adminoli hat geschrieben:Hi,
der Stecker schon, aber du nicht.
Spass bei Seite, Netzspannung hat an Sub-D nichts verloren.
Gruß
Oliver
Dankeschön
Dann wird der wohl nur das Signal unterbrechen bei Betätigung und nicht die Netzspannung.
Na gut ich werde mal schauen wie ich es mache.
Andere Frage:
@ lightwave: Die Größe vom Austrittsglas ist vom maximalen Winkel der Scanner und dem Abstand selbiger zum Glas abhängig...
Der Galvo wird etwa 5 cm Abstand vom Austrittsglas haben und eine Höhe von etwa 2 cm ( nicht Spiegelmitte ).
Wie groß muss das Austrittsloch sein?
Frage: für diesen Treiber von mR.Os: habe ich alles zusammen?
http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... en#p162492
Op-Amp, DIP-8
IC-Sockel, 8-polig, doppelter Federkontakt
Leistungs-MOSFET N-Ch TO-220AB 100V 36A
Low Leakage Diode SMD, SOT-23, 80V, 0,2A
Kohleschichtwiderstand 1/4W, 5%, 100 Ohm
Kohleschichtwiderstand 1/4W, 5%, 10 K-Ohm
Kohleschichtwiderstand 1/4W, 5%, 220 K-Ohm
Kohleschichtwiderstand 1/4W, 5%, 100 K-Ohm
Kohleschichtwiderstand 1/4W, 5%, 13 K-Ohm
Einstellpotentiometer, liegend, 6mm, 10 K-Ohm
Elektrolytkondensator, 8x11mm, RM 3,5mm 100 uF 35V
WIMA Folienkondensator, Rm 5mm, 100nF
Ich glaube aber mir fehlt der 1R0 im Schaltplan. Was ist das für einer?
Blitzfrage:
Das ist schon günstig 20 Euro für das teil hier?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 500wt_1156