Vorstellung von mir!

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
Tim98
Beiträge: 10
Registriert: Di 04 Jun, 2013 4:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja

Vorstellung von mir!

Beitrag von Tim98 » Di 04 Jun, 2013 4:40 pm

Hallo liebe Community,

ich heiße Tommy, komme aus Neuenkirchen und bin 14 Jahre alt. Vor ein paar Tagen habe ich meinen Hauptschulabschluss bekommen und habe jetzt wieder mehr Freiraum für meine Hobbies. Deshalb habe ich mich hier angemeldet, da ich einige Fragen bezüglich eines eigenen Laserpointers habe - dazu komme ich aber erst später.

In Elektronik bin ich ein Neuling. Naja... genau kann ich das nicht sagen. Aber ich weiß wie man lötet, wie mit elektronischen Teilen umzugehen ist. Ich habe auch schon Erfahrung mit Elektronik gemacht - früher hatte ich schon immer gerne alte Laufwerke o.ä. auseinander gebaut weils mir spaß gemacht hat :)

Durch diverse Youtube Videos zum Thema Laserpointer bin ich nun hier angelangt. Ist wirklich interessant, was man damit alles machen kann - wie sie aufgebaut sind uvm. Irgendwann hab ich mir dann mein ersten Laserpointer gekauft (530mn, < 300mW) den ich aber schon nach kurzer Zeit zerlegt habe um zu sehen wie er so aufgebaut ist.

Nun aber möchte ich einen eigenen Laserpointer bauen wozu ich ein paar Fragen habe. Als Hülle möchte ich gerne meine alte Taschenlampe verwenden - Bilder und Maße folgen im Thread. Jedoch brauche ich einen passenden Kühler bzw. auch genannt als Heatsink. Leider habe ich auf eBay und Amazon nur Heatsink's gefunden die zu Breit für meine Hülle sind - und ich möchte auch kein 4cm breiten Laserpointer haben. Schliesslich soll der Laserpointer nach ein paar Minuten nicht sofort durchbrennen.

Bilder von der Taschenlampe + Maße:
Bild
Bild

Das Lasermodul hat eine Länge von ca. 30mm und eine Breite (Durchmesser) von 12mm.
Wäre cool, wenn jemand von euch mir dort weiterhelfen könnte.

Das wars dann erstmal mit meiner Vorstellung, hoffentlich bin ich hier gut aufgehoben.

Greetz,
Tommy

Benutzeravatar
Dr.Wurstmann
Beiträge: 911
Registriert: So 05 Jun, 2011 10:32 am
Do you already have Laser-Equipment?: ja
Wohnort: Bei Hamburg

Re: Vorstellung von mir!

Beitrag von Dr.Wurstmann » Di 04 Jun, 2013 5:11 pm

Hallo auch!

hast du das alles schon gelesen:
http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 00&start=0

Viele Grüße
Dr. Wurstmann
Dynamics | Cinema4D | Competition Pro

Tim98
Beiträge: 10
Registriert: Di 04 Jun, 2013 4:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja

Re: Vorstellung von mir!

Beitrag von Tim98 » Di 04 Jun, 2013 7:02 pm

Jetzt ja, danke für die Aufklärung. Wie blöd das jetzt auch klingen mag: Damit ist mein Problem nicht gelöst.
Aber jetzt sind mir die Risiken von solchen Lasern noch stärker bekannt und ich weiß (wusste auch schon vorher), dass man eine Laserschutzbrille tragen muss.

Dazu eine Frage: Was ist der unterschied zwischen einer Lasersicht- und einer Laserschutzbrille? Klar bei der Laserschutzbrille wird man vor dem Laser teilweise geschützt - aber bei der Lasersichtbrille sieht man da den Punkt einfach besser aber die Brille schützt einen garnicht? Wäre echt mal interessant zu wissen.

Nach dem was ich in dem Thread gelesen habe, bin ich mir garnicht mehr sicher ab wann (Also der mW Zahl) ein Laser nun sehr gefährlich ist oder nicht. Dort stand auch, dass ein 100% 30mW Laser mit einem Chinalaser mit 150mW zu vergleichen wäre .. ? Hat mich jetzt dummerweise ziemlich verwirrt.

Greetz,
Tommy

Benutzeravatar
Dr.Wurstmann
Beiträge: 911
Registriert: So 05 Jun, 2011 10:32 am
Do you already have Laser-Equipment?: ja
Wohnort: Bei Hamburg

Re: Vorstellung von mir!

Beitrag von Dr.Wurstmann » Di 04 Jun, 2013 7:14 pm

hast du das gelesen:
http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 42&t=48269

Ich vermute: Du willst dir einen Laserpointer mit deutlich mehr als 1mW bauen.
Solche Mobilen Hochleistungsgeräte werden hier nicht gerne gesehen.

Für solche Projekte bist du hier, glaube ich, falsch. :?

Digitale Grüße
Dynamics | Cinema4D | Competition Pro

karsten
Beiträge: 1423
Registriert: Sa 06 Okt, 2007 12:36 pm
Wohnort: Fulda

Re: Vorstellung von mir!

Beitrag von karsten » Di 04 Jun, 2013 7:17 pm

Tim98 hat geschrieben:hoffentlich bin ich hier gut aufgehoben.
Mit dem Thema sicher nicht.

Benutzeravatar
Alexander470815
Beiträge: 97
Registriert: Mi 02 Jan, 2013 10:21 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ALC68 samt Netzteil

Re: Vorstellung von mir!

Beitrag von Alexander470815 » Di 04 Jun, 2013 7:18 pm

Ich bin mal konstruktiv.
Also mit der Lampe wirst du da nicht weit kommen, das Material ist sehr dünn.
Dementsprechend wird die Wärmeableitung sein, also damit kann man sinnvoll nicht machen.

Hier im Forum wird sich niemand dazu bereit erklären dir ein entsprechendes Teil zu machen, da solche Spielereien nicht unterstützt werden.

Du könntest möglicherweise in den Metall bearbeitenden Foren Hilfe bekommen wenn du eine ordentliche Zeichnung machen kannst.
Schau dich mal in der CNC Ecke um.

Ansonsten laserpointerforums.com da gibts so sachen öfters, dem englischem muss man jedoch mächtig sein.

Ich kann es zwar auch nicht gut heißen mit mehr als 1mW rumzufuchteln aber im Endeffekt wirst du es eh machen :?

Mein Tipp besorg dir eine ordentliche Taschenlampe damit geht einem auch draußen ein Licht auf und das ohne andere ähnlich zu gefährden.
1km Entfernung:
Bild

Tim98
Beiträge: 10
Registriert: Di 04 Jun, 2013 4:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja

Re: Vorstellung von mir!

Beitrag von Tim98 » Di 04 Jun, 2013 7:28 pm

Oh natoll, dann darf ich mich schonwieder in einem 10. Forum verabschieden... verständlich für euch. [zensiert] für mich.
Antworten tut auch kaum jemand auf meine Fragen und wer sagt eigentlich, dass ich böses mit dem Laser vor habe - noch einen Laser über 1mW verwenden werde? Mir wurde nämlich gesagt, dass auch 1mW dinger ne Kühlung haben sollten.

Greetz & Bye,
Tommy

Benutzeravatar
Alexander470815
Beiträge: 97
Registriert: Mi 02 Jan, 2013 10:21 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ALC68 samt Netzteil

Re: Vorstellung von mir!

Beitrag von Alexander470815 » Di 04 Jun, 2013 7:43 pm

Naja bei 1mW brauchste wohl kaum kühlen, da reichts wenn du das Ding mit Klebeband umwickelst und in die Tala stopfst.
Aber aus den Abmessungen lässt sich erkennen das es ein Aixiz Modul ist in dem idr. Leistungsfähige Dioden stecken.
Die man auch nicht unter einer gewissen Leistung betreiben kann. (Threshold Strom)
Böse ist immer relativ, aber hier im Forum wirst du keine Unterstützung finden.
Ich kenne auch kein wirkliches Deutschsprachiges Forum das sich mit so etwas befasst.

Grüße :wink:

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung von mir!

Beitrag von tracky » Di 04 Jun, 2013 8:14 pm

Vielleicht sollte man immer wieder betonen, dass Laser KEIN Spielzeug sind. Nimm Dir lieber ne Playstation oder ein Nintendo mit Deinen 14. Jahren vor, als solche Waffen hier zu bauen. Und erzähle auch bitte nicht, dass du damit "vernünftige" Dinge vorhast. Da beißt sich der Hund in den Schwanz. Es gibt Gründe warum der Gesetzgeber freie Verwendung von mobilen Lasern (Pointern, Handheld etc.) größer 1mW, in Worten EEEEEIIIIIIIINNNNNNN Milliwatt, verbietet.
Für mich sind das nur potentielle Schwanzverlängerungen, um vor Anderen nen dicken Maxen zu machen!
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Tim98
Beiträge: 10
Registriert: Di 04 Jun, 2013 4:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja

Re: Vorstellung von mir!

Beitrag von Tim98 » Di 04 Jun, 2013 8:19 pm

Gut ok, bin überzeugt. Wie komisch es auch klingen mag aber die plötzliche Wende kommt deshalb:
Ich hatte mich nocheinmal informiert, sogar bei meiner Familie ob die jemanden kennen der mit solchen Lasern blöde Erfahrungen gemacht hat. Mein Vater hat mir erzählt, dass ein Bekannter fast das gleiche wie ich machen wollte aber bei dem ist so einiges schief gelaufen. Und meinem Vater werde ich ohne zu zögern glauben - denn dieses Risiko möchte ich nicht eingehen.

Somit werde ich wohl bei 1mW bleiben. Dafür hab ich mir auch schon ein Modul rausgesucht welches eine blaue Farbe hat:
http://www.amazon.de/Laser-Lasermodul-P ... l+1mw+blau

Da ich mir sicher bin, dass ich nicht alles habe für einen Laserpointer - evtl. Zubehör und Werkzeug wäre es gut zu wissen, welches Zubehör praktisch wäre? Und welches Werkzeug (bis auf Lötkolben) bräuchte ich denn um ein Laserpointer zusammen zu basteln?

Greetz,
Tommy

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1978
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Vorstellung von mir!

Beitrag von lightwave » Di 04 Jun, 2013 9:08 pm

Bei dem Modul im Amazonlink brauchst nur noch nen Schalter/Taster und einen halter für 2x 1,5V Batterien. Kühlung ist bei 1mW wirklich nicht notwendig.
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

Tim98
Beiträge: 10
Registriert: Di 04 Jun, 2013 4:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja

Re: Vorstellung von mir!

Beitrag von Tim98 » Di 04 Jun, 2013 9:10 pm

Eins würd ich noch gerne wissen: Warum sind Module die zb. 300mW haben teilweise billiger als dieses 1mW Modul? o.O

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1978
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Vorstellung von mir!

Beitrag von lightwave » Mi 05 Jun, 2013 12:18 am

Tja, das nennt sich freie Marktwirtschaft.

Übrigends ist mir gerade aufgefallen, das das blaue 1mW kein Blau sondern fast UV und bei der Leistung somit quasi nicht sichtbar ist. Blau wäre zB 445nm, hier sind es 405nm.
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

Tim98
Beiträge: 10
Registriert: Di 04 Jun, 2013 4:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja

Re: Vorstellung von mir!

Beitrag von Tim98 » Mi 05 Jun, 2013 6:13 am

Hat das dann also nichts mit falscher Qualität oder so zu tun?

Erics
Beiträge: 269
Registriert: Mo 24 Sep, 2012 12:07 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selbtbau RGB mit Raytrack 35+ mit 500mW Grün 532nm + 500mW Blau 445nm + 680mW rot 637nm. 2 x Kvant Atom 800 RGB, SpookyBlue V2 mit 10mW, TARM 2.5 CT FB4 Version, GLP Impression Laser
Wohnort: Bad Salzuflen

Re: Vorstellung von mir!

Beitrag von Erics » Mi 05 Jun, 2013 9:25 am

Wenn du ein Modul baust wo du garnatieren must das es die 1mW Grenze nicht überschreitest und dabei noch eine gute Optik bietest kostest das Geld. Es muss z.B. bei der Produktion nachgemessen werden. Wenn du ein "billig" Modul baust wo es darauf ankommt das Licht rauskommt und man möglichst viel Leistung dran schreiben kann dann werden Bauteile schon mal gerne auserhalb der Spezifikation betrieben und ob das jemand wirklich nachmisst ist dann noch eine ganz andere Sachen... ich denke das läuft eher so... zusammenbauen, leuchten lassen, verkaufen... Vermutlich schwankt auch die Leistung bei den Modulen stark weil die Regelung nicht passt oder sie wirklich außerhalb der Spezifikation sind. Das heist wenn Sie dann längere Zeit laufen können sich die Strahldaten schon stark verändern.
Grundsätzlich hat Qualität immer einen gewissen Preis. Nicht umsonst muss jeder der ein Teil in die EU einführt (Importeur) die CE auflagen gewährleisten. Wie er das sicher stellt ist ihm überlassen. Einfach den Chinesen sagen CE drauf drucken ist nicht... Gibt auch nette Symbole die so ähnlich ausehen... CE steht dann aber für China Export. Und wenn du soetwas selber baust gelten diese Gesetze auch für dich. Wenn das Radio vom Nachbarn nicht mehr Funktioniert weil du mit einer Umgebauten Taschenlampe im extremfall den Empfang störst kann das teuer werden. Sobald das Gerät was man baut in Fremde Hände kommt oder das private Umfeld verlässt ist man dafür als Erbauer verantwortlich.

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung von mir!

Beitrag von tracky » Mi 05 Jun, 2013 10:08 am

Warum sind Module die zb. 300mW haben teilweise billiger als dieses 1mW Modul?
Weil die keine Ahnung haben und immer wieder ein Dummer aufsteht, der dafür Geld bezahlt. Finger weg davon! Wenn es Dir um gute Sichtbarkeit bei kleiner Leistung geht, ist die grüne Wellenlänge um 532nm zu nutzen. Leider sind hier auch horrende Leistungsunterschiede bei den Modulen zu verzeichnen und desweiteren kommt es beim DPSS auch auf gute Wärmeabfuhr drauf an, damit er stabil in seiner Leistung bleibt. Denn hier wird das Frequenzverdopplungsprinzip angewandt. Soll heißen, eine für den Menschen unsichtbare Wellenlänge von 808nm (IR Bereich) strahlt durch einen (meißt) verklebten Laserkristall (Typ Casix) und am Ende kommt dann grünes Licht heraus. Allerdings gibt es hier auch starke Qualitätsunterschiede. Es sind aber durchaus auch brauchbare Kleinleistungsmodule auf dem Markt zu bekommen, die schon mit Treiber versehen, relativ "ungefährlich" für die Augen sind. Kommt aber immer wieder auf die Anwendung drauf an. Sei dir der Gefahr und deren Folgen bewußt, wenn du jemanden damit verletzt. Deine Eltern werden dafür gerade stehen müssen und wenn es ganz hart kommt zahlen sie eine Lebenslange Rente für den Geschädigten!
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Tim98
Beiträge: 10
Registriert: Di 04 Jun, 2013 4:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja

Re: Vorstellung von mir!

Beitrag von Tim98 » Mi 05 Jun, 2013 1:51 pm

Noch ein Grund mehr, warum ich euch bei soetwas vertrauen sollte - Danke!

Mal abgesehen davon: Gibt es eine Art Liste, wo man bestimmten kann was ein Laser anrichten kann je nach mW Zahl?

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3955
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Vorstellung von mir!

Beitrag von adminoli » Mi 05 Jun, 2013 2:18 pm

Hi,

naja, es gibt zum Einen eine Klassifzierung für verschiedene Leistungen und zum Anderen die "MZB" die den Grenzwert für direkte/indirekte Bestrahlung vorgibt.

Eine Liste wie du sie haben willst, gibt es nicht!

Gruß
Oliver

Benutzeravatar
random
Beiträge: 2160
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: München - 85540 Haar
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung von mir!

Beitrag von random » Do 06 Jun, 2013 9:10 am

Tim98 hat geschrieben:und bin 14 Jahre alt. Vor ein paar Tagen habe ich meinen Hauptschulabschluss bekommen
Bin gerade völlig baff ...
Saubere Texte ohne Fehler, gute Ausdrucksweise, klare Schilderung ... das schaffen seit langem nicht mal die Gymnasiasten hier :twisted:
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste