Diese Diskussion entstand unter: http://laserfreak.net/forum/viewtopic.php?f=2&t=50668
Einen Sachkundenachweis brauche ich als Gewerbetreibender nicht. Denn ICH muss ja dafür geradestehen, dass die Waren den Vorschriften entsprechen. Tun sie das nicht, muss ich eben die Waren dahingehend verändern, dass sie es tun. Ziel des Verfahrens ist NICHT, dass der Warenfluss allgemein abgewürgt wird, sondern dass der Warenfluss von unzulässigen Geräten an Privatleute unterdrückt wird. Denn die bauen eben das Gerät meisten NICHT um und rennen damit auch nicht ins CE-Messlabor.
Du kannst daheim soviele DVD-Brenner zerlegen und auch so viele Feuerwerkskörper basteln wie Du willst. Es geht um den HANDEL mit diesen Teilen. Jemand der daheim seine C**io Beamer schlachtet um sich selbst eine Diode zu beschaffen, beweist zumindest etwas mehr Sachkunde als derjenige der die fertig extrahierten Dioden aus China kauft (womöglich schon mit Optik und Treiber dran).goamarty hat geschrieben:Oder wird demnächst auch das Zerlegen von alten DVD-Brennern verboten wie bei Feuerwerkskörpern?
Also was "gang und gäbe" ist, ist okay oder was? Eine tolle EInstellung!..weiß ich, daß solche "Umschreibungen" gang und gäbe sind, um Zollgebühren zu sparen.
Es sollten drakonische Strafen verhängt werden. Und zwar solche, die richtig weh tun.
Es ist überhaupt kein Problem, die Ware bei der EInfuhr auch im Nachhinein richtig und auch mit dem richtigen Wert zu deklarieren. Wer das nicht tut, nimmt den Betrug ja ganz bewusst als Vorteil hin. Er kann ja schlecht behaupten " Ich wusste nicht das es ein Laser ist und dass der 1000,- Dollar anstatt 50,- gekostet hat".
Es kann einfach nicht sein, dass man sich hierzulande wie ein Idiot vorkommt und auch noch herablassend belächelt wird, wenn man versucht, alles regulär zu machen, und die, für die das betrügen gang und gäbe ist davonkommen.
Sollte also so ein Zollbetrug auffliegen, wäre ich dafür, ein paar tausend Euro Strafe zu verhängen (für Firmen eine Null mehr dran!). Ganz unbürokratisch und ohne kompliziertes Verfahren. Einfach zack und gut. Dann hört das schnell auf.
Gruß
Joachim