Digitaler Abschwächer: Pmax bei Single- und Multimode Fasern

Alles zum Thema Optik.

Moderator: ekkard

Post Reply
User avatar
lucerne
Posts: 820
Joined: Sun 01 Feb, 2004 8:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Yes
Location: Solothurn/Aargau (Schweiz)

Digitaler Abschwächer: Pmax bei Single- und Multimode Fasern

Post by lucerne » Tue 17 May, 2011 4:24 pm

Hallo zusammen

Ich denke, meine Frage dürfte hier in der Physikecke des Forums genau richtig sein, also:

Ich habe vor mir einen digitalen Abschwächer für Fasern liegen. Der Abschwächer hält bis zu 500mW CW aus - Singlemode.
Bei Multimode sind es nur noch 50mW. Grundsätzliche Unterschiede zwischen Single- und Multimodefasern sind mir bekannt, nicht jedoch was dies leistungstechnisch für einen Unterschied darstellt.

Ok, man könnte nun denken, dass die Faser mit dem dünneren Kern eine entsprechend höhere Leistungsdichte am Strahlaustritt aufweist und die Leistung demnach reduziert werden muss. ABER: Speziell bei Singlemodefasern werden doch meist dünnere Kerne verwendet, warum aber wird genau in diesem Fall eine 10-fach höhere Leistung zugelassen und bei der Multimodefaser nicht?

Vielleicht sehe ich vor lauter Fasern den Laser nicht mehr, äääh vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr :D

Ideen?


Grüsse,
Leander

goamarty
Posts: 1488
Joined: Fri 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Location: Wien

Re: Digitaler Abschwächer: Pmax bei Single- und Multimode Fa

Post by goamarty » Tue 17 May, 2011 7:17 pm

Ich weis ja nicht, wie die Optik intern aufgebaut ist. Aber der extrem dünne Kern der SM Faser dürfte doch ein recht divergentes Lichtbündel ergeben - ähnlich wie die Fast- und Slow Axis einer LD. Vielleicht macht das den Unterschied aus?

Farbe
Posts: 147
Joined: Tue 24 Aug, 2010 12:56 am
Do you already have Laser-Equipment?: Noch nichts

Re: Digitaler Abschwächer: Pmax bei Single- und Multimode Fa

Post by Farbe » Tue 17 May, 2011 7:54 pm

Könnte man das nicht auch bei der Blauen Diode machen? Erst durch eine faser schicken und dann sind die strahlendaten perfekt?

User avatar
lucerne
Posts: 820
Joined: Sun 01 Feb, 2004 8:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Yes
Location: Solothurn/Aargau (Schweiz)

Re: Digitaler Abschwächer: Pmax bei Single- und Multimode Fa

Post by lucerne » Tue 17 May, 2011 8:09 pm

Farbe wrote:Könnte man das nicht auch bei der Blauen Diode machen? Erst durch eine faser schicken und dann sind die strahlendaten perfekt?
Nunja, ich habe sowas für eine Highspeed IR-Beleuchtung gemacht. Allerdings wird der Strahl dabei nicht kollimiert. Wichtiger war bei dieser Anwendung die Homogenität zusammen mit einem Lightguide.

Gruss,
Leander

Farbe
Posts: 147
Joined: Tue 24 Aug, 2010 12:56 am
Do you already have Laser-Equipment?: Noch nichts

Re: Digitaler Abschwächer: Pmax bei Single- und Multimode Fa

Post by Farbe » Tue 17 May, 2011 8:54 pm

Ja natürlich noch einen Kolli dran.
Müste doch eigentlich funktionieren nur lohnt sich das vom preis/Aufwand nicht

User avatar
lucerne
Posts: 820
Joined: Sun 01 Feb, 2004 8:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Yes
Location: Solothurn/Aargau (Schweiz)

Re: Digitaler Abschwächer: Pmax bei Single- und Multimode Fa

Post by lucerne » Tue 17 May, 2011 9:39 pm

Bitte jetzt nicht Offtopic werden, es geht hier noch immer um die Frage aus meinem ersten Post ;)

Grüsse,
Leander

Farbe
Posts: 147
Joined: Tue 24 Aug, 2010 12:56 am
Do you already have Laser-Equipment?: Noch nichts

Re: Digitaler Abschwächer: Pmax bei Single- und Multimode Fa

Post by Farbe » Wed 18 May, 2011 7:32 pm

Sorry
BTT

User avatar
floh
Posts: 2406
Joined: Mon 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Location: Ostschweiz
Contact:

Re: Digitaler Abschwächer: Pmax bei Single- und Multimode Fa

Post by floh » Wed 18 May, 2011 7:51 pm

Auf die Gefahr hin, dass ich völlig daneben liege: Wenn der Attenuator mit MEMS aufgebaut ist, kann ich mir vorstellen, dass da bei MM ein grosser Teil des Lichts daneben geht und statt den Beamstopper den MEMS Chip kocht. Hast du mal ein Datenblatt? Wenn meine Theorie stimmt, dürfte die Einfügedämpfung bei MM relativ hoch sein, jedenfalls viel höher als bei SM.

User avatar
lucerne
Posts: 820
Joined: Sun 01 Feb, 2004 8:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Yes
Location: Solothurn/Aargau (Schweiz)

Re: Digitaler Abschwächer: Pmax bei Single- und Multimode Fa

Post by lucerne » Wed 18 May, 2011 9:47 pm

Hallo floh

Werde ich nachschauen, danke schonmal für die heisse Spur.

Gruss,
Leander

Post Reply

Return to “Optik”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest