DAC 0832 Soft mit Blanking zum Download

Allgemeine Fragen zu Lasershow Software und Show-Programmierung.
Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6437
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: DAC 0832 Soft mit Blanking zum Download

Beitrag von guido » Mo 13 Jan, 2003 11:08 am

Vieleicht sollte Popelscan nur mal einen anderen Namen bekommen :-)
Vorschläge werden angenommen. Sollte aber mehr Lustig als Professionell klingen.
Oder ist der Name Popelscan schon zu verbreitet ? (40 Downloads letztes WE )

Gruss
Guido

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Re: DAC 0832 Soft mit Blanking zum Download

Beitrag von turntabledj » Mo 13 Jan, 2003 1:06 pm

Hmm...

Popelscann könnt schon abschreckend wirken, hihi
Ich mach halt mal die ersten Vorschläge:

Wie wär's mit "Mot-Runner", "FreeScan", "(Jim)Beam-Shooter" oder "(Jonny)Beam-Walker", oder so...

Ok, bei dem Whiskey-Kram gäbs Probleme, da eingetragenes Warenzeichen...

Benutzeravatar
jimbeam
Beiträge: 159
Registriert: Di 31 Dez, 2002 2:07 pm
Wohnort: <D>Darmstadt

Re: DAC 0832 Soft mit Blanking zum Download

Beitrag von jimbeam » Di 14 Jan, 2003 7:40 pm

Eingetragenes Warenzeichen ?!? Oh schreck, hoffentlich erwischen die nicht meinen Nick, mit dem hab ich mich doch erst angefreundet. <img src="/images/graemlins/laugh.gif" alt="" />

Mein schnell ausgedachtes: G-P-S (Guido's PopelScan) , MOT-o-Matic , PowerScan , Scan-o-matic , MOPS / MoPS (Mot1-Po(pel/wer)Scan) <img src="/images/graemlins/crazy.gif" alt="" />

Gruß
Kristof

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Re: DAC 0832 Soft mit Blanking zum Download

Beitrag von turntabledj » Di 14 Jan, 2003 8:31 pm

Können ja mal nen bißchen weiter sammeln und dann abstimmen...
MOT-o-Matic wär da jetzt schonmal mein Favorit <img src="/images/graemlins/cool.gif" alt="" />

Benutzeravatar
jimbeam
Beiträge: 159
Registriert: Di 31 Dez, 2002 2:07 pm
Wohnort: <D>Darmstadt

Re: DAC 0832 Soft mit Blanking zum Download

Beitrag von jimbeam » Di 14 Jan, 2003 9:15 pm

Hi!

Ja, bin gespannt was es alles für Ideen gibt!
(Danke, ich fühle mich geehrt! <img src="/images/graemlins/crazy.gif" alt="" /> )

Gruß
Kristof
(der mit der Software leider noch garnichts anfangen kann <img src="/images/graemlins/frown.gif" alt="" /> )

yoshi
Beiträge: 296
Registriert: Fr 19 Jan, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Re: DAC 0832 Soft mit Blanking zum Download

Beitrag von yoshi » Di 14 Jan, 2003 11:05 pm

HI Guido. Hi Freaks.

Also ich muss schon sagen Respekt. Für Jemanden der von sich selbst Sagt"er
kann nicht Programieren" .Ich finde "PS" ist aufjedenfall das beste Freewareprog.
das ich Kenne.Läuft nun auf meinem Rechner Wunderbar.(amd xp 2000+,geforce4/440mx64mb,Via kt 266pro,768mb ddr,win xp home upd. )

Hier noch ein par *.mot files . die ich so in den letzten tagen "zusammengebastelt" habe.

bis demnächst

Georg

P.s. bitte Postet doch mal eure *.mot files.(ne tauschbörse wäre ja auch nicht schlecht)

P.P.s hat nich noch einer eine ,DAC mit Mot´s,für Guido als kleine Spende Über.
(da kann der arme noch nichmal sein eigenes Progr. Live bestaunen.) <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

yoshi
Beiträge: 296
Registriert: Fr 19 Jan, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Re: DAC 0832 Soft mit Blanking zum Download

Beitrag von yoshi » Di 14 Jan, 2003 11:10 pm

Ich nochmal .
Währe es rein theoretisch möglich das man, mit der DAC und der Soft, 4-8 mot´s (Blankingkanäle) Steuern kann?

Ich dachte da an sone art Farbsteuerung.

gruss Georg

mtl
Beiträge: 63
Registriert: Di 31 Dez, 2002 2:29 pm
Wohnort: Rheinland-Pfalz / Germany
Kontaktdaten:

Re: DAC 0832 Soft mit Blanking zum Download

Beitrag von mtl » Mi 15 Jan, 2003 4:55 am

Wenn Du mehr als eine Scannereinheit (inkl.Blanking) anschließen willst, mußt Du das Signal splitten und für jede Einheit dann verstärken.

Ich teste bald eine andere Variante, in dem ich den LPT splitte und 2 D/A Wandler anklemme.
All das kommt dann auf meine Homepage drauf, die bald online gehen soll.

Auf dieser werdet Ihr dann auch Mot Files finden, die ich zum Download auf den Server lade.

Gruß Mike

mtl
Beiträge: 63
Registriert: Di 31 Dez, 2002 2:29 pm
Wohnort: Rheinland-Pfalz / Germany
Kontaktdaten:

Re: DAC 0832 Soft mit Blanking zum Download

Beitrag von mtl » Mi 15 Jan, 2003 5:14 am

@ Guido:

Bin gerne Tester!

Vor allem ist es gut jemanden zu haben, der eine Soft für "FREE" macht.
Das dies viel Arbeit ist, kann sich sicher jeder denken und sollte somit (eigendlich von allen) unterstützt werden. Zumindest von allen die das auch nutzen wollen.

Zum Namen: Also "FreeScan" find ich ganz gut, G-P-S (Guido´s Popel Scan) find ich auch in Ordnung.
Oder wie wärs mit G-MA Scan (Guido-Mike-Achim) oder G-AM Scan, bitte nicht zu viele jetzt mit testen anfangen, sonst wird der Name zu lang *loooooool*

Gruß MTL

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6437
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: DAC 0832 Soft mit Blanking zum Download

Beitrag von guido » Mi 15 Jan, 2003 7:21 am

Na das sind ja Ideen . .
MOT-O-Matic find ich persönlich am besten . .

@yoshi . . danke für die Idee mit der Spende, is aber nicht nötig.
Zumindestens nicht in der Form :-)

Abersollte einer einen anständigen MOT-Halter überhaben wäre das nett.

Baue DAC´s und NT´s selber (Foto auf meiner HP)
Nur die liebe Zeit. . .
Das mit der Farbsteuerung is nicht..nix mehr frei.Ginge nur wenn man mit Multiplexern arbeiten würde. Alternative: Meine serielle wenn sie mal fertig werden sollte oder ein zweiter Parallelport. (= 11 weitere Kanäle)

Hab nu aber endlich mal ne 70x30x1cm Aluplatte, gebohrt im 3cm Raster und
einen Halter für ne kleine HeNE Röhre. Nu gehts an den Bankbau.


Hastalapista

Guido

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Re: DAC 0832 Soft mit Blanking zum Download

Beitrag von turntabledj » Mi 15 Jan, 2003 9:40 am

@Guido,

mit der Verwendung einel 2. LPT's würde man die doch so schön handlichen Notebooks als Steurrechner ausschließen <img src="/images/graemlins/frown.gif" alt="" />
Besser wär da schon Seriell oder vielleicht USB !? Okok, schweift schon langsam in den HighTech-Bereich ab...

Aber an die NB's sollte man schon denken...

Was die Halterungen betrifft, hab ich bei mir auch leider nix überdurchschnittliches am Laufen.
Falls einer ne richtig gute Halterungen für die Mot's fertigen lassen könnte, wär ich mit 2-3 Stück dabei... Ich denk mal, es würde sich lohnen.
Hat evtl. jemand connections zu Metallern ?

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6437
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: DAC 0832 Soft mit Blanking zum Download

Beitrag von guido » Mi 15 Jan, 2003 9:51 am

Seriell hab ich im grunde fertig. Ist aber zu teuer. . . . für so ein teil müsste ich schon ca 100 Euronen haben. USB kann ich auch, kein Problem. Aber dann wirds noch mal 50&#8364; Teurer und die Plug and Play ID wäre "geklaut"
Wenn du aber von nem NB mit USB Ausgehtst gibts relativ preiswerte Adapter USB auf Parallel. Aber das ist ein anderes Thema. Ich mach nu erstmal bei meiner Bank weiter und kümmer mich um meinen Argon.

Gruss
Guido

yoshi
Beiträge: 296
Registriert: Fr 19 Jan, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Re: DAC 0832 Soft mit Blanking zum Download

Beitrag von yoshi » Mi 15 Jan, 2003 2:13 pm

Hi Guido also Mot halter und Spiegel mach ich nächste woch fertig.

Hat eigentlich jemand ein par treiber vor seinen mots?
und wenn ja wieviel bringt das?

Was für OL-Scanner kann ich an die DAC maximal ,mit welchem ergebniss, anschliessen. (Schrift, Bilder ???)

So ne art Fps. anzeiger währe auch nicht schlecht , dammit mann seine angeschlossene HW testen kann (oder hat Jemand ein Testbild)?

Habt ihr eher interresse an Mot-haltern mit oder ohne Kühlung?

Gruss Georg

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Re: DAC 0832 Soft mit Blanking zum Download

Beitrag von turntabledj » Mi 15 Jan, 2003 4:02 pm

Hi Georg.

je nachdem, was Du für Halter baust, hätte ich da auch Interesse dran (2 oder 3).
Meine MOT´s werden zwar derzeit irgendwie noch nicht so richtig warm, aber ich glaub mit Kühlung kann da trotzdem nicht verkehrt sein - sprich nen Schöner ALublock oder so !?
Man weiß ja nicht, was man da so noch draufbuttert an U und I... Hab bisher noch nicht so viel mit der Brems- und Beschleunigungsspannung gespielt...

Wenn Du nen Prototypen und ne Preisvorstellung hast, kannste ja mal Posten oder Mailen...

Ansonsten hab ich Treiber und DAC-Karte von Satrek.
Will irgendwann mal den Treiber nachbauen (vielelicht auch nochmal kaufen !?) um dann mal mit 2 Mot-Pärchen paralell an der DAC zu testen - sollte eigentlich gehen... Übrig hab ich leider nix in der Richtung.

Schrift und komplizierte Grafigen funzen mit den Mots nicht - Vielelicht ein oder 2 Buchstaben oder so - je nachdem, was für welche...
Was gute OpenLoop-Galvos so schaffen, weiß ich net - denk, nicht gar sooo viel mehr, da Überschwinger aufgrund der Fehlenden Rückmeldung normal sind..!?


Gruß
Achim

mtl
Beiträge: 63
Registriert: Di 31 Dez, 2002 2:29 pm
Wohnort: Rheinland-Pfalz / Germany
Kontaktdaten:

Re: DAC 0832 Soft mit Blanking zum Download

Beitrag von mtl » Mi 15 Jan, 2003 10:51 pm

Zunächst einmal ein weiteres Beispiel für einen neuen PopelScan Namen.

Bin gerade von HB-Laser zurück gekommen und hab auf der Autobahn ein LKW der Firma "GILLEMOT" gesehen.
Hab direkt an die Scansoft von Guido gedacht <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />


Nun zu kühlen der MOT´s: Habe die MOTs auch schon im 48 Stunden dauertest laufen lassen,
auch mit größtem Scanwinkel u.s.w.....
Bisher sind die noch nicht richtig warm geworden,
was also eine Kühlung nicht erforderlich macht !!!

Wer was anderes erlebt hat möge dies bitte hier berichten:)
Also könnt Ihr die Halter ganz einfach "ohne" Kühlkörper bauen.


Viele Grüße

Mike

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6437
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: DAC 0832 Soft mit Blanking zum Download

Beitrag von guido » Do 16 Jan, 2003 7:56 am

bis +/- 18V brauchst du die Dinger nicht zu Kühlen.
Halter hätte ich auch gerne. Pic wäre mal nett und deine Presivorstellung
Anschliessen kannst du direkt an den OP jeden OL Scanner mit Stromaufnahme <100 mA. Sonst muss noch ein Treiber ran (OP als TO220 Ausführung)


Gruss
Guido

Benutzeravatar
lasermarcus
Beiträge: 42
Registriert: Fr 03 Jan, 2003 12:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: -Spectra 2016(Chroma Röhre) 5,8 Watt auf 16 Fach Optische Bank .
-Doppel projektor INNOVA 90 mit 4,7Watt
-Insgesammt 8 Projektoren bis zu 5 Watt Weiß und 20 statische Beams auf 20qm
-4pcaoms A&A 5Faserstrecken
-4 Movinglites und konventionelles Licht 8 PAR´s
Wohnort: Germany,Bochum
Kontaktdaten:

Re: DAC 0832 Soft mit Blanking zum Download

Beitrag von lasermarcus » Do 16 Jan, 2003 10:37 am

Hi Freaks

Habe hier auch ein paar Mot ´s
Versuche gerade die Closed Loop zu Verschalten <img src="/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/crazy.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />(mit 2Lichtsensoren an jedem Mot )

Wollte nur sagen , daß ich dabei Festgestellt habe , daß die Mot am schnellsten bei ca 35'C von einem Endpunkt zum anderen Kommen .
Gemessen hab ich das mit nem OSCAR an dem Sensor. Ohne Spiegel ist ein MOT
bei ca 35' Auslenkung etwa 90 Hz schnell (Dann beginnt sich die Auslenkung zu Ändern) <img src="/images/graemlins/frown.gif" alt="" />

ALso wenn Meine Treiber für Die CL Variante funktionieren , dann stell ich den Bauplan dazu hier zum Download bereit ( am LC2 Treiber läufts schon ca.8KHz)

Grüße aus Bochum
Bis später
LASERMARCUS

P.S. Gismoscan Wär doch auch nich schlecht <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Der Letzte macht das Internet aus !
-Spectra 2016(Chroma Röhre) 5,8 Watt auf 16 Fach Optische Bank .
-Doppel projektor INNOVA 90 mit 4,7Watt
-Insgesammt 8 Projektoren bis zu 5 Watt Weiß und 20 statische Beams auf 20qm
-4pcaoms A&A 5Faserstrecken

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Re: DAC 0832 Soft mit Blanking zum Download

Beitrag von turntabledj » So 19 Jan, 2003 11:41 pm

Hi Zusammen,

hab mal wieder nen bißchen Zeit gehabt und nen wenig mit den Mot's und P-Scan gespielt. Hab die Files hochgeladen - also einfach saugen und mal testen.
Aber bloß net zu viel erwarten - iss nix dolles ...

ttdj - MotFiles

Falls bei irgendjemand vernünftige Halterungen für die Mot's in 'Serie' fertigen möchte - ja nach Qualität und Preis hätt ich Interesse an 3 Stück (für 3 Pärchen)...
Evtl. auch mit Blanking-Mot <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />


Gruß
Achim

@Guido:


Nur für den Fall, dass Du irgendwann mal wieder 'Drang' verspürst: <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Hab mal die neue Version gesaugt und getestet:

Beim Betätigen des Stop-Buttons bleibt der Beam ganz unwillkürlich an irgendeinem der gesetzten Punkte stehen - iss net ganz ungefährlich...
Nen Default, der immer angesprochen wird, wär da besser (So ne Art Ausgangspunkt, z.B. die Mitte des Scanbereichs !?


Nen Schrieberegler für ne Blankingfrequenz wär net schlecht.
So könnte man Blankingeffekte einsetzen, ohne diese beim Zeichnen zu berücksichtigen zu müssen
Wär im Normal- und im Lisajou-Modus brauchbar.

Ne Funktion (per Kontrollkästchen), dass die Linien geblankt werden, die Punkte, die man gesetzt hat aber nicht, würde auch klasse Effekte geben (sollte auch mit der Figur gespeichert werden können).

Eigenschaften 'Rotate', 'Horizontal'- und 'Verikal' Mirror werden beim Speichern der Sequenz nicht mir gespeichert - wär aber nen klasse Feature!

Wär auch gut, wenn die Punkte die gesetzt werden, in einer anderen Farbe (schwarz) dargestellt werden, so dass man sie von den Linien unterscheiden kann...


Aber nichts desto Trotz : Popelscan find ich gut <img src="/images/graemlins/cool.gif" alt="" />
(Mot-O-Magic bleibt mein Faforit)

Gruß
Achim

Benutzeravatar
jimbeam
Beiträge: 159
Registriert: Di 31 Dez, 2002 2:07 pm
Wohnort: <D>Darmstadt

Re: DAC 0832 Soft mit Blanking zum Download

Beitrag von jimbeam » Mo 20 Jan, 2003 12:15 am

Hi!
Mot-O-Magic klingt cool, eigentlich hies es Mot-O-Matic <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Gruß
Kristof

neuge01
Beiträge: 23
Registriert: Mi 27 Feb, 2002 12:00 pm

Re: DAC 0832 Soft mit Blanking zum Download

Beitrag von neuge01 » Di 21 Jan, 2003 9:33 pm

Mahlzeit !

Könnte man nicht auch das Raster etwas verkleinern ?
Also nicht das im Hintergrund sondern das von den Punkten die man setzten kann ?
Wenn ich große Figuren Scanne dann überschwingen die Mot`s stark bei kleinen wird das richtig sauber .
Achja und Kurven also keine Starren Ecken wären auch toll .
Und mal nochetwas . Was kann ich wie an den Blankingausgang anschließen fürs Blanking ?
Mfg Tino Neubauer

mtl
Beiträge: 63
Registriert: Di 31 Dez, 2002 2:29 pm
Wohnort: Rheinland-Pfalz / Germany
Kontaktdaten:

Re: DAC 0832 Soft mit Blanking zum Download

Beitrag von mtl » Di 21 Jan, 2003 9:56 pm

Welche Version von der Software hast Du denn?
Kannst das Raster schon einstellen, glaube es gibt 3 Möglichkeiten....(nachher mal genau nachsehen).

Zum Blanking: Warum nimmste keinen MOT ??

Gruß Mike

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6437
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: DAC 0832 Soft mit Blanking zum Download

Beitrag von guido » Mi 22 Jan, 2003 7:11 am

@Neuge01,

in der aktuellen Version kannst du das Raster 3-Stufig wählen oder auch ganz abschalten (Snap on Grid). Um einen MOT zum Blanken anzuschliessen , oder auc hirgendwas anderes brauchst du noch einen Treiber , eine Transistorstufe Z.b oder einen ULN 2803 / ULN 2003. Schaltungsbeispiel auf meiner HP. Das mit dem Überscheingen ist ein Problem der MOTs. Sind halt 10 Euro Scanner. . .


Gruss
Guido

neuge01
Beiträge: 23
Registriert: Mi 27 Feb, 2002 12:00 pm

Re: DAC 0832 Soft mit Blanking zum Download

Beitrag von neuge01 » Mi 22 Jan, 2003 8:40 pm

Alles klar !
Ich habs jetzt gesehen naja passiert wenn man such nur halb mit einer Sache beschäftigt .
Mfg Tino Neubauer

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6437
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

THE FINAL V1.5b

Beitrag von guido » Di 04 Feb, 2003 11:29 am

So, in puncto Programmänderungen und Featues bleibts erstmal so.
V1.5b steht zum Download bereit.

Blanking wurde nochmal überarbeitet.
Beim Programmstart, drücken der Stopp-Taste und ausschalten der
Lissajourfunktion wird nun Blanking eingeschaltet.
Wers andersrum braucht muss sich nen Inverter bauen.

Habe mit MP3-to-MOT angefangen.
Mann kann einen MP3 File abspielen und zu bestimmten Zeitpunkten
ein anderes MOT-File laden. Quasi "Laser to Sound".
Ist aber noch nicht fertig..Hab auch immer weniger Zeit.
Muss demnächst zum F3 / Brandmeisterlehrgang zur Landesfeuerwehrschule.
Das heisst nach 16 Jahren mal wieder richtig pauken . .
(Keine schlechte Grundausbildung für das Hobby :-) )


Zum nächten Treffen ( Vieleicht Delmenhorst ? ? )
bring ich dann mal ne Previev vom MP3-to-MOT mit

Gruss
Guido

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Re: THE FINAL V1.5b

Beitrag von turntabledj » Di 04 Feb, 2003 11:39 am

Na - da freu ich mich jetzt schon auf denTest am Wochenende <img src="/images/graemlins/cool.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/cool.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/cool.gif" alt="" />

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6437
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: THE FINAL V1.5b

Beitrag von guido » Do 06 Feb, 2003 8:45 pm

Baue gerade für ne andere Anwendung nen seriellen schaltausgang, den ich auch in die soft packen könnt , 8 bis 24 schaltausgänge.
Wieviele müsste man haben ? Wie rausgeführt ? TTL, ULN Schalt-IC oder relais ?
Wünsche ? Wer hat überhaupt interesse an sowas ?


gruss
guido

Benutzeravatar
Ironman
Beiträge: 517
Registriert: Sa 27 Apr, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Viel Gas
Wohnort: Voerde

Re: THE FINAL V1.5b

Beitrag von Ironman » Do 06 Feb, 2003 11:33 pm

Hallo Guido ,
habe zwar schon einiges mit deiner Soft rumgespielt , aber mich noch nicht
dazu geäussert , weil alles noch im fliegenden Aufbau ist ( verzeihe er mir <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />)
Deine Arbeit ist wirklich nicht schlecht und die Idee das so zu koppeln wäre
ideal , also ich bin für TTL , dann hat man glaube ich alle Möglichkeiten offen ,
weiter so Guido .
CU
Hartmut

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Re: THE FINAL V1.5b

Beitrag von turntabledj » Fr 07 Feb, 2003 9:21 am

Geil :-)
Langsam aber sicher entwickelt sich aus der Soft ne eierlegende Wollmilchsau :-)
Über Mot'o'Magig <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" /> noch Schaltausgänge steuern zu können, wär einfach genial.
TTL scheint mir dafür am Sinnvollsten - geb ich Hartmut absolut recht.

Vielleicht könntest Du softwareseitig dabei gleich 3 oder 4 dieser Schaltausgänge für ne Ansteuerung einer Colorbox einrichten...!?

Viele Grüße
Achim

vanderiet
Beiträge: 47
Registriert: Mi 01 Jan, 2003 11:25 am

Re: THE FINAL V1.5b

Beitrag von vanderiet » Fr 07 Feb, 2003 2:32 pm

+hat sich schon erledigt+

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6437
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: THE FINAL V1.5b

Beitrag von guido » Fr 07 Feb, 2003 7:54 pm

also per TTL, ok..wenn sich bis ende nächster woche daran nix ändert mache ich das so. ist für mich auch am einfachsten..einfach die portpins rauslegen.
können dann aber nur wenige mA und sind nicht kurzschlussfest ! !
Dann lege ich da gleich blanking und die 3 zur Verfügung stehenden farben rauf.
wird irgendein Platinchen mit meinem Patentnetzteil :-)

Zur Platine geht ein 6-poliges Westernkabel, das endet in einer Sub-D Buchse wo die 3 seriellen Leitungen enden und 2 vom Westernkabel gehen auf ein Steckernetzteil. Also komplett anschlussfertig. Einigen wir uns mal auf 16 Schaltausgänge . 4 fest, der Rest über Taster. Wird dann aber bald eng auf der Oberfläche. Müsste die Soft auf ne 1024 x 768 aufblasen. Stört das ? Viele USer mit alten Laptops bestimmt. .
Dürfte auch nich teuer werden.
Schätze mal so um die 40/50 Euro . .

Gruss
Guido

mtl
Beiträge: 63
Registriert: Di 31 Dez, 2002 2:29 pm
Wohnort: Rheinland-Pfalz / Germany
Kontaktdaten:

Re: THE FINAL V1.5b

Beitrag von mtl » Sa 08 Feb, 2003 4:53 am

Hi Guido,

schließe mich den anderen an (TTL).

Die Software auf 1024x768 würde mir trotz altem Schlepptop <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" /> User nix ausmachen... schiebe mir die Soft eh auf dem zweiten Monitor *grins*.
bei 800x600 muß eh schon gescrollt werden (zumindest auf meinem Laptop Bildschirm.

Hatte die letzten Wochen leider keine Zeit zum testen gehabt, werde mich aber bald wieder dran machen....


Gruß Mike

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Re: THE FINAL V1.5b

Beitrag von turntabledj » Sa 08 Feb, 2003 9:15 pm

@Guido

768*1024 iss ok - bei meinem Schlepptop Standard.

Aber irgendwas hab ich nicht ganz verstanden.
Werden die Schaltausgänge über Popelscan gesteuert, oder über Taster ?
Oder Farben über P-scan und der Rest über Taster...
... oder Farben und weitere 4 Schaltausgänge über P-Scan und der Rest über Taster ???

Wie dem auch sei - wie wärs, wenn Du alle Schaltausgänge und die Farben über P-Scan schaltbar machen würdest und per TTL-Oder ne Anschlußmöglichkeit für nen externes Schaltpult realisierst (auch für die Farben) ? - würde Finanziell nicht so ins Gewicht fallen und man wär flexiebler...

Würde natürlich nur Sinn ergeben, wenn die MP3-abspielfunktion integriert ist und man zu den verschiedenen Zeitpunkten "Steuerpunkte" setzen könnte - ähnl. wie bei nem Midi-Prog....

ast Du eigentlich mal überlegt, ne Midi-Steuerung zu integrieren ?
Dann kaönnest du dir die Integration der mp3-Abspielfunktion sparen und Musik und Midi-Signale über nen Sequenzerprog (Cakewalk,Cubase, etc...) realisieren.
Das ganze über das interne Midi-Mapping und man braucht keine extre Midi-Hw. mehr...!!?


Gruß
Achim

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6437
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: THE FINAL V1.5b

Beitrag von guido » So 09 Feb, 2003 10:23 am

Mit "Taster" meinte ich scon Tastflächen bzw. Buttons in der Software.
Anschluss eines Midi-Keboards hab ich mir auch schon mal überlegt,
bequemer als ne PC-Tastatur. . Aber dann nur mit fester Belegung der Tasten.
Aber momentan hab ich nicht die Kohle über mir ne Midi-Tastatur zu kaufen und Ohne Hardware . . . irgendwann sollte bei der Soft auch mal Feierabend sein.

Meine "Eigenbau CNC Fräse" steht im Moment auch weil die Schrittmotorsteuerplatine abgebrannt ist (von Conrad, mit nem GAL drauf..)
Und auf mein Argon NT von Holger warte ich auch seit 4 Wochen . . .

Macht alles etwas lustlos . .

Gruss
Guido

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Re: THE FINAL V1.5b

Beitrag von turntabledj » So 09 Feb, 2003 2:01 pm

Ups... wie kömmer' Dich wieder motivieren, Guido ???

Kenn das aber - Beim letzten Fréaktreffen ist irgendwas auf meiner Bank abgeraucht, so daß erst mal nix mehr angesprunge ist. Gestern mal nen bißchen dran rumgeguckt und gemessen und Fehler gefunden. Nächste Woche gehts bei Conrad vorbei, Teile kaufen - das ist danne rst mal für meinen ersten Motivationsschub brauchbar :-)

Mein ILT-Argon funzt allerdings auch noch nlang nicht - da werd ich wahrscheinlich richtig was reininvestieren müssen - das demotiviert dann mal wieder.
Das schöne daran allerdings - bekommt da Qualifizierte hilfe bei der Fehlersuche...
Das motiviert dann wieder.

Als nächstes hab ich gestern mal meine Schaltungen gefunden und durchgesehen, die ich vor zich Jahren in der Lehre entworden hab (Steuerung für Strahlschalter mit Adreßdekodern und son Kram). Werds demnächst alles mal einscannen und auf meine Webseite hochladen, die ich auch irgendwann mal weiterbau...
Den Kram aus der LEhre bau ich dann auch mal wieder zusammen...
Hat viel Spaß gemacht, den Kram mal wieder zu sichten und auch motiviert... <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

Aber um mal wieder zurück zum Thema:

Midi-Implemetierung hätt den Vorteil, daß man wie gwsagt mir nem Sequenzer ne ganze Show zusammen bauen kann.... inkl. Mugge, die als mp3 im Seqenzer liegt...

Das wär schon nen Vorteil und zukunftsträchtig <img src="/images/graemlins/crazy.gif" alt="" />

Mittlerweile nutzen ja schon einige Popelscan... Vielleicht kann man da ja mal auf freiwilliger Basis für nen Midi-Keyboard sammeln !??
Man muß dem Entwickler ja schließlich auch nen bißchen Werkzeug zu Verfügung stellen können, wenn man was vom Ergebnis hat...


Gruß
Achim

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6437
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: THE FINAL V1.5b

Beitrag von guido » So 09 Feb, 2003 4:46 pm

nett gedacht, aber mal nicht übertreiben :-)
Son Keyboard könnte ich sicher leiweise irgendwo bekommen.
Hab mit MIDI auch noch nix zu tun gehabt.

Ma kucken wies weitergeht. . .


Gruss
Guido

Gesperrt

Zurück zu „Software & Programmierung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste