Ein Newbie mit Fragen zu "Justierbank" und Laser Klasse 2

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
Fabrice
Beiträge: 5
Registriert: Sa 28 Jan, 2012 12:28 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Laserliner Klasse 2 <1mW 635nm

Ein Newbie mit Fragen zu "Justierbank" und Laser Klasse 2

Beitrag von Fabrice » Sa 28 Jan, 2012 1:12 pm

Hallo,
was es nicht alles gibt, Wahnsinn!
Bin vorhin auf der Suche nach "Laserschutzbrille" über Euer Forum gestolpert, und so viele! Eventuell bin ich hier auch völlig falsch, dann schmeißt mich einfach raus.

Kurz zu meinem Projekt:
ich möchte eine Art "Werkbank" konstruieren, mit der man präzise, eben unter Verwendung eines Lasers, Schnitte in Metallplatten/Rohre setzen kann. Problem dabei, wie ich jetzt festgestellt habe (hoffentlich nicht zu spät, mir ist schon ganz schummerig :freak: , die Sicherheitshinweise bei Laserprodukten sollten definitiv ausführlicher sein, jaja ich weiß, gesunder Menschenverstand), ist die reflektierende Oberfläche des Materials. Dafür habe ich mir einen einfachen Klasse 2 Laser für Handwerkerarbeiten gekauft (< 1mW, 635nm).
Nach dem Lesen mehrerer posts hier, stelle ich mir jetzt einige Fragen:
- was bringt mir ein Laserstrahl für eine Justage, wenn ich ihn eigentlich nicht dafür verwenden kann, da man doch selbst Reflexion jeder Art vermeiden sollte, oder übertreibe ich bei einem Laser dieser Stärke (sry für diese Frage)
- ich habe auch etwas gelesen über ein Kamera/Monitorsystem, ist das technisch überhaupt möglich, meint, kann eine normale Kamera einen Laserstrahl dieser Klasse wiedergeben?
- ist es möglich über eine Veränderung des Reflexionswinkels zum Auge die Stärke zu reduzieren?
- da diese Werkbank gewerblich genutzt wird, ist es verpflichtend diese durch den TÜV abnehmen zu lassen?

Vielen Dank (oder rausschmeißen)
Fabrice

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1978
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Ein Newbie mit Fragen zu "Justierbank" und Laser Klasse

Beitrag von lightwave » Sa 28 Jan, 2012 1:27 pm

Bei einer Leistung von 1mW bist Du auf alle Fälle auf der sicheren Seite. Da musst du dir keine Gedanken machen. Schutzbrille brauchst Du da nicht. Ein Sachverständigengutachten (TÜV) wegen dem Laser auch nicht.
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

Fabrice
Beiträge: 5
Registriert: Sa 28 Jan, 2012 12:28 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Laserliner Klasse 2 <1mW 635nm

Re: Ein Newbie mit Fragen zu "Justierbank" und Laser Klasse

Beitrag von Fabrice » Sa 28 Jan, 2012 4:24 pm

Hallo lightwave,
danke für die schnelle Antwort.
Bist Du Dir da echt sicher? Ich meine, ich schaue doch im Prinzip über einen " Spiegel" direkt in den Laser. Und selbst bei einem Klasse 2 Laser schmort einem doch die Netzhaut weg! Oder habe ich das beim Lesen des Forums hier falsch verstanden.
Fabrice

karsten
Beiträge: 1423
Registriert: Sa 06 Okt, 2007 12:36 pm
Wohnort: Fulda

Re: Ein Newbie mit Fragen zu "Justierbank" und Laser Klasse

Beitrag von karsten » Sa 28 Jan, 2012 4:40 pm

1mW gilt im allgemeinen als augensicher, wenn man nicht länger als 0,25s direkt in den Strahl blickt. In der Regel schießt man aber in der Zeit das Auge oder wendet sich ab, weil man geblendet wird. Und wenn deine Werkstücke nicht gerade hochglanzpoliert und absolut plan sind, wird der Laser gestreut und es kommt nur ein Bruchteil der Strahlung am Auge an.

Fabrice
Beiträge: 5
Registriert: Sa 28 Jan, 2012 12:28 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Laserliner Klasse 2 <1mW 635nm

Re: Ein Newbie mit Fragen zu "Justierbank" und Laser Klasse

Beitrag von Fabrice » Sa 28 Jan, 2012 4:47 pm

Hallo Karsten,
danke für Deine Antwort. Der Lidschlussreflex funktioniert bei mir nicht, das habe ich schon festgestellt. Die Oberflächen sind teilweise verchromt, also extremer Spiegel.
Ich möchte nur sicher gehen, dass ich mir wg Unwissenheit oder mangelnder Sorgfalt keinen Augenschaden zufüge.
Fabrice

Benutzeravatar
rayman
Beiträge: 1358
Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Wohnort: Hückeswagen

Re: Ein Newbie mit Fragen zu "Justierbank" und Laser Klasse

Beitrag von rayman » So 29 Jan, 2012 11:36 am

So ganz ungebgündet ist Deine Sorge nicht.

Lightwave hat Recht. 1mW ist bei kurzzeitiger Bestrahlung Augensicher.

ABER...
Wo 1mW drauf steht ist nicht unbedingt 1mW drin.

Bei Ebay ist es mittlweweile verboten Laserpointer mit mehr als 1mW zu verkaufen.
Was absolut richtig so ist.

Um trotzdem diese tollen "Burning Laser" zu verkaufen, mit denen man so sinnvolle Sachen machen kann wie Luftballons zum Platzen zu bringen oder Sachen anzukokeln, werden die dann auch gerne mal als 1mW deklariert.
Damit steht der Verkäufer zwar mit einem Bein im Knast, aber so lange die Kasse stimmt... :roll:
Außerdem haben die billigen Chinapointer, die man z.B. an der Tankstelle kaufen kann eine so große Serienstreuung, dass die auch gerne man bis zu 5mW haben. Da wirds dann schon kritisch.

Daher bitte den Laser bei einer vertrauenswürdigen Quelle kaufen.

Um mal einen Anhaltspunkt für die Leistung zu bekommen: Wenn die diffuse Reflexion auf einer hellen matten Oberfläche (z.B. weiße Tapete) blendet, ist die Leistung viel zu hoch.

Fabrice
Beiträge: 5
Registriert: Sa 28 Jan, 2012 12:28 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Laserliner Klasse 2 <1mW 635nm

Re: Ein Newbie mit Fragen zu "Justierbank" und Laser Klasse

Beitrag von Fabrice » So 29 Jan, 2012 12:36 pm

Hallo Rayman,
danke an alle, aber was fange ich denn jetzt mit Euren Antworten an?
Ich bin doch bestimmt nicht der Erste, der mit nem Laser Klasse 2 (LaserLiner SuperCross-Laser 2) eine Justierbank bauen möchte. Bei der Positionierung der Objekte schaue ich zwangsläufig in die Reflexionen des Laser, dabei nicht nur in diffus gebrochene, teilweise auch in direkte, auf verspiegelten Oberflächen. Wäre es ausreichend, wenn man diese direkten Reflexionen durch eine geeignete Konstruktion vermeidet?
Gibt es denn eine andere Laserklasse, die augensicher und dabei noch lichtstark genug ist, um auf ca. einen Meter eine exakte Linie projizieren zu können?
Und, bevor ich mir Kamera und Monitor kaufe, funktioniert es denn grundsätzlich technisch damit oder überblendet die Kamera so stark, dass man die Laserposition nicht mehr exakt erkennen kann?
Fabrice

karsten
Beiträge: 1423
Registriert: Sa 06 Okt, 2007 12:36 pm
Wohnort: Fulda

Re: Ein Newbie mit Fragen zu "Justierbank" und Laser Klasse

Beitrag von karsten » So 29 Jan, 2012 1:02 pm

Ah, da kommt doch noch eine wichtige Information: Linien-Laser. Die bisherigen Betrachtungen sind von Punkt-Lasern aus gegangen. Da sich die Leistung von 1mW bei einem Linienlaser auf eine größere Fläche verteilt, wird die Sache ja noch erheblich harmloser. Um sich mit so einem 1mW-Linien-Modul die Augen zu schädigen, müsste man schon aus kurzer Distanz direkt in das Modul schauen. Über welche Entfernungen bzw. Linienlängen sprechen wir denn?

Benutzeravatar
rayman
Beiträge: 1358
Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Wohnort: Hückeswagen

Re: Ein Newbie mit Fragen zu "Justierbank" und Laser Klasse

Beitrag von rayman » So 29 Jan, 2012 1:07 pm

Fabrice hat geschrieben:(LaserLiner SuperCross-Laser 2)
Warum sagst Du das nicht gleich.

Ich bin davon ausgegangen, dass Du eine einfache Laserdiode zum "Zielen" verwenden willst.

Das Ding ist durch dier Aufweitung des Strahls Augensicher, so lange Du nicht absichtlich längere Zeit rein glotzt.
Etwa so, wie die Scannerkassen im Supermarkt.
Brauchst Dir keine Sorgen machen.

goamarty
Beiträge: 1488
Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Wohnort: Wien

Re: Ein Newbie mit Fragen zu "Justierbank" und Laser Klasse

Beitrag von goamarty » So 29 Jan, 2012 5:09 pm

Zum Lidschlußreflex: Ich glaube, du kannst dich hier als "eingewiesene Person", d.h. in diesem Fall jemand der weis, daß hier ein Laser in Betrieb ist, betrachten. D.h. du weist, daß du nicht in den Strahl glotzen darfst, wenns blendet. Du weist ja (spätestens jetzt :-) ) , daß es gefährlich sein könnte, wenn der Strahl blendet und du länger hineinschaust. Mit hochglanzpolierten Oberflächen sehe ich aber ein anderes Proböem: Wenn das Zeug die Laserlinie gerichtet wie ein Spiegel woanders hin reflektiert, dann hast du zwar dort eine schöne Linie, aber es ist fraglich, ob du die Projektion auf deinem Werkstück erkennst. Das wäre dann ein "alles oder nichts" Effekt. Ev. mußt du dein Werkstück "anstauben" (zB mit Talkumpuder) damit du die Linie überhaupt ausreichnd siehst. Hier heist's probieren geht über studieren. Es kann aber nichts passieren, solange du darauf achtest, nicht länger in eine (unangenehm blendende) Rfelexxion zu schauen.

Fabrice
Beiträge: 5
Registriert: Sa 28 Jan, 2012 12:28 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Laserliner Klasse 2 <1mW 635nm

Re: Ein Newbie mit Fragen zu "Justierbank" und Laser Klasse

Beitrag von Fabrice » Mo 30 Jan, 2012 12:06 pm

Super! Echt vielen Dank! Jetzt bin ich wirklich beruhigt.
Schlechtes Erkennen auf einer Hochglanzfläche habe ich bislang übrigens mit einem Tapestreifen gelöst, Talkum ist auch eine super Idee. Aber selbst auf chromierten Oberflächen sind feine Kratzer/staub, sodass man die Linie in den meisten Fällen schon ganz gut erkennen kann.
Vielen Dank für eure Antworten und Hilfen! Schönes Leben . . .
Fabrice

Benutzeravatar
Sascha2612
Beiträge: 112
Registriert: Mo 19 Dez, 2011 2:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1x Martin RGB 1.6
1x G-Tech Volkslaser MegaLase 700RGB 220mW/532A 330mW/650TTL 510mW/445A
2x G-Tech Volkslaser DiscoLase 450RGY 100mW/532 350mW/650
1x MediaLas Spidergeek 100mW/532
1x Laserworld ES-800RGB
2x JbSystems Twinbeam Color
1x Reke 04RG 4Fach 2x100mW R 2x25mW G
1x Reke 01R 1x 100mW R
1x ALC60 Multiline
1x Sono Shuttle double tunnel 2x 20mW HeNe
1x ELV LA90 / LAP10 / LS90
1x Eurolite LAS-7
Xx 1-4,9mW Laserpointer 650/532 div. selbsgebaute Ablenkeinheiten Polygonscanner etc.
Wohnort: Bergkamen
Kontaktdaten:

Re: Ein Newbie mit Fragen zu "Justierbank" und Laser Klasse

Beitrag von Sascha2612 » Mo 30 Jan, 2012 12:26 pm

Wär toll wenn du die hälfte deines Vorbildlichen Sicherheitsverhaltens hier lassen könntest für all die bekloppten die gerne mal ihren (meist) 16. Geburtstag samt Gästen und evtl. Kindern mit Lasern von Ebay >1W bei Deckenhöhe von 2,20m belichten...
Schön dass sich mal jemand vorher Gedanken um eventuelle Gefahrenpotentiale macht. Leb weiter so! Gruß Sascha

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste