Probleme mit LED Panele!!!!!!

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderators: mikesupi, ChrissOnline

Post Reply
Pantokrator
Posts: 6
Joined: Fri 22 Jun, 2012 6:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: alles mögliche

Probleme mit LED Panele!!!!!!

Post by Pantokrator » Wed 27 Jun, 2012 5:11 pm

Hallo

Hatten voriges Wochenende eine Techno Veranstaltung, auf der Bühne waren sehr viele LED Panele und in der nähe der Laser waren Movinghead angebracht.
Wir mussten leider unsere ILDA Kabel an den Panelen vorbeigehen lassen.

Nach dem Aufbau bekammen wir von Technikturm (ca. 20m entfernt) kein sauberes Signal mehr zusammen .
Laser machten keinen sauberen Strahl mehr und zuckten. Teilweise Farbausfälle und und und .
Nach mehrstündiger Fehlersuche gaben wir auf und bauten wieder ab, und mussten die Veranstaltung sausen lassen ( oberpeinlich und ärgerlich) :x :shock:


MEINE FAGE : HATTE SCHON JEMAND ÄHNLICHE PROBLEME????? Wir vermuten das es von den LED Panelen gekommen ist.
Zuhause funkte. alles normal :? .
Ist ja wie beim Arzt oder Werkstatt :lol:

Verwendet wurde:

2Stk RGB Infinity Laser
2 Stk. RGB ATAXX Laser
2 Stk. Club Base Grün

Steuerung:

Pangolin LD2000 INTRO mit Performer und Pangolinkarte WLANbox wobei wir über LAN zum Rechner gegangen sind weil FunkDMX für die Movingheads verwendet wurde.

Von der Pangolinbox sind wir über ILDA Kabel zu den Laserprojektoren.

User avatar
thomasf
Posts: 1262
Joined: Sun 06 Oct, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: YES
Location: Berlin
Contact:

Re: Probleme mit LED Panele!!!!!!

Post by thomasf » Wed 27 Jun, 2012 8:34 pm

Hi,

Da hätte man mal vor Ort eine intelligente Fehlersuche durchführen sollen!

Kann natürlich durch Einkopplungen in die Kabel entstehen. Ist aber im Nachhinein schwer zu sagen!

um was für Panels handelt es sich denn? Kann natürlich durch hohe stromspitzen in den Panels zu emv Problemen führen. Obwohl die eine bestimmte grenze nicht überschreiten sollten.

Thomas

User avatar
linus
Posts: 597
Joined: Wed 04 Jul, 2007 1:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB
Location: Würzburg

Re: Probleme mit LED Panele!!!!!!

Post by linus » Thu 28 Jun, 2012 7:22 am

welche led panele waren vor ort?
wer sagt zwischen den zeilen zu schreiben, muss damit rechnen das dort auch gelesen wird.

User avatar
adminoli
Posts: 3955
Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Probleme mit LED Panele!!!!!!

Post by adminoli » Thu 28 Jun, 2012 8:19 am

Hi,

leider kann man nur spekulieren - evtl eine Einstreuung über ILDA, Pangolin besitzt ja keine symmetrische Ausgabe.

Gruß
Oliver

Pantokrator
Posts: 6
Joined: Fri 22 Jun, 2012 6:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: alles mögliche

Re: Probleme mit LED Panele!!!!!!

Post by Pantokrator » Thu 28 Jun, 2012 6:27 pm

HI

:D naja eine intelligente Fehlersuche war ja fast unmöglich. Hatten nicht mehr viel Zeit.
Hatten ja Systematisch alles Laser nochmal abgenommen bzw. ALLE Kabel getauscht um möglichen Kabel fu..ck auszuschliessen. Nutzte nicht. :?

Haben sogar ein anderes ILDA Hauptkabel von der Technik zum verteiler gelegt.


Wir vermuten deshalb das es von den Panelen gekommen ist, da ja die Laserprojektoren zuhause normal liefen .

Darum fragte ich auch ja ob schon jemand ähnliche erfahrungen hatte.

Die Panele sind übrigens aus UNGARN gekommen, hatten blechrahmen und man konnte hinten auf die Platine sehen da keine deckel drauf war.
Hat bei mir zumindest für kopfschütteln gesorgt :lol:

Lg chris und danke für eure Beitrage

User avatar
thomasf
Posts: 1262
Joined: Sun 06 Oct, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: YES
Location: Berlin
Contact:

Re: Probleme mit LED Panele!!!!!!

Post by thomasf » Thu 28 Jun, 2012 6:33 pm

Wieso habt ihr nicht mal nachgefragt ob man die panels mal aus machen kann?

habt ihr die laser auch mit kurzem kabel, welches nicht an den panels vorbei gegangen ist, vor ort probiert?

Thomas

User avatar
SnakeHanau
Posts: 281
Joined: Thu 11 Aug, 2011 7:04 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 50mW Laserpointer (DPSS,Grün)
Diverse HeNe Röhren (Melles, Siemens,..)
ALC60X
BioRad ILT 5470K Klon
CS1000RGB
Location: Heusenstamm (Hessen)

Re: Probleme mit LED Panele!!!!!!

Post by SnakeHanau » Mon 02 Jul, 2012 8:56 am

Waren bestimmt die "Ungarn Panels"...würd ich mir keine weiteren gedanken dazu machen.

Abhilfe würde nur ne bessere schirmumg oder ne andere verlegung des ILDA Kabels bringen.
Energieelektroniker - Beim Energieversorger gelernt ---> UNTER 300mm² CU geht gar nix !!!
[MCITP - Windows 7}

User avatar
adminoli
Posts: 3955
Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Probleme mit LED Panele!!!!!!

Post by adminoli » Mon 02 Jul, 2012 9:39 am

Vielleicht hatten die Ungarn ohne es zu Wissen einen Dauer-EMP gebastelt und deshalb waren die Abdeckungen herunter, sonst wären die Teile wohl selber nicht gelaufen. :mrgreen:

User avatar
floh
Posts: 2406
Joined: Mon 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Location: Ostschweiz
Contact:

Re: Probleme mit LED Panele!!!!!!

Post by floh » Mon 02 Jul, 2012 10:37 am

Abhilfe würde nur ne bessere schirmumg oder ne andere verlegung des ILDA Kabels bringen.
Schon eine saubere symmetrische Verbindung würde hier vermutlich massiv helfen, am besten mit verdrillten Paaren im Kabel. Oder man stellt den DAC so nah wie möglich an den Projektor, notfalls den Rechner gleich mit und bedient ihn per Remote-Desktop via Netzwerk.

Ich mag mich daran erinnern, dass wir diese Diskussion schon mal hatten. Damals war sich die meisten einig, dass auch billiges Kabel wunderbar geht. Offenbar eben nicht immer...

User avatar
adminoli
Posts: 3955
Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Probleme mit LED Panele!!!!!!

Post by adminoli » Mon 02 Jul, 2012 11:28 am

floh wrote:Schon eine saubere symmetrische Verbindung würde hier vermutlich massiv helfen...
Pangolin kennt keine symmetrischen Signale.

goamarty
Posts: 1488
Joined: Fri 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Location: Wien

Re: Probleme mit LED Panele!!!!!!

Post by goamarty » Mon 02 Jul, 2012 11:55 am

Das Programm müsste sie auch nicht kennen wenn es mit anderen DAC s liefe.

User avatar
floh
Posts: 2406
Joined: Mon 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Location: Ostschweiz
Contact:

Re: Probleme mit LED Panele!!!!!!

Post by floh » Mon 02 Jul, 2012 1:33 pm

Pangolin kennt keine symmetrischen Signale.
Ein Stück nachgeschaltete Elektronik könnte das aber schon so hinbiegen. Aber ... war es nicht Pangolin die bereits Netzwerk-DACs hatten als alle anderen noch nicht mal wussten wie man es schreibt?

Analoge Signale zu übertragen ist nicht immer so trivial. Selbst digitale Signale sind böse gesagt "nur" auf ein analoges aufmoduliert (z.B. QAM übertragung fürs digitale Fernsehen). Ethernet auf Twisted-Pair ist schon seit jeher symmetrisch, RS-485 auch, DMX512 basiert auf RS-485 und die wissen auch warum... Sogar jedes popelige Mikrofon oder Instrument auf der Bühne ist symmetrisch angeschlossen, falls mal nicht gibts gleich eine DI-Box.

User avatar
gebbi
Posts: 656
Joined: Fri 19 Mar, 2004 2:04 am
Do you already have Laser-Equipment?: ich habe den Überblick schon lange verloren ;)
Location: Regensburg
Contact:

Re: Probleme mit LED Panele!!!!!!

Post by gebbi » Mon 02 Jul, 2012 2:12 pm

... warum nur sehe ich die Lobo-Jungs gerade etwas hämisch grinsen? :roll:

Gruß, Gebbi
_____lasershow-creation.com______
professional lasershows and animations
-------> new Show: CLICK ME <-------

User avatar
nohoe
Posts: 3973
Joined: Mon 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Location: 44795 Bochum

Re: Probleme mit LED Panele!!!!!!

Post by nohoe » Mon 02 Jul, 2012 2:41 pm

Hallo

Auf Freaktreffen hab ich schon mit >150m billigem ILDA Kabel herumgearbeitet.
Allerdings wurden die Kabel dort nicht noch zusätzlich um Störquellen gewickelt.
Vielleicht haben die LED Panels auch bereits über die Stromversorgung Auswirkung
auf die DAC's gehabt. Wenn man jedoch keine Zeit für Fehlersuche hat , kann man
leider nur im Nachhinein vermutungen anstellen. Da ist eine Technik mit Lichtwellenleitern
natürlich eine Super Sache. Aber Lobo ist ja auch nicht gerade für Schnäppchenpreise bekannt.
Gute Technik hat ihren Preis.

Gruß
Norbert
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

mikesupi
Posts: 1218
Joined: Thu 15 Mar, 2007 3:58 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ar-Ion, Ar/Kr-Ion, DPSS, Diode. All what Tarm has ever supplied. Old School Beamtables from ACR, Datronik, Freitag, Lasermedia, Omicron, LPS, Tarm. RGB Systems from Arctos, Kvant, Martin, MediaLas, RTI, Sollinger, SwissLas, Tarm. Soft: Phoenix, Dynamics NetLase, LDS, LPS, HE, Sollinger DSP, Pango Beyond Adv, QM2000Net, FB3, FB4. Ion-Lasers: Coherent Star IIc, Cohrerent Innvova 70 Purelight, Cohrerent Enterprise II Purelight, Spectra Physics SP168 Colorshot, Spectra Physics SP165 PL, Spectra Physics SP164 Argon, Spectra Physics Chroma 5, Spectra Physics Spinnaker 1161, ALC 909z Argon, ALC 909z WL Ar/Kr, ALC 909TLC WL, ALC60X Meiling SNT, ALC60X Goldbox, ALC60WL, ALC68 Meditec, ILT5470K, HeNe 632.8nm, 532nm, 694nm, Spectra Physics LGK-7626 HeNe Red pol. 50mW, NEC/NLC Argon, Cyonics JDS Uniphase 2214-40ML, JDS Uniphase 2218SL, Zeis Lasos LGK7812, Lexel 85, Lexel 88, Omnichrome 643 RGB, Melles Griot 643 Argon, HGM K1 Spectrum Krypton Laser.
Location: Frankfurt/Main

Re: Probleme mit LED Panele!!!!!!

Post by mikesupi » Mon 02 Jul, 2012 2:53 pm

moin,

wieso betreibt ihr die Pangos nicht direkt vorort via Net?
Dazu ist doch das Netzwerk da???

Wie siehts mit der Stromversorgung der Laser aus, habt Ihr die auch vom Steuerrechner geholt?
Wenn nein, ist das die Wurzel des Übels: Masseschleife und Brumm auf der Netzleitung.
Also immer ein 220V Kabel mit dem ILDA-Kabel parallel führen...

User avatar
adminoli
Posts: 3955
Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Probleme mit LED Panele!!!!!!

Post by adminoli » Mon 02 Jul, 2012 3:17 pm

floh wrote: ... war es nicht Pangolin die bereits Netzwerk-DACs hatten als alle anderen noch nicht mal wussten wie man es schreibt?
Nein Floh,

Pangolin hat bis heute keinen Netzwerk-DAC!!! Was Pangolin hat ist eine PCI-Karte mit vorgeschalteter PCI-Platine die über das Netzwerk angeprochen wird. Einer der sehr wenigen echten Netzwerk-DAC ist die Netlase, da sie auch mit einem eigenen Netzwerkstack arbeitet. Pangolin greift auf Drittanbieter zurück.

Gruß
Oliver

User avatar
floh
Posts: 2406
Joined: Mon 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Location: Ostschweiz
Contact:

Re: Probleme mit LED Panele!!!!!!

Post by floh » Mon 02 Jul, 2012 3:23 pm

eine PCI-Karte mit vorgeschalteter PCI-Platine die über das Netzwerk angeprochen wird
Ok, also eine etwas eigene Lösung... Kommt aber am Ende aufs gleiche raus: Die lange Distanz wird per Netzwerk überbrückt und nicht analog.

Post Reply

Return to “Laserboard [de]”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests