Laserbaupläne in Deutsch

Alles rund um die Innereien eines Lasers, Bauteile und Komponenten - sowie Laser-Refills.
Post Reply
User avatar
bobo_negri
Posts: 24
Joined: Wed 06 Nov, 2002 12:00 pm
Location: Coburg
Contact:

Laserbaupläne in Deutsch

Post by bobo_negri » Tue 19 Nov, 2002 6:30 pm

Kann mir jemand Link´s zu deutschsprachigen Bauanleitungen für Laser zukommen lassen?

Mein Englisch ist naja - ich war immer Froh eine Fünf statt einer Sechs zu bekommen.

mfg

bobo

User avatar
andi
Posts: 573
Joined: Sat 02 Dec, 2000 12:00 pm
Location: Zentralschweiz
Contact:

Re: Laserbaupläne in Deutsch

Post by andi » Wed 20 Nov, 2002 6:40 pm

Bobo

deutsch dürfte echt schwierig werden, ausser Bastelanleitungen und HeNe- Anfängerzeugs wirst du Mühe haben etwas vernünftiges zu finden.

Alles was irgendwie interessant ist im Netz ist halt eben englisch.

Ich empfehle dir einen guten englischkurs <img border="0" title="" alt="[Winken]" src="images/icons/wink.gif" />

Andi

User avatar
random
Posts: 2161
Joined: Fri 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Location: München - 85540 Haar
Contact:

Re: Laserbaupläne in Deutsch

Post by random » Tue 25 Feb, 2003 12:47 am

Hi,

zum Thema Englisch:

Ich empfehle Dir GENAU SO EINE ENGLISCHE BAUANLEITUNG oder eine Beschreibung zu meinenthalber einem IC, welches du brauchst oder wie auch immer.

Ich hab seinerzeit in der Ausbildung den Soundchip des C64 (MOS 6581) in das zur Ausbildung verwendete 8051-System integriert und damit Musik gemacht;
der ganze Packen IC-Beschreibung war auf Englisch!
Und das war ein sooo gutes Training, seid dem kann ich es so weit, dass ich damit gut durchkomme
...oder such dir jemanden, der nur englisch kann.
Ich hab nen kollegen (durch die FH), der kommt aus der Ukraine und spricht ausschliesslich Englisch ;-))

Und nicht den Fehler machen, in Deutsch zu denken, sondern dann auch weitestgehend in Englisch.

Das brauchste vor allem im technischen Bereich imemr wieder, ohne ist man ja heutzutage fast aufgeschmissen.

Ich muss aber zugeben, dass ich auch deutsche Anleitungen bevorzuge <img src="/images/graemlins/laugh.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/laugh.gif" alt="" />

Gruß,
-tho
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

User avatar
floh
Posts: 2406
Joined: Mon 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Location: Ostschweiz
Contact:

Re: Laserbaupläne in Deutsch

Post by floh » Tue 25 Feb, 2003 6:58 am

in deutschen Anleitungen werden viele Fachbegriffe entweder übersetzt, dann weiss niemand wovon du sprichst, oder in englisch belassen, dann bis du wieder gleich weit...
Ich bin auch nicht der Spezialist in englisch, für Datenblätter, Betriebsanleitungen, Internet reicht es aber allemal. Und wenn du mal ein Wort nicht kennst, schicke es durch einen übersetzer http://www.google.ch/language_tools?hl=de

stephan
Posts: 206
Joined: Fri 11 May, 2001 12:00 pm
Location: 96250 Ebensfeld
Contact:

Re: Laserbaupläne in Deutsch

Post by stephan » Tue 25 Feb, 2003 12:22 pm

Hi,
Das deutsch/englisch/deutsch- Wörterbuch unter www.leo.org ist auch einen Blick wert. Der direkte Link: http://dict.leo.org/?lang=de
Gruß
Stephan
Wenn ich könnte wie ich wollte, dann würde ich.........

puls
Posts: 2
Joined: Sat 16 Aug, 2003 11:49 pm

Re: Laserbaupläne in Deutsch

Post by puls » Sun 17 Aug, 2003 12:08 am

Hallo,
einige Tips zum Laserselbstbau in deutscher Sprache findest Du auf meiner Seite
www.pulslaser.de
Gruß Thomas

Post Reply

Return to “Laser-Bauteile & Materialien”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest