mein Name ist Michael, inzwischen nahe der Mitte 30 und ich bin Wirtschaftsinformatiker - kann aber auch mit einem Lötkolben leidlich umgehen

(so weit die Kurzvorstellung)
Durch Zufall und Suche bin ich auf euer Forum gekommen.
Kürzlich habe ich auf heise.de ein interessantes Projekt gefunden
http://www.heise.de/mach-flott/projekte ... 51340.html
Dort wird (vorgeblich) mit dem Laser eines DVD Brenners in Holz graviert.
Soweit ich es ergooglen konnte wäre das ein Laser <=100mw.
... meine Frage #1: kann das sein; reicht so wenig schon dafür?
Frage #2:
etwas weiter gedacht wäre es dann für mich reizvoll einen in die Tage gekommenen Plotter etwas umzurüsten um mir aus Papier oder Folie formen ausschneiden zu können.
Ein Schneideplotter mit Klinge ist mir zu teuer und in dem kleinen Leistungsbereich scheint es erschwingliche Dioden zu geben mit denen ich einen Test wagen wollen ...
Daher meine Hauptfrage (#3):
Welche Leistung wäre denn vom Laser gefordert um (bei langsamer Bewegung) ein normales Blatt Papier oder eine dieser Selbstklebefolien mit denen man zB Schulbücher einbindet zu lasern/schneiden?
... mir ist klar dass Laser kein Spielzeug sind und ich u.a. eine Treiberschaltung, Kühlung und eine Lüftung brauche um ggf Dampf von der Diode fernzuhalten ....
Würde mich auf alle Fälle freuen wenn ich hier eine hilfreiche und ernsthafte Antwort bzgl der nötigen Leistung bekomme.
Dank schonmal vorab.
Grüße
Michael