neues Scanner Galvo

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderators: nohoe, lightwave, adminoli

Post Reply
User avatar
mobildisco
Posts: 109
Joined: Wed 28 Dec, 2011 8:04 pm
Do you already have Laser-Equipment?: HELS Vollversion, Lumax,Lumax Net, Show Net
1x Eigenbau Raytrack 35+, 445 650mw, 640 320mw, 532 500mw,
2x LW DS900, 1x Venus3,
Location: Müncheberg

neues Scanner Galvo

Post by mobildisco » Tue 01 Apr, 2014 9:55 am

das neue super schnelle Galvo nenne ich Magneto
denn es hat bis auf das ein Spiergel Dicro (400-800nm/ 99,9% Spiegelung) keine weiteren mechanischen beweglichen Teile,
daher ist es auch unglaublich schnell, so schnell das es sich bei ca. 200.000kpps selbst zerstört, deshalb muß es abgebremst werden,
auf ca 180.000kpps. der Ausgabewinkel beträgt dabei 120°
wie im Bild zu sehen, befindet sich das Spiegeldicro umgeben von 8 Spulen hinter Glas in einer Vakuum-Kammer.
Im Vakuum gibt es keine Luftverwirbelungen was den Speed ermöglicht.
Der Spiegel ist Rückseitig Neodym beschichtet und somit magnetisch,
in der "ruhe-transport-position" sitzt der Spiegel auf einem Dauermagneten.
Im Betrieb heben vier der Spulen (oben, unten, links, rechts) den Spiegel genau mittig in seine Arbeitsposition,
die anderen 4 diagonal angeordnetten Spulen sind der Antrieb für die Auslenkung der X,Y Achsen.

Image
HE-LS Vollversion, Lumax, LumaxNET
1x Eigenbau Raytrack 35+, 445/650mw, 640/340mw, 532/500mw
2x LWDS900

User avatar
guido
Posts: 6447
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Re: neues Scanner Galvo

Post by guido » Tue 01 Apr, 2014 9:58 am

Geil...gibt's bestimmt für ab 1 Euro bei Ebay mit Treiber und lebenslangem 25h Support..

Kann mir mal einer gerad das Datum sagen ?? :lol: :lol: :lol:

User avatar
adminoli
Posts: 3955
Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: neues Scanner Galvo

Post by adminoli » Tue 01 Apr, 2014 10:00 am

Und ich dachte, das ist die Entwicklung von Dr. Emmett Brown. :mrgreen:


Olaf sollte aber auch die Nachteile des "Supergalvos" nennen:
Der Treiber wiegt bisher noch knapp 2 Tonnen:
Schaltschrank Galvo-Treiber.jpg
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

FrankTheTank
Posts: 130
Joined: Thu 16 Feb, 2012 10:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: haupts. div. Lasever & CNI Zeugs

Re: neues Scanner Galvo

Post by FrankTheTank » Tue 01 Apr, 2014 1:03 pm

Ist die Idee eines frei schwingenden Spiegels in einer Vakuumkammer sooooooo abwegig?

User avatar
adminoli
Posts: 3955
Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: neues Scanner Galvo

Post by adminoli » Tue 01 Apr, 2014 1:21 pm

Hi,

ja, die Luft wird dabei das geringste Problem darstellen. Bei "normalen" Galvos ist die Luft auch nicht das Problem.
Das Zauberwort heißt hier Masseträgheit!

User avatar
Dr.Wurstmann
Posts: 912
Joined: Sun 05 Jun, 2011 10:32 am
Do you already have Laser-Equipment?: ja
Location: Bei Hamburg

Re: neues Scanner Galvo

Post by Dr.Wurstmann » Tue 01 Apr, 2014 1:24 pm

..dann bau doch eine AntiGravitationskammer.
Ach ne - die Masse bleibt...

...Fluxkompensator? :D
Dynamics | Cinema4D | Competition Pro

User avatar
adminoli
Posts: 3955
Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: neues Scanner Galvo

Post by adminoli » Tue 01 Apr, 2014 2:42 pm

Dr.Wurstmann wrote:...Fluxkompensator? :D
Google bemüht, oder gewusst? :wink:


PS: Allerdings wäre die Masse vernachlässigbar, wenn man die 1.21 Gigawatt herbekommen würde. :mrgreen: :lol:

User avatar
VDX
Posts: 3612
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: neues Scanner Galvo

Post by VDX » Tue 01 Apr, 2014 8:31 pm

... wenn ihr was magnetisch bewegen wollt, gibt's kaum was schnelleres, als Magnetofluidik mit einer aufschwimmenden Spiegelfolie ... einfach einige Milliliter Ferrofluid auf einen Quadrupol-Magneten und eine verspiegelte Latexhaut drüberziehen :freak:

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

User avatar
random
Posts: 2161
Joined: Fri 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Location: München - 85540 Haar
Contact:

Re: neues Scanner Galvo

Post by random » Wed 02 Apr, 2014 8:41 am

Dr.Wurstmann wrote:..dann bau doch eine AntiGravitationskammer.
Ach ne - die Masse bleibt...

...Fluxkompensator? :D
Ich wär eher für handliche modulierbare Schwarze Löcher :twisted:
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

User avatar
Dr.Wurstmann
Posts: 912
Joined: Sun 05 Jun, 2011 10:32 am
Do you already have Laser-Equipment?: ja
Location: Bei Hamburg

Re: neues Scanner Galvo

Post by Dr.Wurstmann » Wed 02 Apr, 2014 11:19 am

@Oli vermutet das er es ist, und dann der Dr.Brown kommentar von dir, da war ich dann sicher.

@random: tragbare Löcher (keine schwarzen) gibt es bei ACME.
Dynamics | Cinema4D | Competition Pro

Post Reply

Return to “Allgemeine Selbstbau-Projekte”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 4 guests