Ich wollte für den Plotter eine neues Thema aufmachen da das alte eher um Ansteuerung ging...
Nachdem ich endlich den Laser vo andy bekommen hab, hab ich heute die ersten Testplatinen belichtet und entwickelt.
Ich bin bis jetzt mit dem Ergebnis ganz zufrieden, die Anschlüsse zur Massefläche werden momentan leider bei manchen Bauteilen noch weggelassen aber ich glaube das liegt am G-Code. Oder findet ihr es könnte am Laser liegen?
Zur Info ich verwende eine 405nm LD @ 82mA in einem Sekonic SPL450 den ich mit einer eigenen Schrittmotorsteuerung sugestattet hab um die Geschwindigkeit wirklich variabel hinzubekommen und den Laser wirklich immer konstant schnell fahren zu lassen. Zur Ansteuerung verwende ich G-Code, wie er für normale Fräsmaschinen auch verwendet wird.
Die Fokussierung des Lasers beträgt irgendetwas kanpp unter 0.1mm womit ich mehr als zufrieden bin.
Leider hab ich keine besonders gute Kamera verzeiht mir als bitte Spiegelungen etc.
Aber macht euch selbst ein Bild, ich bin für jeden Verbesserungsvorschlag offen:

Der Laser passte im Gehäuse auf Anhieb in die Stifthalterung


Testplatine aus etwas Entfernung mit Prozeesor zum Größenvergleich. (TQFP40 Gehäuse)

Das Ganze nochmal etwas näher. Wie schon gesagt gibt meine Kamera leider nicht mehr her.
Die Platinen sind nur entwickelt also noch nicht geätzt. Das werd ich morgen machen.
Grüße Louk