Ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen.
Ich heiße Malte, bin 32 Jahre und kommen aus dem Norden Deutschlands, genauer, aus der näheren Umgebung von Bremerhaven.
Ich habe auf Grund meiner Ausbildung gewisse Kenntnisse mit Elektronik, Löten etc. wobei ich da beim basteln und experimentieren immer versucht habe möglichst viel Elektronikkram auf möglichst kleine Fläche zu bekommen.
Soll heißen, bei elektronischen Schaltungen auf Lochrasterplatinen ist auch unter den Sockeln der ICs Platz der genutzt werden will

Ich bin schon ewig an allem interessiert was leuchtet und wenn es dann noch in Richtung LED oder Laser geht, ist dass das absolut Größte.
Dadurch bin ich auch schon vor ewiger Zeit angefangen mit billigen Lichtshows für die Feiern unter Freunden.
Mit Lasern sieht der Werdegang wie folgt aus:
- spielen mit Laserdioden und Bausätzen mit zwei drehenden Spiegeln zum erzeugen von Lissajous-Figuren
- dann so'n billigen defekten 4-fach Laser aus der Bucht repariert und über Musiksteuerung
- jetzt habe ich mir 'nen LW CS-600RGBV aus der Bucht geschossen (mit LW-Showeditor für wirklich kleines Geld) da ich nicht so die finanziellen Mittel habe muss ich halt ein bisschen improvisieren und soll ja auch nur für mich und n paar Kumpelz sein.
Mit dem CS-600 möchte ich jetzt gerne spielen und dran basteln.
Hintergrund für diesen Fertiglaser: war billig (232 €) und ich denke billiger kann ich nicht an die ersten Komponenten kommen.
Jetzt möchte ich gerne als nächstes auf analoge Lasertreiber umstellen, dann evtl. das blau-violette auf blau ändern und evtl. die Scanner auf so was wie die LW-50K ändern. Diesbezüglich kommen dann wohl auch bald noch einige Fragen

So weit zu mir.