist ;-)

Zurück zur Halle, wie man siehst sind die bestehenden Lampen alle gegen die Wand gerichtet so das kein Blendlicht für Pferd und Reiter entsteht, sprich, nimm mal zum test einen 100W COB RGB eimer, richte den auch so an der Wand aus, probieren und sehen.
Dann bekommst ein gefühl dafür wieviele du davon brauchst.
Im Winter sicher nicht beheizt, Kondens und Schwitzwasser... Elektronik... buummmm....
Deine Baustrahler sind da weitaus immun dagegen, DMX gesteuerte Lampen jedoch nicht.
echte Freaks haben Gaslaser
- Gewerbliches Mitglied -

User avatar
adminoli
Posts: 3955
Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: LED-Fluter

Post by adminoli » Fri 17 Oct, 2014 11:23 pm

Hi,

bei Google folgende Infos zu den Augen von Pferden gefunden: http://pronatur24.eu/wie-sieht-die-welt ... e-aus/4642

Zitat:

Die Farbensicht

Pferde können Farben sehen. Der Unterschied zu uns Menschen besteht darin, dass sie eine andere Bedeutung haben. Pferde mögen helle Farben, während dunkle Farben oder gar Schwarz für sie bedrohlich wirken. Rot, Gelb und Blau können sie voneinander unterscheiden. Braun oder Grau jedoch nicht. Zu hell leuchtende Farben können sie blenden. Darüber sollte man Bescheid wissen, wenn man beispielsweise einen Hindernisparcour gestaltet.

User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Re: LED-Fluter

Post by Hatschi » Sat 18 Oct, 2014 10:06 am

Halli Hallo

Ich kann zumindest sagen das die meißten Pfertis den grünen Laserpunkt anprusten und etwas Abstand nehmen, die Choco allerdings fast wie eine Katze interessiert nach ist... :mrgreen:

Hatschi

User avatar
Laserkunst
Posts: 71
Joined: Tue 14 Oct, 2014 9:16 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Kvant Atom 801
Laserworld CS-1000 RGB SE
Pangolin Quickshow
ENTTEC USB DMX

Re: LED-Fluter

Post by Laserkunst » Tue 21 Oct, 2014 6:09 am

Guten Morgen,
Das ganze Thema hat sich wegen eines Kommunikationsproblems erledigt. Der Hallenbesitzer hat zwar immer von Fluter gesprochen, aber eigentlich will er einen Verfolger. Aber trotzdem Danke für eure Hilfe.

Allerdings muss ich sagen, war ich von der Leistung von diesem Gerät http://www.thomann.de/de/stairville_hlx ... _18x8w.htm sehr überrascht. Ich hab zwar Bilder gemacht, aber leider nur mit Handy und die sind nicht ganz so gut geworden. Wegen Feuchtigkeit muss man sich keine Gedanken machen. Die Halle ist mittlwerweile komplett geschlossen, isoliert und trocken.

Gruß
Andreas
Wer im Bankhaus sitzt, sollte nicht mit Scheinen werfen (Eure Mütter)

Post Reply

Return to “Licht-Technik”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest