Strahlkraft Energiesparleuchten

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
vollgestrahlt
Beiträge: 13
Registriert: Di 29 Nov, 2011 12:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: bisher keins
Kontaktdaten:

Strahlkraft Energiesparleuchten

Beitrag von vollgestrahlt » Mi 11 Jan, 2012 12:16 pm

Hallo Community,

ich bin hier sicherlich nicht ganz so wirklich richtig, was das Forum allgemein betrifft. Aber ich gehe einfach mal davon aus das mir irgendjemand von euch sicherlich helfen kann :?

Ich möchte meinen Freund zum Geburtstag (leider diesen Samstag) einen Baustrahler kaufen. Er soll ordentlich viel Licht machen (also nicht sonstwas bestrahlen sondern unseren Dachboden welchen wir ausbauen) und sparsam sein.
Ich dachte erst an einen Strahler mit 500 Watt *und alle Männer werden sich jetzt an die Stirn schlagen*....ich weiß, mein Vater hat mir erklärt dass das saumäßig teuer wird wenn der Strahler jeden Tag 10 Stunden an ist :lol:

Daher soll ich so eine Niedrigstromsparlampendingsdabums kaufen.
War im Baumarkt und es kommen 2 Lampen in Frage.
Eine hat 1 x 55 Watt und eine andere 3 x 18 Watt. Nun rechnet man das doch irgendwie komisch um mit lumen oder was auch immer lm bedeutet.

Welche ist besser und wieviel gefühlte Watt kommen dabei raus? Also im Vergleich mit herkömmlichen Licht?

Macht eine Lampe in der Art mit 300 Watt auch gutes Licht?

PS:bitte daran denken: ich möchte nicht meinem Nachbarn die Augen ausbrennen (obwohl????), es soll lediglich ein Strahler sein der in absoluter Dunkelheit genügend Licht macht um bauen zu können.

Vielen Dank schon mal von mir!
Günstig Flyer drucken bei print24!

Benutzeravatar
Sascha2612
Beiträge: 112
Registriert: Mo 19 Dez, 2011 2:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1x Martin RGB 1.6
1x G-Tech Volkslaser MegaLase 700RGB 220mW/532A 330mW/650TTL 510mW/445A
2x G-Tech Volkslaser DiscoLase 450RGY 100mW/532 350mW/650
1x MediaLas Spidergeek 100mW/532
1x Laserworld ES-800RGB
2x JbSystems Twinbeam Color
1x Reke 04RG 4Fach 2x100mW R 2x25mW G
1x Reke 01R 1x 100mW R
1x ALC60 Multiline
1x Sono Shuttle double tunnel 2x 20mW HeNe
1x ELV LA90 / LAP10 / LS90
1x Eurolite LAS-7
Xx 1-4,9mW Laserpointer 650/532 div. selbsgebaute Ablenkeinheiten Polygonscanner etc.
Wohnort: Bergkamen
Kontaktdaten:

Re: Strahlkraft Energiesparleuchten

Beitrag von Sascha2612 » Mi 11 Jan, 2012 12:26 pm

Du würdest mehr Feedback bekommen wenn du schreiben würdest du bist alleinstehend und suchst einen möglichst guten Baustrahler mit Energiesparleuchtmitteln damit du deinen 450m² grossen und mit 5m Deckenhöhe ausgestatteten Dachboden ausbauen willst, um das nächste Laserfreaktreffen auszurichten ;)

Spass bei Seite, gehört ja gar nicht hier hin, aber dir soll trotzdem geholfen werden. Da du nicht viel Zeit hast und man aus deinen Angaben quasi keinen Tipp geben kann weil man bei Energiesparlampen sowie LED Produkten nicht direkt von der Watt- auf die Lichtleistung schliessen kann wäre mein Tipp:

Fahr in 2 oder 3 Baumärkte oder nen vernünftigen Baustoffhandel der sowas hat, lass dir die Produkte vorführen, und welches du als Hell genug empfindest das kaufst du dann einfach. Wenn ihr es vorsichtig auspackt und nicht unnötig vermackelt beim Ausprobieren kannst du es zu not auch wieder zurück bringen.

vollgestrahlt
Beiträge: 13
Registriert: Di 29 Nov, 2011 12:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: bisher keins
Kontaktdaten:

Re: Strahlkraft Energiesparleuchten

Beitrag von vollgestrahlt » Mi 11 Jan, 2012 12:47 pm

:lol: lustige Antwort! *hab mich erstmal weggeschmissen*

Ich hab beide Baustrahler gesehen, aber ich kann das Licht absolut nicht einschätzen, weil es im Baumarkt nun mal nicht stockdunkel ist :(
Daher hab ich beide Strahler nur im Licht gesehen, was mir nicht wirklich viel gebracht hat.
Der Verkäufer meinte die 55 Watt Lampe würde so viel Licht machen wie eine 350 Watt.

Ist das jetzt viel oder nicht???
Ich weiß, blöde subjektive Frage. Aber ist das ne ordentliche Leistung für einen Baustrahler?


...Ach ja, ich vergaß...ich benötige den Strahler natürlich um beim nächsten Lasertreffen meinen Strip an der Stange für alle gut sichtbar zu machen, damit alle die Single-Frau sehen :lol:
Günstig Flyer drucken bei print24!

Benutzeravatar
Sascha2612
Beiträge: 112
Registriert: Mo 19 Dez, 2011 2:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1x Martin RGB 1.6
1x G-Tech Volkslaser MegaLase 700RGB 220mW/532A 330mW/650TTL 510mW/445A
2x G-Tech Volkslaser DiscoLase 450RGY 100mW/532 350mW/650
1x MediaLas Spidergeek 100mW/532
1x Laserworld ES-800RGB
2x JbSystems Twinbeam Color
1x Reke 04RG 4Fach 2x100mW R 2x25mW G
1x Reke 01R 1x 100mW R
1x ALC60 Multiline
1x Sono Shuttle double tunnel 2x 20mW HeNe
1x ELV LA90 / LAP10 / LS90
1x Eurolite LAS-7
Xx 1-4,9mW Laserpointer 650/532 div. selbsgebaute Ablenkeinheiten Polygonscanner etc.
Wohnort: Bergkamen
Kontaktdaten:

Re: Strahlkraft Energiesparleuchten

Beitrag von Sascha2612 » Mi 11 Jan, 2012 12:54 pm

Wie gesagt kann man aufgrund von Watt angaben dabei gar keine Empfehlung abgeben.
Dann kauf einfach das Produkt was dir am hochwertigsten vorkommt, denn auf ner Baustelle fällt so nen teil auch gerne mal um.
Wenns nicht reicht, strippst du für deinen Kerl an der Lampe und sagst:"Schatzi, is doch nich soooo schlimm dass bisschen dunkel is oder?"
Er wird sich dann einfach selber noch ne zweite kaufen :)

vollgestrahlt
Beiträge: 13
Registriert: Di 29 Nov, 2011 12:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: bisher keins
Kontaktdaten:

Re: Strahlkraft Energiesparleuchten

Beitrag von vollgestrahlt » Mi 11 Jan, 2012 1:07 pm

Was brauchst du denn sonst für Angaben bzw. welche angaben bringen dir was?

Ich dachte schon das man mit Watt da nicht ganz so falsch liegt :?
Wenn eine Glühlampe mehr Watt hat ist sie doch auch automatisch heller. Und eine Umrechnung von Lumen in Watt muss es doch bestimmt irgendwo geben, oder?

Wer hat außerdem gesagt das ich für meinen Freund an der Stange strippe? :D
Günstig Flyer drucken bei print24!

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1978
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Strahlkraft Energiesparleuchten

Beitrag von lightwave » Mi 11 Jan, 2012 1:07 pm

Die Leistungen der beiden von Dir genannten Geräte sind ja in etwa gleich. Entscheidend ist hier dann also vor allem der Reflektor und die Scheibe vor den Leuchtmitteln. Allerdings glaube ich aus meiner Erfahrung mit konventionellen 500W Baustrahlern nicht, dass man damit einen ganzen Dachboden ordentlich ausleuchten kann.
Ich würde ja gleich 5-6 Stück Lichtleisten mit 36W Langfeldleuchten nehmen. Sind nicht allzu teuer, und kann man gut verteilt an die Balken schrauben.
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

vollgestrahlt
Beiträge: 13
Registriert: Di 29 Nov, 2011 12:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: bisher keins
Kontaktdaten:

Re: Strahlkraft Energiesparleuchten

Beitrag von vollgestrahlt » Mi 11 Jan, 2012 1:45 pm

Der komplette Boden muss auch nicht ausgestrahlt werden, nur halt der Teil wo man arbeitet (also schon ein paar Meter).

Ich glaub ich hab im Netz die Lampe gefunden die ich im Baumarkt gesehen habe: 55 Watt Strahler

@lightwave: damit hast schon recht, man könnte auch andere Lampen an die decke schrauben. Nur ist es dann ungünstig zu arbeiten wenn wir die Elektrik machen , die Decke dämmen und die Deckenplatten anbringen. Es soll schon auch den Sinn haben mal woanders aufgestellt werden zu können wo man grade Licht braucht.

Was haltet ihr von der Lampe oben?
Günstig Flyer drucken bei print24!

Benutzeravatar
Sascha2612
Beiträge: 112
Registriert: Mo 19 Dez, 2011 2:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1x Martin RGB 1.6
1x G-Tech Volkslaser MegaLase 700RGB 220mW/532A 330mW/650TTL 510mW/445A
2x G-Tech Volkslaser DiscoLase 450RGY 100mW/532 350mW/650
1x MediaLas Spidergeek 100mW/532
1x Laserworld ES-800RGB
2x JbSystems Twinbeam Color
1x Reke 04RG 4Fach 2x100mW R 2x25mW G
1x Reke 01R 1x 100mW R
1x ALC60 Multiline
1x Sono Shuttle double tunnel 2x 20mW HeNe
1x ELV LA90 / LAP10 / LS90
1x Eurolite LAS-7
Xx 1-4,9mW Laserpointer 650/532 div. selbsgebaute Ablenkeinheiten Polygonscanner etc.
Wohnort: Bergkamen
Kontaktdaten:

Re: Strahlkraft Energiesparleuchten

Beitrag von Sascha2612 » Mi 11 Jan, 2012 1:54 pm

Ich glaube sie sucht eher was für die Umbauphase, und nicht um den Raum permanent damit zu beleuchten oder?

Bei normalen Glühlampen wird der Strom direkt durch die Wendel in der Glühlampe geleitet, daraus ergibt sich dann die Leistung in Watt Je länger die wendel in der Lampe, so mehr Licht wird abgestrahlt, so mehr Watt braucht man damit alles leuchtet und um so heller wird es.
(sehr einfach ausgedrückt)

Bei Energiesparlampen ist das nicht so, da wird ein Gas in den weissen Lampenröhren mit einer elektronik zum unsichtbaren Leuchten gebracht und mit hilfe der weissen beschichtung aussen rum für uns sichtbar leuchtend gemacht.
So gibt es dabei viele Faktoren die ungünstig seien können, die Lampe braucht zwar viel Watt im Verbrauch, aber wenn elektronik nicht gut ist (viel Strom selbst verbraucht) Das Gas in den röhren nicht gut ist, oder die Beschichtung nicht gut, braucht die Lampe viel Watt, macht aber wenig Licht.

Ist wie bei einem Make up oder einer Wandfarbe (was manche Frauen anscheinend manchmal verwechseln) mit der gleichen Menge an Farbe kommt man einmal sehr weit mit einem guten Produkt, und einmal nicht so weit...

vollgestrahlt
Beiträge: 13
Registriert: Di 29 Nov, 2011 12:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: bisher keins
Kontaktdaten:

Re: Strahlkraft Energiesparleuchten

Beitrag von vollgestrahlt » Mi 11 Jan, 2012 2:06 pm

@ Sascha...super Vergleich :lol:

Ja, ich meine eine Lampe die beweglich bleibt und nicht an der Decke oder sonstwo fast installiert wird.
Kannst du aus dem Link oben trotzdem irgendeinen Rückschluss fassen? Meiner Meinung nach ist die Scheibe davor sehr klar, das müsste doch gut Licht machen, oder?
Günstig Flyer drucken bei print24!

Benutzeravatar
Sascha2612
Beiträge: 112
Registriert: Mo 19 Dez, 2011 2:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1x Martin RGB 1.6
1x G-Tech Volkslaser MegaLase 700RGB 220mW/532A 330mW/650TTL 510mW/445A
2x G-Tech Volkslaser DiscoLase 450RGY 100mW/532 350mW/650
1x MediaLas Spidergeek 100mW/532
1x Laserworld ES-800RGB
2x JbSystems Twinbeam Color
1x Reke 04RG 4Fach 2x100mW R 2x25mW G
1x Reke 01R 1x 100mW R
1x ALC60 Multiline
1x Sono Shuttle double tunnel 2x 20mW HeNe
1x ELV LA90 / LAP10 / LS90
1x Eurolite LAS-7
Xx 1-4,9mW Laserpointer 650/532 div. selbsgebaute Ablenkeinheiten Polygonscanner etc.
Wohnort: Bergkamen
Kontaktdaten:

Re: Strahlkraft Energiesparleuchten

Beitrag von Sascha2612 » Mi 11 Jan, 2012 2:12 pm

Bevor wir noch weiter viel reden, kauf sie einfach! Diese Lampe ist auf keiener Baustelle verkehrt, alleine schon dadurch dass dort 2 Steckdosen dran sind ist die überall zu gebrauchen, und reichen wird da eine Lampe eh nie, so kauf die einfach, udn wenn sie gut ist holt ihr noch ne zweite.
Brennstuhl ist auch nicht schlecht.

goamarty
Beiträge: 1488
Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Wohnort: Wien

Re: Strahlkraft Energiesparleuchten

Beitrag von goamarty » Mi 11 Jan, 2012 2:59 pm

Prinzipiell ist - sowohl bei Glühlampen, als auch bei ESL eine stärkere Lampe meist effizienter, zB haben die Elektroden Eigenverluste (müssen ja heiß bleiben) und die sind unabhängig von der Länge (Leistung) der Lampe. Dickere Glühfäden halten mehr aus und können heißer betrieben werden. So hatte eine klassische 100W Birne 1380 Lumen, also 13,8lm/W, eine 25W hat nur wenig mehr als die Hälfte, ich glaub es waren 8lm/W, sie gibt also nicht 1/4 des Lichtes einer 100er sondern 1/8 :-(
Die 20W ESL werden gerne als Ersatz für eine 100W Glühlampe verkauft, erzeugen aber meist nur ca. 1200lm, das ist mehr als 10% weniger Licht.
300 und 500W Halogenröhren erzeugen etwas mehr Licht als die entsprechende Leistung an Standardlampen - leider hast du keine Lumen-Werte angegeben.

Ich würde aber vermuten, daß die 55W ESL einer 300W Halogenlampe entspricht. Eine stärkere Lampe ist immer effizienter als mehrere kleine. Mit 50-60W LED könntest du vermutlich auch die 500W aufwiegen, aber das ist meist zu teuer.
Bedenke: 500W*10h sind 5kWh, also ca. €1,- pro Tag. Je nach geplanter Bauzeit und weiteren Baustellen kann da auch der gewöhnliche Halogenstrahler die wirtschaftlichste Lösung sein.

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Re: Strahlkraft Energiesparleuchten

Beitrag von nohoe » Mi 11 Jan, 2012 3:10 pm

Hallo
Eine stärkere Lampe ist immer effizienter als mehrere kleine.
Massiv viel Leistung auf einer Stelle macht um den Raum auszuleuchten nicht viel Sinn.
Wenn man etwas sehen will braucht man eine gleichmässige Ausleuchtung denn ansonsten blendet das Licht,
wenn man es Beispielsweise am Boden aufstellt um die Decke auszuleuchten. Da machen mehrere Lichtquellen
mit geringerer Einzelleistung mehr her. Bei den Energiesparlampe steht doch meist das Leistungsequivalent
zu den alten herkömlichen Glühbirnen drauf. Gute namhafte Ware kaufen macht auch Sinn, dann kann man die
auch für weitere spätere Baumaßnahmen noch einmal brauchen.

Gruß
Norbert
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

vollgestrahlt
Beiträge: 13
Registriert: Di 29 Nov, 2011 12:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: bisher keins
Kontaktdaten:

Re: Strahlkraft Energiesparleuchten

Beitrag von vollgestrahlt » Mi 11 Jan, 2012 3:20 pm

Vielen lieben Dank für die Infos :D

PS: ja, bei den meisten Lampen stand es mit dabei aber bei meiner eben nicht...da muss man wahrscheinlich selbst irgendwas rechnen!

Wusste auch gar nicht das ne Lampe so viele Teile hat die einen Einfluss ausüben können :wink:
Günstig Flyer drucken bei print24!

goamarty
Beiträge: 1488
Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Wohnort: Wien

Re: Strahlkraft Energiesparleuchten

Beitrag von goamarty » Mi 11 Jan, 2012 3:49 pm

OK, da habe ich mich unklar ausgedrückt, ich bezug mich nur auf die Effizienz mehrerer Lampen in einer Leuchte. Wenn für eine Beleuchtung mehrere Leuchten möglich/sinnvoll/nötig sind, dann ist dies ein anderes Thema. Wenn in einem Luster 6*25W Birnen hängen, weil es einfach schön aussieht und man eh das gelb schummrige Licht haben will, dann ebenso.

Und gerade das Leisungsequivalent zu den herkömmlichen Birnen ist oft sehr ungenau und fast immer geschönt. Wie auch mein Beispiel bezüglich 100W GL zu 20W ESL zeigt. Oft weis auch der Hersteller selbst nicht genau, wieviel er übertreiben will. Die gleichen Philips 23W "Turbo" 6000K/1500lm Lampen wurden zugleich in der gleichen Verkaufschachtel in Verpackungen angeboten auf denen 115W equ. stand und in welchen wo 125W equ. stand. Der tatsächliche Wert sollte nach meiner Rechnung (100W hat 1380lm) bei 105-110 liegen.

vollgestrahlt
Beiträge: 13
Registriert: Di 29 Nov, 2011 12:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: bisher keins
Kontaktdaten:

Re: Strahlkraft Energiesparleuchten

Beitrag von vollgestrahlt » Do 12 Jan, 2012 9:36 am

Das ist ja echt mies! :shock:
Da wird hier bestimmt die Unwissenheit der Leute ausgenutzt die nicht wissen das bzw. wie man das umrechnen kann.
Selbst als ich im Baumarkt war und es bei dem Licht was mich interessierte nicht drauf stand wieviel Watt hat der Verkäufer erstmal Taschenrechner und Formeltabelle nehmen müssen. Die Berechnung und die Unwissenheit seinerseits hat mich dann schon etwas unsicher gemacht, daher habe ich nochmal nachgefragt.
Günstig Flyer drucken bei print24!

pardini
Beiträge: 411
Registriert: Di 20 Mai, 2008 9:06 am
Do you already have Laser-Equipment?: nie genug!
Wohnort: Leipzig

Re: Strahlkraft Energiesparleuchten

Beitrag von pardini » Do 12 Jan, 2012 10:01 am

vollgestrahlt hat geschrieben:Ich glaub ich hab im Netz die Lampe gefunden die ich im Baumarkt gesehen habe: 55 Watt Strahler
Ich habe ähnliche Strahler und die sind recht robust. Vorteilhaft auch die Steckdose, bei chronischem Strommangel auf der Baustelle kann man da noch was anstecken. Lichtfarbe kaltweis Code 840 oder 865, finde ich bei Arbeitsbeleuchtung wichtig. Wirkt gleich viel heller. Lauschiges warmweis Ambiente (Farbcode 827) ist auf der Baustelle nicht so wichtig, wenn "Mann" nach dem Bau noch Kraft hat, ist diese Lichtfarbe recht angenehm.

Ein Strahler macht schon gut Licht, bei großer Baustelle und ausreichendem Etat können aber 2 Stück nicht schaden. Kann man ja aber auch nachkaufen, wenn er gefallen findet.

Pardini

vollgestrahlt
Beiträge: 13
Registriert: Di 29 Nov, 2011 12:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: bisher keins
Kontaktdaten:

Re: Strahlkraft Energiesparleuchten

Beitrag von vollgestrahlt » Mo 16 Jan, 2012 9:25 am

Kurzes Feedback:
Habe den Strahler noch rechtzeitig abholen können und mein Freund hat sich riesig gefreut!

Strahler macht wirklich sehr gutes Licht, Scheibe davor ist auch etwas flexibel und Rand der Lampe ist aus Gummi.
Mein Freund kannte solche Leuchten und hatte nur gute Erfahrungen gemacht.

Danke nochmal für die ganzen Tipps hier im Forum!
Günstig Flyer drucken bei print24!

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste