Ich komme aus Wien und bin ein Laserneuling. Ich habe mir bereits viele interessante Seiten über Laser und ihre Gefahren durchgelesen - bin also vertraut mit den gängigen Sicherheitsvorschriften wie Abstand etc. und bin mir durchaus bewusst, das Laser kein Spielzeug sind.
Erst gestern habe ich mir ein ILDA-Interface von Lumax gekauft mit integriertem Dongle für die HE-Laserscan Vollversion. Laser habe ich noch keinen passenden dazu, aber das Interface kann man auf jeden Fall gebrauchen.
Doch ein paar Fragen habe ich noch: Und zwar mit der Verbindung vom Interface zum Laser.
Soweit ich das verstanden habe, gibt das Interface einen analogen Stromimpulse aus und sendet den zum Laser. Diese Impulse variiert in der Spannung und das erzeugt dann über die Galvos einen Punkt. Liege ich soweit richtig??
Bei TTL geht es um LEDs. TTL bedeutet das die LEDs nur ein oder aus geschaltet werden können und keine Abstufungen der Helligkeit zulässt. Stimmt das?
Nun drängt sich die Frage auf ob es überhaupt Sinn macht einen TTL-Laser per ILDA anzusteuern. Denn wenn der TTL-Laser seine Farben nur ein oder aus schalten kann, dann ergeben sich ja daraus nur 7 mögliche Farben (also Rot, Blau, Grün und die 3 Mischfarben und Weiß), oder liege ich da falsch?



Vielen Dank schon mal in Vorhinein und hoffe auf eure hilfreichen Antworten.
LG
p.s.: Leider kenne ich mich in diesem Forum noch nicht so aus und hoffe, dass das kein Repost ist. Habe die Suche verwendet aber kam nichts raus.