erst mal danke an euch alle, auch wenn das nicht die Antworten wahren die man gerne hört
Der Laser aus der CS Serie ist mittlerweile angekommen. Habe auch ein wenig damit rum gespielt soweit es mit möglich wahr. Was mir allerdings gleich auffiel ist das die gescannten Bilder nicht wirklich nach der beschriebenen Scanngeschwindigkeit aussieht.
Habe auch einmal gemessen was aus dem NT für die Laser rauskommt, sind 3 mal knappe 12V und aus drei anderen Kabeln die wohl das TTL oder analoge modelliert möglich machen sollen kommt zwischen 0 - 5 V alles.
Naja, habe nun ja 2 Wochen Zeit das gerät zurückzuschicken oder anderweitig los zu werden.
Allerdings muss ich zugeben das es mich irgend wie mehr Richtung Selbstbau zieht. Dass das kostspielig und aufwendig ist, ist mit natürlich bekannt.
Hierzu allerdings ein Paar fragen was denn für den Einstieg so von Nöten ist und was man da ungefähr veranschlagen kann.
Ich stelle mir dabei für den Anfang erst mal grün (analog) vor natürlich mit ILDA und einen vernünftigen Safety (will mein Augenlicht ja noch länger behalten)
Als Scanner denke ich so an 25kpps in dem Dreh.
Und eine USB - ILDA Kate die mit HE kompatibel ist
Und zu guter letzt noch eine Frage, wohnt irgend wer in der Nähe von Neustadt an der Aisch bei dem ich mal auf einen Besuch vorbeischauen kann und mir mal ein Paar Laser und alles drumherum anschauen und erklären lassen kann? Würde mich sehr freuen.