Arbeitstemperatur Diode im 532nm Modul

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
Benutzeravatar
Dell_1200mp
Beiträge: 172
Registriert: Fr 03 Apr, 2009 12:26 pm
Do you already have Laser-Equipment?: NetLase LC, Dynamics
Wohnort: nähe von Celle
Kontaktdaten:

Arbeitstemperatur Diode im 532nm Modul

Beitrag von Dell_1200mp » Sa 03 Mär, 2012 12:35 am

Hallo,

ich bin gerade dabei ein 532nm Lasermodul von TTL auf Analog umzubauen, jetzt ist das Modul mit einem TEC in Diodennähe ausgestet, welches die Diode im Betrieb auf Temperatur hält.
Ein TEC fĂĽr den Kristall ist nicht vorhanden.

Bei welcher Temperatur sollte man denn die Diode optimlerweise laufen lassen?
Ich möchte ja möglichst das Maximum an Leistung rausholen :) .

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Arbeitstemperatur Diode im 532nm Modul

Beitrag von guido » Sa 03 Mär, 2012 8:50 am

Das Maximum im moduliertem Betrieb meinst du hoffentlich :-)
Da musst du dann halt ein "Mittelding" suchen. Die Dioden mögens um 25 Grad, der Kristall um 35 Grad.

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 3 Gäste