Ich möchte mich vorstellen

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
LJMicha
Beiträge: 2
Registriert: Do 15 Sep, 2011 8:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld EL 150R, Laserworld EL 200RGY

Ich möchte mich vorstellen

Beitrag von LJMicha » Do 15 Sep, 2011 9:33 pm

Hallo LaserFreaks!

Ich heiße Micha bin 32 Jahre und arbeite als Koch in Rhein-Hessen
Seit 1,5 Jahren beschäftige ich mich mit dem Thema Lichttechnik und komme auch ganz gut klar damit.
Ich habe mir in der letzten Zeit diverses an Moving Heads, Scannern, Led PAR-Kannen und Effektgeräten gekauft und betreibe alles mit
Sunlite Suit BC 2.

Jetzt zu meinem Problem. Ich habe mir einen Laserworld EL 200 RGY und EL 150 R gekauft,die mich aber sehr entäuscht haben :(
deshalb möchte ich mir jetzt einen guten Laser kaufen, aber ich weiß nicht welchen!!??

Könnt ihr mir was empfehlen oder was zu folgenden Geräten sagen??

Laserworld RS 1000 RGB
Laserworld CS 2000 RGB
Beide mit 445nm Blau
Ich würde viel Wert auf Schriften und langsame klare Bewegungen legen und möchte das ganze mit PHOENIX Live Set steuern!

Betreiben werde ich ihn nur im privaten Bereich auf Partys im Freien.
Danke und viele Grüße,
Micha

Benutzeravatar
StarryEyed
Beiträge: 560
Registriert: Sa 02 Apr, 2011 1:28 am
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau-RGB
-2x HL63133DG via Polwürfel
-400mW CNI 532nm
-Beamydiode 445nm inkl. Strahlkorrektur
-DT30-Scanner
Wohnort: Duisburg

Re: Ich möchte mich vorstellen

Beitrag von StarryEyed » Do 15 Sep, 2011 10:32 pm

Hallo und Willkommen im Forum,

wenn du nicht wieder enttäuscht werden möchtest, wende dich von diesem Hersteller ab und denke über Eigenbau nach.
Lies dich hier noch ein bisschen ins Forum ein und wirst sehen was alles möglich ist.
Einsteiger- und Sicherheitsforum sollten dabei nicht übersehen werden.

MfG
StarryEyed

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Ich möchte mich vorstellen

Beitrag von tschosef » Fr 16 Sep, 2011 7:13 am

moing moing.......

und herzlich wilkommen....
wenn du nicht wieder enttäuscht werden möchtest,
naja, das kann man so oder so sehen. Erstmal "Enttäuschung" definieren! Enttäuscht ist man dann, wenn das was man bekommt, nicht den Erwartungen entspricht.
==> also auch Erwartungen Definieren!
Da haben wir aktuell nicht sehr viele Infos außer:
Ich würde viel Wert auf Schriften und langsame klare Bewegungen legen und möchte das ganze mit PHOENIX Live Set steuern!
Heißt "flottes" Galvosystem! Irgendwas mit mindestens ECHTEN 30 kpps Scannrate nach ILDA bei 8 Grad!
Auch sowas gibts natürlich auch bei Laserworld! Man muss nur tief genug in die Tasche greifen, wie auch bei anderen Firmen!
Betreiben werde ich ihn nur im privaten Bereich auf Partys im Freien.
Ups... da wirds nun schwierig! 2 Erwartungen...
a) im privaten Bereich... das hat keinen Einfluss auf die Auswahl.. wie du im Sicherheitsbereich lesen kannst, gilt immer das gleiche, ob privat oder nicht.... genau genommen gilt überall die gleiche Gesetzeslage! Heißt also, falls du z.B. AudienceScanning vor hast... sollte ein Savety drinn sein! (scan Fail Savety) .... Noch dazu mit folgender Vorstellung:
b) im Freien... Heißt also auch Anmelden... darüber wird hier ja schon in einem anderen Thread diskutiert.

IM FREIEN heißt aber auch, du redest von einer "schwierigen Situation" für Laserhows!!! Im Freien kann heißen: Garageneinfahrt (3 x 5 Meter).... Fußballfeld (die größe kenn ich nicht)..... Rollbahn eines Privat-Flugplatzes.... (recht groß)... dem entsprechend musst du dir über die gewünschte Leistung klar werden!
Entsprechend schwierig wird es auch mit dem Nebel!

Und ob Schriften das Wichtigste für Laserprojektoren sind, auch darüber kann man streiten!!!! Vielleicht kennst du die Möglichkeiten der Projektoren noch garnicht? Beamshows, Grafikshows, Schriften, Rasterscanns... usw.... Alles tolle Sachen. Ich würde meinen, der "Haupteinsatzzweck" dürfte wohl die Beamshow sein! Die stellt beiweitem keine solch hohe Anforderungen an die Galvos wie Schriften und Rasterscann. Rasterscann kommt seeeeehr selten vor.

Ergebniss:
Um nicht enttäuscht zu werden musst du folgendes tun:
1) deine Vorstellungen genau definieren... um dies zu machen, ist es von Vorteil, die Möglichkeiten, die es gibt gut zu kennen! Evtl. solltest mal ein Frektreffen besuchen oder so... oder bei jemanden mal vorbei gucken.

2) dann kannst Du deine Auswahl treffen, und auch entscheiden ob Selbstbau besser ist, oder kaufen, und wo man kaufen will. Gleiches gilt übrigens auch für Software.... Phönix Live ist wohl für Live gut... aber eben auch hauptsächlich auschließlich für live!! Timeline Shows gehen damit nur sehr eingeschränkt.

Es gibt sicher Kunden, die sind auch mit einem Laserworld RS 1000 RGB oder Laserworld CS 2000 RGB vollständig zufrieden, weil sie entsprechende Erwartungen haben. Soooooo schlecht sind die nämlich auch nicht, aber es gibt natürlich auch besseres.

Ähnliches hab ich erlebt, als ich mir kürzlich nen Hochdruckreiniger kaufen wollte. Da gibts ja extrem viel auf dem Markt!

Wenn mir auf meine Anfrage "was haltet ihr von diesem oder jenem Kärcher" einer in einem Forum gesagt hätte:
Vergiss Kärcher... die echt guten gibts nur "Hier oder da", und kossten XXXX (4 Stellig),... da bau dir lieber selber einen!" ... dann hätte ich mich echt gefragt "was is n das für ein Forum?".

Die Richtige Antwort auf die Frage:
Könnt ihr mir was empfehlen
ist also die Frage "Kannst du mir mehr erzählen, was du genau vor hast?" und nicht "vergiss Firma trallalla....

viele Grüße
Erich


viele Grüße derweil
erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

karsten
Beiträge: 1423
Registriert: Sa 06 Okt, 2007 12:36 pm
Wohnort: Fulda

Re: Ich möchte mich vorstellen

Beitrag von karsten » Fr 16 Sep, 2011 3:47 pm

Das ist aber mal wieder ein langer post von tschosef. Aber prinzipiell hat er recht- ohne genaue Anforderungen / Erwartungen, ist es nahezu unmöglich was sinvolles zu sagen. Daher nehme ich mal meine eigenen Ansprüche als Maßstab für die aufgeführten Geräte (Da ich keines der Geräte besitze, beziehe ich mich rein auf die Prospektangaben).
LJMicha hat geschrieben:Könnt ihr mir was empfehlen oder was zu folgenden Geräten sagen??
Laserworld RS 1000 RGB
Laserworld CS 2000 RGB
Empfehlen würde ich keins der Geräte. Nicht weil sie von Laserworld sind, sondern weil in dieser Preisklasse für meine Maßstäbe nichts vernünftiges machbar ist. Das sieht bei anderen Herstellern nicht anders aus.
Bei den Projektoren der CS-Serie halte ich die Farbbalance für indiskutabel, da beim 1000er 50mW grün, 250mW langwelliges rot und 450mW blau verbaut sind. Der 2000er sieht auch nicht viel besser aus. Da dir die Darstellung von Schriften wichtig ist, halte ich die Scanner für ungeeignet, die machen bei 8° vielleicht 18...20kpps (Prospektangabe liegt nur für die unüblichen 4° mit 30kpps vor).
Bei der RS-Serie sieht die Farbbalance etwas besser aus - 200mW grün, 250mW blau, 300mW rot. Wenn es 640er rot wäre, würde es passen, aber beim verbauten 655er ist es einfach zu wenig Leistung. Bei der Scangeschwindigkeit fehlt leider die Bezugsgröße, so dass man keine Aussage treffen kann (Ist wie "mein Auto schafft 10 Ortschaften pro Stunde" - In Ballungszentren oder auf dem flachen Land?). Aber wird die Serie überhaupt noch gebaut?
LJMicha hat geschrieben:Beide mit 445nm Blau
445nm blau ist schon mal gut, aber ohne Information bezüglich Strahldaten auch nur die halbe Miete.

Ohne genaue Anforderung (und preislichem Rahmen) kann man keine sinvollen Empfehlungen geben. Das führt dann u.U. nur wieder zu Enttäuschungen.


tschosef hat geschrieben:Fußballfeld (die größe kenn ich nicht)
Da kann ich weiterhelfen: Länge 90..120m, Breite: 45..90m wobei 90x90 eher unüblich ist :wink:

Benutzeravatar
scharwe
Beiträge: 1015
Registriert: Do 08 Jan, 2004 5:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ...
Wohnort: nähe Bingen

Re: Ich möchte mich vorstellen

Beitrag von scharwe » Fr 16 Sep, 2011 4:01 pm

@ LJMicha
wo kommst du denn genau her??

Vieleicht wäre das treffen am 08.10 raum Mainz was für dich?
Dort kannst du einige Projektoren sehen, Von der Stange und auch Selbstbauten.

LJMicha
Beiträge: 2
Registriert: Do 15 Sep, 2011 8:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld EL 150R, Laserworld EL 200RGY

Re: Ich möchte mich vorstellen

Beitrag von LJMicha » Fr 16 Sep, 2011 5:35 pm

Hallo Zusammen!

Erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten.

Ich komme aus Ingelheim und das Treffen am 08.10. würde mich sehr interessieren.
Über meine Anforderungen an einen Laser habe ich mir noch keine großen bzw. genauen Gedanken gemacht, da ich noch garnicht weiß was sie alles drauf haben.
Das werde ich jetzt am Besten als Erstes mal machen. Es gibt hier ja einige eröffnete Themen über die Funktionaliät ;-)

Die Gartenfläche, die ich im Kopf habe, ist ca. 50 x 50m und der Laser sollte nicht mehr wie 2.000€ kosten.

Benutzeravatar
sense90
Beiträge: 200
Registriert: Mo 23 Feb, 2009 8:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany, Baden - Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Ich möchte mich vorstellen

Beitrag von sense90 » Fr 16 Sep, 2011 6:08 pm

Servus,


nunja bei 50mx50m, da müssteste dann schon eine Null mit hinhängen (-;
Wenn du dich bei 2000€ so bewegen willst, solltest du die Möglichkeit in Betracht ziehen, selbst zu bauen, da für dieses Budget, es nichts brauchbare fertiges gibt.
Ich empfehle dir mal dich auf der Seite von Guido ein wenig einzulesen -> www.mylaserpage.de

/Micha
Bild

die-zunge
Beiträge: 792
Registriert: So 17 Sep, 2006 11:17 pm
Wohnort: Durmersheim (Baden-W)

Re: Ich möchte mich vorstellen

Beitrag von die-zunge » Fr 16 Sep, 2011 6:10 pm

Hi

Also, mit deiner Preisvorstellung wirst du mal gerade einen 1W grünen, Scanner, Dac und
Software bekommen.
Bei 50x50m Outdoor wirst du mind. 5W RGB (eher mehr) brauchen wenn in 50m durch den Nebel vom
Laser noch was ankommen soll ;) Da liegen wir dann aber schon bei ca 8 - 10k Euro.
Bei dieser großen Fläche braucht's auch ne menge Nebel........ je nach Wind wirst du auch einige Maschinen
brauchen damit der Laser richtig zur Geltung kommt.
Ist auch sichergestellt das keine Laserstrahlung das Gelände verlassen kann? Siehe auch
dieses Topic: http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 41&t=50900
Grüßle
Uwe

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Ich möchte mich vorstellen

Beitrag von tracky » Fr 16 Sep, 2011 7:24 pm

Bezüglich Garten Party, ich habe letztes WE für einer Bekannte ihren 40sten Geburtstag mit Lasershow und Musikvideos untermalt. Wetter war top, fast 0 Wind, es war warm und somit hat sich der Nebel und der Haze Outdoor wunderbar gehalten. Die belaserte Fläche war ca. 6m x 20m und zum Einsatz kamen mein 1,8W RGB, mein uralter 800mW RGB und zwei 250mW Satelliten. Die Helligkeit war brachial, um es mal mit Worten auszudrücken. Lag aber auch daran, das der Nebel wunderbar gestanden ist und somit eine perfekte Ausleuchtung möglich war. Das ist aber nicht immer so. Meine Nebler waren eine 1000W Antari, eine 1,5W Antari und ein 900W Haser.
Wenn ich mal jetzt berücksichtige welche optische Leistung ein LW Projektor wirklich hat, dann will ich nicht wissen, wie sehr diese Kiste bei meiner Show untergegangen wäre. Sorry, aber in der Preisklasse solltest Du mal bei Guido anfragen, ob da was machbar ist. 2000,-€ schätzungsweise 500 - 750mW, die aber bei einem Outdoor Einsatz nicht gerade hervorstechen.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 2 Gäste