Nichia NDS4216 488nm

Betrieb, Bau und Modifikation von Festkörper- und Diodenlasern (keine Pointer)
Post Reply
User avatar
StarryEyed
Posts: 560
Joined: Sat 02 Apr, 2011 1:28 am
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau-RGB
-2x HL63133DG via Polwürfel
-400mW CNI 532nm
-Beamydiode 445nm inkl. Strahlkorrektur
-DT30-Scanner
Location: Duisburg

Nichia NDS4216 488nm

Post by StarryEyed » Fri 08 Feb, 2013 12:11 pm

Hey,

Hab ich grad im Netz entdeckt:

Datenblatt

8)

StarryEyed

User avatar
fesix
Posts: 2148
Joined: Thu 01 May, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Location: Berlin

Re: Nichia NDS4216 488nm

Post by fesix » Fri 08 Feb, 2013 12:17 pm

Ganz interessant, aber wer will schon fast türkis im Projektor haben?

Für Systeme mit mehr als 3 Farben interessant vielleicht.

User avatar
tracky
Posts: 4869
Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Contact:

Re: Nichia NDS4216 488nm

Post by tracky » Fri 08 Feb, 2013 12:20 pm

Interessante Farbe, ABER 8,5 zu 23,5 ist mal wieder ein "schöner" Strich. Und bestimmt auch nicht bezahlbar...........
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

User avatar
rayman
Posts: 1358
Joined: Mon 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Location: Hückeswagen

Re: Nichia NDS4216 488nm

Post by rayman » Fri 08 Feb, 2013 2:08 pm

fesix wrote:Ganz interessant, aber wer will schon fast türkis im Projektor haben?
Alle die, denen das aus 532 und 445nm gemischte Cyan und Hellblau zu blass ist.
Vergleich das mal mit nem Argonlaser, dann weißt Du, was ich meine.
Erweitert den Farbraum beträchtlich.

User avatar
medusa
Posts: 1102
Joined: Sat 26 Feb, 2011 11:26 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau N2, Ne, DPSS
ALC60X, LGK7812, ILT5490, ALC909D, ALC909Z, Omnichrome643
China CO2
LGK 7626
und die übliche Handvoll kleine HeNe und Dioden...
Location: Köln

Re: Nichia NDS4216 488nm

Post by medusa » Fri 08 Feb, 2013 4:03 pm

Auf die Gefahr hin mich zu wiederholen, die schönen satten blaugrünen Argon-Fächer von damals vermisse ich immer noch bei den Dioden-Shows. Mit einer 488er Diode kommen wir dem doch schon wieder einen Schritt näher. :mrgreen:

~medusa.
Wir sind Sternenstaub, buchstäblich... jedes einzelne Atom schwerer als Wasserstoff und Helium in unseren Körpern ist im Fusionsfeuer im Herzen eines Sterns geschmiedet worden.
Vielleicht lieben wir deshalb das Licht so sehr.

User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Re: Nichia NDS4216 488nm

Post by Hatschi » Fri 08 Feb, 2013 5:53 pm

Halli Hallo
rayman wrote: Erweitert den Farbraum beträchtlich.
Interessiert nur keinen, schon gar nicht den Kunden.

Nicht umsonst sind wir bei 637nm gelandet...

So ein Mischgaslaser hat schon einen geilen Farbraum. :mrgreen:

455, 473, 488, 510, 532, 550, 650, 670, jeah, das währe mal was, und schön langsam kommen wir dort hin was ich seit der ersten baluen LD gesagt habe: selbst 473nm DPSS kann man nicht ersetzten, und dann erst im grünen Bereich... :roll:

Hatschi

User avatar
fesix
Posts: 2148
Joined: Thu 01 May, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Location: Berlin

Re: Nichia NDS4216 488nm

Post by fesix » Fri 08 Feb, 2013 10:48 pm

@rayman: Ich hab zwei Argonlaser und auch 473er DPSS ;)

pardini
Posts: 411
Joined: Tue 20 May, 2008 9:06 am
Do you already have Laser-Equipment?: nie genug!
Location: Leipzig

Re: Nichia NDS4216 488nm

Post by pardini » Sat 09 Feb, 2013 9:26 am

ich hätte schon Lust mal einen Projektor mit mehr als 3 Wellenlängen, abgesehen von 637/650nm, zu bauen. Nur das Kosten/Nutzenverhältnis hielt mich bisher davon ab. Auf jeden Fall eine interessante Wellenlänge für so ein Vorhaben. Nur die Chance das diese Diode gebeamert und damit in Stückzahlen preislich interessanten wird sind leider gering.

Pardini

User avatar
StarryEyed
Posts: 560
Joined: Sat 02 Apr, 2011 1:28 am
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau-RGB
-2x HL63133DG via Polwürfel
-400mW CNI 532nm
-Beamydiode 445nm inkl. Strahlkorrektur
-DT30-Scanner
Location: Duisburg

Re: Nichia NDS4216 488nm

Post by StarryEyed » Sat 09 Feb, 2013 10:58 am

pardini wrote:....die Chance das diese Diode gebeamert und damit in Stückzahlen preislich interessanten wird sind leider gering.

Pardini
Muss aber nicht unbedingt sein...denn immerhin ist diese diode näher an 555nm...also besser wahrnehmbar als 445nm.ich würde sagen abwarten denn schließlich kommt die diode auch erst frisch aus der Entwicklung. Na gut evtl. Sind 200mw noch etwas schwach aber die arbeiten sicherlich dran.
Die beamydiode hat vor ein paar jahren auch niemand in Beamern vermutet....sollte ich mich irren lasse ich mich sehr gern eines besseren belehren.

MfG
StarryEyed

User avatar
jojo
Posts: 1939
Joined: Fri 21 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Location: Germany
Contact:

Re: Nichia NDS4216 488nm

Post by jojo » Sat 09 Feb, 2013 1:51 pm

StarryEyed wrote:...denn immerhin ist diese diode näher an 555nm...also besser wahrnehmbar als 445nm.
Für Beamer wird diese Wellenlänge keinesfalls verwendet. Die "Wunschwellenlänge" für Beamer liegt bei 460nm.
Die 488er Diode soll ein direkter Ersatz für Argonlaser für bestimmte Anwendungen in der Industrie, Medizin und Biotechnologie sein.
Bislang waren OPSL die einzige Alternative zu Argon.
BILLIG werden diese Dioden sicher nicht (zumindest nicht gemessen an Freakpreisen).
Witzig wären 200mW 488nm für einen 6farb-Diodenprojektor allemal. Fehlt noch eine Diode in Gelb 585nm um das Spektrum abzurunden. :D

Gruß

Joachim
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied

NO private messages please !

User avatar
StarryEyed
Posts: 560
Joined: Sat 02 Apr, 2011 1:28 am
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau-RGB
-2x HL63133DG via Polwürfel
-400mW CNI 532nm
-Beamydiode 445nm inkl. Strahlkorrektur
-DT30-Scanner
Location: Duisburg

Re: Nichia NDS4216 488nm

Post by StarryEyed » Sat 09 Feb, 2013 5:41 pm

Hey jojo,
Danke für die info.. ich dachte mir soetwas auch schon...Ein ordentliches Magenta wäre doch auch noch ganz nett.

MfG
StarryEyed

User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Re: Nichia NDS4216 488nm

Post by Hatschi » Sat 09 Feb, 2013 7:15 pm

Halli Hallo

Wieviel nm hat denn Magenta?

Hatschi :mrgreen:

mikesupi
Posts: 1218
Joined: Thu 15 Mar, 2007 3:58 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ar-Ion, Ar/Kr-Ion, DPSS, Diode. All what Tarm has ever supplied. Old School Beamtables from ACR, Datronik, Freitag, Lasermedia, Omicron, LPS, Tarm. RGB Systems from Arctos, Kvant, Martin, MediaLas, RTI, Sollinger, SwissLas, Tarm. Soft: Phoenix, Dynamics NetLase, LDS, LPS, HE, Sollinger DSP, Pango Beyond Adv, QM2000Net, FB3, FB4. Ion-Lasers: Coherent Star IIc, Cohrerent Innvova 70 Purelight, Cohrerent Enterprise II Purelight, Spectra Physics SP168 Colorshot, Spectra Physics SP165 PL, Spectra Physics SP164 Argon, Spectra Physics Chroma 5, Spectra Physics Spinnaker 1161, ALC 909z Argon, ALC 909z WL Ar/Kr, ALC 909TLC WL, ALC60X Meiling SNT, ALC60X Goldbox, ALC60WL, ALC68 Meditec, ILT5470K, HeNe 632.8nm, 532nm, 694nm, Spectra Physics LGK-7626 HeNe Red pol. 50mW, NEC/NLC Argon, Cyonics JDS Uniphase 2214-40ML, JDS Uniphase 2218SL, Zeis Lasos LGK7812, Lexel 85, Lexel 88, Omnichrome 643 RGB, Melles Griot 643 Argon, HGM K1 Spectrum Krypton Laser.
Location: Frankfurt/Main

Re: Nichia NDS4216 488nm

Post by mikesupi » Sat 09 Feb, 2013 9:11 pm

Magenta hat keine einzelne Wellenlänge :freak:

User avatar
StarryEyed
Posts: 560
Joined: Sat 02 Apr, 2011 1:28 am
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau-RGB
-2x HL63133DG via Polwürfel
-400mW CNI 532nm
-Beamydiode 445nm inkl. Strahlkorrektur
-DT30-Scanner
Location: Duisburg

Re: Nichia NDS4216 488nm

Post by StarryEyed » Sat 09 Feb, 2013 9:40 pm

Hey,
Das war auch nur darauf gemünzt das cyan und yellow als laserfarbe vorhanden sind.stichwort "cmy". :wink: ..jaja ich weiß. ..subtraktive farbmischung.. :roll: also eigentlich unmöglich..fands halt nur witzig..
...man man man da vergisst man einmal nen smiley :D

MfG
StarryEyed

User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Re: Nichia NDS4216 488nm

Post by Hatschi » Sat 09 Feb, 2013 9:51 pm

Halli Hallo

Wobei wir aber bei Licht eine additive Farbmischung haben... :wink:

Ich habe irgendwo noch eine pinke und rosarote Led rimliegen, funzt gleich wie bei einer Weißen.

Hatschi

User avatar
André
Posts: 137
Joined: Tue 18 Oct, 2011 5:53 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Mamba Black, Laserworld RS eigenbau 2,7W+ 2x1,7w sat's
Location: Oldenburg

Re: Nichia NDS4216 488nm

Post by André » Sat 09 Feb, 2013 9:58 pm

Interessiert nur keinen, schon gar nicht den Kunden.

Nicht umsonst sind wir bei 637nm gelandet...
Es gibt Kunden und es gibt Freaks :mrgreen:
Ich überlege nach, ein mehrfarbiges System zu bauen.
Sicher eine interressante Wellenlänge, der Preis würde mich interessieren.
Weiss jemand schon die Richtung des Preises?
Gruß André
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten

User avatar
StarryEyed
Posts: 560
Joined: Sat 02 Apr, 2011 1:28 am
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau-RGB
-2x HL63133DG via Polwürfel
-400mW CNI 532nm
-Beamydiode 445nm inkl. Strahlkorrektur
-DT30-Scanner
Location: Duisburg

Re: Nichia NDS4216 488nm

Post by StarryEyed » Sat 09 Feb, 2013 10:03 pm

Hatschi wrote:Halli Hallo

Wo wir aber bei Licht eine additive Farbmischung haben... :wink:
Hatschi
Ebendrum..wir mischen ja RGB zu Weiß und nicht CMY zu Schwarz... :wink:
Sollte halt wie gesagt n kleiner Scherz sein.

Grüße
:freak:

Ps:
Hab Nichia mal angeschrieben und hoffe auf Antwort bezüglich des Preises.
Hab mal was von 4stelligem Preis gehört und wollte da mal selbst Nachfragen

User avatar
André
Posts: 137
Joined: Tue 18 Oct, 2011 5:53 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Mamba Black, Laserworld RS eigenbau 2,7W+ 2x1,7w sat's
Location: Oldenburg

Re: Nichia NDS4216 488nm

Post by André » Sat 09 Feb, 2013 10:20 pm

Hab mal was von 4stelligem Preis gehört und wollte da mal selbst Nachfragen
OOOHHKAY :shock: wenn du was weisst geb uns mal Bescheid.
Bei solch ein preis würde ich nicht mal trauen die Diode aus der ESD Verpackung zu holen :freak:
Gruß André
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten

User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Re: Nichia NDS4216 488nm

Post by Hatschi » Sun 10 Feb, 2013 7:37 am

Aber aber, die ersten Blauen waren auch 4 Stellig... :mrgreen:

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Re: Nichia NDS4216 488nm

Post by tschosef » Wed 13 Feb, 2013 10:30 am

hai hai.....
Aber aber, die ersten Blauen waren auch 4 Stellig... :mrgreen:
Du hast vergessen das wort DIODEN ein zu sethen :-)

also
Aber aber, die ersten Blauen DIODEN waren auch 4 Stellig... :mrgreen:


dementsprechend kann man raten, was dann ein ganzes Lasermodul gekostet hat...
Das hat sehr weh getan, als dann die günstigen Beamerdioden kamen :oops: :oops: :oops:

viele grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

karsten
Posts: 1423
Joined: Sat 06 Oct, 2007 12:36 pm
Location: Fulda

Re: Nichia NDS4216 488nm

Post by karsten » Wed 13 Feb, 2013 12:34 pm

tschosef wrote:Das hat sehr weh getan, als dann die günstigen Beamerdioden kamen
Och, nur wenn man eine der teuren Nichias schon hatte, ansonsten gings :wink:

Aber mal zurück zu den schönen Multiline-Dioden-Aufabuten: Wie bringt man die ganzen Wellenlängen eigentlich übereinander? Bisher war ja der übliche Aufbau grün direkt auf die Scanner und über einen Hoch- und einen Tiefpass die anderen beiden Farben dazu, wobei die genaue Grenzfrequenz kein so bedeutende Rolle spielte, da die Wellenlängen weit genug auseinander lagen.

6 Dioden, der Wellenlänge nach sortiert angeordnet, nacheinander per Dichro zu überlagern, scheint mir nicht unbedingt zielführend zu sein, da zum einen der 1. Laser durch 5 Dichros muss und zum anderen man kaum Dichros bekommt, die die Grenzfrequenz genau zwischen den 2 Wellenlängen der Laser im 45°-Winkel aufweisen.

User avatar
StarryEyed
Posts: 560
Joined: Sat 02 Apr, 2011 1:28 am
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau-RGB
-2x HL63133DG via Polwürfel
-400mW CNI 532nm
-Beamydiode 445nm inkl. Strahlkorrektur
-DT30-Scanner
Location: Duisburg

Re: Nichia NDS4216 488nm

Post by StarryEyed » Wed 13 Feb, 2013 1:13 pm

Hey,

Es gibt ja schon RYCGB-Systeme...halt diese OPSL-Kisten.
Aber in der Preisklasse spielen die Dichropreise wohl kaum eine Rolle und die verluste machen bei der Leistung den Kohl auch nicht mehr fett.

MfG
StarryEyed

User avatar
lightwave
Posts: 1980
Joined: Sat 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Location: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Nichia NDS4216 488nm

Post by lightwave » Wed 13 Feb, 2013 1:22 pm

Ich würde sagen, so wie bei roten Dioden auch: Kombi aus Spiegelschnitt und Polwürfel.
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Image

karsten
Posts: 1423
Joined: Sat 06 Oct, 2007 12:36 pm
Location: Fulda

Re: Nichia NDS4216 488nm

Post by karsten » Wed 13 Feb, 2013 7:38 pm

Ich fürchte Spiegelschnitt ist für eine saubere Farbmischung eher ungeeignet, da der Strahl am Anfang dann 2farbig ist und erst später aufgrund der Divergenz sich teilweise mischt.

pardini
Posts: 411
Joined: Tue 20 May, 2008 9:06 am
Do you already have Laser-Equipment?: nie genug!
Location: Leipzig

Re: Nichia NDS4216 488nm

Post by pardini » Thu 14 Feb, 2013 4:27 pm

...nicht, wenn man jede Farbe einzeln per Spiegelschnitt kombiniert und die verschiedenen Wellenlängen dann im PW mischt. Aber da gibt es viele weitere Möglichkeiten, je nach dem welche Leistung und damit Anzahl der Dioden benötigt werden.

Pardini

User avatar
guido
Posts: 6448
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Re: Nichia NDS4216 488nm

Post by guido » Thu 14 Feb, 2013 5:18 pm

Eine etwas aufwändiger Lösung wäre mit nem Prisma (Dispersionprisma ?? ) rückwärts.

Hat Medialas mal gemacht ,statt Dicros.

User avatar
coffeediver
Posts: 58
Joined: Thu 01 Feb, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ArKr Durchlauferhitzer, diverse HeNe, Diodenlaser von 405 - 680nm, DPSS von 457 - 671nm, Fibercoupled von 635 - 1610nm
Location: Wien / Österreich

Re: Nichia NDS4216 488nm

Post by coffeediver » Wed 27 Feb, 2013 3:20 pm

StarryEyed wrote:Hab Nichia mal angeschrieben und hoffe auf Antwort bezüglich des Preises.
Hab mal was von 4stelligem Preis gehört und wollte da mal selbst Nachfragen
Bei Roithner ist ja eine 488nm / 60mW Diode schon länger erhältlich.
Allerdings ist der Preis von ~6,3K€ für Freakprojektoren nicht interessant.
Ich befürchte, dass auch weiterhin die Diodenpreise für 473nm und 488nm nicht nennenswert nachlassen. :(

Post Reply

Return to “Dioden- & Festkörperlaser”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 6 guests