Aus Topic: Fragen zu LW RS - Diskussion über Laserworld

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
Benutzeravatar
jan23
Beiträge: 457
Registriert: So 20 Dez, 2009 7:44 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Beyond
Mamba 2.0
2W RGB
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Aus Topic: Fragen zu LW RS - Diskussion über Laserworld

Beitrag von jan23 » Di 10 Mai, 2011 6:52 pm

Anmerkung der Moderation:
Dieses Topic (LINK) wurde in 4 neue Themen aufgeteilt, da einige Diskussionen nichts mit der Frage des Erstellers zu tun hatten.
Deshalb können die nun folgenden Beiträge etwas zusammenhanglos wirken.




Schau mal bei Mylaserpage habe hier mal nen link für dich

http://www.mylaserpage.de/

Da gehst du auf Projektoren und dann MLP Sapphire
Das sind die Gehäuse von Laserworld nur mit besserem Innenleben, Scannersafety usw gibt es in RGB und grün musst mal ganz unten auf der seite schauen.

Die Revellution-Serie kannst du getrost in die Tonne treten. Kannst du nach jedem gig aufmachen und reinigen, da alles schön Luftdurchflutet ist. Die "50"kpps naja wers glaubt. Laut dem letzten Test machen die gerade mal die Hälfte und das bei übelster Ausgabe.
ch hab aus der Club Serie schon den 250g live betrachten können und der zeichnete mit seinen (beworbenen) 30kpps auch komplexe Grafiken ohne zu Flackern etc. !
Deshalb dachte ich das dies mit 50kpps dann kein Problem mehr wäre...
Also muss man davon ausgehen das du noch nie ein venünftiges Scannerpar gesehen hast.
Pangolin LD2000, QM2000 Net
Phoenix 4 pro und live
Mamba 2.0
2W RGB

Benutzeravatar
torgi1
Beiträge: 41
Registriert: Di 06 Jul, 2010 7:04 am
Do you already have Laser-Equipment?: 150mW RGY
532nm gemessen 98mW
Hazer
HE-Laserscan 5
Lumax DAC
Wohnort: Österrich\Oberösterreich\ nähe Linz

Re: Revolution Serie

Beitrag von torgi1 » Do 12 Mai, 2011 1:35 am

Hallo!
Bin ebenfalls aus Oberösterreich ( Mühlviertel)!
Also zum Thema 500 G bzw. 400 G.... habe mir den selben bestellt und gedacht coll was der so alles kann!
Als ich dann beim Philipp (live Lasersystems- wien) war habe ich bemerkt was LW eigentlich für einen xxxxx verkauft.
500 mW.... vergiss es!!!.. gemessene 98 mW ;)
35 k Scanner ebenfalls vergiss es!!... Da drinnen sind die Alten Modelle vom K12 ( die mit der idiotischen Anschlüssen... tschosef hatt einen threat über die ).
Naja also wenn mann einiger Maßen Ahnung von Elelektronik hatt würde ich auf jeden Fall zum Selbstbau raten.... für den Anfang ist die Seite von Guido echt der Hammer!!
greec Torgi

LjLightwave
Beiträge: 10
Registriert: Di 10 Mai, 2011 10:45 am
Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld
Wohnort: Oberösterreich, Linz

Re: Revolution Serie

Beitrag von LjLightwave » Do 12 Mai, 2011 8:04 am

Okay, die LW Geräte sind aber auch billiger als die von Live-Lasersystems.

Was ich nicht ganz verstehe, du sprichst von einem 500G welchen ich aber noch nicht gesehen habe.


Ich würde diesen hier mit Safety-Upgrade nehmen!?

http://www.thomann.de/de/mobile_prod.html?AR=245156



Beste Grüße
Daniel

Benutzeravatar
torgi1
Beiträge: 41
Registriert: Di 06 Jul, 2010 7:04 am
Do you already have Laser-Equipment?: 150mW RGY
532nm gemessen 98mW
Hazer
HE-Laserscan 5
Lumax DAC
Wohnort: Österrich\Oberösterreich\ nähe Linz

Re: Revolution Serie

Beitrag von torgi1 » Fr 13 Mai, 2011 1:21 am

Also wie gesagt vergiss LW Teile!!
Frag mal die bei Live Lasersystems wie so einer von innen aussieht ;)...Und das Thema habe ich schon mal Angesprochen.....LW ist keine echte Firma, die besteht aus " Anwälten" und verkaufen z.B: einen angeblichen 1,5 Watt Projektor um 2000 € der gemessene 130 mW hatt und mann kann nichts dagegen unternehmen oder wie gesagt die 50k Scannerspeed sind 12k von den alten K12;)
Ich würde dir zum Selbstbau raten ist im vergleich zu früher wesentlich "billiger" und auch wie ein LW kauf ;)

mfg torgi

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Revolution Serie

Beitrag von tschosef » Fr 13 Mai, 2011 7:46 am

Halli hallo...


darf ich was sagen?
Also ganz erlich.. irgendwie mag ich manch Art und weise, wie hier Aussagen getroffen werden nicht. Es mag Qualitätsunterschiede usw. geben. Es mag schrott und gutes geben. Diese Projektoren kann man aber nahezu ÜBERALL kaufen, bei allen möglichen Firmen.
LW ist keine echte Firma
solche Aussagen stoßen mir übel auf, EGAL UM WELCHE FIRMA ES GEHT! (das hat nix mit Sympathie oder Antipathie zu tun, und auch nix mit geschäften)....

Definiere doch bitte mal für mich den Begriff "FIRMA"...
z.B. http://de.wikipedia.org/wiki/Firma
und ordne dann "deine lieblingsfirma" mal in deine eigene Definition ein.... ich weis nicht, ob es da Zweifel geben wird, ob LW eine Firma ist :roll:
by the way... zB Martin ist KEIN ANWALT... die meisten Chinesen auch nicht :twisted: Auch diverse Schweizer, die auch hier fleißig sind, haben soweit mir bekannt keinen Anwalts-Status...

und in der Tat, wenn ich es mir (als Firma) leisten könnte, dann hätte ich auch nen Anwalt, und würde mich vieeeel mehr trauen (geschäftlicher Art)...
es ist ja bei dem heutigen EU Recht echt schwer, etwas zu verkaufen, und dabei nicht an den Rande der Legalität zu geraten. Anwaltssicherheit würde mich da sehr beruhigen.

@ Torgi 1
also, nochmal.. ich mag solche Aussagen, wie du sie gerne schreibst, ehrlich gesagt überhaupt garnicht. Genau dieses "geschreibsel" ist es nämlich, was manch Anwalt die Arbeit gibt.

viele Grüße
Erich


PS:
einen angeblichen 1,5 Watt Projektor um 2000 € der gemessene 130 mW
Gibts da details? ich nehme doch an, wenn ein Projektor mit 1,5 Watt Garantierte netto Leistung verkauft wird, und der dann nur 130 mw hat, dann kann man da sicht was unternehmen.
Poste also bitte Details, die nachvollziehbar sind.
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
vakuum
Beiträge: 1467
Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Wohnort: Near Zürich Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Revolution Serie

Beitrag von vakuum » Fr 13 Mai, 2011 10:11 am

DANKE ERICH!!!

Dieses Geschwafel von meistens Neulingen ohne je mal einen Beweis zu zeigen oder die Firma besser zu kennen ist echt traurig!

Wenn ein Projektor 1.5Watt haben muss und nur 130mW hat ist er defekt! ganz einfach! Und da wirst Du bei LW wohl sehr schnell Ersatz bekommen da alles auf Lager liegt! Wenn Du dich natürlich nicht meldest und nur hier ne grosse klappe hast wird auch das nix...

Benutzeravatar
yvo
Beiträge: 204
Registriert: Di 27 Feb, 2007 5:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: leider nichts mehr.
Wohnort: Schaanwald Liechtenstein
Kontaktdaten:

Re: Revolution Serie

Beitrag von yvo » Fr 13 Mai, 2011 11:08 am

Danke Erich
auch mir aus dem Herzen gesprochen:
Jawoll auch ich oute mich, denn ich habe auch schon einiges von LW gekauft und bin so im allegmeinen immer zufrieden gewesen. Ich habe aber auch bei Guido, Wolle, Neodym und auch einigen Verkäufer die zwar im Forum angemeldet sind sich aber einigen "stänkernden" Freaks keine Angriffsfläche für die üblichen anmachereien geben wollen und darum nichts schreiben etwas gekauft.
Ach ja beinahe vergessen ich habe auch ein Modul vom Swisslas in Betrieb :D und auch ich habe auch schon den ein oder andern Laser zusammengebaut, bin aber mit Sicherheit kein Fachmann. Da überlasse ich das Feld gerne den wirklichen Fachleuten.

Benutzeravatar
torgi1
Beiträge: 41
Registriert: Di 06 Jul, 2010 7:04 am
Do you already have Laser-Equipment?: 150mW RGY
532nm gemessen 98mW
Hazer
HE-Laserscan 5
Lumax DAC
Wohnort: Österrich\Oberösterreich\ nähe Linz

Re: Revolution Serie

Beitrag von torgi1 » Sa 14 Mai, 2011 1:00 am

okay!!
danke für die ausbesserungen!!... muss mich da entschuldigen für ein paar aussagen.... war noch zu sauer wegen meinen fehlkauf!!:)
also sry noch mal!!
werd in zukunft bei meinen aussagen bezüglich projektoren etwas präzieser sein!!
lg torgi

Benutzeravatar
jan23
Beiträge: 457
Registriert: So 20 Dez, 2009 7:44 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Beyond
Mamba 2.0
2W RGB
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Re: Revolution Serie

Beitrag von jan23 » Sa 14 Mai, 2011 8:04 am

@torgi1
Ich wäre trotzdem and deinem beispiel interesiert. Kannst ja einfach mal alles dazu schreiben vielleicht interesiert es ja Beat auch wenn eins von seinen Modulen verbaut ist.

gruß Jan
Pangolin LD2000, QM2000 Net
Phoenix 4 pro und live
Mamba 2.0
2W RGB

Benutzeravatar
torgi1
Beiträge: 41
Registriert: Di 06 Jul, 2010 7:04 am
Do you already have Laser-Equipment?: 150mW RGY
532nm gemessen 98mW
Hazer
HE-Laserscan 5
Lumax DAC
Wohnort: Österrich\Oberösterreich\ nähe Linz

Re: Revolution Serie

Beitrag von torgi1 » Sa 14 Mai, 2011 12:56 pm

Jap okay!
Also ich rede jetzt von meinem so genannten CS-500G!
minimal 250 mW 532 nm
maximal 500 mW 532nm
25k scanspeed

Leider hatt die Messung nur 98 mW ergeben.
Und die Scanner sind so alte K12 glaube ich.......Tschosef hatt da mal einen Beitrag gemacht wegen der Anschlüsse!
Und da war ich eig. etwas sauer !!... Darum meine Meinung zu LW!!

Aber ich habe ihn mir aufgehoben und da ich noch Anfänger bin war er eigentlich ganz praktisch zum zerlegen und etwas zu basteln bzw. mal das Innenleben anzuschauen und gucken wie das so alles funktioniert!
Lg

Benutzeravatar
jan23
Beiträge: 457
Registriert: So 20 Dez, 2009 7:44 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Beyond
Mamba 2.0
2W RGB
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Re: Revolution Serie

Beitrag von jan23 » Sa 14 Mai, 2011 1:47 pm

Was willst du auch von den billigen Dinngern erwarten. Bei Purelight ist das nicht so, habe letzten mal einen im gesehen, mit CT Scannern und Safety machen die nen richtig gutes Bild mit dem neuen Gehäuse.

Die Kiste die du gekauft hast stammt ja auch zu 100% aus China. LW vertreibt die hier ja nur.

Zu deinen Daten
1. Du hast ja auch keinen 500mW sondern einen 250mW gekauft selber schuld kann man da nur sagen. Das macht aber nicht
LW so sondern auch andere Hersteller.
2. 98mW fehlen also "nur" 150mW dann musst den halt einschicken.

Ich will jetzt LW nicht in Schutz nehmen, aber in letzter instanz ist immer der Käufer dafür zuständig fehler zu melden und geräte einzuschicken.

Vernünftigen Geräte kosten halt genausoviel wie bei anderen Herstellern.
Pangolin LD2000, QM2000 Net
Phoenix 4 pro und live
Mamba 2.0
2W RGB

Benutzeravatar
torgi1
Beiträge: 41
Registriert: Di 06 Jul, 2010 7:04 am
Do you already have Laser-Equipment?: 150mW RGY
532nm gemessen 98mW
Hazer
HE-Laserscan 5
Lumax DAC
Wohnort: Österrich\Oberösterreich\ nähe Linz

Re: Revolution Serie

Beitrag von torgi1 » Sa 14 Mai, 2011 4:31 pm

Aha!!
Ja ich habe zwar schon den CS-500 G bestellt steht auch auf der Beschreibung, aber naja!!
Ja das erklärt einiges......aber ich bin draufgekommen das wie alle hier im Forum sagen der Selbstbau besser ist und mann lern auch viel mehr dabei und es ist inerressanter xD
Mfg torgi

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Revolution Serie

Beitrag von tschosef » Sa 14 Mai, 2011 8:29 pm

halli hallo....

jou...
minimal 250 mW 532 nm
maximal 500 mW 532nm
das is so ne sache.... da is also wohl ein lasermodul eingebaut, dass (je nach sichtweise) bis zu 100% leistungsschwankungen auweisen kann. es bringt MINDESTENS 250 mw, und wenn es lust hat auch mal das doppelte... da haben wir die qualität :-)
nun, wer ein Auto kauft, dass laut hersteller 100-200 PS Hat (je nach Lust und Laune der Monteure usw), der muss damit rechnen dass er tatsächlich nur 100 bekommt.
diese 100 ps sind natürlich BRUTO (motorleistung an der Kurbelwelle auf dem Motorenprüfstand, ohne verdrecktem luftfilter und mit neuen sauberen Zündkerzen).
Netto dürfte der PKW vielleicht 60 PS tatsächlich auf das Hinterrad bringen, je nach Laufleistung usw. Und wenn Getriebe, Kardan und Ko die gleiche gute Qualität(sstreuung) wie der Motor hat, dann sind es vielleicht nur 40 PS..

und genauso ist es halt bei den CS lasern.... NETTO kommt von den 250 mw halt nicht mehr sooo viel raus, weil Spiegel, Dirchros, Galvospiegel und Austrittsfenster vermutlich von der selben Top Qualität sind, wie der laser, der 100% leistungsstreuung ab wer hat.

is jetzt alles etwas auf die Spitze getrieben, aber im prinzip läuft es so. Währe ich ein PKW hersteller, und es gäbe tatsächlich Kunden die mir die oben beschriebene Karre mit 100-200 ps Brutto, und 50 PS Netto abkaufen, dann würde ich diese natürlich anbieten! Ich währ ein Trottel, wenn ich das nicht tun würde. Daher macht das auch so ziemlich jeder Firma, die Laserprojektoren vertreibt.

...aber im KFZ Bereich gibt es halt viele "Medien" die vorab testen und dem Kunden sagen "diese Kiste lieber nicht kaufen". Im Bereich Laser gibts das noch nicht, daher gibts hier wohl noch nen größeren Anteil an Kunden, sie sich tatsächlich den projektor kaufen, der mit "vielleicht möglichen" 500mw glänzt.

Da in der "oberklasse" eher Kunden mit Wissen kaufen, erlaubt es sich wohl kein Händler, in diesem Bereich ähnlich zu handeln. Hier verlangt Kunde gleich 4 Watt Netto, und die Bekommt er dann auch, für den entsprechenden Preis.

Nun... ich finde, wegen dieser Erfahrungen die Du nun hast, darfst du aber trotzdem nicht diesen Kommentar los lassen, denn "wirklich kennen" tust du die laserworld produkte somit also noch nicht. Da bedarf es schon einer gründlicheren Recherche.

Ärgere dich nicht.... es hat schon viele erwischt.. auch ich hab mal (vor laaaaaanger zeit) einen projektor gekauft, der 1 Watt blau haben sollte !!!! Dieser hatte dann tatsächlich nicht mal 100mw! Das war mir aber beim Kauf bewust, denn 1Watt hätte es für diesen Betrag niemals gegeben. Diese 60 mw MIT GALVOS waren trotzdem sensationell billigm, denn ich konnte da am Preis was machen, und war eigentilch ganz zufrieden. Damals hatte der Firmeninhaber noch garnicht den namen LaserWorld :-)

Viele Grüße derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
jan23
Beiträge: 457
Registriert: So 20 Dez, 2009 7:44 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Beyond
Mamba 2.0
2W RGB
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Re: Revolution Serie

Beitrag von jan23 » So 15 Mai, 2011 1:26 am

@tschosef
Aber die Angaben findest du nicht nur bei LW auch bei anderen Herstellern steht dass selbe HB z.B.
Pangolin LD2000, QM2000 Net
Phoenix 4 pro und live
Mamba 2.0
2W RGB

sascha
Beiträge: 125
Registriert: Mo 15 Dez, 2003 8:07 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Diverses
Wohnort: austria

Re: Revolution Serie

Beitrag von sascha » So 15 Mai, 2011 10:48 am

Da es schon übels Off ist zurück zum Gerät.
Über den CL kann ich dir nichts sagen, jedoch über die RS Serie von denen hab ich schon ein paar Verkauft, mit Safety ihr Geld wert, wenn du den Winkel der Scanner aufmachst verlierst du ein wenig an der Qualität des Scanns, ABER you got what you Pay for, die Herren hatten leihweise meine Kiste mit CT Scanning, ist nur dem LJ aufgefallen (was soll der Sch.... warum sind die Beams so dünn...) der Inhaber welcher ein grosser Kunde ist, (LED Wand, n haufen GS4 usw.) brachte es ziemlich auf den Punkt, meine Leih/Vorfürkiste ist super ausgestattet aber wer von seinen Besuchern auser ein paar Freaks kommt wegs nem Supergeilen Megalaser in die Disse?

Also überleg dir mal wie du das Teil einsetzten willst, 400mW sind für ne Turnhalle eher mau dann eher 800mW, schau aber auf jeden Fall auf die Sicherheit deiner Kunden/Gäste d.h. Notaus gleich mitkaufen ;-), wenn du aus OÖ bist (komme ursprünglich aus UU) geh mal in die div. Läden und mach dir selber ein Bild.

Offtopic:

Ich kanns mir nicht verkneifen, jeder haut geren aufn Putz und jeder Beschreibt dinge gerne seiner Meinung entspechend hier ein bsp. eines der meist Resp. Member hier im Forum (nicht böse sein) -->

Die Werksseitig verbauten Scanner haben einen Scanwinkel von ca. 35 Grad.
Diese werden von uns auf Wunsch und gegen Aufpreis durch eine noch schnellere
Variante mit 60 Grad max. Winkel ersetzt. Beide Systeme sind hervorragend für Beamshowanwendungen
und einfache Grafiken bei kleinem Winkel geeignet. Optinal können auch Raytrack 35+ für ein
maximum an Linearität und Präzision verbaut werden. Für aufwendigere Grafiken und lange Laufschrift ein "must have.." ! --> bis hier her Unterschreib ich das.....
Die damit erreichte Präzision gleicht dem Originalem CT-Upgrade für einen wesentlich höheren Betrag !!
.... welchere CT? es gibt 2 Upgradevarianten also hier schon mal viel Spielraum nach oben auserdem und das ist jetzt meine erfahrung ....NEVER EVER schlägt ein Raytrack ein CT6210 wenn beide ihre Treiber sauber einstellen, schon gar nicht wenn dann anstatt nem Raytrack ein HB/Medialas usw. Treiber dranhängt --> nur ist halt nicht mehr soviel Luft dazwischen....

Und was die aussagen über Firmen angeht, euch ist schon klar das hier mitgelesen wird, egal ob Martin/Norbert von LW, Sigi von LPS, Hr. Bartl von HB usw. und so manche aussage Grenzwertig ist....
Seit nicht so BLÖD und verbrennt euch selbst die Finger, wenn was nicht passt, erst mal anrufen --> die Showlaserbranche ist klein fein und Hilfsbereit und diese Leute wollen Verkaufen nicht Verklagen......

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6436
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Revolution Serie

Beitrag von guido » So 15 Mai, 2011 11:45 am

@Sascha,

darfst ruhig dazuschreiben WO du das kopiert hast.
Und da ich alles von dem ich hier rede auch in der Hand habe hier mal ein paar
FAKTEN:

Das Original CT6210 Upgrade benutzte den Raytrack 35+ Treiber und kam auf
ca. 42K ILDA. Jojo hat die damals eingestellt da er ja neben der Netlase auch die Treiber
und Kabelsätze für die CTs lieferte. Und ich denke Jojo kann Treiber einstellen...

Raytrack35+ Sets die auch >38K ILDA machen sind die Regel.

Über die Differenz vom Kaufpreis eines RT35 Sets und dem CT-Upgrade brauchen wir nicht
zu reden denke ich.Knapp Faktor 2 mehr für +3-5K ???

Aktuell wurde aber kein Raytrack35+ Treiber benutzt sondern eine Eigenentwicklung
mit nahezu den selben Werten. Auch mit (ab Werk deaktivierter :-) ) Safety.
Das die Original-Scanner in der Sapphire Serie nur 35 Grad Winkel
machen hat seinen Grund. Ein paar Leute wissen welche Scanner da verbaut wurden.
Ich werd nen Deubel tun und schreiben welche es sind...kommt noch früh genug raus.

Nur beim 6215 Set wird der Originaltreiber benutzt. Das Set geht natürlich weitaus besser als
die Raytracks.

Ich hab einen Sapphire hier stehen, bzw. bei Ebay. Dieser ist allerdings aus der 0-Serie und
wurde hier in DE zusammengeschraubt. Wie die Kisten das final aussehen wenn sie aus China kommen
wird sich zeigen.

sascha
Beiträge: 125
Registriert: Mo 15 Dez, 2003 8:07 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Diverses
Wohnort: austria

Re: Revolution Serie

Beitrag von sascha » So 15 Mai, 2011 12:19 pm

@ Guido, die Ehre wollt ich dir überlassen :-)
so mal ernsthaft, klar schenken sich die Teile wenig, hab ja auch raytr. am einen und HB am anderen Pärchen, den Löwenanteil am Preis machen nun mal die CT und nicht die Treiber aus, d.h. ich kann da nach oben noch nachlegen so ich den will, das ist ja auch der Grund warum ich die CT's so mag... is hald auch viel geschmackssache :-) aber auch du hast da ein ordentliches Produkt am start ...keine Frage.

mhm sprichst du da vom Xscan, welches in den Sapphire verbaut ist, oder ist da noch was anderes drinnen?
werde mir mal ein Pärchen holen, bei dem Preis is mal nix Verloren und werd mir dann mal meine meinung bilden...wobei 35° sind eher wenig....naja für meine Billigheimer Discofritzen reichts....

mhm, einer unserer Lieferanten sitzt in Guangzhou wir waren letztes Jahr drüben auf einer Lichtmesse und haben mal so die div. Verdächtigen abgeklopft.... naja, da is von der Hintersten Hinterhofbude über nen klassischen Mittelständischen Betrieb bis zur Highendschmiede (neoneon) mit 10.000+ angestellten, eigenem Hotel für Gäste usw. alles dabei, d.h. nicht jede Deutsche/Österreichische Firma ist super und nicht jede Chinahütte ist schlecht, wer es Seriös betreiben will, muss runter und sich den Betrieb ansehen, ich denke das LW sich keine Saumässige Verarbeitung leisten kann, das würden die nicht lange dulden (denke ich mal).

laserworld_ch
Beiträge: 15
Registriert: Di 23 Dez, 2008 5:06 pm

Re: Revolution Serie

Beitrag von laserworld_ch » So 15 Mai, 2011 7:24 pm

Offizielle Stellungnahme:

http://media.laserworld.com/dokumente/s ... 5.2011.pdf

- Laserworld AG -

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Re: Revolution Serie

Beitrag von floh » So 15 Mai, 2011 8:26 pm

Ich zitiere mal aus dem oben verlinkten Dokument von Laserworld:
Wesentliche Grundvoraussetzung für einen objektiven Vergleich des Leistungsvermögens ist immer, dass gleiches mit gleichem verglichen wird. Gerade dieser Grundsatz wird leider von verschiedenen Teilnehmern im Forum – sei es bewusst oder unbewusst – völlig außer Acht gelassen.
Wäre das nicht ein Ansatzpunkt um die Messverfahren zu "standardisieren"? Ich beobachte diesen "Kleinkrieg" im Forum schon lange und immer wieder kommt es zu Diskrepanzen in Bezug auf die Ausgangsleistung und die Scanner Geschwindigkeit. Bei den Freaks hat es sich eingebürgert die Scanner mit dem ILDA Testbild bei 8° zu testen, Leistungen von Projektoren am Strahlaustritt, also dort wo der Beam ab in den Raum geht. Üblicherweise wird das nach einem Weissabgleich gemacht, wobei "weiss" auch nicht bei jedem gleich definiert wird.
Wie verschiedene Firmen messen möchte ich nicht unbedingt auflisten bzw. ist mir nicht bekannt und ich behaupte auch nicht, dass die Freaks in jedem Fall korrekt messen. Denn "wer misst, misst Mist - wer nochmals misst, misst noch mehr Mist". Offenbar sind die Messverfahren aber so unterschiedlich, dass es zu grossen Unterschieden kommt was dann gerne wieder in Diskussionen und bösen Anfeindungen ausartet.

In der Elektrotechnik gibt es tausende von Normen die haargenau beschreiben wie ein bestimmter Wert gemessen werden muss. Wenn sich alle an diese Messvorschriften halten werden sie auch alle das gleich messen (Toleranzen mal ausgenommen, die maximalen Abweichungen sind aber in der Regel auch normiert). Für den Laserbereich in dem wir uns hier bewegen ist mir nichts dergleichen bekannt, ich schliesse aber auch nicht aus, dass es bereits etwas gibt. Wichtig ist die Transparenz der Messung also die Angabe WIE und WO ein bestimmter Wert zustande gekommen ist und die Nachvollziehbarkeit. Was nützt einem die Angabe "1 Watt" wenn nicht genau definiert ist wo diese nun gemessen sind? 1W Leistungsaufnahme des Netzteils, 1Watt optisch am Ausgang der Diode oder 1W nach allen Optiken und nach dem Austrittsfenster?

Mir persönlich ist eigentlich egal wie nun genau gemessen wird aber bitte einigt euch auf einen gemeinsamen Nenner sobald es um Vergleiche geht! Es wäre schön, wenn jemand mit etwas Erfahrung in diesem Gebiet mal ein paar Vorschläge bringt. Gerne auch in einem neuen Thread um dort die sachliche Seite zu diskutieren.

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1977
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Revolution Serie

Beitrag von lightwave » So 15 Mai, 2011 8:40 pm

Schön, dass hier mal wieder von ein paar wenigen eine Schlammschlacht aus einer Frage gemacht werden musste!


Bevor ich hier und jetzt das Thema schließe, noch ein paar Dinge zum nachdenken...

@LjLightwave:
Wenn Du schon mit mehreren Lasern gearbeitet hast, wieso dann noch diese Unkenntnis zum Leistungsbedarf, Ausstattung, etc.?

@jan23:
Du bist immer recht schnell dabei, wenn es um Kritik geht - man könnte meinen, du hast eine Glaskugel auf dem Tisch stehen und kannst Hellsehen.

@torgi1:
Hast Du ein privates Problem mit einem Mitarbeiter von Laserworld? Das kommt hier so rüber, wenn man deine Posts so liest.

@laserworld_ch:
Schön, das versucht wurde, sachlich zu bleiben. Aber ist es nicht auch eine Verleumdung zu schreiben, dass Zitat: "Live Lasersystems, Inh. Philip Wicke" quasi hier im Topic ihre Firma schlecht macht? Ich habe keinen entsprechenden Post gesehen.
Und wie floh bereits im Post über meinem schreibt, es gibt nicht überall bei Laserprojektoren Standards, nach denen man Qualitäten misst, aber es sollte jedem Käufer klar sein, wie Leistungsangaben zu verstehen sind.
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6436
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Revolution Serie

Beitrag von guido » Mo 16 Mai, 2011 6:20 am

@ Georg,

habe mal die Frechheit bessesen das Thema wieder zu entsperren . Ansonsten könnte Laserwold.ch
nicht auf dein letztes Topic antworten.

Wie den letzten Topics zu entnehmen ist habe auch ich einen der Projektoren bei mir auf der Page.
Habe mit Martin Werner seit der Messe viel telefoniert. Da ja in den Kisten Netlases verbaut sind ist
der Grund klar.

Der neue Sapphir ist vom Gehäuse her einer der stabilsten Projektoren die ich je in der Hand hatte.
UPS lieferte ein 40 Kg Case samt Inhalt. Das Case kostet wohl mehr als mancher LowBudget Projektor :-)
Auch machte der 600er grün seine 600mW nach Fenster. Verbaut ist CNI OEM und nicht der billgigste
China-TTL-Kram. Mit den Scannern war ich nicht ganz einverstanden, daraus habe ich auch Martin
gegenüber kein Geheimnis gemacht.Deswegen der Hinweis auf meiner Page auf Upgrades.

Zum Thema "Vergleichen von Produkten": You get what you pay !!
Das sich ein 1-wattiger RGB für 1000 Euro von einem 1-wattigem RGB für 5000 Euro unterscheidet
ist klar. Leider werden bei Kauf solcher Kisten meistens nur die Preise zu Grunde gelegt.

Nagele ich einen 500mW grünen zusammen mit 100 Euro Scannern in eine Stahlblechkiste dann ist das
natürlich wesentlich günstiger als wenn ich CNI Laser und CTs verbaue. Verglichen wird aber nur Laserleistung
und Gesamtpreis. Die von euch die schon mal selber ein Gehäuse gebaut haben wissen was das kosten kann.

Kauft jemand einen Laserworld Clublase und vergleicht ihn auf einem Freaktreffen mit einem Eigenbau
der z.B. Raytracks und Swisslas Komponenten enthält dann wird dieser schlechter abschneiden.
Logisch...

Wenn man Teile vergleichen will, dann nicht Äpfel mit Birnen. Das es in puncto Vergleichskriterien
keinen Standart gibt bzw. nicht jeder sich an das ILDA Testbild bei 8 Grad halten will ist
traurig aber damit muss man leben. Auch wenn das "nach ILDA bei 8 Grad" auch nur was über die
Galvosteigzeit bei kleinemn Winkel aussagt und nichts über die Linearität bei Vollem Winkel.

Es ist kein Geheimnis das ich den Vertrieb von Stepper-Scannern mit Riesenleistungen nicht mag.
Jeder hat seine Standarts und ICH mag die halt nicht.

Hätte ich eine Bude mit X Angestellten die auch noch jeden Monat Geld haben wollen
würde ich wohl auch anders handeln. Denn mache ich das nicht dan tun es andere....ist halt so.

Wer bereit ist Geld auszugeben bekommt auch bei LW ordentliche Kisten. Nur kosten die halt mehr
als 49,95,- ...wer das komisch findet hat halt das falsche Hobby.

Für gewerbliche Mitglieder dieses Forums ist es immer ein Problem sich auf irgendeine Seite zu
schlagen. Das gilt nicht nur für mich. Ich stehe weiterhin dazu das ich die kleinen Kisten
von LW auch nicht mag. Martin Werner würde einen Fiat Panda wohl auch nicht mal geschenkt nehmen :-)
Aber es gibt Leute denen reicht so ein "Ding.."

Mit Genehmigung von LW poste ich gern Bilder und Details zum Innenleben der neuen Kiste.
Mitlesen tun sich ja offensichtlich hier. Mail an mich reicht...ist schon alles fertig und wird
meine Meinung wiederspiegeln die ich telefonisch schon kundgetan habe.

Warte auf Antwort.....

Benutzeravatar
yvo
Beiträge: 204
Registriert: Di 27 Feb, 2007 5:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: leider nichts mehr.
Wohnort: Schaanwald Liechtenstein
Kontaktdaten:

Re: Revolution Serie

Beitrag von yvo » Mo 16 Mai, 2011 9:50 am

@Guido
Sehr fairer Bericht, der zeigt, dass man auch anders kann als nur immer zu motzen.
@alle
Klar sind Kisten, die sehr billig sind nie mit hochwertgen Geräten mithalten können.
@LW
Eines an der ganzen Stellungnahme, die LW gemacht hat stösst mir ein wenig sauer auf. (Achtung ich bin KEIN Kunde von Live Lasersystems, Inh. Philip Wicke und kenne diese Firam gar nicht)
Muss man eine Firma bei der Stellungnahme beim Namen nenen, oder haben die LW mal angeggriffen? Ich weiss es nicht.
@nochmals an alle
LW hat ja Geräte darunter, die nur Beste Ware integrieret haben (Beispiel: Swisslas mit hochwertigsten Laser). Für selbstbauende Laserfreaks ist ja klar, dass sie immer und überall etwas auszustzen haben.
Jedenfalls ist keiner dazu verdammt ;) etwas bei LW zu kaufen. Besser wäre es, wenn man diese Firma besser in dieses Forum intergrieren würde. Daraus könnte eine gute und eventuell für alle lohnende Zusammenarbeit entstehen. Wäre doch besser als dieser Krieg, denn 80%? gar nicht wollen. :D Ok das ist nur eine Meinung eines Nichtdeutschen LaserFreaks.

laserworld_ch
Beiträge: 15
Registriert: Di 23 Dez, 2008 5:06 pm

Re: Revolution Serie

Beitrag von laserworld_ch » Mo 16 Mai, 2011 4:30 pm

Korrigiert!

Warum? Weil wir genau diese Reaktion erwarteten. Und genau die darauf folgende, sachliche Argumentation, die nun anschließend folgte - so etwas ist zweckdienlich und bringt in der Sache weiter! Nur warum nicht gleich so? Warum wird bei uns - geht es um Laserworld - mit einem anderen Maß gemessen als bei anderen Firmen? Liegt die Hemmschwelle dessen, was ausgesprochen und geschrieben werden darf, dann höher, sobald es um Laserworld geht? Also...wir pochen ab sofort auf Gleichberechtigung - dann lassen wir auch die Leichen der anderen im Keller!!

In diesem Sinne - viel Spaß mit den Bildern von Guido (@ Guido: ist ok) und bitte bitte berücksichtigen: das ist nur eines der ERSTEN Samples!!

Benutzeravatar
torgi1
Beiträge: 41
Registriert: Di 06 Jul, 2010 7:04 am
Do you already have Laser-Equipment?: 150mW RGY
532nm gemessen 98mW
Hazer
HE-Laserscan 5
Lumax DAC
Wohnort: Österrich\Oberösterreich\ nähe Linz

Re: Revolution Serie

Beitrag von torgi1 » Mo 16 Mai, 2011 5:04 pm

Hey!!
Auch hier mit möchte ich mich für diverses Nichttwissen und falsche aussagen von mir entschuldigen.
Ich werde mich in Zukunft besser informieren bevor ich solche Aussagen treffe oder sogar ( wie im Link steht) mal LW besuchen um mir ein Bild zu machen.
Ich möchte ja etwas dazulernen und nicht streiten.

Mfg torgi

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Re: Revolution Serie

Beitrag von nohoe » Mo 16 Mai, 2011 5:07 pm

Hallo

Gemessen am Gesamtumsatz von Laserworld sind wir ja nur eine kleine Anzahl an
möglichen Kunden aber wir sind auf der anderen Seite natürlich die kritischsten Kunden
die man sich denken kann. Auf der Prolight & Sound haben wir uns nett mit Herrn Werner
unterhalten und auch noch mal die üblichen Kritikpunkte genannt und er hatte Gelegenheit
das warum zu erklären. Ein bischen lief das auch aneinander vorbei weil seine Argumente
mehr aus Sicht Haftung und aus kaufmännischer Sicht kamen und meine eher technischer Art waren.

Hier schlagen leider eben auch immer die unzufriedenen Kunden auf.
Meist die die eben das billigste verfügbare Produkt gekauft haben.
Das verzerrt leider dann das Gesamtbild obwohl es sich nicht auf die besseren Serien
oder auf die Topgeräte portieren lässt.

Sicher geht ein Miteinander besser als ein Gegeneinander. Laserworld wird, weil
der Name als Synonym für alle Billiganbieter verwendet wird, halt gerne als Negativ
Beispiel genannt gerade weil Laserworld eine Marktbeherschende Stellung im Bereich
Laserprojektoren hat. Fast alle Hersteller haben Billiglinien aber die sind nicht so bekannt.

Ich weis jetzt nicht ob mit den Billigstgeräten nicht irgendwann mal eine Marktsättigung einsetzt
und wenn genügend Leute erkennen das man mit einem 400 Euro Laserprojektor nicht in der Dorfdisco
Lasern darf weil das Gerät die geforderten auflagen nicht erfüllt, dann müssen die was anderes kaufen.

Ein Wandel zu besseren Produkten ist ganz klar auch bei Laserworld zu erkennen.
Die gibt es dann aber auch nicht mehr ganz so billig. Da stecken keine TTL modulierten Laser drin und
auch keine Schrittmotorscanner. Wenn dann endlich wirkliche 30K Scanner und CT's als 50k oder 60K Scanner
bezeichnet werden, dann wird sich vielleicht auch hier die Meinung anpassen.

Gruß
Norbert
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
yvo
Beiträge: 204
Registriert: Di 27 Feb, 2007 5:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: leider nichts mehr.
Wohnort: Schaanwald Liechtenstein
Kontaktdaten:

Re: Revolution Serie

Beitrag von yvo » Mo 16 Mai, 2011 5:17 pm

laserworld_ch hat geschrieben:Korrigiert!

Warum? Weil wir genau diese Reaktion erwarteten. Und genau die darauf folgende, sachliche Argumentation, die nun anschließend folgte - so etwas ist zweckdienlich und bringt in der Sache weiter! Nur warum nicht gleich so? Warum wird bei uns - geht es um Laserworld - mit einem anderen Maß gemessen als bei anderen Firmen? Liegt die Hemmschwelle dessen, was ausgesprochen und geschrieben werden darf, dann höher, sobald es um Laserworld geht? Also...wir pochen ab sofort auf Gleichberechtigung - dann lassen wir auch die Leichen der anderen im Keller!!

In diesem Sinne - viel Spaß mit den Bildern von Guido (@ Guido: ist ok) und bitte bitte berücksichtigen: das ist nur eines der ERSTEN Samples!!

So vom mir ein herzliches Danke and LW für die Korrektur und an Nohoe auch guter Kommentar. In diesem Sinne würde ich die Diskrepanzen von Laserworld und den Kontrahenten ad acta legen und sage nur auf ein Neues und mögen die Steppermotoren aus den auch billigen Lasern verschwinden. :D.
LW hat ja eine Palette von billigen bis sehr teuren Geräten im Sortiment und die Super-Laserfreaks von hier stehen mit ihren selbstgebauten Laser in nichts nach. Könnte man sich darauf einigen ?

Benutzeravatar
rayman
Beiträge: 1358
Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Wohnort: Hückeswagen

Re: Revolution Serie

Beitrag von rayman » Mo 16 Mai, 2011 5:40 pm

Freut mich, dass die Wogen sich mal wieder glätten. Ich hatte hier mitgelesen, aber nichts dazu geschrieben, da ich die Revolution Serie nicht kenne.
Das sollte vielleicht der eine oder andere hier mal ähnlich handhaben: Kenne ich das Produkt nicht, um das es geht, halte ich mich einfach mal zurück.
Frei nach Dieter Nuhr: Wenn man keine Ahnung hat...

Leider kann man diese Klugscheixxxerei in vielen Foren beobachten.
Wenn ich alles, was nicht nachweislich High End ist schlecht mache und in den Dreck ziehe - auch wenn ich es selbst gar nicht kenne - glauben alle ich hätte die Mega-Ahnung.

Grüße, Dennis

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3955
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Revolution Serie

Beitrag von adminoli » Mo 16 Mai, 2011 6:12 pm

Hi,

ich auch mal Senf dazu geb... :freak:

Laserworld hätte sich auch das Leben leichter machen können, wenn man 2 Firmen im Handelsregister hätte. Eine für die Lowcost-Geräte und eine Andere für die Professional und HighEnd-Varianten. Da hätten sicherlich einige den Zusammenhang irgendwann erkannt, aber dann würde das wohl ähnlich anerkannt wie bei Medialas und GTech.
Es ist natürlich auch ein Problem mit dem immer größer werdenden Kundenstamm, vergleichbar wie z.B. Telekom. Daher kommen dann auch wesentlich mehr negative Erfahrungen zusammen. (Um bei Beispiel zu bleiben liefert Google bei Eingabe "Telekom Problem" 7,8 Millionen Einträge)


PS: Meinen größten Respekt @ Laserworld für diese absolut sachliche Diskussion auf hohem Niveau.

Gruß
Oliver

hanshans
Beiträge: 21
Registriert: Do 04 Feb, 2010 8:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: d

Re: Revolution Serie

Beitrag von hanshans » Mo 16 Mai, 2011 6:40 pm

Jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazugeben.

Ansich sind die Bemühungen die hier gerade betrieben werden sehr edelmütig und sicherlich auch ein Schritt in die richtige Richtung.

Doch muss man sich bei aller Liebe auch immer Fragen, wieso eine gewisse Firma einen gewissen Ruf hat.
Das kommt sicherlich nicht davon, dass man sich in jeder Form korrekt seinen Kunden und Mitbewerbern gegenüber verhalten hat.

Ich fände es schön, wenn man sich bei einer gewissen Firma auf Ehrlichkeit und Offenheit beruft.

Hier mal einige Punkte über die ich mir in diesem zusammenhang Gedanken mache:

1. Billigprojektoren
Natürlich ist es jedem Erfahrenen und auf Sicherheit bedachten Laseristen ein Dorn im Auge irgendwelche Billigstsysteme irgendwo hängen zu sehen. Da stimmt die Aussage: "Wenn nicht wir dann ein anderer."
Da ist nicht die Firma sondern der Gesetzgeber bzw. deren Kontrollorgane gefragt.

2. Leistungsangaben
Nun, an Produktbezeichnungen die eine gewisse Leistung suggerieren haben wir uns gewöhnt. Diese Produktbezeichungen findet man mittlerweile bei den meisten Firmen - Schade aber nicht änderbar.
Hier zählt also das Kleingedruckte. Zugespitztes Beispiel: "XY10.000" Max. 10W Min. 2W
Nun, das ist Bezeichnungstechnisch soweit sicherlich noch im Rahmen, aaaaber:
Ich denke, wenn ein System dann nochnichtmal die Mindestleistung erreicht, würde dies wie öfters in diesem Thema beschrieben als "Fehlerhaft" gelten.
Ob es nun an mangelnden Leistungsmessgeräten oder einer hohen Fehlerquote liegt: Böse Menschen könnten ein gewisses Schema erkennen, was die Anzahl Fehlerhafter Projektoren angeht. Das ist etwas was ganz klar verbesserungswürdig ist.
Jetzt kommt gleich wieder "Äpfel mit Birnen" - Nein, es ist hier völlig egal, ob es sich um einen Chinaprojektor mit 50mW Nennleistung oder einen High-End Sonstdawas handelt - die Leistung MUSS erreicht werden. Alles andere wirkt extrem Unseriös. Denn auch wenn kaum einer ein Leistungsmessgerät hat - die Tatsache, dass es die wenigsten wirklich nachprüfen können ist kein Grund sich darauf zu verlassen. Wenn man einen gewissen Projektor mit 2W RGB z.b. einem 400mW XXX-Projektor aus deren Billigreihe Nebeneinander sieht und der 400ter ist heller - dann stimmt etwas nicht.

Das man als Bezugspunkt nicht die Leistungsaufnahme der Netzteile oder irgendetwas anderes nimmt als die tatsächlich abgegebene Wärmeleistung eines Lasers dürfte vollkommen klar sein.

3. Scanninggeschwindigkeiten
Im Endeffekt selbe Aussage wie bei 2.

4. Sicherheit
Ich gehe jetzt mal von sogenannten High-End-Geräten aus. Eigentlich sollte in jedem (auch billigen) Lasergerät eine Safety verbaut sein, aber das wäre wohl wirklich zu viel verlangt. Allerdings sollten Geräte die sich selbst als High-End oder soetwas bezeichnen Standartmäßig über eine solche Einrichtung verfügen. Schluss aus Ende.

5. Mitbewerber
Nun, wenn ein Mitberwerber der auch mal in einer etwas unfreiwilligen Weise etwas locker machen musste heute so über eine Firma reden kann ist das eine Art Glücksfall - für die Firma. Wie auch immer so etwas zu Stande kommt. Es gab Vorfälle einer Firma mit Mitbewerbern in der Vergangenheit, die so keineswegs in Ordnung waren. Auch dies führte zu einem gewissen Ruf einer gewissen Firma.


Und da muss ich jemanden (sinngemäß) Zitieren: "Würden die Geräte Ihre eigenen Spezifikationen einhalten, müsste es von professionellen Laseranlagen nur so wimmeln"
Nun, wir werden sehen was passiert. Wenn Laserprojektoren alle Spezifikationen Einhalten (besonders Leistung, Scanngeschwindigkeiten und Stahldaten) dann ergibt sich automatisch ein gewisser Preis. Gut, wenn man die Projektoren in einem anderen Land und in großer Stückzahl fertigen lassen kann, ist dies vollkommen legitim. Wenn so ein Preisunterschied der Produkte im Vergleich zu Konkurenzprodukten die die Selben Spezifikationen haben und Einhalten zustande kommt - ok.

Nun, Ich bin sehr gespannt, wie sich das jetzt entwickeln wird. Vieleicht klappts ja dann auch mit der ILDA :)

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Re: Revolution Serie

Beitrag von nohoe » Mo 16 Mai, 2011 9:34 pm

Hallo

Also ich werde eigentlich selten persönlich, aber sag mal hanshans gibt es auch nur einen Beitrag von dir hier
der etwas positives aussagt oder der etwas zur Comunity beiträgt? Auch wenn ich das von dir geschriebene
nicht wiederlegen kann oder möchte ist es absolut unnötig gewesen.

Falls es dir vielleicht entgangen ist, Laserworld hat eine neue Führung und da finden wir es eigentlich ganz gut das wir
miteinander sprechen können und da kommst du wieder mit diesem netten Feuerwerk.

Modkollegen, diesen und hanshans seinen Beitrag bitte löschen.

Gruß
Norbert :roll:
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

hanshans
Beiträge: 21
Registriert: Do 04 Feb, 2010 8:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: d

Re: Revolution Serie

Beitrag von hanshans » Mo 16 Mai, 2011 9:41 pm

was das problem?

mein beitrag zeigt auf, wie es so weit kommen konnte.

nichts grundlegend negatives nur meine meihnung zu dem thema.

ich persöhnlich hoffe, dass man aus den fehlern der vergangenheit lernt und so ein gesundes miteinander zwischen den anbietern möglich ist.

nicht mehr und nicht weniger habe ich geschrieben.

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6436
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Revolution Serie

Beitrag von guido » Di 17 Mai, 2011 5:52 am

HansHans,

es fällt nun mal negativ aus das du nur alle paar Monate mal in Erscheinung
trittst um derartige Kommentare abzugeben.

Das Indiziert den Verdacht das du jemand aus der Branche bist der hier Inkognito
seine Meinung verbreiten möchte was wenn dem so ist natürlich nicht so gern
hier gesehen wird...

Tritt aus dem Schatten in das Licht !! WER BIST DU ???

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: Revolution Serie

Beitrag von gento » Di 17 Mai, 2011 6:31 am

Aus Bw ist er und fummelt gerne an fremde Konten rum.

Gento
Bild

hanshans
Beiträge: 21
Registriert: Do 04 Feb, 2010 8:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: d

Re: Revolution Serie

Beitrag von hanshans » Di 17 Mai, 2011 7:13 am

Also jetzt mal Ernsthaft.

Anstatt das man sich freut dass ich ich aufhöre, Goliath mit Wattebäuschchen zu bewerfen und versuche die Sache positiv zu sehen und auf eine bessere Zukunft hoffe fängt man an hier wieder umzumäkeln.

Bevor ich Hier Lobeshymnen anstimme und mein Hab und Gut dieser Institution überschreibe weil ich sie so toll finde, möchte ich erstmal Resultate sehen. Klar klingt das alles ganz nett was hier geschrieben wird, aber man muss halt einfach sehen, was sich daraus entwickelt.

Sogesehen war das ein höchst konstruktiver Beitrag von mir.

Meine Güte, schreibt man was negatives - wird man zerissen, schreibt man etwas positives - wird man zerissen.

Also nach dem Sinnfreien gerede kann man von mir aus meinen ersten und die auf meinen Post bezogenen Nachrichten entfernen.

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste