Ich heiße Volker, bin 37Jahre alt und komme aus Wien .
Ich bin auf dieses deutschprachige Laserforum gestoßen und hoffe auf eine kleine Hilfestellung bei meinem doch vielleicht seltenerem Problem...
Es geht darum. Ich bin Airsofter und habe mir ein G&P AN PEQ 2 Laser Licht Modul gekauft. Ist völlig legal in ÖR.
Das teil wir an eine Airsoftwaffe geschraubt und man hat somit einen Laserzielpunkt und eine LED Lampe. Es handelt sich natürlich um eine Replik von dem echten Modul was die US Streitkräfte nutzen.
Von den Teilen gibt es übelste billig Klone und die besseren die ca 130-200 Euro kosten. Im Prinzip ist es Spielzeug

Ich habe dieses hier gekauft, ansich sehr gut in der Verarbeitung mit heller LED Lampe und intensivem rotem Laser.
http://www.gp-web.com/en/productspop.php?pid=715
Innen ist ein 5mw 635nm Red Laser. Leider ist die Diode defekt gegangen, einfach so....
Ich möchte das Teil gerne selbst reparieren und bin hier auf eine Anleitung gestossen wie man das Teil auseinanderbaut ,Allerdings ist dort das Ziel der Leute einen anderen IR Laser einzubauen, ich will nur die defekte Diode wechseln.
http://www.ar15.com/archive/topic.html? ... 0&t=375627
So, alles gut und schön, eine Diode kann man kaufen und wechseln ist auch machbar, dafür reicht mein Geschick fürs Löten etc...
Mein Problem und meine Frage an euch ist :
Dort im Forum ist die Rede davon das die Versorgunsspannung des verbauten 5mw 635nm Lasers bei ~30-70mA liegt.
In den Shops hier online im deutschsprachigen Raum ,zb bei Conrad oder Voelkner finde ich immer nur 5mw 635nm Dioden die mit 27mA -32mA laufen .
http://www.conrad.de/ce/de/product/5008 ... 1&ref=list
Meint ihr das ist ein Problem elektronisch, den in der Laserbox ist ja doch eine standard 5mw 635nm Diode verbaut ? Spielt der mA Wert so ein Rolle in dem Bereich ?
Ich hoffe ihr könnt mir bei dieser Frage weiterhelfen
Gruß Volker