Brauch mal Hilfe zum Laser DMX ilda etc.

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
Dave1503
Beiträge: 17
Registriert: Mi 03 Jul, 2013 3:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?:
Wohnort: Saarbrücken

Brauch mal Hilfe zum Laser DMX ilda etc.

Beitrag von Dave1503 » Mi 03 Jul, 2013 6:38 pm

Hallo...
unser Sohnemann wird 18 und ich dachte, das ich mir vielleicht mal noch nen Laser besorg.... zwecks de Gaudi ...
Jetzt hab ich schon einiges gelesen gehört Laser mit RG RGB RGBY .... DMX Ilda etc.
Mal ein vorweg....
Jetzt wollt ich mal erstma sowas hier holen......

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... 275?ref=wl

Ich würde aber auch gerne sowas mit dem Ilda versuchen .... jetzt brauch ma da aber auch wieder die Software.... und die ist net grad billig und dann weis ich immernoch nicht wie das funtzt und nur mal zum ausprobieren will ich nun auch keine 300€ ausgeben.. nachher kauf ich das alles und dann blick ich es nicht aus welchen grund auch immer....

deswegen hab ich mal noch die 2 im auge .......... weis nur nicht wie hoch sie gehen....
http://www.ebay.de/itm/Laser-KAM-Lasers ... 3cd2ea2e16

http://www.ebay.de/itm/200938772384?ssP ... 1423.l2649

Kann mir mal jemand was dazu sagen ....
ich mein natürlich..... der erste kann wohl nicht mit den anderen 2 mithalten so wie ich das im Youtube gesehen hab....... das erste angebot wär halt mal nen anfang und da ist dann auch schon was..... wo ich das dmx versuchen kann. ;-)


Bitte mal baldige Antwort . Würd mich freuen.
Dank im vorraus :) :) :) :)

jonasst
Beiträge: 240
Registriert: So 07 Apr, 2013 1:29 pm
Do you already have Laser-Equipment?: gerade im neu-Aufbau
Wohnort: Aalen

Re: Brauch mal Hilfe zum Laser DMX ilda etc.

Beitrag von jonasst » Mi 03 Jul, 2013 7:06 pm

Servus,

grundsätzlich sind die Artikelbeschreibungen natürlich SEHR wohlwollend formuliert :wink:
Aber es kommt natürlich drauf an welchen Anspruch man an das Gerät stellt und was gutes kostet natürlich auch dem entsprechend.

Ilda zum ausprobieren ist so ne Sache. HE-Laserscan gibts in der "Test-Version" frei zum runterladen. Nur brauchst du dann noch ne Ausgabekarte die dann eben doch wieder min. ~300 kostet.
Ich hab damals zum ausprobieren ne Ausgabekarte aus ner Soundkarte gebastelt, weiß jetzt nicht ob das so dein Ding is, HE unterstützts jedenfalls.
Die Soundkartenlösung sieht aber lang nicht so gut aus wie z.B. die Easylase (bzw. jetzt würd ich eher die Netlase LC kaufen).

Noch was zur Sicherheit: Ich hab jetz bei keinem der Laser gelesen, dass ein Safty eingebaut ist. Das bedeutet wenn aus irgend einem Grund der Scanner stehen bleibt (z.B weil er kaputt geht)
hast du im Worst-Case einen Laserstrahl durch den Raum leuten der dir in kürzester Zeit die Augen grillt. In Richtung Laser schauen (also das was am besten aussieht) würd ich mir bei den Teilen
nochmal überlegen.

Die Frage die sich mir noch stellt ist, willst du dir so ein Teil wirklich nur wegen eines Geburtstags kaufen, oder soll das der Anlass sein um mal in die Laserei zu "schnuppern"?

Gruß
Jonas

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6438
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Brauch mal Hilfe zum Laser DMX ilda etc.

Beitrag von guido » Mi 03 Jul, 2013 7:10 pm

Hiho,

das was du dir das als "Laser" augeguckt hast ist dank Chinaproduktion nicht mehr als moderner Elektromüll.
Die meisten hier würden sowas nicht mal als Briefbeschwerer benutzen.
Vergleich: Würdest du ihm zum 18. einen 35 Jahre alten VW Käfer ohne funktionstüchtige Bremsen schenken ?
Der wäre genau so gefährlich wie eine der Strahlenschleudern die du dir da ausgesucht hast.
Laser sind nichts was man sich so nebenbei kauft. Dank Fernöstlichem Preiverfall kann man es aber für wenige Euronen.
Nur mal so als Hinweis: Öffenlich betriebene Laser >5mW unterliegen strengen Vorschriften bis zur TÜV Abnahme und
BG - Meldung. Das hat auch seinen Grund. Kaum eine deiner Kisten würde einer solchen Abnahme standhalten.
Bevor du also blind irgendwas kauftst ( und blind wirst !! ) liess dich hier mal ein bisschen ein. Im Einsteigerforum sind etliche
Threads mit "Sticky" die du mal lesen solltest.
300 Euro ist Einstiegsklasse für ILDA Steuerboxen mit Software...ohne Laser...

Dave1503
Beiträge: 17
Registriert: Mi 03 Jul, 2013 3:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?:
Wohnort: Saarbrücken

Re: Brauch mal Hilfe zum Laser DMX ilda etc.

Beitrag von Dave1503 » Mi 03 Jul, 2013 7:30 pm

über die sicherheiten hab ich mich shcon schlau gemacht !
das ihr alles nichts von den billigdingern haltet ist mir auch klar ! deswegen war ich auch schon eigentlich am überlegen ob ich mich hier anmeld !
haha

ich will hier in das chema nur mal reinschnuppern... und wenn die bilder nicht gerade so angezeigt werden wie auf euren 1000€ lasern iss mir auch klar. aber ich denke wenn man was erkennen kann isses schon gut für den leien! und wenn dieser dann den draht draussen hat und noch weiter interesse an lasern hat , kann er immernoch was Gutes kaufen !
Also an die die mir hier nun laufend sagen wollen das es chinamüll iss..... no thanks.
Wer mir hier mal a bischen was erklären will ...bitte....

Also.... Ilda... wie bekomme ich solche Bilder denn dann auf den Laser ?!
Durch dieses DMX ? neeeee da ist doch meist am laser so ein din anschluss zum verbinden von pc zum Laser....
So ......... ich erstelle oder klicke nun einfach aus einer besorgten Software ein bild an, (Vorgaben sind ja da meist it bei denk ich) und dann........ was pssiert dann ?
Haben diese ILDA Laser ne festplatte!?!? oder funktioniert das dann immer nur zeitgleich vom rechner aus !? Sodas beim einem klick auf ein Bild im Rechner erst der laser dann dieses bild an die wand wirft !?

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6438
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Brauch mal Hilfe zum Laser DMX ilda etc.

Beitrag von guido » Mi 03 Jul, 2013 7:49 pm

Grundlagen sind bei mir auf der HP erklärt..

Dave1503
Beiträge: 17
Registriert: Mi 03 Jul, 2013 3:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?:
Wohnort: Saarbrücken

Re: Brauch mal Hilfe zum Laser DMX ilda etc.

Beitrag von Dave1503 » Mi 03 Jul, 2013 8:49 pm

Ja danke mal....
hab nun mal so ein prog geladen....

Also geht dieses abspielen von Bildern nur in verbindung mit diesem -DMX gerät ?! seh ich das richtig ? oder eben direkt vom PC....

Sprich ich schlies den laser an den PC an .... starte das Prog. und wenn ich auf dem pc nun ein bild anklick , wirf der laser das an die wand ..

Dave1503
Beiträge: 17
Registriert: Mi 03 Jul, 2013 3:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?:
Wohnort: Saarbrücken

Re: Brauch mal Hilfe zum Laser DMX ilda etc.

Beitrag von Dave1503 » Mi 03 Jul, 2013 8:56 pm

haihaihai......
die beschreibung iss ja a roman..... aber ich finds genial....

Dave1503
Beiträge: 17
Registriert: Mi 03 Jul, 2013 3:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?:
Wohnort: Saarbrücken

Re: Brauch mal Hilfe zum Laser DMX ilda etc.

Beitrag von Dave1503 » Mi 03 Jul, 2013 9:07 pm

http://www.youtube.com/watch?v=g4QDDJPxL9U


isss ja nur geil sowas ..................... :cry: :cry: :cry:

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6438
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Brauch mal Hilfe zum Laser DMX ilda etc.

Beitrag von guido » Mi 03 Jul, 2013 10:30 pm

Nein,

das ist nur das gröbste, aber sowas wie einen "Roman für Anfänger" hab ich auch noch irgendwo...

Dein YT - Video: Scanner der 4-stelligen Preislage. Exklusive Laser, DAC und Software.

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Brauch mal Hilfe zum Laser DMX ilda etc.

Beitrag von tschosef » Do 04 Jul, 2013 7:31 am

Hallo Dave,

hab grad den Thread gelesen....
einerseits kann ich Dich ja voll verstehen " nur rein schnuppern, und antesten, alles andere is zu teuer"... das is verständlich.
andererseits kenn ich halt die Tücken beim Projektorenkauf, und in der Regel wirst Du enttäsucht sein, wenn du bei einem der Geräte zuschlägst.

um das ganze mal mit einem "Vergleich" zu belegen, folgendes "Gleichniss" (Da Jesus hat früher immer schon mit solchen Hilfsmitteln gearbeitet)

Angenommen, Du willst einen Hochdruckreiniger um Haus, Hofeinfahrt oder sogar den Bahnsteig und ne Fußgängerzohne (Kaugummis vom Bahnsteig) , oder was auch immer zu Reinigen.....

dann googelst Du, und kannst zB folgendes finden:

50 € dafür das hier (Laut Werbung total super !!!!)
http://www.ebay.de/itm/Water-Zoom-Hochd ... 337cce0afe
100 € da bekommst schon sowas
http://www.steinershopping.de/karcher-h ... tAodwWsA3Q
400 € haben wir hier, das is schon 8 mal teurer als der billigste, würde ich aber vielleicht noch nicht mal zu den "Profigeräten" zählen, für den Bahnsteig! Vermutlich is es für zu Hause durchaus wirklich schon HighEnd ?? zumindest ist das optische Design echt super... ob die Pumpe da wohl schon aus Messing ist???
http://www.kaercher.de/de/Produkte/Home ... 813120.htm
für rund 1200 € .... ich glaube selbst das hier is noch nicht mal unbedingt Industrie Standard aber vermutlich (aus dem Bauch raus) schon zu gut für den Hobbyisten
http://compare.ebay.de/like/29042372647 ... s&var=sbar
Irgendwo, wird man vermutlich eher sowas als Firma kaufen, wenn man die Fußtängerzohne vom Kaugummi befreien soll?
http://www.oertzen-gmbh.de/produkte/hochdruckreiniger/

die gibts dann vermultich schon unter 10 000 € :-)


Warum schreib ich das?
ganz einfach... das, was Du dir grad anguckst, ist der 50 Euro Gartenschlauch-Aufsatz unter den Lasergeräten!


Ich will damit NICHT sagen, dass Du dir unbedingt was super Teures, und super gutes kaufen sollst!
nein, ... mein einziges Begehren ist, Dir zu Vermitteln, dass Du dich VORHER informierst und schlau machst, welche Features es denn bei den Lasern überhaupt so gibt, so dass du dann für Dich (deinen Sohn) auswählen kannst, was ihr alles an Features haben wollt, und dann kannst du das Optimale Gerät (Preis Leistung) raus suchen....

Kein Mensch würde auf Anhieb den ersten Fernseher kaufen den er sieht !!!
Quasi jeder macht sich da vorher schlau, was es gibt... Plasma, LCD, LED, 3D Shutter, 3D Polfilter usw.... und wenn er all das kennt, dann sucht er sich nen TV aus. Es wird gegoogelt was das Zeug hält, sämtliche Bekannten werden ausgequetscht usw... und man macht sich die Mühe, sich beim Fachmann beraten zu lassen.

aus irgend einem Grund, kaufen sich aber gaaaanz viele Leute irgendwelche LaserProjektoren einfach "aus dem Bauch herraus"... es ist scheinbar ein "Emotions Kauf".... DAS Ding will ich, Das ist geil...
und weil das Ding sowiso "purer Luxus" für den Privatmann ist, und somit also eh nicht "Vernüftig begründet" werden kann, kauft man halt wenigstens was halbwegs billiges um kein all zu schlechtes Gewissen zu haben !!!

leider Bereut man das dann seeeeehr warscheinlich... Entweder weil man sieht dass es echt nur schrott ist, oder weil man sich damit sogar auch noch verletzt hat....so wie ich es beinahe bereue, keinen besseren Hochdruckreiniger gekauft zu haben :mrgreen: denn ich muss das scheiß moos immernoch mit dem Kratzer aus den Fugen kratzen :oops:

Noch mehr zu diesem Gedankengang hab ich auch in den FAQ`S hier: Da stehen auch Schlagwörter die man beim Kauf eines Laserprojektors kennen sollte
http://www.he-laserscan.de/include.php? ... tentid=427


viele liebe Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Dave1503
Beiträge: 17
Registriert: Mi 03 Jul, 2013 3:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?:
Wohnort: Saarbrücken

Re: Brauch mal Hilfe zum Laser DMX ilda etc.

Beitrag von Dave1503 » Do 04 Jul, 2013 7:34 am

guido hat geschrieben:Nein,

das ist nur das gröbste, aber sowas wie einen "Roman für Anfänger" hab ich auch noch irgendwo...

Dein YT - Video: Scanner der 4-stelligen Preislage. Exklusive Laser, DAC und Software.

Hahaha.... grins ja das denk ich mir auch !! Aber ich find geil ! hammer.... da wird eben mal ein Pärchen zum tanzen einfach mal durch nen Laser mitten in den Raum gestellt!!! ................ cool ! Hut ab

Dave1503
Beiträge: 17
Registriert: Mi 03 Jul, 2013 3:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?:
Wohnort: Saarbrücken

Re: Brauch mal Hilfe zum Laser DMX ilda etc.

Beitrag von Dave1503 » Do 04 Jul, 2013 7:52 am

ja danke tschosef für deine ausführliche Antwort.....

Also mein Druckreiniger vom Lidl 99,- macht ordentlich sauber ! weis ja nicht was du da gekauft hast.... Die Dreckfräse fräst wirklich alles weg! Sogar Farbe von der Wand wenn ich das will... also einn Auto mit dieser Düse würde ich nicht abspritzen !!;-)
Soviel zu den billig Reiniger!

Schau doch mal obs ,....falls du eine Fräse hast, die auch funktioniert richtig! Meine wollte nicht und hab sie anstandslos ersetzt bekommen innerhalb 2 Tagen!

Zum Laser ... ja das stimmt irgendwie schon alles!!! Aber braucht ein Leie einen LAser der Akkurat Figuren oder auch nur Kreise striche zaubert ohne das ein bild ein wenig verzerrt ist ??
Neee Dem leie macht es wohl nicht viel. wenn das bild nicht perfekt sondern annähernd gut ist.
ICh hab hier auch billig laser gesehen die ich mir nicht kaufen würde.... hier 50-100€ mit einer Farbe einem Strahl wenig mW und KKP..... das iss schrott... da stimm ich voll zu... aber die oben...... denk ich sind schon a weng besser...
den hier hab ich auch noch im viesier.....

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ent=ViewAd

Leider steuert er das DMX irgendwie nicht richtig an .... Aber DMX ?!!? Sound to Light reicht erstma..... den hab ich auch schon live gesehen.... und muss sagen es ist zwar ein billigding aber fanzinierend isses auch schon !

Was sagt ihr..... oben den oder hier den Beamz ?

Was kann man denn eigentlich genau mit dem DMX machen !? die muster hat der Laser ja schon drin.... DMX hat ja nichts mit den Mustern zu tun oder doch !?
Ich mein... wenn ich jetzt verschieden Lichter hab... kann ich steuern bzw. programieren wann welches licht angehen soll ? Ist doch richtig.... mehr nicht ! oder?

Dave1503
Beiträge: 17
Registriert: Mi 03 Jul, 2013 3:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?:
Wohnort: Saarbrücken

Re: Brauch mal Hilfe zum Laser DMX ilda etc.

Beitrag von Dave1503 » Do 04 Jul, 2013 7:54 am

PS ...... der 2te und 3te laser oben macht doch schon was her ! find ich nur die werden wohl auch noch über die 200 gehen denk ich mal .......

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Brauch mal Hilfe zum Laser DMX ilda etc.

Beitrag von tschosef » Do 04 Jul, 2013 8:35 am

halli hallo...


zum Hochdruckreiniger..... der geht schon, is ein Kärcher... "mittelpreisig"... aber manchmal wünsche ich mir mehr Power....
das allg. Moos geht schon weg, aber die "Wiese" (das Unkaur) zwischen den Kopfsteinpflaster steinen, die als StraßenEntwässerung am Grundstücksrand verlegt sind, die bekommt man damit nicht weg. GRAS hält unheimlich viel aus !!! Da hilft leider nur Katzen. Meine Nachbarn sind da unheimlich fleißig, was mich aussehen lässt, als währe ich recht Faul (was vermutlich sogar stimmt)

Ja, Farbe bekomm ich auch mit dem kleinen KÄrcher weg :-) auch mal n Gerüst sauber.. usw...
das is aber offtopic...


nochmal kurz zum laser...
du kannst nicht von uns verlangen dir einen TIPP zu geben ..... ich bekomme öffters eine Anfrage in der Art "taug das was?"... ich kann das nicht beantworten, selbst wenn mir 5-10 Links gegeben werden......

nochmal:
Welcher Projektor DEINEN ANFORDERUNGEN entspricht, musst DU SELBER entscheiden, und dafür ist es nun mal notwendig, dass Du dich schlau machst, welche Features es gibt, und was davon Du haben willst! in dem Satz stehen mehrere "DU`s" drinn......
Wenn du ne Erklährung brauchst, was das Feature "bla bla bla" bedeutet, dann sind wir die Richtige Quelle für ne Antwort
aber die Antwort ob DIR der Projektor XXX genügen wird, die kannst Du hier nicht erwarten :-)


mal ein Beispiel:
es gibt TTL Modulation und ANALOG Modulation.
Kennst du den Unterschied?
Weist du, was das für Konsequenzen hat?

beispiel:
dieser Projektor (ich komme darauf, weil mich eben genau dazu gestern einer befragt hat weil er kein weiss zustande bringt)
http://www.lep-laser.com/diamond-pro-se ... 9a34g9mt02

hat TTL Modulation
hat folgende Leistungen
Leistung rot: >150mW/655nm
Leistung grün: >70mW/532nm
Leistung blau: >500mW/445nm
Fazit: Für ein Weis, ist der Blauanteil VIEEEEL zu groß!!!!
Da die Laser nur TTL Modulierbar sind, ist ein Weisabgleich nicht möglich, denn das geht nur mit analog modulierbaren lasern!
für halbwegs weis, müsste man bei diesen Wellenlängen eher um die 100mw blau haben (grob geschätzt)....!
Also:
Weis geht schon mal nicht, sondern immer BlassBlau

Ganz abgesehen davon dass mit TTL Projektoren nun mal nur 8 Farbkombinationen möglich sind, sofern man Schwarz auch als Farbe anerkennen mag.

2 Nachteile hat also der Projektor
A) es wird nicht weis
B) er hat nur 7 anstatt grob 16 Mio Farben

Wenn man das weis, und damit aber zufrieden ist, weil man sagt... man braucht kein weis... dann kann man den Projektor kaufen, denn er is ja tatsächlich durchaus "billig"


das war nur ein Beispiel.
weitere Beispiele sind:

Divergenz... 1- mrad, damit kann man gut leben, 2 mrad sind für zu Hause auch okay... bei < 10 meter vielleicht sogar 3 mrad...

Tatsächliche Output Leistung (qualität der dichros)... was nutzt die Angabe Maximal 800 mw wenn dann tatsächlich nur 200mw raus kommen?

Scannspeed (real nach ILDA gemessen bei 8 grad).... dazu gibts ja gerade eben ne schöne Aussage im Marktplatz:
http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 44&t=54560
Zitat...
Aber eigentlich ist die Zeit solch langsamer doch Scanner vorbei...
da bin ich wieder ganz anderer Meinung... ich hab selber 2 k12 Satelliten, und bau mir noch 2 weitere... dafür reichen die k12 alle mal aus, die ja doch immerhin grob 17-19 kpps nach ILDA bei 8 Grad machen.

es gibt aber Galvos die werden von Händlern mit 25 kpss bei 4 Grad verkauft, was dann effektiev NOCH LANGSAMER als K12 ist... damit is die Projektion eines Tänzer Paares gänzlich unmöglich, noch nicht mal "verzerrt" :-)
Wer diese Tücke nicht kennt, wird auf den 4Grad-Trick rein fallen.

also nochmal:
ich will dich nicht zum Kauf eines teuren Gerätes überreden (sonst hätt ich schon lang gesagt, guck in meinen Shop) :wink: , sondern ich will dir nur die Notwendigkeit klar machen, dass Du dich vorher informieren solltes, und nur dann deine eigene Entscheidung fällen kannst.

Bei der Hilfe zum Verständniss der Features bin ich gerne behilflich.

viele Grüße derweil
erich

PS:
da man per DMX keine Animationen scannen kann die man am PC erstellt hat, scheidet zB für mich ein DMX Laserprojektor gänzlich aus !
DMX Projektoren haben fest eingebaute bilder... die kann man per DMX auswählen.
Wenn einem Anwender die eingebauten Bilder genügen, dann kann er sich natürlich für DMX entscheiden... is ja klar.
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

LetzFetz
Beiträge: 164
Registriert: Mo 06 Feb, 2012 4:15 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 632mW @ 532nm, ca. 600mW @ 637nm, ca. 700mW @ 445nm, Raytracks, Easylase, HE-Laserscan
=> macht zusammen ca 1,5W Weiss und jede Menge Spaß
Wohnort: Dülmen

Re: Brauch mal Hilfe zum Laser DMX ilda etc.

Beitrag von LetzFetz » Do 04 Jul, 2013 8:52 am

Mit dem Budget würd ich mir einen halbwegs vernünfitgen Beamer kaufen (oder leihen). Und das meine ich wirklich ernst.
Dafür gibts auch Software (Kostenlose sogar) - sieht ähnlich wie ein Laser aus, ist aber deutlich ungefährlicher und günstiger.

Als Laie sollte man niemals mit Lasern! Als Laie kann man vielleicht mit Lego bauen.

ELS2013
Beiträge: 14
Registriert: Di 05 Mär, 2013 11:22 am
Do you already have Laser-Equipment?: nein

Re: Brauch mal Hilfe zum Laser DMX ilda etc.

Beitrag von ELS2013 » Do 04 Jul, 2013 9:16 am

der Juno ist sicher ganz super bunt.....aber achtung. damit solltest du nur gegen eine wand lasern. die ablenkung der laser hat sicher weder genug geschwindigkeit noch eine bewegungsüberwachung um eine sichere ausgabe für "beamshow" zu machen.
die leistungen von 80mW bis 200mW der laser sind als stehender oder zu langsam abgelenkter (das ist hier der fall) strahl schon gefärlich.

zur info:
roter, grüner, gelber und violetter Laser (rot: 650nm mit 180mw, grün: 532nm mit 80mW, violett: 405nm mit 200mW, gelb als Mischfarbe)

die nächste tücke: 405nm beim violet sind im UV bereich und werden vom auge nicht als gefährlich erkannt. wenn man den auf eine fluoriszierende fläche leuchten lässt gehts....aber richtung auge ist das sehr trügerisch.



ps: ein gleichniss ist ein beispiel zum veranschaulichen und sollte nicht zuerplückt werden.
siehe auch wiki:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gleichnis

Ein Gleichnis ist eine bildhafte rhetorische Figur zur Veranschaulichung eines Sachverhalts mittels eines Vergleichs.

Dave1503
Beiträge: 17
Registriert: Mi 03 Jul, 2013 3:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?:
Wohnort: Saarbrücken

Re: Brauch mal Hilfe zum Laser DMX ilda etc.

Beitrag von Dave1503 » Do 04 Jul, 2013 9:41 am

LetzFetz hat geschrieben:Mit dem Budget würd ich mir einen halbwegs vernünfitgen Beamer kaufen (oder leihen). Und das meine ich wirklich ernst.
Dafür gibts auch Software (Kostenlose sogar) - sieht ähnlich wie ein Laser aus, ist aber deutlich ungefährlicher und günstiger.

Als Laie sollte man niemals mit Lasern! Als Laie kann man vielleicht mit Lego bauen.

Na nen Beamer hängt bei mir an der Decke !!! ??? ;-)

LetzFetz
Beiträge: 164
Registriert: Mo 06 Feb, 2012 4:15 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 632mW @ 532nm, ca. 600mW @ 637nm, ca. 700mW @ 445nm, Raytracks, Easylase, HE-Laserscan
=> macht zusammen ca 1,5W Weiss und jede Menge Spaß
Wohnort: Dülmen

Re: Brauch mal Hilfe zum Laser DMX ilda etc.

Beitrag von LetzFetz » Do 04 Jul, 2013 10:03 am

Na guck, ist sogar schon einer da.
Dann gibts da das Beamertool von DMXControl oder du legst die Simulation von HE-Laserscan auf den Beamer. Ausprobiert hab ich das selbst noch nicht, da kann tschosef bestimmt mehr zu sagen.
Die Lösung würde dich dann wahrscheinlich gar nix kosten.

jonasst
Beiträge: 240
Registriert: So 07 Apr, 2013 1:29 pm
Do you already have Laser-Equipment?: gerade im neu-Aufbau
Wohnort: Aalen

Re: Brauch mal Hilfe zum Laser DMX ilda etc.

Beitrag von jonasst » Do 04 Jul, 2013 10:09 am

Dave1503 hat geschrieben:Na nen Beamer hängt bei mir an der Decke
Na dann: HE-Laserscan runterladen, dir die Tutorials auf YouTube anschauen und mit der Funktion "Beamershow" (oder so) im Simulationsfenster mal in eine echte Lasersoftware reinschnuppern.
HE ist kostenlos zwar eingeschränkt aber du hast immer noch 1000 mal mehr Möglichkeiten als mit DMX.

Hab zwar noch nie so ne Beamershow gesehen, aber soll ja auch ganz gut sein (wahrscheinlich solang bis man eben mal n paar Scanner in der xx.xxx€ Klasse vor sich hatte :wink: ).

Gruß
Jonas

LetzFetz
Beiträge: 164
Registriert: Mo 06 Feb, 2012 4:15 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 632mW @ 532nm, ca. 600mW @ 637nm, ca. 700mW @ 445nm, Raytracks, Easylase, HE-Laserscan
=> macht zusammen ca 1,5W Weiss und jede Menge Spaß
Wohnort: Dülmen

Re: Brauch mal Hilfe zum Laser DMX ilda etc.

Beitrag von LetzFetz » Do 04 Jul, 2013 10:19 am

Hier gibts so was zu sehen:
https://www.youtube.com/watch?v=CrJJZhUW6Ps
und
https://www.youtube.com/watch?v=joM0sgFXVkg
Vorteil beim Beamer: Das Strobo ist schon mit drin :wink:

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3955
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Brauch mal Hilfe zum Laser DMX ilda etc.

Beitrag von adminoli » Do 04 Jul, 2013 10:25 am

Hi,

ich kann Tschosef´s Aussagen in anderer Form auch bestätigen:

Vor Jahren Haus gekauft > billigen Elektrohammer geliehen der von Aldi/Norma/Lidl etc. kam. Nach eineinhalb Wänden mit Fliesen, die dort nicht mehr sein sollten, hatte die Maschine sich brennend verabschiedet.

Danach von meinem Bruder einen 15 Jahre alten Boschhammer (blau) geliehen, der schon viele Wände und Bäder umfallen gesehen hat, der hatte 11 Wände mühelos frei gemacht.

Fazit: Billig ist meistens nicht gut! Der Ami sagt: You get what you pay for!

Gruß
Oliver

jonasst
Beiträge: 240
Registriert: So 07 Apr, 2013 1:29 pm
Do you already have Laser-Equipment?: gerade im neu-Aufbau
Wohnort: Aalen

Re: Brauch mal Hilfe zum Laser DMX ilda etc.

Beitrag von jonasst » Do 04 Jul, 2013 10:25 am

Des sieht ja garnedmal so schlecht aus! Wahrscheinlich besser als die Projektoren die hier diskutiert werden

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3955
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Brauch mal Hilfe zum Laser DMX ilda etc.

Beitrag von adminoli » Do 04 Jul, 2013 10:33 am

Hi,

habe noch einen Tipp: Eines der nächsten Freaktreffen besuchen, dies bringt mehr als alles Andere. Die Freaktreffen finden regelmäßig alle paar Monate statt.

1. Dynamics Schulung im August 2013.
2. LF-Treffen in Essen im September 2013
3. Großes LF-Treffen in Aalen im November 2013.
4. Voraussichtlich LF-Treffen in Königsberg i .Bay. im April 2014

Gruß
Oliver

Dave1503
Beiträge: 17
Registriert: Mi 03 Jul, 2013 3:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?:
Wohnort: Saarbrücken

Re: Brauch mal Hilfe zum Laser DMX ilda etc.

Beitrag von Dave1503 » Do 04 Jul, 2013 4:21 pm

LetzFetz hat geschrieben:Hier gibts so was zu sehen:
https://www.youtube.com/watch?v=CrJJZhUW6Ps
und
https://www.youtube.com/watch?v=joM0sgFXVkg
Vorteil beim Beamer: Das Strobo ist schon mit drin :wink:

hahaha

das iss ja mal auch cool... und das is a beamer !?!?
schade das man die andere seite nicht sieht.... ist aber bestimmt auch kompliziert sowas zu kreiren ...........

Dave1503
Beiträge: 17
Registriert: Mi 03 Jul, 2013 3:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?:
Wohnort: Saarbrücken

Re: Brauch mal Hilfe zum Laser DMX ilda etc.

Beitrag von Dave1503 » Do 04 Jul, 2013 4:24 pm

na das mit dem Beamer muss ich doch dann auch mal versuchen ! ich der hängt ja hier "!

Aber laser werd ich dennoch zulegen.

also was brauch ich da genau und wie funtzt das dann alles !?

Dave1503
Beiträge: 17
Registriert: Mi 03 Jul, 2013 3:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?:
Wohnort: Saarbrücken

Re: Brauch mal Hilfe zum Laser DMX ilda etc.

Beitrag von Dave1503 » Do 04 Jul, 2013 4:40 pm

so habs mal runtergeladen doch leider startet das prog bei mir nicht !?

jonasst
Beiträge: 240
Registriert: So 07 Apr, 2013 1:29 pm
Do you already have Laser-Equipment?: gerade im neu-Aufbau
Wohnort: Aalen

Re: Brauch mal Hilfe zum Laser DMX ilda etc.

Beitrag von jonasst » Do 04 Jul, 2013 4:50 pm

Da wirst du schon mehr Infos schreiben müssen, sonst kann dir niemand helfen.
Was hast du gemacht, was macht der Computer, irgendwelche Fehlermeldungen?

Zum Thema was brauch ich, wie funzt das: Nochmal die Frage was willst DU?
Wenn du in die Laserei, mit richtigen Shows die speziell auf Songs programmiert sind, einsteigen willst brauchst du zumindest folgendes:
-ein funktionierendes HE
-eine Ausgabekarte (entweder selber gebastelt oder gekauft)
-einen Laser mit Ilda-Anschluss (am besten natürlich mit Safety, also Strahlüberwachnung)

Das währe jetzt die billigste Variante, wenn du dir eine Software kaufen willst (und das willst du früher oder Später, da HE in der Freeware auf eine Spur begrenzt ist) lohnt es sich ein Bundle Software+Ausgabekarte zu kaufen. (lohnt sich natürlich auch wenn du dir die Ausgabekarte nicht basteln willst)
Dabei ist dann noch zu überlegen ob du HE-laserscan oder Dynamics kaufst (das sind jetzt die hier am meißten verbreiteten, gibt natürlich auch andere)


Wenn du natürlich bei den 300€ Teilen bleiben willst ist das auch ok.
Die steckst du halt ein und die ändern dann auf Knopfdruck oder per Mikrofon gelgentlich mal das Muster/die Figur.

Gruß
Jonas

Dave1503
Beiträge: 17
Registriert: Mi 03 Jul, 2013 3:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?:
Wohnort: Saarbrücken

Re: Brauch mal Hilfe zum Laser DMX ilda etc.

Beitrag von Dave1503 » Do 04 Jul, 2013 5:18 pm

hey Jonas.... das war ja mal ne normale ansage ! *g*
also das mit dem Prog geht nun doch !! hatte es mit übersetzt und verstand was er von mir wollte und es dauerte dann ein wenig und da isses.

Wie issen das nun ....
Bemaer oder laser mit ILDA einfach an pc schliesen ?!? über dieses ja was ist das alte Bildschirmanschluss hier #din ?! und dann projektiert dieser per knopfdruch gleich oder wie .

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6438
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Brauch mal Hilfe zum Laser DMX ilda etc.

Beitrag von guido » Do 04 Jul, 2013 5:54 pm

Ja genau , ab mit der ILDA Schnittstelle des Projektors in den Druckerport......

ARRGG.....................

:roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll:

Du hast wirklich meine Seite gelesen ??

Dave1503
Beiträge: 17
Registriert: Mi 03 Jul, 2013 3:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?:
Wohnort: Saarbrücken

Re: Brauch mal Hilfe zum Laser DMX ilda etc.

Beitrag von Dave1503 » Do 04 Jul, 2013 8:39 pm

grins... a bischen :P :mrgreen:

bikeraper
Beiträge: 362
Registriert: Do 09 Aug, 2012 9:47 am
Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS 2000 RGB SE
Lasertec Polaris RGB 2,5W
Kvant ClubMax 3000
Kvant ClubMax 1800
China Fackel 6W RGB
Phoenix 4 Live
Quickshow
Beyond
APC 40
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Brauch mal Hilfe zum Laser DMX ilda etc.

Beitrag von bikeraper » Fr 05 Jul, 2013 5:14 pm

Dave: Das mit dem Laser sollte man nicht unterschätzen. Ich dachte früher auch so wie Du, ja ich mach das schon sicher... dann habe ich auf Anraten des Verkäufers meines ersten 2W RGB China Lasers nen Kurs zum Laserschutzbeauftragten gemacht. Da habe ich geschluckt, was die einem da an zerstrahlten Augen gezeigt haben und wie wenig Leistung es braucht. Seit dem bin ich EXTREM vorsichtig mit Strahlen die das Publikum treffen.
Der 2W RGB China war im Nachhinein gesehen wohl ein Fehlgriff, wenn man bedenkt das es nen deutschen 1,5W RGB mit ausgeglichenem Weiss und besserem Wirkungsgrad zum gleichen Preis gibt ( Ich will die Bude hier nicht bewerben, aber PM regelt. ABER auch der ist halt Vierstellig.
Figuren etc wirst Du ohne ILDA wohl kaum hin bekommen. Ich selber habe Phoenix Live und Quickshow. Beide sind jeweils für ca. 500 zu bekommen. Meine Erstausstattung mit Laser, Software, Laptop und 2 Spiegeln lag IMHO so was um 2-3keur.
Selbst bei 1,5W sieht man den weissen Strahl (also volle Lotte) ohne Nebel so gut wie nicht. Auch bei meinem neuen 4W RGB aus guter deutscher Produktion ist es mit dem Strahl ohne Nebel/ Hazer nicht weit her. Wenn man einen phetten Strahl sehen will, dann braucht es Leistung. Ich vermute mal einen 4-6W Grün kann man schon halbwegs erkennen. Wenn der in einer RGB Kiste steckt bist Du aber locker bei 15-20W RGB. In diser Watt-Klasse kannst Du mit 1,5-2keur/ Watt rechnen.
Es gibt nette Laserchen für 80eur, die machen syncron zur Musik überall kleine farbige Punkte hin. Das ist ein netter Effekt. Willst Du mehr musst Du mind. 2-3keur (siehe oben) ausgeben. Dazwischen ist nichts wirklich sein Geld wert.
Gruß
Christoph
Laserworld CS 2000 RGB SE
Lasertec Polaris RGB 2,5W
Kvant Club Max 3000
Kvant Club Max 1800
China Fackel 6W RGB
Phoenix 4 Live
Quickshow
Beyond
APC 40

jonasst
Beiträge: 240
Registriert: So 07 Apr, 2013 1:29 pm
Do you already have Laser-Equipment?: gerade im neu-Aufbau
Wohnort: Aalen

Re: Brauch mal Hilfe zum Laser DMX ilda etc.

Beitrag von jonasst » Fr 05 Jul, 2013 5:55 pm

Also zum Anfangen brauch ich sicher keine 2-3 Tausend Euro.
Und auch GANZ sicher keine 1,5W. 300mW Weiß reichen mir zumindest für den Anfang locker (werden demnächst 600mW).
Es macht natürlich nen Unterschied ob man bereit ist auch was selbst zu bauen oder alles fertig kauft aber nen Projektor fürs Wohnzimmer mit Easylase und HE bekommt man sicher deutlich unter 2000.

Und meiner Meinung taugt auch was mit nem K12N und 150mW zum einsteigen. Ein Safty sollte halt drin sein.
Hat jemand ne Ahnung wieviel sowas kostet und wo man das bekommt?

An Dave: lass dich nicht abschrecken, die Laserei ist es wert, nur 300€ für was Vernünftiges ist halt ne Illusion.

Gruß
Jonas

hiq
Beiträge: 109
Registriert: Sa 18 Mär, 2006 12:35 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1x Medialas Mystiqe 500
2x AMP Nano Scan Fanless
Eigenbau 1,2W in Bearbeitung
Software: Fiesta2
Wohnort: Aachen

Re: Brauch mal Hilfe zum Laser DMX ilda etc.

Beitrag von hiq » So 07 Jul, 2013 11:55 am

jonasst hat geschrieben: Und meiner Meinung taugt auch was mit nem K12N und 150mW zum einsteigen. Ein Safty sollte halt drin sein.
Hat jemand ne Ahnung wieviel sowas kostet und wo man das bekommt?
In der Größenklasse wird man keinen fertigen Projektor mit Safety drin finden. Da gibt's dann immer nur die "Schutzschaltung nach DIN ...", womit im Endeffekt halt nur der Interlock-Anschluss gemeint ist.
Wenn man ein wenig handwerkliches Geschick mitbringt kann man sich sowas wahrscheinlich für ~500 € zusammenbauen, wenn man diese [ironie] tollen [/ironie] PT-Scanner und China-RGB-Module verwendet. Dazu halt noch nen analogen Treiber, Safety, Gehäuse, NTs und so weiter.

Dazu kommt dann natürlich noch Software und Ausgabekarte, Kabel, Not-Aus, Nebel. Ergo muss man da trotzdem so um die 900€ einplanen.

Aber auch in der "unteren Leistungsklasse" kann man sich dumm und dusselig bezahlen wenn man was Gescheites bauen will. Im Moment baue ich an 2 Wohnzimmer-Sateliten mit ca. 560mW Leistung vor Optiken aus reinen Singlemode-Dioden (inkl. grüner Osram-Dioden), Unter- bis Mittelklasse-Scannern DT30, Safety und Gehäuse-Einzelanfertigung.
Allein das Gehäuse kostet dabei pro Stück schon um die 340€, insgesamt werden es wohl etwa 1900€ pro Projektor werden. Addiert man dann noch die Kosten für Tour Hazer und Fiesta-Ausgabedevice anteilig hinzu ist man schon fast bei 2,5k PRO Projektor.

Es ist halt immer die Frage worauf man die Priorität legt. Am Anfang mag man vielleicht ganz besonders auf den Preis achten, was vorne rauskommt ist erstmal egal solange es bunt ist. Ich will auch gar nicht behaupten, dass man nicht mit nem 50mW-DMX-Gerät auch seinen Spaß haben kann. Aber halt auch nur 1-2 Wochen lang und wenn einem die eigene Gesundheit egal ist. Mein erster Projektor hatte 30mW Grün, TTL, only DMX und hat GEWOLLT kurzzeitig stehende Strahlen erzeugt. Das ganze hatte damals sogar noch um die 250€ gekostet. Die später folgenden TTL-RGB-Projektoren haben auch nur begrenzt Spaß gemacht und wurden alle wieder abgestoßen.

Wenn man wirklich in die Materie einsteigen will erkennt man schnell, dass man die eigenen preislichen Vorstellungen zugunsten bestimmter Eigenschaften über den Haufen werfen muss, die da wären:

Analoge Modulation
Aktive Strahlüberwachung (Safety)
Gescheite Farbkombination für echtes Weiß
passende Strahlparameter (in den Billiggeräten werden oft Multimode-Dioden mit viel schlechteren Strahlparametern als z.B. die verbauten DPSS genutzt und man hat immer einen roten oder blauen Rand)
geringe Divergenz
kleiner Strahldurchmesser (häufig geht ein großer Teil der Leistung verloren weil der Strahl einfach nicht auf die Scannerspiegel passt, da werden aus den 1W Blau plötzlich 400mW)

Mein Tipp:
Wenn du das Lehrgeld verkraften kannst besorg die ne Billig-Kiste, spiel ein wenig damit rum und nach kurzer Zeit wirst du erkennen dass es nicht das Wahre ist. Danach kannst du dich dann entscheiden ob du tiefer in die Materie einsteigen und noch min. den 10fachen Betrag bezahlen willst oder es dir zu teuer ist und das Gerät in der Ecke liegen bleibt und hin und wieder mal zur Belustigung nichtsahnender Personen aufgebaut wird.
In jedem Fall solltest du unbedingt auf dein Augenlicht achten und bloß darauf achten das Teil so anzubringen dass es ungefährlich ist. Und beschwer dich bloß später nicht dass wir dich nicht vorgewarnt haben.

und da wir ja schon bei Gleichnissen sind:
Ich würde das ganze mit dem Autokauf vergleichen...
Wenn man jung ist und erstmal mobil sein will kauft man sich nen Roller um überhaupt von A nach B zu kommen. Nach kurzer Zeit will man dann noch 2 Räder mehr und kauft sich nen gebrauchten Golf III der nach kurzer Zeit den Geist aufgibt. Dann greift man mal was tiefer in die Tasche und legt sich einen älteren BMW zu und irgendwann holt man sich dann seinen neuen A3 um später feststellen zu müssen dass ein neuer 5er vielleicht doch besser gewesen wär. Und wenn man dann mal irgendwann nicht mehr auf das Geld achten muss und Spaß haben will kommt dann ein Porsche oder gar Bugatti.

bikeraper
Beiträge: 362
Registriert: Do 09 Aug, 2012 9:47 am
Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS 2000 RGB SE
Lasertec Polaris RGB 2,5W
Kvant ClubMax 3000
Kvant ClubMax 1800
China Fackel 6W RGB
Phoenix 4 Live
Quickshow
Beyond
APC 40
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Brauch mal Hilfe zum Laser DMX ilda etc.

Beitrag von bikeraper » Di 09 Jul, 2013 2:49 pm

Nein, Mann bleibt bei 2 Rädern, aber holt sich erst ne kleine 250er Honda und dann ne 600er und dann ne 1200er und eine fürs Gelände und ne Supermoto für den Spass und noch ne Alte weil die so schön sind und dann braucht man dringend ne große Garage :mrgreen:
Laserworld CS 2000 RGB SE
Lasertec Polaris RGB 2,5W
Kvant Club Max 3000
Kvant Club Max 1800
China Fackel 6W RGB
Phoenix 4 Live
Quickshow
Beyond
APC 40

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste