Hi Zusammen,
hab mal wieder nen bißchen Zeit gehabt und nen wenig mit den Mot's und P-Scan gespielt. Hab die Files hochgeladen - also einfach saugen und mal testen.
Aber bloß net zu viel erwarten - iss nix dolles ...
ttdj - MotFiles
Falls bei irgendjemand vernünftige Halterungen für die Mot's in 'Serie' fertigen möchte - ja nach Qualität und Preis hätt ich Interesse an 3 Stück (für 3 Pärchen)...
Evtl. auch mit Blanking-Mot <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Gruß
Achim
@Guido:
Nur für den Fall, dass Du irgendwann mal wieder 'Drang' verspürst: <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Hab mal die neue Version gesaugt und getestet:
Beim Betätigen des Stop-Buttons bleibt der Beam ganz unwillkürlich an irgendeinem der gesetzten Punkte stehen - iss net ganz ungefährlich...
Nen Default, der immer angesprochen wird, wär da besser (So ne Art Ausgangspunkt, z.B. die Mitte des Scanbereichs !?
Nen Schrieberegler für ne Blankingfrequenz wär net schlecht.
So könnte man Blankingeffekte einsetzen, ohne diese beim Zeichnen zu berücksichtigen zu müssen
Wär im Normal- und im Lisajou-Modus brauchbar.
Ne Funktion (per Kontrollkästchen), dass die Linien geblankt werden, die Punkte, die man gesetzt hat aber nicht, würde auch klasse Effekte geben (sollte auch mit der Figur gespeichert werden können).
Eigenschaften 'Rotate', 'Horizontal'- und 'Verikal' Mirror werden beim Speichern der Sequenz nicht mir gespeichert - wär aber nen klasse Feature!
Wär auch gut, wenn die Punkte die gesetzt werden, in einer anderen Farbe (schwarz) dargestellt werden, so dass man sie von den Linien unterscheiden kann...
Aber nichts desto Trotz : Popelscan find ich gut <img src="/images/graemlins/cool.gif" alt="" />
(Mot-O-Magic bleibt mein Faforit)
Gruß
Achim