Leistungsverlust beim Mischen
Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli
- tracky
- BeitrÀge: 4869
- Registriert: Di 11 MĂ€r, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Leistungsverlust beim Mischen
Nach langem justieren der Bank mit Einbau eines roten Dichro habe ich leider nicht mehr die Leistung wie vorher. Zwar habe ich jetzt einen schönen Gelbton, muĂte aber feststellen, das mir die "optische Leistung" in den Keller gegangen ist. Ich muĂ dazu sagen, das ich einen Filter aus nem Eurolite Scanner zweckentfremdet habe. Rot geht Transmission und grĂŒn auf Reflextion. Alles schön und gut. Wenn ich den grĂŒnen Strahl direkt auf den Filter halte,also nicht von der Seite, wird der Laser fast verlustfrei reflektiert und es kommt auch nahezu keine Transmission zu Stande. War ja auch so gewollt. Sobald ich den Strahl seitlich einkoppel, wird er dunkler und ich habe auch ne sichtbare Transmission durch den Dichro. <img src="/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/frown.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> Jetzt meine Frage: Liegt es vielleicht am Filter selber, der er ja aus nem Scanner stammt, oder ist es "normal" das mir die Leistung flöten geht. Ich habe extra den roten Dichro gewĂ€hlt, damit mein He Laserrohr ohne Verluste den Filter passiert. HILFE!! Jetzt kann ich mit der Software von Guido schon mal zwei Farben gleichzeitig darstellen. DafĂŒr nutze ich den Blanking MOT, der mir den grĂŒnen blankt und da der rote nen gröĂeren Strahldurchmesser hat, wird er nur teilweise beblankt. Dadurch bekomme ich rot/gelb auf meine Bilder. Wird ja bald die serielle Steuerung von Guido kommen, wo ich dann per Strahlschalter die Farben steuere. Eins noch, wie kann ich den Strahl der Röhre besser fokussieren, damit der Durchmesser kleiner wird? Ich denke mal, das dann die StrahlqualitĂ€t sicherlich besser wird und der rote optisch heller wirkt. Oder irre ich mich da? Bin halt ein AnfĂ€nger, der stĂ€ndig mit Fragen nerven muĂ!! <img src="/images/graemlins/blush.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
GruĂ Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen RestbestÀnden
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen RestbestÀnden
Re: Leistungsverlust beim Mischen
Könnte sein, das es am Filter liegt. Die in den Scanner sind zwar auch dichroitisch, aber ob die auch "lasertauglich" sind?
Vielleicht irre ich mich, aber ist der Wirkungsgrad bei Reflektion nicht gröĂer als bei Transmision? SchlieĂlich wird ja auch ein sehr kleiner Teil des roten Strahls am Filter reflektiert.
GruĂ Flo
Vielleicht irre ich mich, aber ist der Wirkungsgrad bei Reflektion nicht gröĂer als bei Transmision? SchlieĂlich wird ja auch ein sehr kleiner Teil des roten Strahls am Filter reflektiert.
GruĂ Flo
F S T Discohits, Laserrausch -
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!
Suche einen Laser Physics - Reliant300WC WeiĂlichtlaser...
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!
Suche einen Laser Physics - Reliant300WC WeiĂlichtlaser...
- tracky
- BeitrÀge: 4869
- Registriert: Di 11 MĂ€r, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Re: Leistungsverlust beim Mischen
Je nachdem wie der "Aufschlagwinkel" des Strahls ist, wird die Reflextion bei meiner Sache in der Leistung verĂ€ndert. ( betrifft den grĂŒnen, rot wie gesagt geht fast mit null Verlust durch das Glas )Vielleicht liegt es ja wirklich an den Filtern. Ne Antwort vom Profi wĂŒrde mir die Neubestellung von Filtern sicherlich erleichtern, da die ja nicht besonders billig sind.
GruĂ Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen RestbestÀnden
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen RestbestÀnden
Re: Leistungsverlust beim Mischen
Hi,
zum Mischen von HeNe/Argon auf jeden Fall Dichro "cyan" verwenden.
Es reflektiert das rote Licht fast vollstĂ€ndig und lĂ€sst einen Grossteil von GrĂŒn und Blau durch. Beim Auftreffen wird aber schon etwas vom Argon reflektiert, das ist wohl nicht ganz zu vermeiden, aber je besser das Dichro desto geringer ist der Effekt.
Ich vermute auch , dass die fĂŒr die lasertechnik verwandten Dichros (besser)entspiegelt sind als solche fĂŒr Scanner.
Ich hab auch noch so Scanner-Dichros, das ist aber Mist wegen der Reflexion beim Eintritt, aber auch innerhalb des Glases (Strahl wird teilweise im Dichro hin- und herreflektiert).
Bei den Lichtmengen von der Scannerfunzel ist das egal, beim Laser stört es.
Hendrik
zum Mischen von HeNe/Argon auf jeden Fall Dichro "cyan" verwenden.
Es reflektiert das rote Licht fast vollstĂ€ndig und lĂ€sst einen Grossteil von GrĂŒn und Blau durch. Beim Auftreffen wird aber schon etwas vom Argon reflektiert, das ist wohl nicht ganz zu vermeiden, aber je besser das Dichro desto geringer ist der Effekt.
Ich vermute auch , dass die fĂŒr die lasertechnik verwandten Dichros (besser)entspiegelt sind als solche fĂŒr Scanner.
Ich hab auch noch so Scanner-Dichros, das ist aber Mist wegen der Reflexion beim Eintritt, aber auch innerhalb des Glases (Strahl wird teilweise im Dichro hin- und herreflektiert).
Bei den Lichtmengen von der Scannerfunzel ist das egal, beim Laser stört es.
Hendrik
- tracky
- BeitrÀge: 4869
- Registriert: Di 11 MĂ€r, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Re: Leistungsverlust beim Mischen
Ich dachte immer, das cyan Dichros nicht die QualitĂ€t von roten hĂ€tten. Jetzt weiĂ ich ĂŒberhaupt nicht mehr ,welchen Dichro ich mir kaufen sollte. <img src="/images/graemlins/confused.gif" alt="" />Hat da vielleicht jemand von Euch schon Erfahrungen sammeln können?
GruĂ Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen RestbestÀnden
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen RestbestÀnden
- Ironman
- BeitrÀge: 517
- Registriert: Sa 27 Apr, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Viel Gas
- Wohnort: Voerde
Re: Leistungsverlust beim Mischen
Hi Tracky ,
habe seit ein paar Tagen ein Cyan von HB Laser . Der rote Strahl von meiner
7,5mW Funzel wird rein optisch sogut wie total reflektiert . Da der ALC ja
mehr Leistung hat , habe ich ihn 50:50 geteilt und eine HĂ€lfte zum Einkoppeln
in den roten genutzt , ich muĂ sagen , das Licht was rauskommt ist weiĂ !
Den anderen 50% Strahl will ich zusÀtzlich auf Effekte geben , mal sehen
was draus wird wenn Guido fertig ist
.
GrĂŒĂe
Hartmut
habe seit ein paar Tagen ein Cyan von HB Laser . Der rote Strahl von meiner
7,5mW Funzel wird rein optisch sogut wie total reflektiert . Da der ALC ja
mehr Leistung hat , habe ich ihn 50:50 geteilt und eine HĂ€lfte zum Einkoppeln
in den roten genutzt , ich muĂ sagen , das Licht was rauskommt ist weiĂ !
Den anderen 50% Strahl will ich zusÀtzlich auf Effekte geben , mal sehen
was draus wird wenn Guido fertig ist

GrĂŒĂe
Hartmut
Re: Leistungsverlust beim Mischen
Definierst Du QualitĂ€t als "Der Gegenstand ist geeignet, an ihn gestellte Anforderungen zu erfĂŒllen", dann ist das Cyan-Dichro fĂŒr Deinen Zweck Qualitativ besser.
Es geht hier nicht darum, Farben in einem besonders schmalen WellenlĂ€ngenbereich zu separieren bzw. zusammenzufĂŒgen, sondern das GrĂŒne und das Rote liegen weit auseinander.
FĂŒr den Physiker mag ein rotes Dichro qualitativ besser erscheinen, weil es eben einen schmaleren WellenlĂ€ngenbereich abdeckt, hier wĂ€re das jedenfalls nicht von Vorteil.
Vorteil des Cyan-Dichros ist dagegen, dass das Rote verlustÀrmer reflektiert wird (und rot hast Du ja weniger), als wenn es durch ein rotes Dichro transmittiert wird, insbesondere wenn das rote Dichro bezahlbar bleiben soll.
Daher ist ein Cyan-Dichro hier besser.
Hendrik
Es geht hier nicht darum, Farben in einem besonders schmalen WellenlĂ€ngenbereich zu separieren bzw. zusammenzufĂŒgen, sondern das GrĂŒne und das Rote liegen weit auseinander.
FĂŒr den Physiker mag ein rotes Dichro qualitativ besser erscheinen, weil es eben einen schmaleren WellenlĂ€ngenbereich abdeckt, hier wĂ€re das jedenfalls nicht von Vorteil.
Vorteil des Cyan-Dichros ist dagegen, dass das Rote verlustÀrmer reflektiert wird (und rot hast Du ja weniger), als wenn es durch ein rotes Dichro transmittiert wird, insbesondere wenn das rote Dichro bezahlbar bleiben soll.
Daher ist ein Cyan-Dichro hier besser.
Hendrik
- tracky
- BeitrÀge: 4869
- Registriert: Di 11 MĂ€r, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Re: Leistungsverlust beim Mischen
Hi Leute, ich glaube mein Problem ist gelöst. Habe mit MediaLas Oliver Stolz gemailt und hier fĂŒr die, die es interessiert seine Aussage zum Problem:
Hat jemand von Euch vielleicht noch ne Idee, wie man die Filter besser justabel befestigen kann. Einmal festgeklebt, lassen sie sich ja in der Höhe nicht mehr verÀndern. <img src="/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Hallo Sven,
So wie es aussieht handelt es sich bei den von Ihnen benutzten Dichros um 0° Dichros, d.h. Sie haben bei einem schrĂ€gen Strahleintritt keine optimale Reflektion. Unsere Dichro-Filter sind fĂŒr 45° optimiert, d.h. sie eignen sich vorzĂŒglich zum Mischen von roten und grĂŒnen Lasern. Dabei ist es von Ihrem Setup abhĂ€ngig, ob Sie sich fĂŒr einen roten oder einen grĂŒnen Dichro entscheiden, je nachdem, welcher Strahl in welchen eingekoppelt werden soll. Als Halterung empfehle ich einen OSH2, an dem Sie den rechteckigen Dichrofilter einfach an den Rand oder die Oberseite festkleben und dann in den Strahlengang genaustens positionieren.
Beste Gruesse,
Oliver Stolz
Hat jemand von Euch vielleicht noch ne Idee, wie man die Filter besser justabel befestigen kann. Einmal festgeklebt, lassen sie sich ja in der Höhe nicht mehr verÀndern. <img src="/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
GruĂ Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen RestbestÀnden
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen RestbestÀnden
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 1 Gast