moing moing.......
und herzlich wilkommen....
wenn du nicht wieder enttäuscht werden möchtest,
naja, das kann man so oder so sehen.
Erstmal "Enttäuschung" definieren! Enttäuscht ist man dann, wenn das was man bekommt, nicht den Erwartungen entspricht.
==> also auch Erwartungen Definieren!
Da haben wir aktuell nicht sehr viele Infos außer:
Ich würde viel Wert auf Schriften und langsame klare Bewegungen legen und möchte das ganze mit PHOENIX Live Set steuern!
Heißt "flottes" Galvosystem! Irgendwas mit mindestens ECHTEN 30 kpps Scannrate nach ILDA bei 8 Grad!
Auch sowas gibts natürlich auch bei Laserworld! Man muss nur tief genug in die Tasche greifen, wie auch bei anderen Firmen!
Betreiben werde ich ihn nur im privaten Bereich auf Partys im Freien.
Ups... da wirds nun schwierig! 2 Erwartungen...
a)
im privaten Bereich... das hat keinen Einfluss auf die Auswahl.. wie du im Sicherheitsbereich lesen kannst, gilt immer das gleiche, ob privat oder nicht.... genau genommen gilt überall die gleiche Gesetzeslage! Heißt also, falls du z.B. AudienceScanning vor hast... sollte ein Savety drinn sein! (scan Fail Savety) .... Noch dazu mit folgender Vorstellung:
b)
im Freien... Heißt also auch Anmelden... darüber wird hier ja schon in einem anderen Thread diskutiert.
IM FREIEN heißt aber auch, du redest von einer "schwierigen Situation" für Laserhows!!! Im Freien kann heißen: Garageneinfahrt (3 x 5 Meter).... Fußballfeld (die größe kenn ich nicht)..... Rollbahn eines Privat-Flugplatzes.... (recht groß)... dem entsprechend musst du dir über die gewünschte Leistung klar werden!
Entsprechend schwierig wird es auch mit dem Nebel!
Und ob Schriften das Wichtigste für Laserprojektoren sind, auch darüber kann man streiten!!!! Vielleicht kennst du die Möglichkeiten der Projektoren noch garnicht? Beamshows, Grafikshows, Schriften, Rasterscanns... usw.... Alles tolle Sachen. Ich würde meinen, der "Haupteinsatzzweck" dürfte wohl die Beamshow sein! Die stellt beiweitem keine solch hohe Anforderungen an die Galvos wie Schriften und Rasterscann. Rasterscann kommt seeeeehr selten vor.
Ergebniss:
Um nicht enttäuscht zu werden musst du folgendes tun:
1) deine Vorstellungen genau definieren... um dies zu machen, ist es von Vorteil, die Möglichkeiten, die es gibt gut zu kennen! Evtl. solltest mal ein Frektreffen besuchen oder so... oder bei jemanden mal vorbei gucken.
2) dann kannst Du deine Auswahl treffen, und auch entscheiden ob Selbstbau besser ist, oder kaufen, und wo man kaufen will. Gleiches gilt übrigens auch für Software.... Phönix Live ist wohl für Live gut... aber eben auch hauptsächlich auschließlich für live!! Timeline Shows gehen damit nur sehr eingeschränkt.
Es gibt sicher Kunden, die sind auch mit einem Laserworld RS 1000 RGB oder Laserworld CS 2000 RGB vollständig zufrieden, weil sie entsprechende Erwartungen haben. Soooooo schlecht sind die nämlich auch nicht, aber es gibt natürlich auch besseres.
Ähnliches hab ich erlebt, als ich mir kürzlich nen Hochdruckreiniger kaufen wollte. Da gibts ja extrem viel auf dem Markt!
Wenn mir auf meine Anfrage "was haltet ihr von diesem oder jenem Kärcher" einer in einem Forum gesagt hätte:
Vergiss Kärcher... die echt guten gibts nur "Hier oder da", und kossten XXXX (4 Stellig),... da bau dir lieber selber einen!" ... dann hätte ich mich echt gefragt "was is n das für ein Forum?".
Die Richtige Antwort auf die Frage:
Könnt ihr mir was empfehlen
ist also die Frage
"Kannst du mir mehr erzählen, was du genau vor hast?" und nicht
"vergiss Firma trallalla....
viele Grüße
Erich
viele Grüße derweil
erich