LWL Faser mit SMA-Stecker: Wo gibt es Schutzkappen

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderators: mikesupi, ChrissOnline

Locked
lasermax
Posts: 100
Joined: Mon 20 Nov, 2000 12:00 pm
Location: Berlin
Contact:

LWL Faser mit SMA-Stecker: Wo gibt es Schutzkappen

Post by lasermax » Mon 20 Jan, 2003 5:59 pm

Hier benützen ja auch einige die Glasfaserstrecken (fiberoptic) mit (F)SMA-Stecker. Für Faser und Kopppler gibt es Schutzkappen, die -einmal abezogen- unglaublich schnell verloren gehen. Ich habe einmal bei der Computeranwendung dieser Stecker unverlierbare Kappen gesehen, die mit einer verschraubbaren Kappe mit Öse ausgestattet sind. Eigentlich dazu gedacht, die Faser an einer Pilotleine durch Kabelschächte zu ziehen. Das hätte ich auch gerne. Kann mr da jemand eine Bezugsquelle nennen? Laserconnection weiss auch keinen Rat.
Besten Dank!
Lasermax.

User avatar
funkydoctor
Posts: 1556
Joined: Fri 01 Dec, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Location: Lindlar / Köln
Contact:

Re: LWL Faser mit SMA-Stecker: Wo gibt es Schutzkappen

Post by funkydoctor » Mon 20 Jan, 2003 7:44 pm

...echte Marktlücke!

Ich habe keine Idee, aber wenn Du fündig werden solltest, schreibe hier bitte wo Du es gefunden hast.

Grüße,
Tobi
Have a nice ray!

User avatar
richi
Posts: 725
Joined: Tue 31 Oct, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Seit 30Jahren Laser sammeln :-)
Location: Bamberg
Contact:

Re: LWL Faser mit SMA-Stecker: Wo gibt es Schutzkappen

Post by richi » Mon 20 Jan, 2003 8:17 pm

also sowas kann ich eventuell besorgen.

Sag doch mal die Stückzahl, 100 ?

Gruß Richi
echte Freaks haben Gaslaser
- Gewerbliches Mitglied -

lasermax
Posts: 100
Joined: Mon 20 Nov, 2000 12:00 pm
Location: Berlin
Contact:

Re: LWL Faser mit SMA-Stecker: Wo gibt es Schutzkappen

Post by lasermax » Mon 20 Jan, 2003 8:37 pm

Hallo Richi!
100 sind für mich natürlich zuviel, aber wenn das die kleinste VE ist, nur zu, es scheint Bedarf zu geben. Wenn sie wirklich unverlierbar sind, brauche ich nur 8 Stück. Den Rest gebe ich dann der LaserConnection.
Max.

User avatar
funkydoctor
Posts: 1556
Joined: Fri 01 Dec, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Location: Lindlar / Köln
Contact:

Re: LWL Faser mit SMA-Stecker: Wo gibt es Schutzkappen

Post by funkydoctor » Mon 20 Jan, 2003 10:15 pm

Hi Richi,

ich würde 10 nehmen. Wenn Du noch 2 Tage abwartest, werden hier bestimmt noch weitere Anfragen eintrudeln. Vielleicht bekommen wir 100 Stück zusammen. Frage sind natürlich auch die Kosten...

Grüße,
Tobi
Have a nice ray!

User avatar
Dr. Burne
Posts: 2385
Joined: Tue 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Location: Halle(Saale)
Contact:

Re: LWL Faser mit SMA-Stecker: Wo gibt es Schutzkappen

Post by Dr. Burne » Mon 20 Jan, 2003 10:29 pm

Hi,

also ich würde auch mal 10 nehmen.

Gruß Stefan
Image So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

User avatar
richi
Posts: 725
Joined: Tue 31 Oct, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Seit 30Jahren Laser sammeln :-)
Location: Bamberg
Contact:

Re: LWL Faser mit SMA-Stecker: Wo gibt es Schutzkappen

Post by richi » Tue 21 Jan, 2003 1:49 pm

So erstmal die schlechte Nachricht knallhart und unverschönt....

Werden nicht mehr Hergestellt !!

Die Hoffnung: ich kriege noch was an resten rumliegt, ob und wieviel das ist ...keine ahnung...warten bis Lieferung kommt.
echte Freaks haben Gaslaser
- Gewerbliches Mitglied -

john
Posts: 1823
Joined: Wed 13 Jun, 2001 12:00 pm
Location: Berlin

Re: LWL Faser mit SMA-Stecker: Wo gibt es Schutzkappen

Post by john » Tue 21 Jan, 2003 3:19 pm

Ähmm, wie wäre es denn mit selbst basteln? Einfach ne SMA Einbaubuchse auf der Rückseite zugeklebt, damit sie dicht ist und durch die Bohrungen der Gehäuseverschraubung mit einem Bändchen an der Faser sichern.
Kostet 1,65 bei Reichelt.

Gruß

John
Anbieterkennzeichnung - http://www.cyberstoff.de/Impressum

Locked

Return to “Laserboard [de]”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest