Anfängerfrage Laserworld CS-Serie

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
Benutzeravatar
Toack
Beiträge: 31
Registriert: Do 23 Apr, 2009 3:01 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1x 200mw -ROT- 650nm
1x 50mw -GRÜN-532nm
1x 1000mw -BLAU- 445nm
1x LW Scanner 30K (effektiv 12k 8° ILDA)
Wohnort: Münchsteinach
Kontaktdaten:

Anfängerfrage Laserworld CS-Serie

Beitrag von Toack » Fr 29 Jun, 2012 8:04 pm

Hallo alle zusammen,

ich habe mit vor kurzem einen Showlaser von Laserworld in der großen E-Bucht günstig geschossen.
Es handelt sich um so ein Gerät http://www.ebay.de/itm/Laserworld-CS-La ... 707wt_1139
Desweiteren besitze ich einen http://www.laserworld.com/en/laser-sale ... etail.html den ich vor einiger Zeit geschenkt bekommen habe.
Nun meine Frage ist es irgend wie möglich die im zweiten Gerät verbauten Lasermodule in den "Besseren" zu bauen (ich weis nicht das beste aber für den Anfang :wink: ) und wie sieht es in dem mit dem Safty aus? Ist dieser zu gebrauchen oder "Müll" ?

Oder soll ich den "kleinen" Laser lieber verticken und mit ein anderes Lasermodul kaufen?

Schon mal danke für eure Hilfe

Liebe Grüße aus dem schönen Mittelfranken :roll:
Rechtschreibfehler sind Bugs in der Forensoftware!

Benutzeravatar
jan23
Beiträge: 457
Registriert: So 20 Dez, 2009 7:44 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Beyond
Mamba 2.0
2W RGB
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Re: Anfängerfrage Laserworld CS-Serie

Beitrag von jan23 » Fr 29 Jun, 2012 10:54 pm

Schön das du fragst.
Antwort wird aber in allen fällen denke ich gleich sein. Die Module sind Schrott (das kann man ruhig so sagen). Modulation nicht vorhanden da TTL, ergo bei rgb max 7 Farben
Rot; Grün; Blau; Rot+Grün=Gelb; Rot+Blau=Lila; Grün+Blau=Cyan; Rot+Grün+Blau=Weiß
Das dingen verkaufen, da würde ich eher die Tonne aufmachen und wegschmeißen. Verkauft bekommst du das nicht gescheit, zumindest nicht für Geld und wenn du den verkauft bekommst dann bestimmt nur an irgend so eine neunmal kluges Kind so in deinem Alter, dass nun meint es müsste damit auf irgend welchen Homefeten rum ballern und alle gefährden. Spar dir lieber noch ein bissel was zusammen und investiere in was vernünftiges.
Nun zu deiner Frage wegen dem Safety. Ich denke das kannst du dir bei dem Preis selber beantworten. Es währe mir neu wenn die Laser überhaupt irgend etwas verbaut hätten was man auch nur ansatzweise Safety nennen könnte. Wenn vorhanden könnte man die Schmelzsicherung als Safety für Überspannung bezeichnen :wink:, mehr aber auch nicht.

Auch wenn sich das alles hart anhört aber so ist nunmal die Realität.
Pangolin LD2000, QM2000 Net
Phoenix 4 pro und live
Mamba 2.0
2W RGB

Benutzeravatar
Toack
Beiträge: 31
Registriert: Do 23 Apr, 2009 3:01 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1x 200mw -ROT- 650nm
1x 50mw -GRÜN-532nm
1x 1000mw -BLAU- 445nm
1x LW Scanner 30K (effektiv 12k 8° ILDA)
Wohnort: Münchsteinach
Kontaktdaten:

Re: Anfängerfrage Laserworld CS-Serie

Beitrag von Toack » So 01 Jul, 2012 5:54 pm

Erst mal danke für deine Antwort.

Kann ich von dem "neuen" zumindest die Scanner und den ILDA Eingangsadapter irgend wie verwenden und dann Safety und vernünftige Laser einbauen?
Aber ich muss schon sagen, das ist doch dann irgend wie eine Frechheit solchen "Müll" zu verkaufen.
Rechtschreibfehler sind Bugs in der Forensoftware!

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3955
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Anfängerfrage Laserworld CS-Serie

Beitrag von adminoli » So 01 Jul, 2012 7:11 pm

Toack hat geschrieben:Aber ich muss schon sagen, das ist doch dann irgend wie eine Frechheit solchen "Müll" zu verkaufen.
So lange der Müll gekauft wird, wird er produziert und verkauft. Der Kunde will billig, dann bekommt er billig. Wie bei Flat-TV's - wer ein 50" TV für 500 Eur will, der bekommt auch einen mit der passenden Bildqualität!

Benutzeravatar
SnakeHanau
Beiträge: 281
Registriert: Do 11 Aug, 2011 7:04 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 50mW Laserpointer (DPSS,Grün)
Diverse HeNe Röhren (Melles, Siemens,..)
ALC60X
BioRad ILT 5470K Klon
CS1000RGB
Wohnort: Heusenstamm (Hessen)

Re: Anfängerfrage Laserworld CS-Serie

Beitrag von SnakeHanau » Mo 02 Jul, 2012 9:12 am

DAs teil hat keinen Safety !!
Im automatik (sound-to-light) modus hat mann ganz oft stehende strahlen
Energieelektroniker - Beim Energieversorger gelernt ---> UNTER 300mm² CU geht gar nix !!!
[MCITP - Windows 7}

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Re: Anfängerfrage Laserworld CS-Serie

Beitrag von nohoe » Mo 02 Jul, 2012 12:34 pm

Hallo

Laserprojektoren kosten Geld. Gute Laserprojektoren und alles was noch darum ist
kosten ein Mehrfaches von dem was du für diese Büchse zahlst. Da brauch ich nicht einmal
in die technischen Internas dieses Gerätes zu gehen.Nahezu jeder der hier im Forum so ein
Gerät gekauft hat, hat es nach ganz kurzer Zeit mit großem Verlust wieder verkauft.
Selbst für den Lasereinstieg sind die Teile ungeeignet. Sound to Light ist Müll hoch 7.
Beams die man in der Werbung sieht wurden entweder nicht mit diesen Projektoren erstellt
oder die Fotos wurden sonstwie getürkt. Die Modulation sieht man auf einem Foto nicht.

Auch mein Fazit lautet: Hände weg und weiter sparen oder selber bauen.

Gruß
Norbert
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
Toack
Beiträge: 31
Registriert: Do 23 Apr, 2009 3:01 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1x 200mw -ROT- 650nm
1x 50mw -GRÜN-532nm
1x 1000mw -BLAU- 445nm
1x LW Scanner 30K (effektiv 12k 8° ILDA)
Wohnort: Münchsteinach
Kontaktdaten:

Re: Anfängerfrage Laserworld CS-Serie

Beitrag von Toack » Mo 02 Jul, 2012 10:35 pm

Erst einmal danke für eure Antworten.
Mal schauen was ich mit dem neuen Laser nun mache, erst mal abwarten bis er da ist und mal schauen.

Nun noch eine Frage.
Wohnt von euch irgend jemand in der Nähe von Neustadt an der Aisch und hätte mal Zeit und Lust sich mit mir mal zu treffen, würde einen gescheiten Laser gerne einmal sehen und habe sicher noch viele Fragen :freak:
Rechtschreibfehler sind Bugs in der Forensoftware!

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: Anfängerfrage Laserworld CS-Serie

Beitrag von gento » Di 03 Jul, 2012 1:36 am

Neuer Laser oder neue Blechkiste mit Scanner .

Tip : Jeder TTL Laser läst sich Analog Modulieren :mrgreen: für unbelehrbare.

lg Gento
Bild

Benutzeravatar
richi
Beiträge: 725
Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Seit 30Jahren Laser sammeln :-)
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Anfängerfrage Laserworld CS-Serie

Beitrag von richi » Di 03 Jul, 2012 11:12 am

sowas dient maximal dazu um zu sehen wie sowas funktionieren kann, das nennt sich verbrauchsmaterial und schmeißt es weg nachdem man es inspiziert hat damit es kein anderer bekommt.

Allein ein vernünftiges Gehäuse kostet schon mehr. Vor 20 Jahren wäre das Gerät der brüller gewesen.

Und Gento hat recht ;-)
echte Freaks haben Gaslaser
- Gewerbliches Mitglied -

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3955
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Anfängerfrage Laserworld CS-Serie

Beitrag von adminoli » Di 03 Jul, 2012 12:22 pm

richi hat geschrieben:Allein ein vernünftiges Gehäuse kostet schon mehr.
Das will leider keiner hören. Ein gutes Gehäuse kostet schon über 300 EUR oder auch deutlich mehr, wenn es richtig hochwertig sein soll.
Genauso kann man 200 EUR in gute Netzteile investieren.
Von Scannern wollen wir gar nicht reden. :freak:

Gruß
Oliver

Benutzeravatar
Toack
Beiträge: 31
Registriert: Do 23 Apr, 2009 3:01 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1x 200mw -ROT- 650nm
1x 50mw -GRÜN-532nm
1x 1000mw -BLAU- 445nm
1x LW Scanner 30K (effektiv 12k 8° ILDA)
Wohnort: Münchsteinach
Kontaktdaten:

Re: Anfängerfrage Laserworld CS-Serie

Beitrag von Toack » Mi 04 Jul, 2012 10:30 pm

erst mal danke an euch alle, auch wenn das nicht die Antworten wahren die man gerne hört ;-)

Der Laser aus der CS Serie ist mittlerweile angekommen. Habe auch ein wenig damit rum gespielt soweit es mit möglich wahr. Was mir allerdings gleich auffiel ist das die gescannten Bilder nicht wirklich nach der beschriebenen Scanngeschwindigkeit aussieht.

Habe auch einmal gemessen was aus dem NT für die Laser rauskommt, sind 3 mal knappe 12V und aus drei anderen Kabeln die wohl das TTL oder analoge modelliert möglich machen sollen kommt zwischen 0 - 5 V alles. :freak:

Naja, habe nun ja 2 Wochen Zeit das gerät zurückzuschicken oder anderweitig los zu werden.

Allerdings muss ich zugeben das es mich irgend wie mehr Richtung Selbstbau zieht. Dass das kostspielig und aufwendig ist, ist mit natürlich bekannt.
Hierzu allerdings ein Paar fragen was denn für den Einstieg so von Nöten ist und was man da ungefähr veranschlagen kann.
Ich stelle mir dabei für den Anfang erst mal grün (analog) vor natürlich mit ILDA und einen vernünftigen Safety (will mein Augenlicht ja noch länger behalten)
Als Scanner denke ich so an 25kpps in dem Dreh.
Und eine USB - ILDA Kate die mit HE kompatibel ist

Und zu guter letzt noch eine Frage, wohnt irgend wer in der Nähe von Neustadt an der Aisch bei dem ich mal auf einen Besuch vorbeischauen kann und mir mal ein Paar Laser und alles drumherum anschauen und erklären lassen kann? Würde mich sehr freuen.
Rechtschreibfehler sind Bugs in der Forensoftware!

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste