Neuling mit LSB an der Seite und nem Laser in der Schweiz

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
thoeby
Beiträge: 14
Registriert: Do 19 Sep, 2013 2:33 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 1190mW Laser mit CNI und Swisslas Laser

Neuling mit LSB an der Seite und nem Laser in der Schweiz

Beitrag von thoeby » Do 19 Sep, 2013 2:51 pm

Hallo allerseits...Ich bin der Tobias, wohne in Wallis in der schönen Schweiz. Mit Lasern habe ich mich bisher nur grundlegend beschäftigt. Ein paar mal meinen ehemaligen Physiklehrer gequält und ein paar Uni-Studenten ausgequetscht. Viel rausgekommen ist aber noch nicht - drum seid gnädig mit mir wenn nicht alles gleich auf anhieb verstanden wird :D

Letztens habe ich den entschluss gefasst, dass wir uns zwei ILDA Laser zulegen. Da ich mich ein wenig eingelesen habe, fielen schon einmal die ganzen Stairville und Laserworld-Dinger weg. Nun soll demnächst ein grösseres Event anstehen, bei dem die Laser zum Einsatz kommen sollen. Ein Laserschutzbeauftragter welcher mir zur Seite steht (oder zur Seite gestellt wurde) hat mir gesagt, dass wir einfach nur grosse Beams erstellen sollen. Er hängt die Dinger dann auf und dann gehe das schon klar.

Kann ich mich als Vermieter irgendwie absichern? Ich meine klar ist es nicht in meinem Willen das irgendetwas auf Grund von fahrlässigem Verhalten passiert aber ich möchte als Vermieter den LSB des Kunden nicht gerade komplett als gefahrenfremd deklarieren wollen um denn den Auftrag zu verlieren. Wie handhabt Ihr das?

Verbaut sein sollen laut Verkäufer:
Laser:
500mW blau
250mW grĂĽn (dpss)
480mW rot (635nm)
Scanner:
MĂĽller Raytrack 35 mit Laserfail, ScannerĂĽberwachung und Optotec Optik
dazu natĂĽrlich der ĂĽbrige "Kleinkram" (Notaus, ILDA, DMX,...)

Was meint Ihr dazu?

Vielen Dank schonmal und nochmals ein kräftiges "Hallo" :)
Gruss
Tobias

Benutzeravatar
tb-303
Beiträge: 346
Registriert: So 04 Mär, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: Dynamics, HE-Laserscan, Mamba 2.0
DAC: 2x NetLase LC (1x DMX), EasyLase USB II DMX, Medialas USB-Box
1x RGB-Projektor 1.0W/1.0mrad/35k (BJ 2010): 642/532/445nm, Raytrack 35+
2x RGB-Projektor 0.5W/0.5mrad/27k (BJ 2014): 637/520/450nm, Litrack
Wohnort: Ipsach, Schweiz

Re: Neuling mit LSB an der Seite und nem Laser in der Schwei

Beitrag von tb-303 » Do 19 Sep, 2013 3:51 pm

Hi Tobias,

erst mal hier lesen...
http://www.bag.admin.ch/themen/strahlun ... ml?lang=de

Gruss
Philippe

thoeby
Beiträge: 14
Registriert: Do 19 Sep, 2013 2:33 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 1190mW Laser mit CNI und Swisslas Laser

Re: Neuling mit LSB an der Seite und nem Laser in der Schwei

Beitrag von thoeby » Do 19 Sep, 2013 4:25 pm

Vielen Dank Philippe
Hierzu hätte ich noch zwei Fragen
FĂĽr das Einhalten des Grenzwertes ist der Veranstalter oder die Veranstalterin verantwortlich... und weiter:
Wer eine Veranstaltung mit Laser durchführen will, muss diese spätestens zwei Wochen im Voraus der zuständigen Vollzugbehörde melden

Ich bin definitv nicht der Veranstalter. Demnach bin ich theoretisch auch nicht fĂĽr die Anlage verantwortlich. Genauso muss ich diese nicht melden oder habe ich hier einen Denkfehler?
Wie handhabt ihr das? Den Veranstalter habe ich auf die Gefahren hingewiesen reicht das oder ist dies am besten schriftlich zu bestätigen?

Benutzeravatar
Sheep
Beiträge: 876
Registriert: Do 21 Okt, 2010 7:43 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2xLitrack-Eigenbau mit 600mW/642nm, 500mW/532nm, 600mW/445nm
3xRT35+ Eigenbau/ Netlas /340mW/642nm, 300mW/532nm, 350mW/445nm
2xK12n-Eigenbau mit 150mW/532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas / 8Port-LAN-Switch / 9-Fach-Notausverteilung
2xLumax OEM
HE-Laserscan (Nutzer seit V2) & Dynamics
Wohnort: Schweiz ZO

Re: Neuling mit LSB an der Seite und nem Laser in der Schwei

Beitrag von Sheep » Do 19 Sep, 2013 5:47 pm

Hoi Tobias

Schön... ändlich wieder mal än Schwiizär :D
Ich schreibe jetzt aber trotzdem in der allgemein verständlichen Sprache weiter damit unsere deutschen Freunde das auch lesen können :lol:

Ich mache viele Shows in der Schweiz (meist in der Region ZĂĽrich) und kann dir evtl. ein paar Tipps geben.
DafĂĽr mĂĽsste ich aber zuerst einmal verstehen was du schreibst...
Du schreibst "Ihr wollt euch zwei Lasersysteme zulegen"... wer ist "Ihr" (Eventfirma, zwei Freunde...)?
Dann schreibst du "Wir haben einen Laser mit diesen und jenen Leistungen, Scanneren usw." :?: Ich dachte Ihr wollt euch erst zwei Kisten kaufen... jetzt habt Ihr aber schon eine :?:
Ausserdem schreibst du, dass du weder der Veranstalter noch der Zuständige für die Laseranlage bist.... was bist du dann :?:

Und zu der Aussage von deinem LSB von wegen nur ein paar fette Beams progen kann ich nur sagen hääää :?:
Ich dachte ihr wollt eine Lasershow machen... fette Beams ins Publikum ist ein absolutes no go!
Und wenn Ihr nur ein paar fette Beams ĂĽber die Leute heizen wollt dann wird die Show nach kurzer Zeit langweilig werden.
Was soll es den werden? Outdoor- oder Indoor? Rock oder Techno? Tanzen oder sitzen :freak:

Gruss aus dem ZĂĽrcher Oberland
Sheep
2xLitrack-Eigenbau/600mW642nm, 500mW532nm, 600mW445nm
3xRT35+ Eigenbau/Netlas/340mW642nm, 300mW532nm, 350mW445nm
2xK12n-Eigenbau/150mW532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas/8Port-LAN-Switch/9-Fach-Notausverteilung
HE-Laserscan und Dynamics

thoeby
Beiträge: 14
Registriert: Do 19 Sep, 2013 2:33 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 1190mW Laser mit CNI und Swisslas Laser

Re: Neuling mit LSB an der Seite und nem Laser in der Schwei

Beitrag von thoeby » Do 19 Sep, 2013 6:11 pm

Hoi Tobias
HEy Sheep :)
Schön... ändlich wieder mal än Schwiizär :D
Ich schreibe jetzt aber trotzdem in der allgemein verständlichen Sprache weiter damit unsere deutschen Freunde das auch lesen können :lol:
NatĂĽrlich ;)
Du schreibst "Ihr wollt euch zwei Lasersysteme zulegen"...
Die sind gekauft, getestet und stehen
wer ist "Ihr" (Eventfirma, zwei Freunde...)?
Wir sind ein Verein. Das ist aber nur aus steuer. und finanztechnischen Gründen so. Könnte dies zu Problemen führen?
Dann schreibst du "Wir haben einen Laser mit diesen und jenen Leistungen, Scanneren usw." :?: Ich dachte Ihr wollt euch erst zwei Kisten kaufen... jetzt habt Ihr aber schon eine :?:
Wie oben geschrieben haben wir die Laser bereits gekauft.
Ausserdem schreibst du, dass du weder der Veranstalter noch der Zuständige für die Laseranlage bist.... was bist du dann :?:
Laut Veranstalter mĂĽssen (bzw. sollen) wir die Laser vermieten. Da wir auch das gewĂĽnschte Lichtmischpult zur VerfĂĽgung stellen (gewĂĽnscht war ein altes Jands Hog) werden wir wohl auch zum Teil beim Programieren/Steuern behilflich sein mĂĽssen.
Und zu der Aussage von deinem LSB von wegen nur ein paar fette Beams progen kann ich nur sagen hääää :?:
Naja so wie er es mir erklärt hat, senken grosse Beams den Bestrahlungswert was dazu führt, dass dies ungefährlicher wird.
Ich dachte ihr wollt eine Lasershow machen... fette Beams ins Publikum ist ein absolutes no go!
Klar, der Kunde ist nur solange König, solange die Sicherheit der anwesenden Personen nicht beeinträchtigt wird. Das ist ja eigentlich Aufgabe des LSB. Nur sieht der wohl seine Aufgabe als solches nicht so ganz wahr. Das ist ein Problem. Punkt.
Und wenn Ihr nur ein paar fette Beams ĂĽber die Leute heizen wollt dann wird die Show nach kurzer Zeit langweilig werden.
Ich glaube das ist auch dem Veranstalter klar. Deshalb will er die Beams ins Publikum "beamen"
Was soll es den werden? Outdoor- oder Indoor? Rock oder Techno? Tanzen oder sitzen :freak:
Indoor. House. Bitte steinigt mich nicht.
Gruss aus dem ZĂĽrcher Oberland
Gruss aus dem Wallis

Benutzeravatar
Sheep
Beiträge: 876
Registriert: Do 21 Okt, 2010 7:43 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2xLitrack-Eigenbau mit 600mW/642nm, 500mW/532nm, 600mW/445nm
3xRT35+ Eigenbau/ Netlas /340mW/642nm, 300mW/532nm, 350mW/445nm
2xK12n-Eigenbau mit 150mW/532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas / 8Port-LAN-Switch / 9-Fach-Notausverteilung
2xLumax OEM
HE-Laserscan (Nutzer seit V2) & Dynamics
Wohnort: Schweiz ZO

Re: Neuling mit LSB an der Seite und nem Laser in der Schwei

Beitrag von Sheep » Fr 20 Sep, 2013 8:33 am

Aaaahh ok alles klar... ich sollte wohl etwas aufmerksamer lesen :roll:

Was sind denn dass für Geräte wenn ich fragen darf? Die technischen Angaben klingen interessant :D

Das Ihr ein Verein seid dĂĽrfte keine Rolle spielen.
Auch Privatpersonen können Laseranlagen anmelden solange sie über das nötige Fachwissen verfügen (ein LSB-Schein ist für den Nachweis gut geeignet... in der Schweiz aber nicht zwingend).

Eine Anmeldung ist aber in jedem Fall Pflicht. Wenn Ihr nicht anmeldet dann können die Lasersysteme konfisziert werden da sie dann als Tatwaffe für eine evtl. versuchte Körperverletzung gelten.
Die Systeme werden dann von den Behörden überprüft und wenn festgestellt wird, dass die MZB überschritten wurde, ist der Veranstalter und der LSB wegen versuchter mehrfacher schwerer Körperverletzung dran.
Warum schwere Körperverletzung? Weil Augenverletzungen bleibende Schädigungen sind die das Leben des Geschädigten über Jahrzehnte stark beeinträchtigen.
Ob du in einem solchen Fall in Mitverantwortung gezogen werden kannst weis ich nicht da du weder der Veranstalter noch der zuständige für die Laseranlage bist.
Da die Geräte aber dir gehören und du diese evtl. auch Steuerst bin mir nicht ganz sicher ob da auch was auf dich zurück fallen könnte...
Aber soweit sind wir ja zum Glück noch nicht :D Das währe dann einfach worst case und ich finde das sollte man sich bewusst sein!

Zur Aussage von deinem LSB wegen den fetten Beams...
Wenn er darunter versteht, dass man kleine gescannte Kreise an Stelle von Punkten als Strahleneffekte ausgibt dann muss ich ihm recht geben.
Bei Strahlenfiguren die aus Punkten bestehen müssen (je nach Modulationsverhalten deiner Laser) die Scanner kurz (wenige Millisekunden) an dieser Position stehen bleiben (den einzelnen Punkt mehrfach wiederholen) damit der Laser zünden und wieder ausgehen vermag bevor zum nächsten Punkt weiter gefahren wird. Diese Punktwiederholungen können bei schlechtem Abgleich zu erhöhten Strahlungswerten führen und evtl. gefährlich werden.
Ob das auch in eurem Fall zutrifft kann ich aber so von weitem nicht beurteilen.

Ob Ihr die Show mit Publikums-Scanning durchführen dürft ist stark vom Kanton abhängig.
Es gibt Kantone die das nur zulassen wenn man ein anerkanntes Messprotokoll vorlegen kann.
Andere Kantone sehen das wieder etwas lockerer und vertrauen auf die Vernunft des Laseristen.
Die meisten prĂĽfen aber die Eingabe mit Hilfe des Berechnungstools des BAG's ( http://www.bag.admin.ch/themen/strahlun ... ml?lang=de ) auch wenn der Sinn dieses Tools in Frage steht.
Solange bei dem Tool die gelbe Meldung erscheint (die GrĂĽne erreicht man fast nur mit unwahren Angaben) sollte aus meiner Sicht dem Lasereinsatz nichts im Weg stehen.
Da meine Sicht aber leider nicht zählt musst du das mit der zuständigen Behörde klären.
Wenn die Veranstaltung im Kanton VS durchgeführt wird dann währe die Gemeinde des Veranstaltungsortes zuständig.
Das kann ein Vorteil oder ein Nachteil sein da die Gemeinden meist wenig bis keine Erfahrung damit haben.
Du wirst die Ahnungslosigkeit der Gemeinde erkennen durch die Frage des Beamten: "Was wollen sie machen? Eine Lasershow? Sind das diese Lampen die in den Himmel strahlen?" :lol:

Grundsätzlich ist dazu zu sagen, dass dir die Behörden eine Lasershow nicht untersagen können (über Kopf geht immer!).
Sie können nur das Publikumsscanning an verschiedene Vorgaben knüpfen die erfüllt sein müssen und diese sind dann evtl. mit hohen Kosten verbunden (Messung) oder können aus Platzmangel nicht erfüllt werden (zu kleiner Raum).

Ich hoffe ich konnte etwas weiterhelfen und wünsche dir viel Erfolg mit den Behörden :wink:

Gruss Sheep
2xLitrack-Eigenbau/600mW642nm, 500mW532nm, 600mW445nm
3xRT35+ Eigenbau/Netlas/340mW642nm, 300mW532nm, 350mW445nm
2xK12n-Eigenbau/150mW532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas/8Port-LAN-Switch/9-Fach-Notausverteilung
HE-Laserscan und Dynamics

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste