Kvant ClubMax 3000 RGB

Diskutiert hier aktuelle Angebote und Gesuche auf eBay & Co. (Bis der Marketplace funktioniert, dürfen auch private Angebote und Gesuche eingestellt werden.)

Moderator: Gooseman

martini
Posts: 304
Joined: Wed 06 Aug, 2008 9:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Beginner
Location: bei Karlsruhe

Re: Kvant ClubMax 3000 RGB

Post by martini » Wed 09 Jul, 2014 3:57 pm

adminoli wrote:Hi,

schon Wahnsinn, was da jetzt für ein Feuer brennt. :freak:
So schnell wie LW den Preis herunter gezeichnet hat... Gestern noch 3.995 EUR und heute 1000 EUR weniger - genauso spektakulär wie das Spiel gegen Brasilien. :mrgreen:

mann, haben wir hier eine Macht.

An RTI, interesse an Groupbuy :mrgreen:
Testsignatur

User avatar
guido
Posts: 6448
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Re: Kvant ClubMax 3000 RGB

Post by guido » Wed 09 Jul, 2014 4:34 pm

martini wrote: mann, haben wir hier eine Macht.
An RTI, interesse an Groupbuy
Lustich trifft es...
Klartext...was passiert hier gerade:
Der Kvant kommt im Bundle mit Pango. Das das schwer nach Sponsoring klingt dürfte
der dümmste kapieren der mal aus den 3300 Euro die Preise für Scanner, Software,
Laser und Co nach unten rausrechnet. Da jeder mit Gewerbeschein der ein bisschen nach
Elektronik klingt mittlerweile bessere Preise bekommt können es hier diverse nachrechnen.

Was müssen die Mitbewerber machen ? Mitziehen. Welches Gerät nimmt man dafür ?
Das wo es am wenigsten weh tut und welches dem Verursacher - Objekt am nächsten kommt.

Warum ?
Wegen den 5-10 Laserfreaks die einen kaufen ?
Hand hoch wer das wirklich glaubt....

Im Augenblick kann man aus einem selektierten Preiskampf Profit ziehen.
Langfristig ist nur der "Im Kopf Preis" für einen 3W RGB versaut. That´s all...

Denke nicht das mir Norsta (als Laserworld Mitarbeiter ) und Crossfade (als Kvant-Reseller )
da widersprechen. Wenn doch würde mich die Begründung echt interessieren. Aber bitte nicht per
Mail oder PM sondern hier.
Wer das LANGFRISTIG ausbaden darf sollte auch klar sein...

User avatar
adminoli
Posts: 3955
Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Kvant ClubMax 3000 RGB

Post by adminoli » Wed 09 Jul, 2014 5:04 pm

guido wrote:Da jeder mit Gewerbeschein der ein bisschen nach Elektronik klingt mittlerweile bessere Preise bekommt können es hier diverse nachrechnen.
Ohne Vorsteuerabzugsberechtigung bringt das auch nicht viel.
Hmm, nach der AfA-Tabelle sind 8 Jahre abzuschreiben, aber man könnte 2 Jahre laut zulässiger AfA abschreiben und dann wegen Totalschaden komplett abschreiben. :twisted:

Alles rein hypothetisch! :mrgreen:

Gruß
Oliver

LetzFetz
Posts: 164
Joined: Mon 06 Feb, 2012 4:15 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 632mW @ 532nm, ca. 600mW @ 637nm, ca. 700mW @ 445nm, Raytracks, Easylase, HE-Laserscan
=> macht zusammen ca 1,5W Weiss und jede Menge Spaß
Location: Dülmen

Re: Kvant ClubMax 3000 RGB

Post by LetzFetz » Wed 09 Jul, 2014 8:25 pm

Also wenn einer den Laser bestellt und die DiscoScan Linse nicht haben möchte; ich hätte da Interesse.

bikeraper
Posts: 362
Joined: Thu 09 Aug, 2012 9:47 am
Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS 2000 RGB SE
Lasertec Polaris RGB 2,5W
Kvant ClubMax 3000
Kvant ClubMax 1800
China Fackel 6W RGB
Phoenix 4 Live
Quickshow
Beyond
APC 40
Location: Berlin
Contact:

Re: Kvant ClubMax 3000 RGB

Post by bikeraper » Thu 10 Jul, 2014 7:45 am

guido wrote: Der Kvant kommt im Bundle mit Pango. Das das schwer nach Sponsoring klingt dürfte
der dümmste kapieren der mal aus den 3300 Euro die Preise für Scanner, Software,
Laser und Co nach unten rausrechnet.
3300? brutto/netto?
Auf der hier im Thread gelinkten Page war ja knapp 3600brutto angegeben was netto 3025 sind.
Laserworld CS 2000 RGB SE
Lasertec Polaris RGB 2,5W
Kvant Club Max 3000
Kvant Club Max 1800
China Fackel 6W RGB
Phoenix 4 Live
Quickshow
Beyond
APC 40

User avatar
guido
Posts: 6448
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Re: Kvant ClubMax 3000 RGB

Post by guido » Thu 10 Jul, 2014 9:32 am

3510 brutto... lagen beide "etwas" daneben :-)

norsta
Posts: 88
Joined: Fri 11 Oct, 2013 8:23 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Alle Arten von aktuellen Showlasersystemen. Präferierte Systeme für Shows sind RTI PIKO RGB 14, und wenn es mal etwas stärker sein soll auch gerne Systeme der RTI NANO Serie.
Im Live-Bereich steuere ich Laser am Liebsten mit Phoenix (und als Interface die MicroNet Slim) mit einem APC-40-Controller. Showprogrammierung sehr selten, wenn dann aber mit Pangolin BEYOND.
Contact:

Re: Kvant ClubMax 3000 RGB

Post by norsta » Thu 10 Jul, 2014 10:44 pm

Ich kann nur von meiner Warte sprechen: Durch das immer weiter wachsende Absatzvolumen sind andere Preise möglich. Und die stetige Weiterentwicklung der Technologie tut ihr Übriges. Standardisierte Fertigungsmethoden, Gleichteile, Prozessautomatisierung, Fertigungsroboter, etc. sind nur ein paar Stichworte.
Bei einem Absatz von vielen tausend Lasern ist eine immer differenziertere Preisgestaltung dann doch schon auch plausibel.

Ein Lieferant der 500 gleiche Gehäuse auf einmal fertigen kann macht nunmal einen ganz anderen Preis als wenn es eine Einzelanfertigung ist. Bei Abnahmen von 10.000 Dioden verhält sich das auch ähnlich.

Aber der Markt verändert sich. Habe dazu morgen noch eine kleine Info.

vG!

User avatar
jojo
Posts: 1939
Joined: Fri 21 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Location: Germany
Contact:

Re: Kvant ClubMax 3000 RGB

Post by jojo » Fri 11 Jul, 2014 10:02 am

norsta wrote:Ich kann nur von meiner Warte sprechen: Durch das immer weiter wachsende Absatzvolumen sind andere Preise möglich. Und die stetige Weiterentwicklung der Technologie tut ihr Übriges. Standardisierte Fertigungsmethoden, Gleichteile, Prozessautomatisierung, Fertigungsroboter, etc. sind nur ein paar Stichworte.
Bei einem Absatz von vielen tausend Lasern ist eine immer differenziertere Preisgestaltung dann doch schon auch plausibel.

Ein Lieferant der 500 gleiche Gehäuse auf einmal fertigen kann macht nunmal einen ganz anderen Preis als wenn es eine Einzelanfertigung ist. Bei Abnahmen von 10.000 Dioden verhält sich das auch ähnlich.

Sorrry, ohne Dich beleidigen zu wollen, aber soll das ein schlechter Witz sein???

Joachim
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied

NO private messages please !

User avatar
adminoli
Posts: 3955
Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Kvant ClubMax 3000 RGB

Post by adminoli » Fri 11 Jul, 2014 10:31 am

Hi Joachim,

ist doch schön, wie uns die Welt erklärt wird. :mrgreen: :lol:

norsta
Posts: 88
Joined: Fri 11 Oct, 2013 8:23 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Alle Arten von aktuellen Showlasersystemen. Präferierte Systeme für Shows sind RTI PIKO RGB 14, und wenn es mal etwas stärker sein soll auch gerne Systeme der RTI NANO Serie.
Im Live-Bereich steuere ich Laser am Liebsten mit Phoenix (und als Interface die MicroNet Slim) mit einem APC-40-Controller. Showprogrammierung sehr selten, wenn dann aber mit Pangolin BEYOND.
Contact:

Re: Kvant ClubMax 3000 RGB

Post by norsta » Fri 11 Jul, 2014 3:32 pm

Wieso schlechter Witz?
Wenn man mal betrachtet wie sich der weltweite Markt im Showlaserbereich gestaltet ...

HB-Laser bspw. ist jetzt auch Teil der Laserworld Firmengruppe ...
https://www.laserworld.com/de/newslist/ ... group.html
^^^ das sind übrigens die Infos von denen ich gestern sprach.

Sowohl die genannten Stückzahlen wie auch die Fertigungsmethoden sind bei uns normal. Immer größere Volumina, immer bessere Weiterentwicklungen führen letztendlich zu attraktiveren Preisen. Im Grunde geht es ja um den Grenzpreis (betriebswitschaftliche Betrachtung). Bei optimalen technischen Rahmenbedingungen sind hier durchaus differenzierte Ansätze möglich.

Da hat sich in den letzten 5 Jahren extrem viel getan, nicht nur in der Lasertechnik.

User avatar
jojo
Posts: 1939
Joined: Fri 21 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Location: Germany
Contact:

Re: Kvant ClubMax 3000 RGB

Post by jojo » Fri 11 Jul, 2014 6:24 pm

Sorry, wenn ich lache, aber das ganze las sich für mich wie aus einem Imageprospekt. :P
Na gut. Dann beglückwünsche ich Euch zu dem boomenden Business.
Ich glaube, Ihr seid damit wohl derzeit die einzigen, die man beglückwünschen kann(?).
Kenne mich aber auch nicht wirklich in der Branche aus.. :wink:

Gruß

Joachim
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied

NO private messages please !

norsta
Posts: 88
Joined: Fri 11 Oct, 2013 8:23 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Alle Arten von aktuellen Showlasersystemen. Präferierte Systeme für Shows sind RTI PIKO RGB 14, und wenn es mal etwas stärker sein soll auch gerne Systeme der RTI NANO Serie.
Im Live-Bereich steuere ich Laser am Liebsten mit Phoenix (und als Interface die MicroNet Slim) mit einem APC-40-Controller. Showprogrammierung sehr selten, wenn dann aber mit Pangolin BEYOND.
Contact:

Re: Kvant ClubMax 3000 RGB

Post by norsta » Fri 11 Jul, 2014 7:09 pm

Hey Joachim,

danke für die Glückwünsche! :wink:
Ja, manche Imageprospekte sind tatsächlich so, und da für unsere Branche gesehen die Diskrepanz zur Kleinstserienproduktion ja dann doch schon deutlich ist, kann das auch mal hier so wirken :-)
War aber nicht die Intention. Weltweit gesehen verhalten sich die Märkte schon anders als im deutschen Markt.
Ich gebe dir Recht dass rein für den deutschen Markt gesehen die Automatisierungen und auch die Stückzahlen vielleicht unverständlich erscheinen mögen, aber selbst hier lohnt sich bereits ein effizienter Ansatz.
Ich sehe die Showlaserbranche nicht pessimistisch.

viele Grüße!

Aractor
Posts: 2
Joined: Fri 08 Oct, 2010 2:43 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Noch nicht vorhanden :)
Location: Stralsund
Contact:

Re: Kvant ClubMax 3000 RGB

Post by Aractor » Fri 11 Jul, 2014 10:29 pm

@norsta

Warum wirkt sich die hohe Stückzahl denn nur auf den preis des 3600er Gerätes aus, und nicht auch auf alle anderen Modelle? Dort müsste sie doch zumindest in geringerer Auswirkung ebenfalls einen Preisrutsch nach unten verursachen oder irre ich da? Die Gehäuse, Galvos und Treiber der Galvos sind doch bei allen Projektoren der Pure Micro Serie gleich oder?

Meiner Meinung nach wurde hier doch klar auf den Preis der Konkurenz reagiert. Bitte nicht allzu übel nehmen aber ich versteh halt nicht warum nur ein Projektor im Preis fällt und nicht alle ;)

RuMa
Posts: 63
Joined: Wed 14 Mar, 2012 10:24 am
Do you already have Laser-Equipment?: LPS-StarLite 18W RGB Double Scanning, opt.Bank
LPS-BaX 20W RGB
LPS-CompaX 3,2W RGB Pure Diode
LPS Impression Laser 3W RGB Pure Diode, 60k & ILDA-Ansteuerung
X-Beam+ Pure Diode 3,4W - 8,4W RGB
LPS-Spike 2k/4k/6k RGB Pure Diode

Re: Kvant ClubMax 3000 RGB

Post by RuMa » Fri 11 Jul, 2014 11:47 pm

Hallo Zusammen,

interessantes Topic, spannende Unterhaltung. Hier wollte ich auch mal wieder was dazu beitragen. Auch wenn ich nicht „soooo bekannt“ wie meine Kollegen sein werde.

Thema Preissenkung. Man kann hier natürlich Preissenkungen auf sicherlich gut klingende Art und Weise erklären, aber lassen wir doch mal das geschwollene politik-ähnliche Geschwätz und reden verständliches Deutsch und Tacheles! – Hier gibt’s ein „für den Enduser“ unverschämt gutes Kvant-Angebot, welches logischerweise von einem anderen Anbieter „gekontert“ oder sagen wir nachgezogen werden musste!

Nur reicht das aus, oder ist das Ende vielleicht noch gar nicht erreicht? – Hatte ich doch einen Kunden, der glatt 3 Stück Kvant ClubMax 3000RGB für 7.000,00€ angeboten bekommen hat. Inklusive Cases, inklusive Kabel - Ein paar würden das, das "Rundum-Sorglos-Paket" nennen ;-)! Errechnen wir dann doch mal den Durchschnittspreis pro Projektor. Danach darf sich jeder so seine Gedanken über die "darin verbauten Bauteile" und deren Herkunft und ungefähren Wert machen, um am Ende ein wenig überschlagen zu können was dem Anbieter noch "übrig bleibt"! Und, was jetzt? Wenn man mich fragt geht hier bei ein paar eher langsam "das kaufmännische Basiswissen", dass "Umsatz nicht gleich Gewinn" ist, über Bord. Vielleicht gibt’s aber auch nur „kein Mindestlohn“ in gewissen Ländern ;-)

Stückzahlen? - Ja - bei solchen VK-Preisen (Aktionen) sind Stückzahlen zwingend notwendig, um am Ende nicht nur mit nem schönen Umsatz, sondern auch mit dem nötigen Gewinn da zu stehen. Gut, vielleicht scheint auch jeder so sein eigenen Anspruch zu besitzen (oder bald vollends zu verlieren), was er mit seiner täglichen Arbeit noch "verdienen" möchte. Eventuell spielt auch die erwähnte Gehaltsstruktur mancher Angestellter in gewissen Ländern im Vergleich zu deutschem Fachpersonal eine nicht ganz ungewichtige Rolle? Vielleicht sind aber mittlerweile heutzutage auch einfach nur ein paar "zu blöd oder zu bequem" verkaufen zu können. Denn über den allseits "billigsten Preis" gehts erfahrungsgemäß ja auch am einfachsten;-) Das ist ja auch nicht mehr wirklich ein Geheimnis.

Ich könnt noch so vieles weitere zum Guten geben, aber mir ists wenn ich die Branche und manche Aktionen so mit verfolge, eigentlich so langsam nur noch zum lachen und kotzen gleichzeitig! Der Preis für technisch anspruchsvolles wird von ein paar Anbietern völlig grundlos „kaputt gemacht“ und in den Keller gezogen. Mit dem ziemlich wahrscheinlichen Hintergrund – kleinere Hersteller und Anbieter, die nicht jede Schweinerei mit gehen können kaputt zu machen, oder nennen wir es mal so – um zum gegebenen Zeitpunkt günstig „fusionieren“ zu können.

Anbei passend hierzu - Herzlichen Glückwunsch Norbert zu Eurem HB-Deal. Die Zeit wird es zeigen, wem wir am Ende mehr dazu gratulieren können ;-)

Und nun zum Geschäftlichen – Uns von LPS-Lasersysteme gibt’s nun auch seit 21 Jahren am weltweiten Lasermarkt. Bei uns arbeiten zwar NUR „Menschen“ und keine Fertigungsroboter. Auch verchecken wir keine „tausende von Lasersystemen“ pro Monat. Mitunter sind wir bekanntermaßen auch nicht „die billigsten“, da wir unsere tägliche Arbeit und menschlichen Einsatz für unsere Interessenten und Kunden 7 Tage die Woche noch „verkaufen“. Ja, das tun wir seit 21 Jahren und selbst in der heutigen weit schwierigeren Zeit und Business noch ganz erfolgreich. Warum? Ja, das ist jetzt die spannende Frage, die ich mal bewusst offen lasse.

Wir haben auch hübsche, spannende Pure Diode-Angebote in der diskutierten Leistungsklasse. Und ich freue mich über jeden Neugierigen, der Sie persönlich anschauen, testen und vergleichen kommen möchte ;-)

Liebe Grüße und auf ein erfolgreiches WM-Finale am Sonntag ;-)

Rudi

User avatar
rayman
Posts: 1358
Joined: Mon 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Location: Hückeswagen

Re: Kvant ClubMax 3000 RGB

Post by rayman » Sat 12 Jul, 2014 3:17 am

Rudi, Du sprichst mir aus der Seele!
Diese Kampfpreis-Verdrängunspolitik gibt es ja nicht nur im Laserbusiness.
Wer es sich leisten kann, kann versuchen mit solchen Aktionen Mitbewerber aus dem Markt drängen.
Das Problem ist, dass man sich auch die eigenen Preise und Margen versaut.
Wenn der Mitbewerber mitzieht, kann man zumindest sagen, dass man der Konkurrenz die Preise versaut hat.
Dann hat aber am Ende niemand was davon.
Auch der Kunde nicht, denn bei solchen Kampfpreisen muss die Qualität leiden.
Wenn man sich da den einen oder anderen Laser ehemals für Spitzenqualität bekannter Hersteller ansieht, dann ist das schon sehr auffällig, wie mit dem Preis auch die Qualität in den Keller geht.
Da wird dann gerne mal der gute Name genutzt, um Billigramsch zu verticken, bis das auch der letzte Kunde gemerkt hat und der Ruf ruiniert ist.
Sehr schade, was da im Moment abgeht.
Ich glaube nicht, dass das der Branche auf Dauer gut tut.

Ich hatte ja anfangs gesagt, dass ich evtl. auch einen oder mehrere ClubMax kaufen würde, wenn ich noch welche bräuchte.
Bei den Preisen, die jetzt hier im Raum stehen, würde ich den dann aber doch gerne mal genauer unter die Lupe nehmen. :freak:


Grüße, Dennis

User avatar
crossfade
Posts: 372
Joined: Mon 01 Nov, 2010 4:56 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Kvant & Pangolin
Location: 46414 Rhede
Contact:

Re: Kvant ClubMax 3000 RGB

Post by crossfade » Sat 12 Jul, 2014 3:04 pm

In Sachen Preis Dumping möchte ich anfügen, dass es den ClubMax3000 nicht unter dem aktuellen Angebotspreis zu kaufen gibt.
EUR 7.000,- für 3x ClubMax 3000 hört sich zwar gut an, ist aber schlicht weg falsch - oder anders ausgedrückt - erfunden! Wer auch immer dem Rudi diesen Preis genannt hat, hat ein Märchen erzählt.
Als Distributor für Deutschland kenne ich die Preise - und das "geht" nicht - und gibt es auch "nirgendwo". Mein Wort drauf!
Da ich hier ja grundsätzlich keine Preise angebe, um mich an die Forenregeln zu halten, dementiere ich jedoch diese genannten Preise um keine Verwirrung aufkommen zu lassen.

User avatar
adminoli
Posts: 3955
Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Kvant ClubMax 3000 RGB

Post by adminoli » Sat 12 Jul, 2014 3:38 pm

Hi,

letztlich geht es indirekt schon: Kiste mit Quickshow kaufen, entbundeln und Quickshow für 350 EUR pro Stück separat verkaufen. Voilá! :mrgreen:

bikeraper
Posts: 362
Joined: Thu 09 Aug, 2012 9:47 am
Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS 2000 RGB SE
Lasertec Polaris RGB 2,5W
Kvant ClubMax 3000
Kvant ClubMax 1800
China Fackel 6W RGB
Phoenix 4 Live
Quickshow
Beyond
APC 40
Location: Berlin
Contact:

Re: Kvant ClubMax 3000 RGB

Post by bikeraper » Mon 14 Jul, 2014 8:21 am

Bei 3510 brutto -350 =3160. Das mal 3 sind DEUTLICH über 7k eur brutto. Selbst netto sind es noch knapp 8keur.
Laserworld CS 2000 RGB SE
Lasertec Polaris RGB 2,5W
Kvant Club Max 3000
Kvant Club Max 1800
China Fackel 6W RGB
Phoenix 4 Live
Quickshow
Beyond
APC 40

martini
Posts: 304
Joined: Wed 06 Aug, 2008 9:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Beginner
Location: bei Karlsruhe

Re: Kvant ClubMax 3000 RGB

Post by martini » Mon 14 Jul, 2014 11:00 am

bikeraper wrote:Bei 3510 brutto -350 =3160. Das mal 3 sind DEUTLICH über 7k eur brutto. Selbst netto sind es noch knapp 8keur.
Mal Fackten in Form von einer Rechnung auf den Tisch.

Werde auf Arbeit auch täglich mit irgendwelchen angeblichen im Internet Wunschpreisen konfrontiert, die wenn sie unter meinem EK liegen
irgendein Hacken haben müssen.

entweder sind es Plagiate, gebrauchte defekte teile die als neu deklariert werden oder man bekommt wenn überhaupt für sein Geld einen
leeren Kartoon.

"geiz ist geil" schein eine weit verbreitete krankheit in Deutschland zu sein. Aber sollten wir nicht alle leben und leben lassen ?
wenn der Preis immer weiter runter geht muss ja im EK gedrückt werden, und dass geht halt eben nur über die Qualität.
alles wird billiger.
und wer billig kauft, kauft dann eben oft 2 mal.

für 7000 euro würde ich auch 3 nehme :mrgreen:

wir warten jetzt mal die Fackten ab, was das teil in Mainz abliefert.

vielleicht bekommen wir zum Direkten vergleich noch den vergleichbaren swislass oder LPS ?!
Testsignatur

User avatar
adminoli
Posts: 3955
Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Kvant ClubMax 3000 RGB

Post by adminoli » Mon 14 Jul, 2014 11:09 am

bikeraper wrote:Bei 3510 brutto -350 =3160. Das mal 3 sind DEUTLICH über 7k eur brutto. Selbst netto sind es noch knapp 8keur.
Hi,

ich hatte mich auch nicht auf die 7000 EUR für 3 Stück bezogen, sondern auf:
crossfade wrote: In Sachen Preis Dumping möchte ich anfügen, dass es den ClubMax3000 nicht unter dem aktuellen Angebotspreis zu kaufen gibt.
Gruß
Oliver

User avatar
jojo
Posts: 1939
Joined: Fri 21 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Location: Germany
Contact:

Re: Kvant ClubMax 3000 RGB

Post by jojo » Mon 14 Jul, 2014 12:13 pm

RuMa wrote:Der Preis für technisch anspruchsvolles wird von ein paar Anbietern völlig grundlos „kaputt gemacht“ und in den Keller gezogen. Mit dem ziemlich wahrscheinlichen Hintergrund – kleinere Hersteller und Anbieter, die nicht jede Schweinerei mit gehen können kaputt zu machen, oder nennen wir es mal so – um zum gegebenen Zeitpunkt günstig „fusionieren“ zu können.
Völlig grundlos ist das mit Sicherheit nicht. Hier geht es nur um die Monopolstellung.
Allerdings bin ich immer wieder von der Kurzsichtigkeit solcher "allmächtiger" Unternehmen überrascht.
Die Innovationen der letzten 20 Jahre im Showlaserbereich gingen nämlich IMMER von den kleinen Firmen aus. Die "großen" bedienten sich bisher nur an den kleinen oder gar an privaten Hobbybastlern.
Wenn nun alle kleinen und innovativen Unternehmen eingestampft sind, dann frage ich mal, was künftig noch an Ideen und Innovationen zu erwarten sind. Der Fortschritt kommt nämlich nicht von irgendwelchen Produktionsstückzahlen und auch nicht vom Billigpreis.
Bevor etwas verkauft wird, muss es erstmal entwickelt werden.

Gruß

Joachim
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied

NO private messages please !

User avatar
Dr.Wurstmann
Posts: 912
Joined: Sun 05 Jun, 2011 10:32 am
Do you already have Laser-Equipment?: ja
Location: Bei Hamburg

Re: Kvant ClubMax 3000 RGB

Post by Dr.Wurstmann » Mon 14 Jul, 2014 12:23 pm

..entwickelt werden von jemanden der weiß was er tut.
In China ist es ja mittlerweile gang und gebe Teile zu produzieren ohne zu wissen WAS es genau ist. Aber immer billig billig - das da dann spezifikationen auf der strecke bleiben ist klar!
Dynamics | Cinema4D | Competition Pro

User avatar
adminoli
Posts: 3955
Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Kvant ClubMax 3000 RGB

Post by adminoli » Mon 14 Jul, 2014 1:11 pm

Hi,

letztlich wird es die Großen auch treffen, weil jeder Konzern auf Wachstum ausgelegt ist und wenn der Markt gesättigt ist (siehe TV-Markt oder Mobiltelefonmarkt), werden diese dann ebenfalls Federn lassen. Leider ist es dann für die Kleinen zu Spät.

Von den Umweltstandards bei chinesischen Firmen brauchen wir nicht reden.

Gruß
Oliver

User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Re: Kvant ClubMax 3000 RGB

Post by Hatschi » Tue 15 Jul, 2014 6:57 am

Halli Hallo
adminoli wrote:letztlich wird es die Großen auch treffen, weil jeder Konzern auf Wachstum ausgelegt ist und wenn der Markt gesättigt ist (siehe TV-Markt oder Mobiltelefonmarkt), werden diese dann ebenfalls Federn lassen. Leider ist es dann für die Kleinen zu Spät.
Na und? Bis dorthin ist mein (ein) Konto schon richtig fett und es kann mir wurscht sein...

Hatschi

RuMa
Posts: 63
Joined: Wed 14 Mar, 2012 10:24 am
Do you already have Laser-Equipment?: LPS-StarLite 18W RGB Double Scanning, opt.Bank
LPS-BaX 20W RGB
LPS-CompaX 3,2W RGB Pure Diode
LPS Impression Laser 3W RGB Pure Diode, 60k & ILDA-Ansteuerung
X-Beam+ Pure Diode 3,4W - 8,4W RGB
LPS-Spike 2k/4k/6k RGB Pure Diode

Re: Kvant ClubMax 3000 RGB

Post by RuMa » Tue 15 Jul, 2014 5:35 pm

Hallo Zusammen,

Thema Preisdumping - Joachim, natürlich steckt eine "Strategie" dahinter. Diese ist ja auch kein Geheimnis, da sie ja bereits vor Jahren
von gewissen Personen & Firmen offen ausgesprochen wurden. Auch wenn mein Kollege Dirk sich gerade gegen "dieses Wort" Preisdumping
ein wenig wehrt, so sind wir doch mal ehrlich - Selbst den aktuellen VK-Aktionspreis des Kvant-Lasers darf man zweifelsfrei Preisdumping nennen.

Dennoch möchte ich nach einem kurzen und netten persönlichen Gespräch mit Dirk, das er mich kurz persönlich anrief war ja zu erwarten,
meinerseits nochmals darauf hinweisen, das mir nichts ferner liegt als hier "mit falschen Aussagen" Unruhe zu streuen. Ich habe kein schriftliches
Angebot bzw. Rechnung von meinem Interessenten "als Beweis" für das Preisangebot seitens Kvant vorliegen. Lediglich folgende Mailantwort:

***********************************************************************************************
Clubmax 3000 3 pcs with scanner 506 software, cases, cables, etc...
Price is 7000euro including shipping.
***********************************************************************************************
Das ein jeder viel schreiben kann, ist heutzutage auch bestens bekannt. Aber die Frage "nach dem Warum" er es bei uns tun sollte, nachdem wir
unser Angebot nochmals an unsere Schmerzgrenze gehend verbessert haben, ist auch erlaubt. Und die Tatsache, dass es bei vielen Anbietern auf
Nachfrage schon öfters hieß "Dieser Preis ist utopisch, unmöglich, ausgeschlossen, unrealistisch, erträumt" und es am Ende plötzlich doch nur so
flutschte, ist ebenfalls Fakt.

Also nix für ungut und auf ein frohes, weiteres "Preis-Battle" mit rhetorisch nett klingenden Erklärungen und Erzählungen mancher Anbieter.
Gestern begegnet einem ein Angebot "Lasershow für 333,00€ brutto inkl. LSB-Techniker, Auf-/Abbau, An-/Abfahrt bis 20km". Was willst dazu noch sagen?
Was willst darüber noch diskutieren? Was fällt einem dazu noch vollends ein? Wenn man sich und seine wertvolle Arbeit selbständig so "wertlos" dumpt
und kreiert, kann man nur noch den Kopf schütteln und nen Bacardi Cola zur Entspannung zu sich nehmen ;-)

In diesem Sinne - Wir sind alle Weltmeister, und das ist doch aktuell mal was :D

Brockwitzer
Posts: 89
Joined: Wed 23 Jul, 2014 7:59 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Oh no!
Location: Coswig Sachsen

Re: Kvant ClubMax 3000 RGB

Post by Brockwitzer » Thu 24 Jul, 2014 10:27 pm

Leute,

Ihr habt Probleme!

Fragt mal 'nen ordentlichen Hochzeits-DJ wie der wieder blöd guggt wenn drei Halbwilde für 150,- Euro die Nacht "Disko" machen".

Der wär froh wenn er für "nur" 333,- Ocken "nur" 15 Minuten irgendwo mit zwei handlichen Stativen und 6m Gaze eine show aufführen bräuchte.
Für das Geld ist der 12 Stunden unterwegs, wenn er Glück hat. Und schleppt Boxen,Licht und den ganzen Rest alleine, baut auf und ab, ist 8 Stunden nett und munter, ignoriert hartnäckig angetrunkene "ohrdashabschzuheemeochoffmrechnor" Berater und hat immer den passenden Gag auf Lager........

Tja, Lausige Zeiten sind das! Für mehr als Spaß an der Freude reichts da ganz selten.

LG, Dirk (Nein nein, nicht der, der andere)

User avatar
adminoli
Posts: 3955
Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Kvant ClubMax 3000 RGB

Post by adminoli » Fri 25 Jul, 2014 8:44 am

Brockwitzer wrote:LG, Dirk (Nein nein, nicht der, der andere)
Woher sollen wir das auch wissen? :wink:

karsten
Posts: 1423
Joined: Sat 06 Oct, 2007 12:36 pm
Location: Fulda

Re: Kvant ClubMax 3000 RGB

Post by karsten » Fri 25 Jul, 2014 9:21 am

Brockwitzer wrote:Der wär froh wenn er für "nur" 333,- Ocken "nur" 15 Minuten irgendwo mit zwei handlichen Stativen und 6m Gaze eine show aufführen bräuchte.
Du unterschätzt den Aufand für eine Lasershow ganz gewaltig!

RuMa
Posts: 63
Joined: Wed 14 Mar, 2012 10:24 am
Do you already have Laser-Equipment?: LPS-StarLite 18W RGB Double Scanning, opt.Bank
LPS-BaX 20W RGB
LPS-CompaX 3,2W RGB Pure Diode
LPS Impression Laser 3W RGB Pure Diode, 60k & ILDA-Ansteuerung
X-Beam+ Pure Diode 3,4W - 8,4W RGB
LPS-Spike 2k/4k/6k RGB Pure Diode

Re: Kvant ClubMax 3000 RGB

Post by RuMa » Fri 25 Jul, 2014 9:48 am

Servus Dirk,

da braucht man kein "ordentlichen Hochzeits-DJ" fragen. Es reicht auch einen "ordentlichen Hochzeitslasershow-Anbieter", der seine Technik für angesprochene 15 Minuten Show kundenfreundlich und im Idealfall VOR dem Eintreffen des Brautpaares und deren Gäste aufbaut und Sie auch wieder höflich und anständig "nach der Feier" und nicht mittendrin wieder abbaut. Und der dies darüber hinaus "professionell und vorschriftsmäßig" tut.

....und nicht erst daher geschlappt kommt, wenn das Brautpaar schon zum Tanz bittet, um dann mittendrin seine "handlichen Stative und handliche Leinwand" aufzubauen und kurze Zeit später "aus der Hüfte heraus" mit nem Akku-Nebler und dem Laser von der Schulter "15 Minütchen" Show zu machen! Um dann mitten in der Feier sein Krempel wieder zwischen den tanzenden Menschen abzubauen und durch den Hintereingang zu verschwinden.

Man überschlage dann mal die dafür notwendige Zeit, maßgeblich abhängig von Dingen wie: *** und das Ganze gilt nicht nur für Hochzeitsveranstaltungen ***

- je nach Veranstaltungsort und An-/Rückfahrtszeit
- je nach Auf-/Abbauzeit des gewünschten Setups
- je nach Beginn der Feierlichkeiten/VA
- je nach Ende der Feierlichkeiten/VA

...ist der "15 Minuten-Lasermensch" durchaus auch mal nahezu ein Täglein für diese kurze Show auf den Füßen und unterwegs. Nicht selten ist man oft "vor" den DJ`s mit ihren zwei "wirklich handlichen" Boxen-Stativchen und Ihrem Tischlein da. Und nicht selten geht man auch oft genug nach Ihnen heim! Und Party-DJ`s reisen überwiegend ja ohnehin nur noch mit Ihren zwei USB-Sticks und Ihrer Micky Maus an. Daher sehe es mir nach - das besagte und oftmalig andere Budgets einfach lächerlich, sich selbst verschenkt sind und den Markt vollends kaputt machen!

Aber das hier ist nicht der richtige thread für dieses Thema. Ich wollte es nur kurz erwähnt haben, das "es Alle in der Branche" und nicht nur die armen DJ`s betrifft, und dass nicht alle normalen Menschen immer automatisch "Probleme haben" müssen, nur weil Sie sich über ein paar eher weniger normale wundern und an Kopf langen.

In diesem Sinne, ein schönes informatives und tolles Freak-Treffen am WE in Petershagen und allen anderen ein schönes Wochenende.

Rudi

User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Re: Kvant ClubMax 3000 RGB

Post by Hatschi » Fri 25 Jul, 2014 12:19 pm

Halli Hallo

Einsellarbeiten macht man natürlich auch erst wenn das Publikum da ist. Oder sollte man das schon machen wenn auch die anderen Aufbauenden nicht anwesend sind?

Hatschi

User avatar
Sheep
Posts: 876
Joined: Thu 21 Oct, 2010 7:43 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2xLitrack-Eigenbau mit 600mW/642nm, 500mW/532nm, 600mW/445nm
3xRT35+ Eigenbau/ Netlas /340mW/642nm, 300mW/532nm, 350mW/445nm
2xK12n-Eigenbau mit 150mW/532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas / 8Port-LAN-Switch / 9-Fach-Notausverteilung
2xLumax OEM
HE-Laserscan (Nutzer seit V2) & Dynamics
Location: Schweiz ZO

Re: Kvant ClubMax 3000 RGB

Post by Sheep » Fri 25 Jul, 2014 2:02 pm

Witzige Diskussion :D

Ich kenne beide Seiten...
Ich war Jahrelang als DJ unterwegs aber in Zeiten wo eine Vinyl-Disc nur 2 bis 4 Lieder enthielt und einen Durchmesser von 30cm hatte :D MP3 kannte man damals noch nicht (und auch keine BPM-Anzeige).
Nun bin ich als Lasershowveranstalter unterwegs... einer von denen die es möglichst richtig versuchen zu machen.
Heisst:
1. Raum (Gelände) 3 Wochen vor dem Event genau unter die Lupe nehmen und alles ausmessen.
2. Zuhause alle Aufbaupläne Zeichnen, Laseranmeldung vorbereiten und das ganze einsenden.
3. Evtl. noch mit der zuständigen Behörde sprechen wenn es noch Unklarheiten gibt.
4. Bei Outdoor-Shows die Feuerwehr informieren damit die nicht wegen ein paar Nebelschwaden ausrücken müssen.
5. Bei Outdoor-Shows evtl. noch die Flugüberwachung informieren wenn der Event in einer Anflugzone liegt (muss man auch abklären).
6. Alle Geräte schon Zuhause entsprechend dem Aufbau einstellen (Ausgabewinkel, Leistung, evtl. Safetyzonen).
7. Alles verpacken (Laser, Stative, Nebler, Gebläse, Computer, Berge von Kabeln... da füllt man schnell mal einen Kleintransporter!)
8. Anfahrt zur Veranstaltung
9. Aufbau und Justage mit möglichst wenigen anwesenden (ansonsten muss man immer alle wegschicken).
10. Laser steuern und überwachen während dem Event (geht natürlich nicht stockbesoffen).
11. Alles wieder abbauen
12. Nach Hause fahren und alles wieder verstauen (nach Outdoor-Shows je nach Wetter noch alles reinigen :x )

Wenn ich diese Liste vergleiche mit dem was ich früher als DJ machen musste dann sind da Welten dazwischen.
Obwohl ich damals noch schwere Vinyl-Cases schleppen musste ist es kein Vergleich zu dem was ich heute mit den Lasern auf mich nehme.
Das schöne als DJ wahr auch, dass man nach dem Event in 15min zusammengepackt hatte und nach Hause fahren konnte... Vinyl-Case in eine Ecke schmeissen und schön ausschlafen.
Wenn der DJ danach wieder aufsteht geht der Laserist erst zu Bett :wink:

Nichts gegen DJ's (ich bin hobbymässig auch immer noch DJ) aber die haben einen ziemlich angenehmen Job im Vergleich zu einem seriösen Lasershowveranstalter.

Gruss Sheep
2xLitrack-Eigenbau/600mW642nm, 500mW532nm, 600mW445nm
3xRT35+ Eigenbau/Netlas/340mW642nm, 300mW532nm, 350mW445nm
2xK12n-Eigenbau/150mW532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas/8Port-LAN-Switch/9-Fach-Notausverteilung
HE-Laserscan und Dynamics

Brockwitzer
Posts: 89
Joined: Wed 23 Jul, 2014 7:59 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Oh no!
Location: Coswig Sachsen

Re: Kvant ClubMax 3000 RGB

Post by Brockwitzer » Sun 27 Jul, 2014 1:14 pm

RuMa wrote:Servus Dirk,

da braucht man kein "ordentlichen Hochzeits-DJ" fragen. Es reicht auch einen "ordentlichen Hochzeitslasershow-Anbieter", der seine Technik für angesprochene 15 Minuten Show kundenfreundlich und im Idealfall VOR dem Eintreffen des Brautpaares und deren Gäste aufbaut und Sie auch wieder höflich und anständig "nach der Feier" und nicht mittendrin wieder abbaut. Und der dies darüber hinaus "professionell und vorschriftsmäßig" tut.

....und nicht erst daher geschlappt kommt, wenn das Brautpaar schon zum Tanz bittet, um dann mittendrin seine "handlichen Stative und handliche Leinwand" aufzubauen und kurze Zeit später "aus der Hüfte heraus" mit nem Akku-Nebler und dem Laser von der Schulter "15 Minütchen" Show zu machen! Um dann mitten in der Feier sein Krempel wieder zwischen den tanzenden Menschen abzubauen und durch den Hintereingang zu verschwinden.

Rudi
Alles klar und das bezog sich auch auf den zitierten 333,- Geld allinc Anbieter. Oder eben die drei Halbwilden die für 150,- Geld mit McCrypt oder Hollywood Spitzentechnologie Disko machen.

LG Dirk (nein nein, nicht der, der andere!)

User avatar
crossfade
Posts: 372
Joined: Mon 01 Nov, 2010 4:56 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Kvant & Pangolin
Location: 46414 Rhede
Contact:

Re: Kvant ClubMax 3000 RGB

Post by crossfade » Wed 27 Aug, 2014 8:41 am

Das Kvant Clubmax 3000 ( Pangolin Bundle ) läuft am 31.08.2014 ( in 3 Tagen ) aus!

martini
Posts: 304
Joined: Wed 06 Aug, 2008 9:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Beginner
Location: bei Karlsruhe

Re: Kvant ClubMax 3000 RGB

Post by martini » Wed 27 Aug, 2014 9:04 am

crossfade wrote:Das Kvant Clubmax 3000 ( Pangolin Bundle ) läuft am 31.08.2014 ( in 3 Tagen ) aus!

bedeutet ?`

danach ist der Projektor ohne software zu welchem Preis erhältlich ?

wie sieht es mit der Lieferzeit aus ?

Auf ebay gibts du ja seit Einführung dieses Gerätes 3 Stück als sofort lieferbar an, biesher ist mir aber nur 1 ausgelieferter Projektor nach sehr langer wartezeit bekannt.

Steht noch dein Angebot dass der Projektor in Mainz zu sehen sein wird, da doch einige Käufer mit ihrer bestellung aus diesem Grund gewartet haben ;)
Testsignatur

User avatar
regalis
Posts: 94
Joined: Sun 24 Jul, 2011 7:43 am
Do you already have Laser-Equipment?: Ja
Location: Ketsch (Bei Hockenheim)

Re: Kvant ClubMax 3000 RGB

Post by regalis » Wed 27 Aug, 2014 12:08 pm

Meiner wurde am Montag versendet und ist Gestern angekommen..
Habe das gute Stück schon ausprobiert.
Da dies mein erster Projektor ist enthalte ich mich jeglicher Bewertung.

Grüßle regalis
fiat lux

Post Reply

Return to “Marktplätze (eBay & Co.)”

Who is online

Users browsing this forum: Bing [Bot] and 1 guest