3V CR2 laden

Für alle Themen, die nichts mit Laser zu tun haben.

Moderator: Gooseman

Post Reply
hachiroku
Posts: 2
Joined: Mon 29 Aug, 2011 10:59 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 5mw/640nm

50mw/532nm

200mw/405nm

weitere folgen, die dinger machen irgendiwe süchtig ^^
Location: bei den hutten

3V CR2 laden

Post by hachiroku » Mon 29 Aug, 2011 11:54 pm

hallo erstmal... habe hier jede menge cr2 lithium mangan batterien/akkus mit 3v/800mah die laut hersteller aufladbar sind, sind alle höchstens ein jahr alt...

mit wieviel strom/spannung darf ich die denn laden? keine ahnung was die abkönnen und auch keine richtigen infos gefunden.
passieren kann nichts, habe ein robbe/futaba ladegerät bie dem alles genau einstellbar is und auch bei wieviel °C er automatisch abschaltet, falls es dem akku doch zu warm werden sollte.


danke schonmal für die hilfe.

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Re: 3V CR2 laden

Post by gento » Mon 29 Aug, 2011 11:59 pm

<Zitat>Die Lithium-Mangandioxid-Batterie beziehungsweise Lithium-Mangandioxid-Zelle zählt zu den nicht wiederaufladbaren Lithium-Batterien (Primärbatterien).</Zitat>
nachzulesen :
http://de.wikipedia.org/wiki/Lithium-Ma ... d-Batterie

gento
Image

hachiroku
Posts: 2
Joined: Mon 29 Aug, 2011 10:59 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 5mw/640nm

50mw/532nm

200mw/405nm

weitere folgen, die dinger machen irgendiwe süchtig ^^
Location: bei den hutten

Re: 3V CR2 laden

Post by hachiroku » Tue 30 Aug, 2011 12:21 am

das heisst, es wird einem diesbezüglich bei jedem zweiten, dritten shop mist erzählt?!... auch toll, aber man ist ja nichts anderes gewohnt :D

danke für den link hab mir das mal durchgelesen, riskier ich lieber nicht...

aber cr2032 (mainboard/biosbatterien) sind doch ebenfalls lithium/mangandioxid und die werden ja auch wärend der rechner läuft geladen, um das bios im ausgeschalteten zustand mit strom zu versorgen, sonst wär die cr2032 doch schon in kürzester zeit platt und würde nicht 4-5 jahre im schnitt überstehen?! verstehe ich nicht.

gruß

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Re: 3V CR2 laden

Post by gento » Tue 30 Aug, 2011 12:44 am

Brauchst du auch nicht zu verstehen.

Es ist aber so.

Gento
Image

User avatar
decix
Posts: 1507
Joined: Sun 30 Jul, 2006 11:56 am
Do you already have Laser-Equipment?:  nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder

Re: 3V CR2 laden

Post by decix » Tue 30 Aug, 2011 8:13 am

hachiroku wrote:und die werden ja auch wärend der rechner läuft geladen
Nein, stimmt nicht. Wer hat Dir das erzählt?
Wie Gento schon sagte: versuch bitte auf keinen Fall CR2032 und andere Lithiumbatterien
aufzuladen. BRANDGEFAHR & VERLETZUNGSGEFAHR!

"Batterie" = nicht wiederaufladbar
"Akku" = wiederaufladbar

("Autobatterie" ist also streng genommen eine falsche Bezeichnung.)

User avatar
dyak
Posts: 424
Joined: Thu 14 Feb, 2008 2:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 x Sats(150mW Grün, 400mW Rot 658nm, 200mw Blau 445nm) + Hauptprojektor(400mW Grün, 350mW Rot 637nm, 500mW Blau 445nm) + Eigenbau DAC + Eigenbau Treiber
Location: Garching b. München

Re: 3V CR2 laden

Post by dyak » Tue 30 Aug, 2011 8:21 am

aber cr2032 (mainboard/biosbatterien) sind doch ebenfalls lithium/mangandioxid und die werden ja auch wärend der rechner läuft geladen, um das bios im ausgeschalteten zustand mit strom zu versorgen, sonst wär die cr2032 doch schon in kürzester zeit platt und würde nicht 4-5 jahre im schnitt überstehen?! verstehe ich nicht.
Also geladen werden die afaik nicht.
Wenn die cr2032 220mAh hat und so ein Ram nur 4µA braucht dann hällt das ganze schon gute 6 Jahre.
Un das nur im Standby. Ich hatte es auch durchaus schonmal das bei einem alten PC die Batterie am Mainboard leer war :wink:
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

ritchi2010
Posts: 27
Joined: Sat 31 Jul, 2010 5:43 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB R300, G60, B150 (445nm)
HE-Laserscan V(Full) + EasyLase II
Location: Germany, Münster i.W.

Re: 3V CR2 laden

Post by ritchi2010 » Tue 30 Aug, 2011 9:57 am

Akkus (NiCd) gab es im PC bis zum 486er. Die wurden auch "schön geladen" und waren meistens nach 2-4 Jahren gar.
Danach sogut wie nur noch CR2032 (20mm Durchmesser, 3,2mm dick).
Die halten im PC durchaus 6-8 Jahre. Derzeit sind die letzten Pentium IV mit dem Austausch dran und davon gibt es noch jede Menge!
Daran kann man auch sehen wie lange die Batterien halten.
Wenn morgens nach dem einschalten der Rechner nach Datum / Uhrzeit fragt, dann ist es soweit.
Schlim ist es wenn die "Spezialisten" damals ihre Festplatten "zu Fuss" mit Köpfen und Sektoren...ins Bios eingetragen haben. Die Eistellungen sind dann erstmal weg
und wozu aufschreiben, die hatte mann damals im Kopf! Betonung liegt auf: damals.

Also wie schon oben geschrieben, nicht aufladen.
Übrigens sind auch diese Batterien Sondermüll, am besten bei Aldi in die Sammel-Kiste reinschmeißen.
----------------------------------------
RGB R300, G60, B160 (445nm)
HE-Laserscan V(Full) + EasyLase II

goamarty
Posts: 1488
Joined: Fri 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Location: Wien

Re: 3V CR2 laden

Post by goamarty » Tue 30 Aug, 2011 1:00 pm

Zum Thema Akku/Batterie: Eigentlich bedeutet "Batterie" eine mehrzellige Anordnung von Primärzellen (nicht aufladbar) oder Sekundärzellen (Akkus, aufladbar). Also wäre eine einzelne CR2032 oder CR2 keine "Batterie" und das was wir heute als Batterien kaufen (meist Einzelzellen) auch nicht.
Der allgemeine Sprachgebrauch verwendet allerdings wie im Vorposting beschrieben, "Batterie" als Bezeichnung für Primärzellen.
ANsonsten schließe ich mich den Vorpostern an, gerade LI-Primärzellen KEINESFALLS aufzuladen. Bei Alkali-Mangan kann man experimentieren, wenn man weis, wie, aber nicht bei Lithium - die haben zu großen Energiegehalt, da können sogar LiPoly Akkuzellen gefährlich werden, wenn man nicht weis, was man tut.

Post Reply

Return to “Off-Topic”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests