Vorstellung und Projektorbau

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
mot96
Beiträge: 117
Registriert: Di 18 Jan, 2011 6:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1X RGB 1800 mW Laser

Phoenix Live / pro+

1500W Rauchmaschiene
Wohnort: Sangerhausen

Vorstellung und Projektorbau

Beitrag von mot96 » Do 02 Aug, 2012 11:56 am

Hallo liebe Freaks :wink:

Ich bin ja nun schon seit über ein Jahr hier im Forum aktiv und wollte mich nun auch endlich mal vorstellen. Meine Name ist Tom und ich bin 16 Jahre alt und komme aus Sangerhausen (SA). Ich Besuche ein Gymnasium und interessiere mich dort besonders für Mathe, Physik und Informatik.
In meiner Freizeit beschäftige ich mich viel mit Cinema 4D und hält auch mit Lasern :D

Ein erster Laser war vor 3 Jahren eine China Kiste mit DMX.... Sehr geil...
Nach kurzer zeit stellte ich fest, es muss etwas vernünftiges her! Und so kam ich zu euch ins Forum.

Erstmal ein GROßES Dankeschön an all euch netten Freaks, die geduldig meine Fragen beantwortet und mir sehr weitergeholfen haben :)

Nachdem ich mich intensiv eingelesen hatte, begann ich mit meinen ersten Eigenbau. Dieser sollte RGB und per ILDA ansteuerbar sein. Gesagt getan... Bei eBay teils billiges Zeug ersteigert und angefangen zu bauen. So bekam ich ein Laser mit >1W ausgangsleistung und einer verdammt miesen Divergenz zudem noch TTL! Aber immerhin... Es leuchtete schön Bund und er lies sich vernünftig steuern. War halt ein Einsteigerprojekt...

Jetzt möchte ich aber etwas vernünftiges bauen.
Geplant ist wieder RGB mit >1W

Rot: 500mW (Eigenbau)
Grün: 250 mW
Blau: 1000 mW (wird runtergeregelt)

Die Scanner werde ich aus meinen alten Projektor weiterverwenden, da die 20-25k für mich völlig ausreichen.

Das Gehäuse ist von Guido genau wie der Eingangsadapter.

Rot soll aus 2 LPC 836 Dioden aufgebaut werden, die ich über einen Polwürfel vereine. Sie Verden beider über TEC stabilisiert.

Natürlich wird diesmal alles analog moduliert :mrgreen:

Bilder werden folgen :)

mot96
Beiträge: 117
Registriert: Di 18 Jan, 2011 6:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1X RGB 1800 mW Laser

Phoenix Live / pro+

1500W Rauchmaschiene
Wohnort: Sangerhausen

Re: Vorstellung und Projektorbau

Beitrag von mot96 » Do 02 Aug, 2012 5:25 pm

Dazu auch gleich ne frage...
Wie Schaft ihr es die Laser auf gleiche Höhe zu bekommen, ohne extra Teile Fräsen zu müssen?

Benutzeravatar
HVflash
Beiträge: 172
Registriert: Di 22 Nov, 2011 3:10 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ALC60X,
1W RGB mit CS27k

Re: Vorstellung und Projektorbau

Beitrag von HVflash » Do 02 Aug, 2012 5:37 pm

Garnicht, siehe den Thread eins unter deinem ;)

mot96
Beiträge: 117
Registriert: Di 18 Jan, 2011 6:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1X RGB 1800 mW Laser

Phoenix Live / pro+

1500W Rauchmaschiene
Wohnort: Sangerhausen

Re: Vorstellung und Projektorbau

Beitrag von mot96 » Do 02 Aug, 2012 5:38 pm

Das Problem ist, das ich nicht so leicht an eine fräse komme :?

Benutzeravatar
HVflash
Beiträge: 172
Registriert: Di 22 Nov, 2011 3:10 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ALC60X,
1W RGB mit CS27k

Re: Vorstellung und Projektorbau

Beitrag von HVflash » Do 02 Aug, 2012 5:40 pm


mot96
Beiträge: 117
Registriert: Di 18 Jan, 2011 6:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1X RGB 1800 mW Laser

Phoenix Live / pro+

1500W Rauchmaschiene
Wohnort: Sangerhausen

Re: Vorstellung und Projektorbau

Beitrag von mot96 » Do 02 Aug, 2012 5:43 pm

Danke. :)

Benutzeravatar
masterlu79
Beiträge: 304
Registriert: Mo 24 Apr, 2006 10:23 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1600mW 532nm von Laser Quantum 1,8mm Beam 0,5mrad gemessen und vieles mehr...

Re: Vorstellung und Projektorbau

Beitrag von masterlu79 » Do 02 Aug, 2012 5:44 pm

mot96 hat geschrieben:Dazu auch gleich ne frage...
Wie Schaft ihr es die Laser auf gleiche Höhe zu bekommen, ohne extra Teile Fräsen zu müssen?
geht am besten mit Aluplatten bzw. Blech unterfüttern... oder den Laserstrahl mehrfach umlenken und so auf die Höhe bringen, denn die meisten Laser schielen ja ein wenig.
Geht zwar auf kosten der Lesitung, dafür aber in einer Ebene, dafür aber auch mehr Platz notwendig.

Mfg

mot96
Beiträge: 117
Registriert: Di 18 Jan, 2011 6:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1X RGB 1800 mW Laser

Phoenix Live / pro+

1500W Rauchmaschiene
Wohnort: Sangerhausen

Re: Vorstellung und Projektorbau

Beitrag von mot96 » Do 02 Aug, 2012 5:51 pm

Kann's sein, das es in den Alu Verkauf Shop einen Fehler gibt?
Die wolln mir ein Quader von 1x1x1 mm für 12,30€ verkaufen...
Einen mit 500x500x10 mm aber auch :D

Benutzeravatar
André
Beiträge: 137
Registriert: Di 18 Okt, 2011 5:53 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Mamba Black, Laserworld RS eigenbau 2,7W+ 2x1,7w sat's
Wohnort: Oldenburg

Re: Vorstellung und Projektorbau

Beitrag von André » So 05 Aug, 2012 11:52 am

mot96 hat geschrieben: Die wolln mir ein Quader von 1x1x1 mm für 12,30€ verkaufen...
Mich interressiert es wie sie das zuschneiden :D
Das will ich sehen :lol:
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten

Benutzeravatar
StarryEyed
Beiträge: 560
Registriert: Sa 02 Apr, 2011 1:28 am
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau-RGB
-2x HL63133DG via Polwürfel
-400mW CNI 532nm
-Beamydiode 445nm inkl. Strahlkorrektur
-DT30-Scanner
Wohnort: Duisburg

Re: Vorstellung und Projektorbau

Beitrag von StarryEyed » So 05 Aug, 2012 10:16 pm

Hey,

Ganz einfach 1mm Blech in 1mm Streifen schneiden und davon 1mm abschneiden.
Am besten mit der Schlagschere :lol:

StarryEyed

PS: 500x500x10mm Aluplatte für 12,30€..hmmm...ich nem dann 20

mot96
Beiträge: 117
Registriert: Di 18 Jan, 2011 6:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1X RGB 1800 mW Laser

Phoenix Live / pro+

1500W Rauchmaschiene
Wohnort: Sangerhausen

Re: Vorstellung und Projektorbau

Beitrag von mot96 » Mo 06 Aug, 2012 9:46 pm

Sooo... heute ging es nun endlich los

Mein Kumpel und ich haben uns erstmal einen Plan gemacht, wie wir es am besten angehen und sind zu dem Entschluss gekommen, das wir erstmal alles ordnen und dann erstmal ein paar Löcher für die untere Ebene bohren und diese bis auf die Verkabelung fertig machen. Außerdem haben wir schon ein bischen mit dem Rotaufbau angefangen.

Bisher klappt alles Prima :o

Morgen gehts dann an die Verkabelung der unteren Ebene und an den Rotaufbau... ich bin mal gespannt :D

Anbei natürlich noch ein paar Bilder
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

mot96
Beiträge: 117
Registriert: Di 18 Jan, 2011 6:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1X RGB 1800 mW Laser

Phoenix Live / pro+

1500W Rauchmaschiene
Wohnort: Sangerhausen

Re: Vorstellung und Projektorbau

Beitrag von mot96 » Di 07 Aug, 2012 5:39 pm

Hallo

Habe ein großes Problem!

Ich habe heute mit dem Rotaufbau begonnen, aber die Rote Diode gibt einfach keinen Sauberen Laserstrahl.
Den Treiber habe ich richtig eingestellt.

Der Aufbau sieht folgendermaßen aus:

Diodenhalter mit Diode ( Diode ist drin eingeklemmt und passt aus) dann habe ich die Kalli-Linsen von Guido reingeschraubt.

Aber es will einfach kein guter Strahl werden...

Was mache ich falsch?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

mot96
Beiträge: 117
Registriert: Di 18 Jan, 2011 6:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1X RGB 1800 mW Laser

Phoenix Live / pro+

1500W Rauchmaschiene
Wohnort: Sangerhausen

Re: Vorstellung und Projektorbau

Beitrag von mot96 » Di 07 Aug, 2012 5:40 pm

Ergänzung: Entfernung Diode - Wand = ca 50 cm

bei größerer Entfernung ist es nicht mehr sichtbar

Benutzeravatar
masterlu79
Beiträge: 304
Registriert: Mo 24 Apr, 2006 10:23 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1600mW 532nm von Laser Quantum 1,8mm Beam 0,5mrad gemessen und vieles mehr...

Re: Vorstellung und Projektorbau

Beitrag von masterlu79 » Di 07 Aug, 2012 6:45 pm

Hi,

ich denke Du kommst mit Deiner Linse( Kollimator) nicht nah genug an den Laserdiodenchip...kannst Du denn einen Fokus erzeugen, bei 50cm Abstand, soll heissen...kannst Du den Punkt noch kleiner einstellen?
Hatte ähnliche Probleme, bei einem anderen Laser...Kolli getauscht und weg war das Problem.
Lade mal Bilder vom Kollimator und der Hüllse hoch...im eingeschraubten wie auch im getrennten Aufbau...
Mal sehen, muss ja gehen!

Mfg Falk

mot96
Beiträge: 117
Registriert: Di 18 Jan, 2011 6:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1X RGB 1800 mW Laser

Phoenix Live / pro+

1500W Rauchmaschiene
Wohnort: Sangerhausen

Re: Vorstellung und Projektorbau

Beitrag von mot96 » Di 07 Aug, 2012 6:55 pm

Danke für die antwort

Also wenn ich die Linse bis zum anschlag reindrehe, ist es total unschaf (siehe oben bild 1) und wenn ich die Linse etwa mittig drehe, ist der "strah" am schäfsten ( oben bild 2)

Jetzt ist noch ein weiteres Problem hinzugekommen... mein Grüner DPSS (Lightwave) leuchtet schwach rot !!! auch noch nach ca. 20 min

mot96
Beiträge: 117
Registriert: Di 18 Jan, 2011 6:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1X RGB 1800 mW Laser

Phoenix Live / pro+

1500W Rauchmaschiene
Wohnort: Sangerhausen

Re: Vorstellung und Projektorbau

Beitrag von mot96 » Di 07 Aug, 2012 6:55 pm

Hier nochmal 2 Bilder von Rot
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
HVflash
Beiträge: 172
Registriert: Di 22 Nov, 2011 3:10 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ALC60X,
1W RGB mit CS27k

Re: Vorstellung und Projektorbau

Beitrag von HVflash » Di 07 Aug, 2012 7:08 pm

Der DPSS ist tot. Diode verreckt. Hatte ich auch schon, den kannst du wegschmeißen oder Diode tauschen.
Aber so ist der nur noch für den Müll gut... :(

Viele Grüße,
Niklas Fauth

Benutzeravatar
mR.Os
Beiträge: 849
Registriert: Fr 01 Mai, 2009 5:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lasworld DS900
Wohnort: Nahe Hamburg

Re: Vorstellung und Projektorbau

Beitrag von mR.Os » Di 07 Aug, 2012 7:10 pm

Wenn der DPSS schwach rot leuchtet, dann ist eher nicht die Diode hin, da ist eher was verrutscht und nun kommt nur noch IR raus. Sollte man nicht reinsehen!
Warum das aber so ist, weiß ich auch nicht.
Beste Grüße
Andreas

mot96
Beiträge: 117
Registriert: Di 18 Jan, 2011 6:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1X RGB 1800 mW Laser

Phoenix Live / pro+

1500W Rauchmaschiene
Wohnort: Sangerhausen

Re: Vorstellung und Projektorbau

Beitrag von mot96 » Di 07 Aug, 2012 7:10 pm

Und Rot?

Benutzeravatar
HVflash
Beiträge: 172
Registriert: Di 22 Nov, 2011 3:10 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ALC60X,
1W RGB mit CS27k

Re: Vorstellung und Projektorbau

Beitrag von HVflash » Di 07 Aug, 2012 7:12 pm

Wenn man mit dem bloßen Auge IR Licht als rot empfindet ist es meistens schon zu spät fürs Augenlicht.
Ich hatte so einen rot leuchtenden DPSS schon mal offen, die Diode emittierte keinerlei IR Strahlung mehr (mit Handycam kontrolliert),
leuchtete aber schwach rot bis sie nach einigen Minuten komplett ausging.

mot96
Beiträge: 117
Registriert: Di 18 Jan, 2011 6:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1X RGB 1800 mW Laser

Phoenix Live / pro+

1500W Rauchmaschiene
Wohnort: Sangerhausen

Re: Vorstellung und Projektorbau

Beitrag von mot96 » Di 07 Aug, 2012 7:13 pm

Danke für die schnellen Antworten... auch wenns schlechte nachrichten sind :(

Benutzeravatar
mR.Os
Beiträge: 849
Registriert: Fr 01 Mai, 2009 5:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lasworld DS900
Wohnort: Nahe Hamburg

Re: Vorstellung und Projektorbau

Beitrag von mR.Os » Di 07 Aug, 2012 7:27 pm

Aber warum leuchtet er dann rot? Verzieht sich da der Resonator oder sowas?
Sorry fürs Off Topic.
Beste Grüße
Andreas

Benutzeravatar
HVflash
Beiträge: 172
Registriert: Di 22 Nov, 2011 3:10 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ALC60X,
1W RGB mit CS27k

Re: Vorstellung und Projektorbau

Beitrag von HVflash » Di 07 Aug, 2012 7:56 pm

Ich weis es nicht, aber wenn man LED's beliebiger Farbe zum Spaß sterben lässt *hrhr* glimmen die nach dem sie hell aufleuchteten ja auch noch rot nach bis sie endgültig ausgehen. Kannst du ja gerne mal ausprobieren, einfach schön die Spannung hochfahren bis sie aus sind.

Viele Grüße,
Niklas Fauth

Benutzeravatar
mR.Os
Beiträge: 849
Registriert: Fr 01 Mai, 2009 5:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lasworld DS900
Wohnort: Nahe Hamburg

Re: Vorstellung und Projektorbau

Beitrag von mR.Os » Di 07 Aug, 2012 8:12 pm

lang lang ist es her, dass ich sowas gemacht habe. Nachdem ich mal eine explodiert ist, musste ich es immer wieder versuchen ;) - aber es ist zu lange her, als das ich mich an rot glimmen erinnern könnte.
Kann gut sein, aber mich tät trotzdem interessieren, woher das kommt.
Beste Grüße
Andreas

mot96
Beiträge: 117
Registriert: Di 18 Jan, 2011 6:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1X RGB 1800 mW Laser

Phoenix Live / pro+

1500W Rauchmaschiene
Wohnort: Sangerhausen

Re: Vorstellung und Projektorbau

Beitrag von mot96 » Di 07 Aug, 2012 8:16 pm

back to topic:

Rot läuft nun endlich :)))
die Diode hatte irgendwie ne macke... ausgetauscht und schon läufts bestens
nachher lade ich noch ein paar fotos hoch :)

Benutzeravatar
HVflash
Beiträge: 172
Registriert: Di 22 Nov, 2011 3:10 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ALC60X,
1W RGB mit CS27k

Re: Vorstellung und Projektorbau

Beitrag von HVflash » Di 07 Aug, 2012 10:03 pm

Hab mal ein Video von einer grünen Standard LED gemacht:
http://www.youtube.com/watch?v=4ftdKZCkAuM

mot96
Beiträge: 117
Registriert: Di 18 Jan, 2011 6:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1X RGB 1800 mW Laser

Phoenix Live / pro+

1500W Rauchmaschiene
Wohnort: Sangerhausen

Re: Vorstellung und Projektorbau

Beitrag von mot96 » Di 07 Aug, 2012 10:22 pm

Nettes Video :D

Benutzeravatar
HVflash
Beiträge: 172
Registriert: Di 22 Nov, 2011 3:10 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ALC60X,
1W RGB mit CS27k

Re: Vorstellung und Projektorbau

Beitrag von HVflash » Di 07 Aug, 2012 10:27 pm

Was'n daran besonders? Einfach Netzteil auf Spannungsrampe mit 0,3V/s eingestellt, LED drangehängt und auf "Start" gedrückt.

Viele Grüße,
Niklas Fauth

Benutzeravatar
SnakeHanau
Beiträge: 281
Registriert: Do 11 Aug, 2011 7:04 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 50mW Laserpointer (DPSS,Grün)
Diverse HeNe Röhren (Melles, Siemens,..)
ALC60X
BioRad ILT 5470K Klon
CS1000RGB
Wohnort: Heusenstamm (Hessen)

Re: Vorstellung und Projektorbau

Beitrag von SnakeHanau » Mi 08 Aug, 2012 1:08 pm

@mot96
du hast nen bodentank in der wohnung :freak:
Energieelektroniker - Beim Energieversorger gelernt ---> UNTER 300mm² CU geht gar nix !!!
[MCITP - Windows 7}

mot96
Beiträge: 117
Registriert: Di 18 Jan, 2011 6:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1X RGB 1800 mW Laser

Phoenix Live / pro+

1500W Rauchmaschiene
Wohnort: Sangerhausen

Re: Vorstellung und Projektorbau

Beitrag von mot96 » Mi 08 Aug, 2012 1:48 pm

Ja :D

in jeden Raum

Benutzeravatar
SnakeHanau
Beiträge: 281
Registriert: Do 11 Aug, 2011 7:04 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 50mW Laserpointer (DPSS,Grün)
Diverse HeNe Röhren (Melles, Siemens,..)
ALC60X
BioRad ILT 5470K Klon
CS1000RGB
Wohnort: Heusenstamm (Hessen)

Re: Vorstellung und Projektorbau

Beitrag von SnakeHanau » Do 09 Aug, 2012 1:36 pm

is ja cool..
Wohnst du in nem ehmaligen Bürogebäude oder Selbstgebautes Haus ?
Energieelektroniker - Beim Energieversorger gelernt ---> UNTER 300mm² CU geht gar nix !!!
[MCITP - Windows 7}

mot96
Beiträge: 117
Registriert: Di 18 Jan, 2011 6:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1X RGB 1800 mW Laser

Phoenix Live / pro+

1500W Rauchmaschiene
Wohnort: Sangerhausen

Re: Vorstellung und Projektorbau

Beitrag von mot96 » Do 09 Aug, 2012 1:39 pm

Ehemaliges Bürogebäude

mot96
Beiträge: 117
Registriert: Di 18 Jan, 2011 6:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1X RGB 1800 mW Laser

Phoenix Live / pro+

1500W Rauchmaschiene
Wohnort: Sangerhausen

Re: Vorstellung und Projektorbau

Beitrag von mot96 » Mi 22 Aug, 2012 3:28 pm

So zurück aus dem Urlaub und neuer Grüner ist auch da (leider konnte ich ihn noch nicht testen)
Das heißt...weiterbauen! :)

Inzwischen ist die Elektroebene Komplet fertig und läuft. Auch die roten Dioden und die TEC's laufen. Muss jetzt nur noch alles verklebt und auf die Richtige Höhe gebracht werden. Dafür muss ich aber erstmal die verschieden Strahlhöhen messen und die Differenz durch Alu ersetzen :D

Bilder werden demnächst folgen...

Ich freue mich auf euer Feedback.

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste