durchgeknallte GaN-Diode

Betrieb, Bau und Modifikation von Festkörper- und Diodenlasern (keine Pointer)
Post Reply
User avatar
medusa
Posts: 1103
Joined: Sat 26 Feb, 2011 11:26 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau N2, Ne, DPSS
ALC60X, LGK7812, ILT5490, ALC909D, ALC909Z, Omnichrome643
China CO2
LGK 7626
und die übliche Handvoll kleine HeNe und Dioden...
Location: Köln

durchgeknallte GaN-Diode

Post by medusa » Wed 22 Aug, 2012 12:48 pm

Mahlzeit Freax,

sitze hier gerade stilecht im neuen Laserfreak-Shirt in der Firma - hat noch keiner meiner Kollegen gemerkt (Männer!).

Nico hat mir neulich eine seiner 405nm-Dioden vermacht, eine PHR-803T (100mW-Type, scheint Standard für Bluray-Toaster zu sein). Ich wollte mir eigentlich nur mal den schönen klaren GaN-Kristall ansehen. Unter dem SMD-Mikroskop in unserer Firma zeigte sich leider aber, daß die Diode durchgeschlagen ist.
Nico sagte dann, "mach doch mal Photos", und das hab ich heute dann mit Hilfe unseres Hardwerkers getan. Die Bilder sind durch das Okular vom Mikroskop bei 40-facher Vergrößerung gemacht, und dann hab ich den zentralen Auschnitt aus den Bildern herausgeholt.
GaN-1-cnt.JPG
Der Kristall sieht hier wegen der gelb durchscheinenenden Spiegelbeschichtungen nicht klar aus (ist er aber). Man sieht dafür ganz gut den Blitzkanal, der vom oberen Goldkontakt aus runter auf das Substrat geht. Im Stereomikroskop sieht man ganz deutlich, daß der hohl ist.
GaN-2-cnt.JPG
Hier spiegelt sich das Licht bläulich im OC, und man sieht eine Bruchlinie. Die ESD hat ganz offensichtlich den GaN-Kristall einmal komplett längs gespalten.

Das graue Substrat scheint in diesem Fall SiC zu sein (ist ja auch billiger als Saphir), und eine solche klare Diode mit sichtbar andersfarbigen Endflächen ist die einzige Diode, die ich je gesehen habe, die wirklich wie ein Laser aussieht. :mrgreen:

~medusa.
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Wir sind Sternenstaub, buchstäblich... jedes einzelne Atom schwerer als Wasserstoff und Helium in unseren Körpern ist im Fusionsfeuer im Herzen eines Sterns geschmiedet worden.
Vielleicht lieben wir deshalb das Licht so sehr.

User avatar
fesix
Posts: 2148
Joined: Thu 01 May, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Location: Berlin

Re: durchgeknallte GaN-Diode

Post by fesix » Wed 22 Aug, 2012 12:55 pm

Sehr schön anzusehen, schade dass die Qualität der Bilder nicht höher ist, aber trotzdem sehr gute geworden :)

User avatar
dyak
Posts: 424
Joined: Thu 14 Feb, 2008 2:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 x Sats(150mW Grün, 400mW Rot 658nm, 200mw Blau 445nm) + Hauptprojektor(400mW Grün, 350mW Rot 637nm, 500mW Blau 445nm) + Eigenbau DAC + Eigenbau Treiber
Location: Garching b. München

Re: durchgeknallte GaN-Diode

Post by dyak » Wed 22 Aug, 2012 1:24 pm

Hi

ich hab auch mal nen Video der 445er unterm USB Mikroskop gemacht.
http://www.youtube.com/watch?v=v8E3F7h_YXw
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

User avatar
fesix
Posts: 2148
Joined: Thu 01 May, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Location: Berlin

Re: durchgeknallte GaN-Diode

Post by fesix » Wed 22 Aug, 2012 1:36 pm

Mensch, das ist doch mal ein hübsches Video von sowas, musst du eine bessere Beschreibung reinmachen (am besten in Englisch) und Suchbegriffe, dann hat das auch mehr Zuschauer, ist ja schade drum :roll:

User avatar
medusa
Posts: 1103
Joined: Sat 26 Feb, 2011 11:26 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau N2, Ne, DPSS
ALC60X, LGK7812, ILT5490, ALC909D, ALC909Z, Omnichrome643
China CO2
LGK 7626
und die übliche Handvoll kleine HeNe und Dioden...
Location: Köln

Re: durchgeknallte GaN-Diode

Post by medusa » Wed 22 Aug, 2012 5:25 pm

@Qualität der Bilder:

Das ist ne normale 0815-Kamera vor das Okular des Mikroskops gehalten, und dann mit GIMP die mittleren 800x600 Pixel aus dem Bild rauskopiert. Für so kurz in der Frühstückspause doch nicht schlecht...
Nico ging es darum, zu zeigen, daß man in diesem Fall den Durchschlag im Kristall sogar richtig sehen kann.

~medusa.
Wir sind Sternenstaub, buchstäblich... jedes einzelne Atom schwerer als Wasserstoff und Helium in unseren Körpern ist im Fusionsfeuer im Herzen eines Sterns geschmiedet worden.
Vielleicht lieben wir deshalb das Licht so sehr.

User avatar
fesix
Posts: 2148
Joined: Thu 01 May, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Location: Berlin

Re: durchgeknallte GaN-Diode

Post by fesix » Wed 22 Aug, 2012 5:32 pm

Ja klar, schlecht finde ich die Bilder für mal eben so gemacht nicht :)

User avatar
medusa
Posts: 1103
Joined: Sat 26 Feb, 2011 11:26 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau N2, Ne, DPSS
ALC60X, LGK7812, ILT5490, ALC909D, ALC909Z, Omnichrome643
China CO2
LGK 7626
und die übliche Handvoll kleine HeNe und Dioden...
Location: Köln

Re: durchgeknallte GaN-Diode

Post by medusa » Wed 22 Aug, 2012 8:05 pm

Das Video ist schon ganz cool, konnte ich leider erst heute abend von zuhause aus ansehen. Diese Diode ist ja wenigstens noch heil.
Ist das eigentlich eine "long open can", praktisch das blaue Gegenstück der LPC-836?

~medusa.
Wir sind Sternenstaub, buchstäblich... jedes einzelne Atom schwerer als Wasserstoff und Helium in unseren Körpern ist im Fusionsfeuer im Herzen eines Sterns geschmiedet worden.
Vielleicht lieben wir deshalb das Licht so sehr.

User avatar
fesix
Posts: 2148
Joined: Thu 01 May, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Location: Berlin

Re: durchgeknallte GaN-Diode

Post by fesix » Wed 22 Aug, 2012 8:19 pm

Wenn ich das richtig sehe müsste ja vorne nur das kleine Stückchen das Ausgangsfenster sein, der Rest auf der Länge ist resonator.

User avatar
nr_lightning
Posts: 1690
Joined: Mon 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Location: Köln
Contact:

Re: durchgeknallte GaN-Diode

Post by nr_lightning » Thu 23 Aug, 2012 5:11 am

Hey Diane

Sehr cool das du das gemacht hast :D zweimneue Dioden verpackt, beim nächsten treffen sind sie dir :)

@Dyak
Das Video ist auch sehr cool geworden, vielen dank dafür :D

LG Nico
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

Post Reply

Return to “Dioden- & Festkörperlaser”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 3 guests