48V AC -> 24VDC Netzteil

Für alle Themen, die nichts mit Laser zu tun haben.

Moderator: Gooseman

Antworten
powerpuetz
Beiträge: 120
Registriert: Fr 08 Okt, 2004 11:03 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Nope
Wohnort: 58285 Gevelsberg
Kontaktdaten:

48V AC -> 24VDC Netzteil

Beitrag von powerpuetz » Do 03 Mai, 2012 7:48 am

Moin.

Hat jemand schonmal ein Netzteil gesehen, das bei 48V AC Eingangspannung, 24V DC am Ausgang bietet. Und das ganze im Hutschienengehäuse?

Wäre schön wenn mir jemand sagen könnte, ob und wo man sowas beziehen kann.

Gruß Tobias

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Re: 48V AC -> 24VDC Netzteil

Beitrag von Dr.Ulli » Do 03 Mai, 2012 8:00 am

Wie wäre es mit einem DC-DC-Wandler? Müsste es doch geben für diese Spannungen...
:freak:
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

Benutzeravatar
dyak
Beiträge: 424
Registriert: Do 14 Feb, 2008 2:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 x Sats(150mW Grün, 400mW Rot 658nm, 200mw Blau 445nm) + Hauptprojektor(400mW Grün, 350mW Rot 637nm, 500mW Blau 445nm) + Eigenbau DAC + Eigenbau Treiber
Wohnort: Garching b. München

Re: 48V AC -> 24VDC Netzteil

Beitrag von dyak » Do 03 Mai, 2012 8:14 am

Du meinst AC/DC Wandler :mrgreen:
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Re: 48V AC -> 24VDC Netzteil

Beitrag von Dr.Ulli » Do 03 Mai, 2012 8:43 am

Nein, Nein! Ich meinte schon DC-DC-Wandler! Siehe hier: http://de.rs-online.com/web/c/?searchTe ... 8V&sra=oss

Aber uuupsss.... :oops:
Es wird ja nach 48V AC nach 24V DC gefragt.....könnte aber dennoch damit gemacht werden, wenn man die 48V auch DC hat....

:wink:
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

Benutzeravatar
SnakeHanau
Beiträge: 281
Registriert: Do 11 Aug, 2011 7:04 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 50mW Laserpointer (DPSS,Grün)
Diverse HeNe Röhren (Melles, Siemens,..)
ALC60X
BioRad ILT 5470K Klon
CS1000RGB
Wohnort: Heusenstamm (Hessen)

Re: 48V AC -> 24VDC Netzteil

Beitrag von SnakeHanau » Do 03 Mai, 2012 10:32 am

hmm...schwierig....sowas gabs mal von Rittal...die werden aber schon länger nicht mehr gebaut...glaube ich....muss mal in meinen unterlagen suchen...
Energieelektroniker - Beim Energieversorger gelernt ---> UNTER 300mm² CU geht gar nix !!!
[MCITP - Windows 7}

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3955
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: 48V AC -> 24VDC Netzteil

Beitrag von adminoli » Do 03 Mai, 2012 10:35 am

WIeviel Strom soll denn bei 24V fließen?

DC/DC würde evtl. funktionieren, wenn man davor noch einen Brückengleichrichter hängt. SInd dann zwar mehr als 48V und noch nicht geglättet, aber vielleicht macht das ein guter DC/DC-Wandler gleich mit.

Benutzeravatar
SnakeHanau
Beiträge: 281
Registriert: Do 11 Aug, 2011 7:04 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 50mW Laserpointer (DPSS,Grün)
Diverse HeNe Röhren (Melles, Siemens,..)
ALC60X
BioRad ILT 5470K Klon
CS1000RGB
Wohnort: Heusenstamm (Hessen)

Re: 48V AC -> 24VDC Netzteil

Beitrag von SnakeHanau » Do 03 Mai, 2012 10:40 am

gefunden was ich meinte :-)

Bezeichnung:
CMC-TC Netzteil 24V Eingang 48V DC
Bestell-Nr.:
DK 7320.435


Leider auch nur für 48V DC input also nen "öder" DCDC wandler.

Ich denke das es mit nem DC-DC wandler am einfacchsten sit, die 48V in ne Gleichspannung zu bekommen ist ja das kleinste probem...sind dann, mit Kondensator so 66V DC (wenn die 48VAC SIN-Förimg ist).
DC-DC Wandler mit 30-70V eingang und eben 24V ausgang...kostet hat nen bischen was
z.B.: http://www.ubf.de/shop/index.htm

ODER...

Nen konventionelles 24V Netzeil genommen und da die Primärseite von hand angepasst...
Energieelektroniker - Beim Energieversorger gelernt ---> UNTER 300mm² CU geht gar nix !!!
[MCITP - Windows 7}

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: 48V AC -> 24VDC Netzteil

Beitrag von tracky » Do 03 Mai, 2012 8:03 pm

Wir installieren auf Kundenauftrag solche Konverter in IT Schränken, wo Router, Switche, Modems etc. verbaut sind. 48V sind die typischen Spannungen bei dieser Technik, 24V die "Hilfsspannung".
Allerdings sind die Dinger auch nicht billig. Als preiswertere Alternative gibt es da noch Sunpower DC DC Wandler, like Meanwell 5V/25W housing
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
mR.Os
Beiträge: 849
Registriert: Fr 01 Mai, 2009 5:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lasworld DS900
Wohnort: Nahe Hamburg

Re: 48V AC -> 24VDC Netzteil

Beitrag von mR.Os » Do 03 Mai, 2012 8:12 pm

tracky hat geschrieben:Wir installieren auf Kundenauftrag solche Konverter in IT Schränken, wo Router, Switche, Modems etc. verbaut sind. 48V sind die typischen Spannungen bei dieser Technik
Allerdings ist es doch da, zumindest soweit ich weiß, immer -48V DC, und kein AC. Von daher passt das doch auch nicht.
Beste Grüße
Andreas

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: 48V AC -> 24VDC Netzteil

Beitrag von tracky » Do 03 Mai, 2012 8:24 pm

Ooops, garnicht das Topic richtig gelesen. Also 48V Wechsel auf 24V Gleich. Nee, kann ich nicht mit dienen!
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
Ironman
Beiträge: 517
Registriert: Sa 27 Apr, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Viel Gas
Wohnort: Voerde

Re: 48V AC -> 24VDC Netzteil

Beitrag von Ironman » Do 03 Mai, 2012 9:55 pm

Hi Tobias,
schau doch mal, ob es deiner benötigten Leistung entsprechend einen 230V Trafo mit Ausgangsspannungen von 48 und 15V (oder18V) gibt.
Die 230 Volt Anschlüsse isolieren, die 48V als Primärseite nehmen, die 15V (oder18) gleichrichten und sieben, das ganze dann in ein passendes Hutschienengehäuse gepflanzt, ... fertig.
Alternativ andere Sekundärspannungen als 15 oder 18 Volt und dann mit 7824 Regler arbeiten.
Gruß
Hartmut

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: 48V AC -> 24VDC Netzteil

Beitrag von fesix » Do 03 Mai, 2012 10:02 pm

Du meinst also den Trafo nach dem Spartrafoprinzip zu benutzen... clevere Idee :)

Benutzeravatar
Ironman
Beiträge: 517
Registriert: Sa 27 Apr, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Viel Gas
Wohnort: Voerde

Re: 48V AC -> 24VDC Netzteil

Beitrag von Ironman » Do 03 Mai, 2012 10:26 pm

Nicht doch ... ein Spartrafo hat keine getrennten Wicklungen, ich meine schon einen Trafo mit zwei getrennten Sekundärwicklungen, wobei die eine eben zur Primärwicklung wird ... und auch die galvanische Trennung bleibt.

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: 48V AC -> 24VDC Netzteil

Beitrag von fesix » Do 03 Mai, 2012 10:30 pm

Hab ich das überlesen dass das galv. getrennt sein soll?
Aber ok stimmt schon, wenn dann sollten Trafos mit solchen Sekundärwicklungen eh eine Trennung haben.

goamarty
Beiträge: 1488
Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Wohnort: Wien

Re: 48V AC -> 24VDC Netzteil

Beitrag von goamarty » Fr 04 Mai, 2012 4:25 pm

Eine einfache (wenn auch nicht elegante) Methode wäre auch, einen 48V Netztrafo "umgekehrt" zu verwenden und dann ein normales 230V Netzteil (konventionell oder SNT). Aber ich würde eher die 48V gleichriichten und einen 36-72V weitbereichs DC/DC verwenden. Leider steht hier (immer noch) nichts über den benötigten Strom (Leistung).

powerpuetz
Beiträge: 120
Registriert: Fr 08 Okt, 2004 11:03 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Nope
Wohnort: 58285 Gevelsberg
Kontaktdaten:

Re: 48V AC -> 24VDC Netzteil

Beitrag von powerpuetz » Mo 07 Mai, 2012 1:09 pm

Hi Leute.

Danke für die vielen Überlegungen/Hilfen, aber das Problem ist, ich suchte was fertiges, da wir das in ein Zubehörteil eines Kran's einbauen. Somit scheiden also alle Selbstbauvarianten aus.

Wir haben das Problem jetzt auf andere Weise gelöst, nicht mit Elektronischen Komponenten gearbeitet sondern, mit Schützen und Relais die es für 48V zu kaufen gibt.

Gruß Tobias

Antworten

Zurück zu „Off-Topic“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast