Kann man den aufklebern auf den laserpointern trauen?

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderators: lightwave, Gooseman

Post Reply
Programmer213
Posts: 2
Joined: Wed 06 Aug, 2014 9:35 am
Do you already have Laser-Equipment?: Nein

Kann man den aufklebern auf den laserpointern trauen?

Post by Programmer213 » Wed 06 Aug, 2014 9:54 am

Hi Community,
Ich habe vor mir in der tuerkei einen laser pointer zu kaufen. Dort gibt es mehrere läden die so welche anbieten sie sehen ALLE genauso aus wie dieser standart 5mw laser (schwarz matt, silber klemme oder wie das heißt, 4 aufsaetze, zwei batterien, alles in einer schcken dose. Jetzt, kenne ich mich nicht so gut aus, dass ich vom auge aus sagen kann wieviel mw bzw w der hat. Daher habe ich versucht mich am etikett oder aufkleber zu orientieren. Die schrift war immer schwarz, bei manchen war die mw zahl noch rot geschrieben. Es ging von 5mw-200mw, da wurde ich mir langsam unsicher, ob diese zahlen auch wirklich stimmen. Denn sie haben so 8-15 euro gekostet.(gruener pointer). Welchen soll ich jezt glauben, den mit roten mw zahlen oder den mit schwarzen oder sind beide echt? Oder sind alle gefaked? Ein verkaufer meinte er koenne mit dem 200mw eine zigarette anzuenden, heisst das, dass es wirklixh 200 mw sind? Ich haette auch die moeglixhkeit alle zu testen, nur wie koennte cih das am besten macgen? Ich waere echt froh, wenn man diese aufkleber net faken koennte. Danke schonmal.

karsten
Posts: 1423
Joined: Sat 06 Oct, 2007 12:36 pm
Location: Fulda

Re: Kann man den aufklebern auf den laserpointern trauen?

Post by karsten » Wed 06 Aug, 2014 10:41 am

Um es kurz zu machen: Nein, man kann den Leistungsangaben nicht trauen. Ich kenne zwar nicht speziell die Situation in der TĂĽrkei, aber dort wird es wahrscheinlich nicht anders sein als hier. Ich habe schon einige Pointer aus dem unteren Preissegment nachgemessen (meist aus ebay) und die lagen alle ĂĽber der angegebenen Leistung von 1mW (8...70mW).

Die tatsächliche Leistung lässt sich nur mit einem geeigneten Messgerät ermitteln. Eine Abschätzung mittels Auge über die Helligkeit ist nicht möglich, da dies a) logaritmisch arbeitet, b) in die Sättigung kommt und c) sich von unterschiedlichen Leistungsdichten und der Umgebungshelligkeit täuschen lässt. Und was ein Laser, der Zigaretten anzünden kann, mit einem Auge anstellt, brauche ich dir wohl nicht zu sagen - Verbrennungen der Netzhaut heilen auch nicht wieder.
Programmer213 wrote: Es ging von 5mw-200mw
Die maximale zulässige Ausgangsleistung für Pointer liegt bei 1mW, somit wäre keines der Geräte in DE als Pointer legal zu betreiben.

Programmer213
Posts: 2
Joined: Wed 06 Aug, 2014 9:35 am
Do you already have Laser-Equipment?: Nein

Re: Kann man den aufklebern auf den laserpointern trauen?

Post by Programmer213 » Wed 06 Aug, 2014 5:31 pm

Ok, ueber die risiken habe ich mich schon informiert, nett dass du mich aber drauf hinweist. Wie sollte ich jetzt am besten vorgehen? Ich moechte den pointer auch nicht in deutschland benutzen, da es verboten ist (ab 1mw). Aber zu meinem problem hat dein post mir leider kaum geholfen. Hat jemand anders eine idee wie ich vorhejen sollte?

User avatar
masterlu79
Posts: 303
Joined: Mon 24 Apr, 2006 10:23 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1600mW 532nm von Laser Quantum 1,8mm Beam 0,5mrad gemessen und vieles mehr...

Re: Kann man den aufklebern auf den laserpointern trauen?

Post by masterlu79 » Wed 06 Aug, 2014 6:42 pm

Könnte ein Option sein!

http://www.roithner-laser.com/laser_pointers.html

Leistungen sind genau wie beschrieben, sind zwar teuer aber halten was Sie versprechen.

LG

paddy23
Posts: 16
Joined: Wed 09 Jul, 2014 3:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RGB mitte / 2 RGY sats

Ansteuerung via He Laserscan / Easylase
Location: Konstanz

Re: Kann man den aufklebern auf den laserpointern trauen?

Post by paddy23 » Wed 06 Aug, 2014 7:00 pm

Lies dir das mal durch!!!

Edit@ĂŚMod Scharwe: nicht noch mehr Links von Shops wo es Pointer ab 300mw gibt. - Link entfernt-

paddy23
Posts: 16
Joined: Wed 09 Jul, 2014 3:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RGB mitte / 2 RGY sats

Ansteuerung via He Laserscan / Easylase
Location: Konstanz

Re: Kann man den aufklebern auf den laserpointern trauen?

Post by paddy23 » Wed 06 Aug, 2014 7:06 pm

Dazu möchte ich noch sagen das man kaum mit einem 200mw Laser eine Zigarette anzünden kann, solange er nicht fokussiert ist, und wenn dann dauert es ganz schön lange.
Und vor allem sind die dafĂĽr auch nicht gemacht. (FĂĽr was sonnst weiĂź ich auch nicht :?: ) Also bitte blos nicht ne Kippe in den Mund nehmen und versuchen anzuzĂĽnden!!!

Dazu ist die Einfuhr in EU untersagt. Und das ist auch gut so.

undineSpektrum
Posts: 480
Joined: Fri 25 Jan, 2013 9:17 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Nichts

Re: Kann man den aufklebern auf den laserpointern trauen?

Post by undineSpektrum » Sat 16 Aug, 2014 8:58 pm

Hallo,

@Programmierer 213 : Nein, den Leistungsangaben und vor allem den Laserklassen auf den Aufklebern ist nicht zu trauen - und das gilt meistens schon bei Geräten mit niedrigen Strahlungsleistungen - wo ein Milliwatt draufsteht kann das 20-fache ´rauskommen. :shock:
Oft steht das mit 1 Milliwatt auch nur proforma drauf. :wink:
Mein Tipp für Anfänger deshalb : Grundsätzlich Finger weg von solchen Geräten - egal ob aus Deutschland oder Übersee ... und vielleicht erstmal mit kleinen Leistungen erste "Gehversuche" machen. Und vor allem : Informiere dich als "Laserneuling" vorerst doch mal über die Eigenschaften und die daraus resultierenden Gefahren von Laserlicht und wie Du Dich davor schützen kannst.
Vielleicht mal ein Link hier dazu:
http://www.bgetem.de/share/wbt_laser/evolution.html
Vielleicht ergibt sich für Dich hieraus schon, was auf diversen Etiketten auf den Geräten meistens nicht stimmt.

Ein guter Tipp für Anfänger sind kleine Helium-Neon-Laser oder auch Diodenlaser mit bis zu einem Milliwatt oder auch bis zu 5 Milliwatt.
Anstelle das Geld in der Türkei für so ein Gerät auszugeben lohnt es sich fast schon eher ein Lasermodul in einem Shop hier zu kaufen - natürlich hängt das auch immer etwas davon ab wieviel Geld Du hast und was Du damit vorhast.
Ohne eine Werbung machen zu wollen : Gute Lasermodule mit Dioden die für Anfänger geeignet sind finden sich z.B. hier :
https://secure.picotronic.de/laserfuchs ... Punktlaser
Das sind Geräte mit niedrigen Preisen & Leistungen - die sind auch richtig klassifiziert. Deren gibt es aber sicher auch noch andere Shops hier. :)
Ich meine es ist grundsätzlich wichtig im Intresse der eigenen Sicherheit skeptisch zu bleiben und nachzumessen, was bedeutet, dass jede(r) der/die sich mit solchen Geräten beschäftigt ein Gerät zur Leistungsmessung / optisches Powermeter bereithalten sollte und eine ausreichende Sachkunde in der Leistungsbestimmung von optischen Strahlquellen haben sollte. :mrgreen:
Also: Lieber doch die Finger weg von solchen Produkten aus fernen Ländern - insbesondere von falsch gekennzeichneten und klassifizierten Lasern der Klassen 3B oder 4 ohne ausreichende Sachkunde - siehe Video der BG oben dazu. Meine ich dazu.

Aber:
paddy23 wrote:Dazu ist die Einfuhr in EU untersagt. Und das ist auch gut so.
Weder ersteres noch letzteres stimmt derzeit (16.8.2014 um 20 Uhr) - leider! :)
Die bei vielen Behörden angewandte BAuA ist kein Gesetz sondern ein fachbehördliche Empfehlung.
(Ich weiss das ist eine Provokation hier oder wird als solche gelesen - ist aber so gar nicht gemeint!) :wink:
Verboten ist derzeit die Einfuhr falsch klassifizierter und falsch gekennzeichneter Geräte - und um die geht es ja hier in dem Thread.
Ein batteriebetriebenes Lasermodul welches als "Laserpointer" angeboten wird und anstatt 1mW nun 10mW abgibt und als Laser der Klasse 2 / 2M klassifiziert ist ist ein solches Beispiel. Auch die oft lesbare "Class III" ist eine falsche Kennzeichung.
Aber ein batteriebetriebener Laser mit z.B. 50 mW bei 650 nm Wellenlänge der als Laser der Schutzklasse 3B mit gelbem Warnschild und dem Text "Laser Klasse 3B - Nicht dem Strahl aussetzen" und den Leistungsangaben sowie der Wellenlänge / Wellenlängenbereich gekennzeichnet ist darf selbstverständlich besessen und unter Beachtung der geltenden Vorschriften und dem entsprechenden Eigenschutz auch benutzt werden.
Wie eine solche Kennzeichnung aussieht ist in der BGV B2 im Anhang beschrieben. Grundsätzlich verboten ist das also derzeit (noch) nicht. Wer weiss wie lange das noch stimmt... siehe dazu hier: http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... =2&t=55764
Ob das der Lasergemeinde wirklich dient als eine Art SchĂĽtzenverein eingestuft zu werden wage ich aber zu bezweifeln: http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 42&t=55766
Damit es zu so etwas nicht kommt empfehle ich die Strategie, keinen Anlass dazu zu geben.
Will heißen für Anwender : Kleine Leistungen und richtig klassifizierte Geräte benutzen - sich selber immer ausreichend schützen - Gesetze und Vorschriften genau beachten - Geräte und Batterien sicher aufbewahren ( wegschließen ( z.B. Sicherheitsschränke der Schutzklasse B ) / Batterien oder Akkus räumlich vom Modul oder Gerät getrennt ) und vor allem : Kinder davon weghalten. :!: Das gilt sowohl für Lasermodule mit 0,5 mW sowie für solche mit z.B. 500 mW ... :mrgreen:
Dann kann eigentlich nichts passieren und bei konsequenter Einhaltung dieser Regeln kann auch niemand etwas wollen.

Des weiteren fĂĽr das Forum hier:
Forenregeln bitte beachten... siehe hier: http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 41&t=46596
aber auch : http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 41&t=47598
http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 42&t=49518

Wer Postings zu "Laserpointern" über 1mW im Einsteigerforum hier erstellt läuft leider oft Gefahr ein schlechtes Vorbild für Neuanfänger abzugeben und nimmt ggf. Gefährdungen durch Unwissen anderer Nutzer in kauf.
Aus diesem Grund ist das hier unerwünscht und wird als Regelverstoß gelöscht, die Gründe liegen auf der Hand dafür.
Niemand kann mit seinem Gewissen verantworten, das andere sich in Gefahr bringen, die offensichtlich ist.
Deshalb: Forenregeln beachten. :)

Danke für´s lesen...

Undine

User avatar
Laserpointer124
Posts: 14
Joined: Sat 12 Aug, 2023 12:56 am
Do you already have Laser-Equipment?: 2 kleine keychain laserpointer. Einer ist einer dieser 3 in 1 laserpointer
Und ein grĂĽner stift-laserpointer von renkforce.

Re: Kann man den aufklebern auf den laserpointern trauen?

Post by Laserpointer124 » Thu 28 Sep, 2023 10:46 pm

falls du dir noch immer unschlüssig bist: nein, den aufklebern kann man leider nicht trauen. was sehr schade ist. solche sticker sind doch eigendlich dafür gemacht um den verbraucher zu helfen. stattdessen werden sie missbraucht in dem falsche infos draufgeschrieben werden um die overpowerten laser in aller welt verkaufen zu können. falls du noch immer keinen laser hast: ich würde dir für den anfang so einen katzen laserpointer vom tedi für den anfang empfehlen. die sind nicht so stark wie die "green laser pointer pens". danach kannst du dir immer noch was stärkeres holen wenn du es dir zutraust.
falls es dir, themenersteller, jetzt nichts mehr bringt, dann habe ich hoffentlich wenigstens anderen geholfen. :wink:
Image

User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Re: Kann man den aufklebern auf den laserpointern trauen?

Post by Hatschi » Fri 29 Sep, 2023 7:34 am

Laserpointer124 wrote: ↑
Thu 07 Sep, 2023 11:57 pm
Hab ich auch bemerkt nach dem ich die antwort schon abgeschickt habe. 🤦‍♂️
hmmm...

User avatar
Laserpointer124
Posts: 14
Joined: Sat 12 Aug, 2023 12:56 am
Do you already have Laser-Equipment?: 2 kleine keychain laserpointer. Einer ist einer dieser 3 in 1 laserpointer
Und ein grĂĽner stift-laserpointer von renkforce.

Re: Kann man den aufklebern auf den laserpointern trauen?

Post by Laserpointer124 » Fri 29 Sep, 2023 7:50 am

Hatschi wrote: ↑
Fri 29 Sep, 2023 7:34 am
Laserpointer124 wrote: ↑
Thu 07 Sep, 2023 11:57 pm
Hab ich auch bemerkt nach dem ich die antwort schon abgeschickt habe. 🤦‍♂️
hmmm...
Was hat das jetzt hiermit zu tun? Ich wollte hier einfach nur noch mal meine meinung zu den stickern sagen und welche laserpointer ich für anfänger für geeignet halte.
Image

User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Re: Kann man den aufklebern auf den laserpointern trauen?

Post by Hatschi » Sat 30 Sep, 2023 4:56 pm

... und wieder einmal 10 Jahre zu spät ...

Post Reply

Return to “Einsteiger Forum”

Who is online

Users browsing this forum: Semrush [Bot] and 1 guest