Und eine der schönsten, leider viel zu kurzen Zeiten beginnt. . . . . . .
Silvester 2011/2012 steht vor der Tür. Und da ich bei einer riesen Party bin, wo ich Musik, Laser und Feuerwerk mache, stellte ich mir die Frage wie ich das am Besten miteinander vereinen kann.
In zwei Tagen Arbeit habe ich einen elektronischen Zündkoffer zusammen gebaut, der dann nächstes Jahr noch mit TTL EIngang ausgebaut wird. Sozusagen steure ich alles von einem Tisch aus und verbrenne mir nicht die Finger und kann das Feuerwerk schön beobachten.
Grundlage für diesen Spaß sind elektronische Zünder, die per 12V "abgebrannt" werden und so die eigentlichen Lunten der Batterien und Raketen zünden. Desweiteren kann man mit diesem "Gerät" alles an Indoor Pyro abbrennen, was elektrisch betrieben und eine ganzjährige Erlaubnis hat. Nachteil, das Zeugs ist Sauteuer.
Es sind mehrere Sicherheitskreise verbaut, die ein ungewolltes Zünden verhindern, sowie gegen Fremdeingriff schützen.
Hier mal der Koffer. . . . Zufall, dass da mein Name drauf steht

Die Elektronikapotheke lässt grüßen!
Die Arbeitsfläche der Zündanlage. 2 Zonen a 12 Kanäle. Jeder Kanal hat einen Test Mode, wo der Durchgang des Zünders getestet wird.
Mit dem LED Balken wird der Ladezustand des 12V/7Ah Akkus angezeigt. Wenn die beim Zünden zuckt, sollte der Akku geladen werden.
Hier die eigentliche Zündbox, die über Flachbandkabel und SUB D 25 am Koffer angeschlossen wird. Kurzzeitige Zündströme von bis zu 2A sind kein Problem.
getestet habe ich mit 20m Flachband und es zündete gut. Klar, Funk wäre besser, dafür aber auch teurer. Falls jemand Interesse an den Unterlagen hat. . . . .
TTL ist noch nicht im Plan, kommt erst nächstes Jahr und kann dann über Lasersoftware gesteuert werden.