zunächst mal will ich mich kurz vorstellen: ich bin 20 Jahre jung, komme aus dem Süden Deutschlands und bin sehr fasziniert von Sachen, die ich nicht verstehe

Da kommen wir auch schon zum eigentlichen Thema: ich war vor ein paar Tagen in einem Supermarkt mit einem sog. Self-Scanning System. Man nimmt sich am Eingang einen mobilen Handscanner und scannt damit direkt alle Artikel, die man in seinen Einkaufswagen legt. Ein erneutes Auflegen auf dem Kassenband ist dann nicht mehr nötig, da alles auf dem Scanner gespeichert ist.
Folgendes ist mir allerdings aufgefallen: der Scanner hat erhebliche Probleme bei Barcodes, die sich hinter mattem Plastik (Plexiglas oder ähnliches) befanden. Geh ich richtig in der Annahme, dass die Laserstrahlen von der matten Oberfläche zu sehr gestreut werden und der Scanner deshalb den Barcode nicht mehr so gut lesen kann? Hat das auch schonmal jemand beobachtet, kann das nachvollziehen oder hat eine andere Erklärung parat? Würde mich auch über tiefergreifendere Artikel zu diesem Thema freuen

Vielen lieben Dank