sitze hier gerade stilecht im neuen Laserfreak-Shirt in der Firma - hat noch keiner meiner Kollegen gemerkt (Männer!).
Nico hat mir neulich eine seiner 405nm-Dioden vermacht, eine PHR-803T (100mW-Type, scheint Standard für Bluray-Toaster zu sein). Ich wollte mir eigentlich nur mal den schönen klaren GaN-Kristall ansehen. Unter dem SMD-Mikroskop in unserer Firma zeigte sich leider aber, daß die Diode durchgeschlagen ist.
Nico sagte dann, "mach doch mal Photos", und das hab ich heute dann mit Hilfe unseres Hardwerkers getan. Die Bilder sind durch das Okular vom Mikroskop bei 40-facher Vergrößerung gemacht, und dann hab ich den zentralen Auschnitt aus den Bildern herausgeholt.
Der Kristall sieht hier wegen der gelb durchscheinenenden Spiegelbeschichtungen nicht klar aus (ist er aber). Man sieht dafür ganz gut den Blitzkanal, der vom oberen Goldkontakt aus runter auf das Substrat geht. Im Stereomikroskop sieht man ganz deutlich, daß der hohl ist.
Hier spiegelt sich das Licht bläulich im OC, und man sieht eine Bruchlinie. Die ESD hat ganz offensichtlich den GaN-Kristall einmal komplett längs gespalten.
Das graue Substrat scheint in diesem Fall SiC zu sein (ist ja auch billiger als Saphir), und eine solche klare Diode mit sichtbar andersfarbigen Endflächen ist die einzige Diode, die ich je gesehen habe, die wirklich wie ein Laser aussieht.

~medusa.