Hallo
Klar ist das so weil alle Programme aus der gleichen Basis heraus entwickelt wurden. LPS fehlt noch in der Liste. Trotzdem stimmt die Aussage zur HE Oberfläche weil sie eben nicht
Windows Standard Conform ist. Klar macht dies nichts an der Funktionalität. Mit HE kann man schöne Shows erstellen und wiedergeben, was auch bereits mit Preisen
untermauert wurden. Es ist trotzdem ein Hobbyprodukt mit Unzulänglichkeiten. Je nach Bedienung steht die Show was je nach Frame übel werden kann. Wie viele Spuren habe ich bei HE für
Frames zu platzieren, vier? Und die werden bei Mehrscannershows noch auf verschiedene Projektoren verteilt. Dynamics hat 130 wobei das natürlich kein Scanner schafft, aber es gibt
durchaus Shows mit 10-20 verschieden bewegte Frames + dazu passende Effekte. Reicht die Trackanzahl nicht nimmt man ein Makro ins Track das seinerseits wieder 32 Tracks hat.
Also in der Theorie über 4000 Tracks die sich mit Information füllen lassen. Hinter jedem Event versteckt sich eine Menge mathematischerund sogar frei Programmierbarer Parameter.
Alle Frames sind 3D Objekte die sich in jeder Dimension drehen lassen und sich mit dem Zeichenprogramm auch in allen Ebenen konstruieren lassen. Nach Pangolin haben Dynamics/ Phoenix
die beste Ausgabehelligkeit. HE wendet sich an Einsteiger die Geld sparen wollen oder die mit der direkteren Eingabeart besser klar kommen. Viele Shows gibt es für HE und Dynamics.
Bei HE werden sie schneller mehr als derzeit bei Dynamics. Tschosef leistet in dieser Richtung gute Arbeit auf seiner Webseite die ich auch gerne anerkenne. Trotzdem ist Dynamics noch
was flexibler und jeden Cent wert. LDS und Co brauche ich hier jetzt nicht nennen, denn das hier ist der Bereich Dynamics.
Und ja, das war jetzt Werbung für das Produkt Dynamics und nein ich bekomme dafür keine Provision für empfohlene Versionen.
Gruß
Norbert