lds software zu wenig modulationsspannung am laser
Moderator: decix
- 
				marco29
- Beiträge: 69
- Registriert: Sa 24 Okt, 2009 7:53 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: argonlaserkopf meditec mit netzteil und ein alc60x
- Wohnort: seibranz
lds software zu wenig modulationsspannung am laser
hallo zusammen 
Ich habe eine kleines Problem
ich habe an meinen Laser im Projektor die Modulation Spannung gemessen
und habe fest gestellt das wenn ich das Test Tool von der Easylase 2 , dann haben ich eine Spannung von 0-5 Volt wenn ich jetzt aber unter LDS die Laser ansteuere habe ich eine Spannung von maximal 0-3,1 Volt habe ich jetzt etwas falsch gemessen oder ist das normal
im Pic Edit ??
vielleicht kann mir einer von euch helfen oder weis wo das Problem liegt
vielen dank im voraus
			
									
									
						Ich habe eine kleines Problem
ich habe an meinen Laser im Projektor die Modulation Spannung gemessen
und habe fest gestellt das wenn ich das Test Tool von der Easylase 2 , dann haben ich eine Spannung von 0-5 Volt wenn ich jetzt aber unter LDS die Laser ansteuere habe ich eine Spannung von maximal 0-3,1 Volt habe ich jetzt etwas falsch gemessen oder ist das normal
im Pic Edit ??
vielleicht kann mir einer von euch helfen oder weis wo das Problem liegt
vielen dank im voraus
- guido
- Beiträge: 6455
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
 Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
 Lasershow Hard / Software .
- Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: lds software zu wenig modulationsspannung am laser
Du hast falsch gemessen denke ich, nämlich mit einem normalem Multimeter.
Das zeigt dir nur den Mittelwert von 2-3 Messungen pro Sekunde an und selbst in einer geschlossenen
Figur sind Blankingpunkte dier deinen Mittelwert runterziehen. Also: Alles OK ..
			
									
									Das zeigt dir nur den Mittelwert von 2-3 Messungen pro Sekunde an und selbst in einer geschlossenen
Figur sind Blankingpunkte dier deinen Mittelwert runterziehen. Also: Alles OK ..
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
						Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- decix
- Beiträge: 1507
- Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Â nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder
Re: lds software zu wenig modulationsspannung am laser
Versuche es doch mal mit einem Oszilloskop 
			
									
									
						
- 
				marco29
- Beiträge: 69
- Registriert: Sa 24 Okt, 2009 7:53 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: argonlaserkopf meditec mit netzteil und ein alc60x
- Wohnort: seibranz
Re: lds software zu wenig modulationsspannung am laser
ja die Messung werde ich heute Mittag mal vor nehmen habe mit gestern ein Oziloscop vom meine Kollegen  aus geliehen 
gebe dann über die messe Ergebnissen Bescheit
			
									
									
						gebe dann über die messe Ergebnissen Bescheit
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Re: lds software zu wenig modulationsspannung am laser
Oder Du hast einen z.B. CNI Laser mit originalen Treiber, die einen sehr kleinen Eingangswiderstand haben und die Signalspannung runterziehen! Das habe ich auch schon gehabt.
			
									
									Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
						Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
- tschosef
- Beiträge: 7952
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
 7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
 zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
- Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: lds software zu wenig modulationsspannung am laser
Halli hallo,
naja:
Testprogramm ==> Dauersignal = 5 Volt
Laserprogramm ==> gibt immer Frames aus! und die Bestehen quasi immer aus Sichtbaren und Geblankten Bildanteil (sieht man ja nicht).... daher Mittelwert <5Volt.
Messung mit Oszi macht sinn, denn da sieht man, dass das Programm moduliert . . .
viele Grüße
ERich
			
									
									naja:
Testprogramm ==> Dauersignal = 5 Volt
Laserprogramm ==> gibt immer Frames aus! und die Bestehen quasi immer aus Sichtbaren und Geblankten Bildanteil (sieht man ja nicht).... daher Mittelwert <5Volt.
Messung mit Oszi macht sinn, denn da sieht man, dass das Programm moduliert . . .
viele Grüße
ERich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
						Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- 
				marco29
- Beiträge: 69
- Registriert: Sa 24 Okt, 2009 7:53 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: argonlaserkopf meditec mit netzteil und ein alc60x
- Wohnort: seibranz
Re: lds software zu wenig modulationsspannung am laser
kann es nur bestätigen habe es mit einem Ozilloscop gemessen und konnte dann feststellen alles ok ist und die Spannung mich zusammen bricht Sondern nur der Mittelwert wert Angezeigt wird 
danke für euer Hilfe
Grüsse Marco
			
									
									
						danke für euer Hilfe
Grüsse Marco
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste








