Das fängt nicht gut an..!

Rund um Dynamics.

Moderatoren: guido, mackel, jojo

Antworten
Odyseuss
Beiträge: 63
Registriert: Do 02 Sep, 2010 5:37 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 5 x LUCH Laser 3600 RGB Pro
Beyond Advanced
APC 40
Wohnort: Palma de Mallorca
Kontaktdaten:

Das fängt nicht gut an..!

Beitrag von Odyseuss » So 26 Feb, 2012 2:26 pm

Sooo...

da ich mich ja grade in der Entscheidungsphase befinde welche Software es sein soll wollte ich mir Dynamics genauer ansehen...

Demo runtergeladen, Installiert, gestartet - 20 Sekunden das "busy" sign an der Maus und dann nix passiert! :D

auf dem Test Rechner ist Vista 32 bit.

soweit erstmal schlechter Start für den Kanditaten!

Lösungsvorschläge? :D

Benutzeravatar
StarryEyed
Beiträge: 560
Registriert: Sa 02 Apr, 2011 1:28 am
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau-RGB
-2x HL63133DG via Polwürfel
-400mW CNI 532nm
-Beamydiode 445nm inkl. Strahlkorrektur
-DT30-Scanner
Wohnort: Duisburg

Re: Das fängt nicht gut an..!

Beitrag von StarryEyed » So 26 Feb, 2012 2:44 pm

Hey,

Lösungsvorschlag:

Erstmal an den Programierer (guido) wenden .

MfG
StarryEyed

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Re: Das fängt nicht gut an..!

Beitrag von nohoe » So 26 Feb, 2012 2:57 pm

Hallo

auf dem Test Rechner ist Vista 32 bit.
also das seit Windows98 1.Versuch schlimmste Betriebssystem aller Zeiten.

An Guido wenden würde ich auch Vorschlagen.

Ich tippe da mal auf ein Problem mit der Benutzerkontensteuerung oder dem Netzwerk.
Teste bitte mal ob du das Programm mit rechte Maustaste auf dem ICON "Als Administrator ausführen" starten kannst.
Zeigt dir das Programm noch die Dynamics Grafik? Eigendlich sollte Dynamics unter Vista laufen,
allerdings kann ich da keine Aussage zur Demoversion machen da ich selbst die Vollversion davon einsetze
und einer der aktiven Showprogrammierer auf dieser Softwareplattform bin. Vielleicht hast du ja irgendwo
Zugriff auf einen alternativen Rechner, denn ich vermute nicht das es direkt an Dynamics liegt.

Gruß
Norbert
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Das fängt nicht gut an..!

Beitrag von tschosef » So 26 Feb, 2012 3:07 pm

hai hai...


ja... vista ist echt übel.... ich würde vorschlagen Win7 oder XP
bei Vista... wenns geht, Benutzerkontensteuerung deaktivieren. wie das geht, weis google

dann erst installieren!

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

goamarty
Beiträge: 1488
Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Wohnort: Wien

Re: Das fängt nicht gut an..!

Beitrag von goamarty » So 26 Feb, 2012 3:13 pm

Wäre mir nicht bewusst, daß Win98 I so schlimm gewesen wäre, hätte da definitiv Windows Millenium Edition einen der vordersten Plätze eingeräumt. :-) Aber Windows Vista strht in dieser negativ Hitliste mit Sicherheit an der Spitze. :lol: Man sollte es wenn möglich durch ein Betriebssystem ersetzen. :-)

Odyseuss
Beiträge: 63
Registriert: Do 02 Sep, 2010 5:37 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 5 x LUCH Laser 3600 RGB Pro
Beyond Advanced
APC 40
Wohnort: Palma de Mallorca
Kontaktdaten:

Re: Das fängt nicht gut an..!

Beitrag von Odyseuss » So 26 Feb, 2012 3:36 pm

Ich habe hier 2 x Windows 7 64 bit, 1 XP 32 bit und 1 mal Vista 32 bit.

Mein eines Windows 7 ist mein Tonstudio PC da lass ich nur ausführlichst getestete Musiksoftware drauf. mein Laptop mit Windows 7 ist mein Lichtlaptop da kommt das drauf Wenn ichs ausprobiert habe und mich dafür entschieden habe. der XP Rechner ist der Download PC. und der Vista ist der zumüll und Testrechner mit dem ich bis jetzt erstaunlich wenig Probleme habe. Und wenn da beim Dowload steht : Kompatibel zu ALLEN WIndowsverisonen ab 98 dann steht da eben kompatibel zu ALLEN (inklusive Vista) daher bin ich darüber erstmal nicht erfreut wenn schon vor dem ersten Test Einschränkungen auftreten die vorher als nicht Existent angegeben werden. Das ist wie wenn man in ein nach Hörensagen gutes Restaurant geht und der erste Eindruck nachdem man sich an den Tisch setzt ist der das dieser nicht abgewischt ist... der Restaurantbesuch kann immer noch mit einem göttlichen Essen und nachfolgend perfektem Service enden, aber der erste Eindruck ist erstmal negativ vorbelastet, speziell ungünstig wenn noch das ein oder andere gute Restaurant direkt um die Ecke ist... ;)

ja Admin ausführen hab ich als erstes gemacht.

werds dann mal auf dem XP System testen. Und wenn ichs schon gekauft hätte und hätte nur Vista???

vielleicht finde ich ja noch meine 12 Disketten mit Windows 3.1...

jajaja..... bin ich mal gespannt wies weiter geht... ich werde berichten! :)



P.S.: eigentlich sind die Reaktionen auch nicht angemessen: Ich kaufe einen Schaltknauf für ALLE Opelmodelle zwischen 1988 und 1996. und bei meinem Manta passts dann nicht! ich geh mich beschweren und bekomme als Antwort! ja beim MANTA! das ist ja auch eines der schlechtesten Autos die Opel je gebaut hat! Nimm mal n anderen Opel dann wirds schon passen! Also WIR fahren alle Astra und DA gehts! :D und ohne meinen Opel-Fuhrpark wär ich aufgeschmissen... abgesehen davon das ich den Schaltknauf ja im Manta nutzen wollte und nicht in meinem durch Zufall vorhandenen Astra! im Idealfall hätte ich hören wollen: das liegt bei Vista genau da un da dran! einfach den Adapter aus der Schaltknauftüte nehmen dann gehts auf jeden Fall! Aber für die Lösungsansätze dennoch Danke schön! ..soviel dazu! :D
Zuletzt geändert von Odyseuss am So 26 Feb, 2012 3:59 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Das fängt nicht gut an..!

Beitrag von tschosef » So 26 Feb, 2012 4:27 pm

hai hai...

naja, es wird schon mit vista gehen. aber halt evtl. nicht so einfach....

nun, was erwartest du eigentlich?
ich sag mal so: Diese Laserbranche ist nach wie vor ein Exot, und die software ist nach wie vor quasi Spezialsoftware. Nicht selten von nur einem Mann, oder von einem sehr kleinen Team programmiert.
Wie sollte man (als beispiel nenne ich mich nun selber) das bewerkstelligen, ständig auf allen potentiellen systemen alles zu checken? Das kann ich schon tun, dann kostet die Soft halt das doppelte weil ich 6 PC`s hier rum stehen haben muss. Außerdem müsst ich das dann in Vollzeit erledigen, nicht nebenher..... Dementsprechend muss es dann teurer werden.

Alle PC Systeme, alle potentiellen DAC`s , vielleicht noch mit allen möglichen Projektoren und in unterschiedlichen Kombinationen? Das mag ein Hersteller von Schaltknäufen vielleicht schaffen. Ich schaff das auf jeden fall nicht :-)

na... und schon denk ich mir: gottseidank testest du nicht meine software :wink:

liebe grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
StarryEyed
Beiträge: 560
Registriert: Sa 02 Apr, 2011 1:28 am
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau-RGB
-2x HL63133DG via Polwürfel
-400mW CNI 532nm
-Beamydiode 445nm inkl. Strahlkorrektur
-DT30-Scanner
Wohnort: Duisburg

Re: Das fängt nicht gut an..!

Beitrag von StarryEyed » So 26 Feb, 2012 4:32 pm

Hey,
na... und schon denk ich mir: gottseidank testest du nicht meine software
Jetzt stell mal nicht dein Licht unter den Scheffel... :freak:

StarryEyed

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6436
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Das fängt nicht gut an..!

Beitrag von guido » So 26 Feb, 2012 6:01 pm

Brmpf...

Jojo hat auf Treffen immer nen Laptop mit Vista 32 Bit dabei...löppt...
Programmiere und teste selber auf XP 32 Bit und Win7 64 bit.
Da Jojo noch nen Vista-Laptop hat hab ich es mir geschenkt.

Test: Installation des Programms komplett auf den Desktop. Wenns dann geht ist
die altbekannte "Benutzerkontensteuerung" das Problem. Also: Bei beiden Pfadangaben
auf den Desktop in einen Ordner "Dynamics Demo" oder so..

Odyseuss
Beiträge: 63
Registriert: Do 02 Sep, 2010 5:37 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 5 x LUCH Laser 3600 RGB Pro
Beyond Advanced
APC 40
Wohnort: Palma de Mallorca
Kontaktdaten:

Re: Das fängt nicht gut an..!

Beitrag von Odyseuss » So 26 Feb, 2012 6:29 pm

ja danke soweit! werd ich später testen! :D

wollte nur mal etwas aus potentieller Käufersicht meckern! :D

weil mir das Verhälntis "ihhhh Vista" zu "daran könnte es liegen" doch etwas zu unausgewogen erschien! ;)

ich sterb auch nich wenn ichs aufs XP packe!

DMX out triggern über timelinecues ist nehm ich an kein Problem?

wie sieht der Pool an Plug N Play shows quantitativ aus? ich will zwar schon viel selbst machen aber ich denke wenn man vorhandenes material visuell sieht und dann in der Software auseinanderpflückt und analysiert kann man sich noch etwas einfacher die Programmphilosophie aneignen und versteht schneller was da jetzt eigentlich im Hintergrund passiert.

was brauch ich an Zubehör für 3 Projektoren? 3 x Easylase? oder gibts Alternativen?

Danke für die Infos! :)

Benutzeravatar
StarryEyed
Beiträge: 560
Registriert: Sa 02 Apr, 2011 1:28 am
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau-RGB
-2x HL63133DG via Polwürfel
-400mW CNI 532nm
-Beamydiode 445nm inkl. Strahlkorrektur
-DT30-Scanner
Wohnort: Duisburg

Re: Das fängt nicht gut an..!

Beitrag von StarryEyed » So 26 Feb, 2012 6:52 pm

Hey,
Mit 2 Easylase und einem Ilda splitter kannst du auch licht machen :wink:
Willst du aber jeden Projektor unabhängig ansteuern bist du mit 3 Easylases schon gut beraten.

MfG
StarryEyed

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Re: Das fängt nicht gut an..!

Beitrag von nohoe » So 26 Feb, 2012 10:51 pm

Hallo

Es gibt 3 DAC's mit denen Dynamics läuft. Die Nanobox, Easylase II und die Netlase.
Es kommt darauf an wie du die Sachen nutzen willst. Die Nano und die Easylase II
sind USB gestützte geräte bei denen du entweder lange dicke ILDA Kabel brauchst
oder du platzierst den Steuerungsrechner in der nähe der Projektoren. Die Netlase
läuft wie der Name vermuten lässt über das Netzwerk und ist die beste Lösung,
aber eben auch die teuerste. Wenn die Nutzung das Hobbymaß überschreitet würde
ich aber zur Netlase Lösung greifen. Ich habe 3 Stück für meine 5 Projektoren und
kann diesen DAC definitiv empfehlen.

@goamarty
Millenium hatte ich total aus meinem Geist verdrängt.
Zu Windows 98 Zeiten war ich noch im Computershop tätig
und es war einfach zu leicht das System abzuschiessen
und jeder Depp wollte den Rechner dann als Garantiefall neu
eingerichtet bekommen obwohl der Fehler vor dem Computer saß.

Gruß
Norbert
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Odyseuss
Beiträge: 63
Registriert: Do 02 Sep, 2010 5:37 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 5 x LUCH Laser 3600 RGB Pro
Beyond Advanced
APC 40
Wohnort: Palma de Mallorca
Kontaktdaten:

Re: Das fängt nicht gut an..!

Beitrag von Odyseuss » Mo 27 Feb, 2012 11:18 am

Also abgesehen vom Transportgewicht... wo ist denn der Unterschied für mich ob ich laaaaange diiicke ILDA Kabel nehme oder laaaaang dünne Netzwerkkabel? :D

und bei welcher der aufgezählten Lösungen/Interfaces könnte ich auch noch ein andere Software damit benutzen und wenn ja welche?

oder hast du beim mittleren Projektor dann einfach einen Wlanrouter stehen?

dankeee! :)

goamarty
Beiträge: 1488
Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Wohnort: Wien

Re: Das fängt nicht gut an..!

Beitrag von goamarty » Mo 27 Feb, 2012 11:55 am

Die Funk-Lösungen haben sich in der Praxis auf öffentlichen Veranstaltungen schon manchmal als zu wenig zuverlässig erwiesen. Insbesondere wenn/weil dort inzwischen eine große Dichte an Smart-, i- und sonstigen Phones mit WLAN vorhanden ist. Wenn man nicht vorher - wie im Flugzeug - die Leute auffordern will, ihre Handys und WLANs auszuschalten, dann gibt es da Unterbrechungen. Eine kabelgebundene Lösung ist da auf jeden Fall betriebssicherer. Damit muß man sich entscheiden, ob man ein langes Netzwerkkabel zieht oder mehrere lange ANALOGE ILDA-Kabel. Natürlich wird man dann bei einem der Projektoren einen Netzwerkswitch (keinen WLAN Router :-) ) hinstellen.

Bei üblichen Wohnzimmerabmessungen reicht meist USB und ILDA Kabel.

karsten
Beiträge: 1423
Registriert: Sa 06 Okt, 2007 12:36 pm
Wohnort: Fulda

Re: Das fängt nicht gut an..!

Beitrag von karsten » Mo 27 Feb, 2012 12:32 pm

Odyseuss hat geschrieben:Also abgesehen vom Transportgewicht... wo ist denn der Unterschied für mich ob ich laaaaange diiicke ILDA Kabel nehme oder laaaaang dünne Netzwerkkabel?
Es ist schon ein Unterschied, ob ich bei einer 5 Projektoren-Show 5x50m ILDA-Kabel vom FOH zur Bühne ziehen muss oder 1 Ethernetkabel, was dann auch noch die DMX512-Daten (per Artnet) mit transportieren kann. Jede Netlase stellt übrigens ein Artnet-Gateway bereit.
Odyseuss hat geschrieben:und bei welcher der aufgezählten Lösungen/Interfaces könnte ich auch noch ein andere Software damit benutzen und wenn ja welche?
Am felxibelsten ist derzeit die Netlase einzusetzen, da diese von Dynamics, Phoenix, Mamba, HE-Laserscan (und noch ein paar andere) unterstützt wird. Bei easylase bleibt meines Wissens Phoenix außen vor.
Odyseuss hat geschrieben:im Idealfall hätte ich hören wollen: das liegt bei Vista genau da un da dran!
Der Hinweis auf die Benutzerkontenstuerung kam doch. :roll:

Odyseuss
Beiträge: 63
Registriert: Do 02 Sep, 2010 5:37 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 5 x LUCH Laser 3600 RGB Pro
Beyond Advanced
APC 40
Wohnort: Palma de Mallorca
Kontaktdaten:

Re: Das fängt nicht gut an..!

Beitrag von Odyseuss » Mo 27 Feb, 2012 5:39 pm

"Der Hinweis auf die Benutzerkontenstuerung kam doch"

Ob es daran lag ist ja noch gar nicht bewiesen! Da ich heute noch keine Zeit hatte für den neuen Versuch! krank und Schreibtisch voll Arbeit! :(


zu den 5 x 50 Meter Ilda Kabel... Davon ausgehend das 2 der 5 Sats gespiegelt werden reichen 3 x 50 + 2 x 15 oder seh ich das falsch? :D


Das mit dem zitieren muss ich irgendwie noch lernen... :D hab ich wohl das ein oder andere quote zuviel gelöscht... :D

Das die Netlase auch automatisch als Artnetnode verwendet werden kann macht die Sache defintiv interessanter!

Benutzeravatar
flybasti
Beiträge: 266
Registriert: Fr 16 Sep, 2011 5:43 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#0000FF]500mW Blau 445nm[/color] [color=#FF0040]200mW Rot 650nm[/color] [color=#00BF00]50mW Grün 532nm Dpss[/color]
Scanner CS-27K
Dynamics Easylase LC
Wohnort: Bonn

Re: Das fängt nicht gut an..!

Beitrag von flybasti » Mo 27 Feb, 2012 8:57 pm

Also auf meinem Lapi ist Vista 32 bit und da geht es ohne Problem.Demo sowie Nano Version ohne fummelei Benutzerkontosteuerung ist bei mir aber immer aus geht mir auf den sack das ständige gefrage
500mW Blau 445nm 200mW Rot 650nm 50mW Grün 532nm Dpss
Scanner CS-27K
Dynamics Easylase LC

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Das fängt nicht gut an..!

Beitrag von tschosef » Di 28 Feb, 2012 8:33 am

hai hai...
Davon ausgehend das 2 der 5 Sats gespiegelt werden reichen 3 x 50 + 2 x 15 oder seh ich das falsch?
stimmt.. so kann man es machen.
Hinweis noch: damit satts, die per Y-Kabel an einem DAC hängen, das gleiche bild machen (farblich gesehen) sollten sie entsprechend gleich gut in der Qualität sein.
Wenn es da geringste Unterschiede gibt (zB Schwellwert für die laser unterschiedlich, oder leistung grün unterschiedlich usw..) dann siehts schnell hässlich aus.
Dann machen doch 5 DAC`s sinn, und 5 mal Ilda kabel :-)

aus dem grund betreibe ich zu hause die satts an je einer ausgabekarte, denn dann kann man ja per software die Unterschiede der Projektoren korrigieren (Sowohl farblich, als auch Geometrisch)

viele Grüße derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Antworten

Zurück zu „Dynamics“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste